Vergleich ist da schwer und hypotethisch. War auf jeden Fall klasse anzuschauen.
Beiträge von zocker12
-
-
Ja, das wäre ein sehr sympathischer Weg. Ist aber auch leichter gesagt als getan...
Die Füchse haben aktuell hohe Ziele und wollen sich 2023/2024 für die Champions League qualifizieren.
- Trainer Jaron Siewert steht unter Druck. Sein Vertrag läuft im Sommer 2024 nach Saisonende aus. Man müsste ihn beim Verpassen der Zielsetzung also nicht entlassen. Bob könnte ihn anderweitig unterbringen (eventuell sogar als seinen Nachfolger in Potsdam).
- Stefan Kretzschmar als Vorstand Sport muss sich ebenfalls an den Zielsetzungen messen lassen.
Bliebe nur die Möglichkeit die Zielsetzungen für 2023/2024 zu reduzieren >> z.b. Qualifikation für die Euroleague ausreichend / wir wollen konsequent unsere Top-Talente einbauen. Und da warten neben Lichtlein auch Langhoff, Beneke, Ludwig...
Ob das in Berlin zu verkaufen ist und ob ein Spieler wie Gidsel jahrelang nur Euroleague spielen möchte steht auf einem anderen Blatt Papier.
Möglicherweise könnte der Verlust des Hauptsponsors im Sommer 2024 perspektivisch eine andere Zielsetzung erforderlich machen. Muss man abwarten, wie Hanning/Kretzschmar dies kompensiert bekommen.
----------
Und zur Wahrheit gehört eben auch, dass ein Lichtlein bei seinen Einsätzen in der vergangenen Bundesliga-Saison durchaus gute Ansätze hatte. Aber er hat auch viele Fehler gemacht und konnte bei weitem nicht so überzeugen wie gestern Abend.
Und damit sind wir dann wieder beim Thema Erfolgsdruck, welcher auf Trainer Jaron Siewert lastet. Das würde sich anders gestalten, wenn ein Lichtlein z.b. mal 2 Jahre in Lemgo unter Kehrmann wirbeln dürfte.
Aber sie haben doch auch mit der Hammer Truppe nicht CL geschafft, einen Weltstar werden sie nicht noch einen verpflichten können und als Holm bei den Füchsen anfing, war er definitiv nicht weiter als Lichtlein jetzt. Eine CL Qualifikation daran festzumachen , ob ich einen Lichtlein da einsetzte oder einen älteren kaufe und Lichtlein ausleihe halte ich für mehr als verwegen und nach der Auswertung dieser Talentshow WM U21 würden viele Vereine sich totlachen , wenn man so nen Spieler freiwillig abgibt. Da könnten Sponsoren auch auf die Idee kommen, dass die Verantwortlichen nix von ihrem Job verstehen und ihr Tafelsilber herschenken.
-
Du hypst mir zu schnell Spieler. Berlin hat den Anspruch in die CL zu zu kommen bzw. Meister zu werden. Junioren-WM und absolute Spitzenteams bei den „Herren“ ist nochmal ein wesentlicher Unterschied.
Vielleicht ist das genau die deutsche Denkweise warum es nicht bis zum Weltklassespieler reicht in Deutschland. Oh jetzt mal langsam, das war doch nur eine Junioren WM, da muss er sich in Berlin trotzdem noch 5 Jahre den Arsch platt hocken und Familienvater werden, dann können wir mal drüber reden ihm ein bisschen Vertrauen zu schenken, aber erstmal nicht bei einem Team das CL Ambitionen hat. Klare Bewertung, es gibt bei diesem Turnier keinen RM der annährnd so ein Spieltempo besitzt. Es gibt verschiedene Arten von Spielmachern, aber in der Kategorie Cindric und Steins, die übers Tempo kommen ist er am nächsten dran. Klar der Farör Junge ist auch genial, aber eben ein ganz anderer Typ, der lang nicht soviel Tempo ins Spiel bringen kann wie Lichtlein. Alle hypen Möller von Sävehof, der ist drzeit ne Klasse schlechter als Fischer. Oder ja wenn wir mal wieder so nen Individualisten wie den Zeitzi hätten auf RR, ich hab Zeitz mit 21 gesehen, er war definitiv nicht so weit wie Uscins. Das einzige was ich nicht kapiere ist Heitkamp und Pregler, das sind Hammer Spieler, als ich die in B-Jugend das erste mal spielen sah dachte ich, da kann Arnoldsen einpacken. Das könnte noch besser werden, da spielt Sauther, obwohl wirklich von den Möglichkeiten begrenzter fast besser. Aber egal, sie waren gut und wir brauchen uns mit unseren Talenten nicht verstecken.
-
Ja was ich gesehen hab, sehr gut, fast nur Halblinks
Ungarn macht nen guten Eindruck, körperlich nicht ohne. Wird schon spannend wie das Viertelfinale besetzt ist.
-
Island drehts noch 7:6 mit der Brechstange 17:15. Was für ein Ergebnis
-
Schau grade nebenher ein bisschen Faröer gegen Angola. Klar kein Massstab, aber die wirken sehr erwachsen. Die sind schon zu beachten.
Portugal 11:5 vorne gegen Kuwait, sieht sehr elegant aus!
Island Marokko 13 zu 13 nach 52 Minuten
Slowenien Grönland 48.23 , da fragst dich dann auch ob das was bringt
-
Was erstens überhaupt nicht das Thema ist, über das wir diskutieren
Zweitens einfach falsch ist, weil Skipagotu Zarabec nicht unähnlich ist, aber sehr viel besser werden könnte
Und drittens lustig ist, weil du sieben gegen sechs verteufelst, aber den schönen Handball vom sieben gegen sechs Monster Skipagotu feierst
Beuger und Schdiflrs Muddr bewegen sich auf dem Niveau der Analysten und Scouter! Sauber Jungs! Das ist doch schon mal schöner als dauernd provokant reinzugrätschen, macht man ja auch nur beim Fußball, aber das muss einem ja auch erst mal einer sagen. Nein, cool analysiert aus meiner sicht mit dem Skipagotu. Er hat aber sehr wohl Balic Züge, wie die Ballanahme quer von RR mit schneller Ballverarbeitung auf Hüftwurf oder Folgehandlung auch mit Extrapass egal zu welchem Mitspieler. Durchbruch ohne Anlauf in Überzahl. Gibts noch mehr, Wurf von Halbrechts usw. auch egal.Der hat schon Balic Videos gekuckt oder sein Trainer, auch egal. Wenn sich Kiel da drauf einlässt, dass er und nicht die Handlung das Tempo bestimmt wird man das sehen, auch 7 gegen 6, leider. ich persönlich glaube, dass er , wenn er viel Spielen will sich dem THW Spiel bisschen anpassen muß. Und ein paar Deckungsreihen werden ihn auch ein bisschen entschlüsseln, weil er nicht so schnell ist wie Gisli und seit dem Wochenende muss man schon aufpassen jemand auf der Welt Gisli 2.0 zu nennen. Da ist einiges gefragt, auch vom Willen her.
-
eigentlich interessieren mich alle !!!
-
wo findet man da Ergebnisse?
-
Eine Ära ist bei der SG zu Ende gegangen. Ich finds auch schade, dass Machulla gehen mußte. Ich will mich nicht am Kaffeesatzlesen über die Gründe beteiligen aber es werden wohl nicht nur diese 3 verlorenen Spiele gewesen sein. Weshalb man mit Machulla einen Vertrag bis 2026 abgeschlossen hatte, kann ich nicht nachvollziehen. Das wird jetzt richtig kosten. Ich wünsche der SG eine gute Hand bei der Trainerwahl und viel viel Glück in der Zukunft, damit sie immer ein Gegenpol zum THW bleibt.
... und Mike Machulla wünsche ich für die Zukunft eine erfolgreiche Zeit als Trainer, wo auch immer das sein mag.
Also wenn man einen Vertrag um drei Jahre verlängert, denk ich mal müssen zwei Dinge zusammenkommen, erstmal Sympatie für den Trainer, weil er viel geleistet hat, zweimal Deutscher Meister, zweimal Vize, oder? Ich bin verunsichert, weil einige hier so schreiben, als hätte er in den letzten Jahren die Ergebnisse von Melsungen erzielt. Und zweitens , will man nicht, dass einem die Konkurrenz den Trainer wegschnappt, was hier natürlich auch viele nicht verstehen , weil sie denken der Machulla ist Schuld an dem Kack gegen Granollers. Alles andere kann passieren, was passiert ist, das war wirklich so Scheiße, das man ins Grübeln kommt was aus diesem verschworenen Haufen geworden ist. Ich finde Lasse Svan und Tobbe Karlsson konnten als Anführer zu keinen Zeitpunkt ersetzt werden. Sportlich find ich Golla Hammer, aber in so ne Leader Rolle muss man reinwachsen. Und da hat sich Machulla sicher verschätzt, die hätten sicher im Trainerteam mehr bewirken können als ein Bult. Aber vielleicht haben sie da ja auch keinen Bock drauf.
-
Hmm, ich kann da nix frauenfeindliches erkennen. Ich glaube auch, dass wenn alle Frauenspiele von Frauen gepfiffen würden, und Männerspiele von Männern, wäre das eine gute Lösung. Wie man hört gäbe es dann schon weniger Probleme die Spiele gesamtheitlich mit Schiris zu besetzten. Klar, ich könnte mir denken, dass Schiri Frauen wenn sie ne WM bei den Männern pfeifen noch mehr Respekt erlangen. Also wenn sie es gut machen, kann man das ja probieren. Solange es nicht Vollkatasthrope wird, ist das ja so wie mit dem Sack Reis der in China geplatzt ist...
-
Kroatien könnte aber auch noch Dänemark fordern. Da bin ich mir aber auch nicht so sicher. Würde nicht drauf wetten, aber es wäre möglich.
-
lass die Norweger und die Hölländer erst mal gegen Serbien spielen, das wird auch ein heißer Tanz, wie man hört könnte der Berliner Tanzbär zurück kommen, das wären nochmal 10 Prozent mehr Leistungsstärke bei den Serben.
-
Meine persönliche Meinung ist, dass es viel wichtiger ist, dass jedes Jahr im Januar ein Nationalmannschaft Top Event über 3 Wochenenden läuft, als dass es Champions League Spiele ohne Ende auf Dazn zu sehen gibt. Wenn ich mir anschaue, welche Entwicklungsschritte beispielsweise für Deutschland in diesen drei Wochen Nationalmannschaft möglich sind, und da zähl ich das Spiel gestern gegen Algerien auch dazu, weil da mal andere mehr Anteile hatten. Ich finde das einfach spannender als die Spielereien einer CL Vorrunde. Mertens ,Köster, Birlehm, Golla und Knorr könnten wirklich eine neue schön anzusehende Generation werden. Aber wenn diese Mannschaft nicht genügend gemeinsame Wettbewerbe hat, bleibt das zu lang weg vom Bildschirm und wir schauen wieder Biathlon auf Schalke.
Zum Thema Gehälter: Ich kenne ein paar Spielerberater, ja Schande über mich, die reden immer von Nettogehältern und erklären, dass die Vereine da mit Nachtzuschlägen, Übernachtungen außerhalb der eigenen Wohnung und was weiß ich noch alles arbeiten, was ja auch stimmt, aber ob das so ist, und wie weit dann brutto von netto entfernt ist, weiß ich natürlich nicht. Aber 250000 netto für einen guten Nationalspieler ist jetzt nicht soweit von der Wahrheit entfernt, glaube ich.
-
Also klarere 2 Minuten gibt es wohl kaum.
Die Frage ist doch, wofür hat denn der Portugiese in dieser Situation auch eine Zeitstrafe bekommen??
Der junge Potugiese hat ihn vorne an der Hose gezogen, was er da noch gezogen hat weiß ich nicht, aber generell häte man das schon laufen lassen können, ohne 2 Minuten zu verteilen. Das Spiel war sehr intensiv, Schwerstarbeit für die Schiris. Schon gefühlt 30 mal zu beurteilen ob der Gisli jetzt Schritte Stürmerfoul oder 7 M kriegt find ich echt Horror. Portugal hat hinten sagen wir mal seeehr robust gepielt, der Borges hat dem Gislasson mal ans Halseck geschlagn, das war schon eher 80s Style. Aber war schon unterhaltsam.
-
Zu viel Gleichmacherei, keiner lernt Verantwortung zu übernehmen weil jeder nach dem zweiten Fehler ausgewechselt wird.
Klar wenn du schon im ersten Jahr B-Jugend der Top Spieler deines Jahrgangs bist, brauchst nicht extra in ein Internat einziehen und wenn dein Vater selbst ein hoch dekorierter Handballstar war, der auch noch einen hochklassigen Männerverein trainiert erst recht nicht. Dazu sicher 20 DHB Lehrgangstage und minimum 8 Länderspiele pro Jahr , dann passt das . Gibt aber auch Leute die ab 15 keine Entwicklungsmöglichkeiten mehr haben, aber auch sehr talentiert sind oder ist der junge Lichtlein für dich zu schlecht oder hat sich schlecht entwickelt. Köster hat in Dormagen viel gelernt. Uscins in Magdeburg. Aber egal. Barcelona wollte ihn nach einer guten Jugend EM bei sich haben und hat ihm sicherlich viel gebracht. Er hätte länger bleiben können, aber da war Minden schon mit einem Angebot am Start.
-
Da haben wir ja wieder ein Niveau beinander! Der Kunz aus Kirchzell stellt ne Frage. wer denn damals im U Bereich Nationalmannschaft im Tor gespielt hat und ich versuche nett wie ich bin ne Antwort zu geben. Dann kommt Stifler. Oder ist es seine Mutter, auf jeden Fall gibt er zu allem einen äusserst dürftigen Senf ab in seinen 179 Antworten und macht irgendwelche seichten Sprüche. Aber gut. Nur weiter so!
-
Hmm, kann mich jetzt täuschen, aber das war doch der Jahrgang 1990/1991 der Juniorenweltmeister wurde. Da war wohl Nils Desrüsse(Minden/Lemgo) mein ich. Unangefochten der Erste Mann. Wolff war schon damals ein herausragender Torwart bei Kirchzell in der A Jugend, da kann ich mich noch dran erinneren. Dass er da nicht zumindest zweiter Torwart war, ist wahscheinlich schon ein Fehler gewesen. War 91er Jahrgang, vielleicht waren da die Plätze einfach schon vergeben. Desrüsse hat die ganz große Karriere nicht geschafft, spielt glaub ich heute in Altenhagen, hat dort zumindest gespielt. Ähnlich war es damals bei Marcel Schiller, der war in der Jugend auch schon aussergewöhnlich, bekam aber auch nie als 91er die Chance bei den Junioren. Aber klar, bei Wolff natürlich noch viel krasser, er wurde ein Weltklassetorwart ohne Juniorennationaltorwart gewesen zu sein.
-
Sehr bitter, Rebmann wechselt nach Gummersbach, ab nächste Saison.
-
von der Arithmetik her gesehen, nicht ganz korrekt. Wenn Montenegro ihre drei Spiele verliert sind sie raus aus der Rechnung. Dann kann es mit dem hohen Sieg von gestern reichen. Aber Frankreich ist natürlich die Hürde und das Nervenkostüm.