Ich hab gerade folgenden Rabattcode für den Turnierpass bei Sportdeutschland gefunden - vielleicht etwas zu spät, aber für den ein oder anderen interessant:
Code: FELLBY20 - 20%Rabatt auf den Turnierpass
Ich hab gerade folgenden Rabattcode für den Turnierpass bei Sportdeutschland gefunden - vielleicht etwas zu spät, aber für den ein oder anderen interessant:
Code: FELLBY20 - 20%Rabatt auf den Turnierpass
Pintea tut mir wirklich leid, zum wiederholten Male (vorsichtig formuliert!) wurde sie bei wichtigen internationalen Spielen von den Unparteiischen krass benachteiligt. Eine untadelige Sportlerin, die das wirklich nicht verdient hat. Bewundernswert, dass sie trotzdem immer wieder aufsteht!
Meinst du die rote karte? Kann man doch geben. Ausserdem war das 5 Minuten vor Ende. Da war er Drops gelutscht.
Wieder eine gute Leistung unserer MANNSCHAFT, die Hoffnung auf mehr Stabilität macht. Das Trainerteam hat es verstanden, bei den Spielerinnen Selbstbewusstsein zu entwickeln und in einem gesunden Teamspirit zusammenzuführen. So sind sie jetzt offensichtlich in der Lage, in kritischen Phasen nicht in Angst und Unsicherheit zu erstarren sondern Lösungen zu finden. Das Ganze funktioniert, weil sie den Kopf oben behalten, sowohl als Team als auch individuell betrachtet. Das beste Beispiel gestern: Emely Bölk! Sie hat sich für die Mannschaft ‘reingehauen, in der Abwehr gerungen wie eine Löwin (da bin ich ganz bei HansMeiser#520), vorne Verantwortung übernommen, immer wieder an den Ketten gezerrt, und, ja, viel zu viele Bälle verworfen. Aber genau wie Annika Lott hat auch sie nie aufgehört, Druck auszuüben und zu versuchen, den nächsten Wurf besser zu setzen.
Dass in diesem wichtigen Spiel Newcomerin Annika Lott letztendlich im Gegensatz zur erfahrenen Legionärin Emely Bölk in wichtigen Situationen das Tor gefunden hat und so gemeinsam mit Katharina Filter einen wesentlichen Anteil zum gestrigen Sieg beitragen konnte ist für mich auch ein Beleg dafür, dass die hier in diesem Forum häufig kolportierte Notwendigkeit eines Wechsels zu einer ausländischen Spitzenmannschaft allenfalls ein „KANN“, aber keinesfalls ein „MUSS“ darstellt.
Letztendlich bleibt es allein der einzelnen Sportlerin überlassen, wie sie ihre Karriere gestaltet und es ist auf dem Weg zur Spitze in meinen Augen keinesfalls ein „must have“, längere Zeit bei einem ausländischen Spitzenteam zu spielen. Natürlich können solche Erfahrungen sehr wertvoll sein, aber es ist nach meiner Überzeugung für die Entwicklung einer Spielerin alle Male besser, bei einem guten Bundesligateam im Stammsechser regelmäßig Verantwortung zu übernehmen als in Skandinavien, auf dem Balkan oder in Frankreich 95 Prozent der Spielzeit als Reservist auf der Ersatzbank zu schmoren.
Und ich gehe noch einen Schritt weiter: Gerade für die Entwicklung einer ausreichenden Anzahl potenzieller Nationalspierinnen ist die aktuelle Entwicklung in HBF 1 und 2 fatal. Vorausgesetzt man findet im Verband hinsichtlich der Förderung des Nachwuchs- und Breitensports doch noch auf den Pfad der Tugend zurück und schafft mit einer weitreichenden Unterstützung der vielen kleinen Vereine in der Fläche die Grundvoraussetzung für die Werbung und Entwicklung einer ausreichenden Zahl zukünftiger Ausnahmespielerinnen, dann brauchen diese jungen Talente eine breit angelegte Liga 1 und Liga 2, wo sie im (mehr oder weniger) Profispielbetrieb Erfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln können. Ein forcierter Fahrstuhlbetrieb in den beiden oberen, ab kommendem Spieljahr weiter ausgedünnten Spielklassen ist da extrem kontraproduktiv. Dass das dann mit dem Übergang zur unseligen final-four-Spielserie bedeutet, dass wir zukünftig 2 Pokalwettbewerbe aber keine echte Meisterschaft mehr haben, sei an dieser Stelle nur am Rande erwähnt, auch wenn das in Verbindung mit der zwangsläufig sinkenden Bedeutung vieler „Vorrundenspiele“ die Attraktivität des Frauenhandballs in Deutschland über das ganze Spieljahr betrachtet ebenfalls erheblich verringern wird. Dabei ist genau dieser Bereich für den Übergang vom Nachwuchstalent zur professionellen Handballerin von entscheidender Bedeutung, denn hier werden die individuellen Stärken der einzelnen Spielerinnen auf dem höchsten erreichbaren Niveau geprägt. Schade, dass eine auf Kontinuität ausgelegte „normale“ Meisterschaft auf dem Altar der kommerziellen Vermarktung eines einzelnen „Großevents“ geopfert wird.
Im Ergebnis dieser ganzen Fehlentwicklungen haben wir schon heute erhebliche Probleme, alle Positionen in der Frauennationalmannschaft mit einer ausreichenden Zahl geeigneter Spielerinnen zu besetzen, von einem „backup“ einer jeweiligen Nummer 3, 4 und 5 mal ganz abgesehen. Dabei braucht man diese eigentlich unbedingt. Nicht nur, um etwaigen Verletzung begegnen zu können. Auch hinsichtlich der Möglichkeit, sich auf Stärken und Schwächen der gegnerischen Mannschaften variabel einstellen respektive unterschiedliche Spielsysteme optimal realisieren zu können, wäre eine solche Konstellation im Mutterland des Handballs eigentlich wünschenswert. Die Realität sieht anders aus, und da schiele ich bei Weitem nicht nur auf RR...
Pintea tut mir wirklich leid, zum wiederholten Male (vorsichtig formuliert!) wurde sie bei wichtigen internationalen Spielen von den Unparteiischen krass benachteiligt. Eine untadelige Sportlerin, die das wirklich nicht verdient hat. Bewundernswert, dass sie trotzdem immer wieder aufsteht!
Sehr spezielle Sichtweise
Bei was denn? Im Spiel wurde sie hart aber nicht unfair verteidigt und hat auch die entsprechenden Strafen gezogen (2m, 7m).
Die rote Karte war berechtigt, der Ellenbogen hat da oben nichts zu suchen.
Meinst du die rote karte? Kann man doch geben. Ausserdem war das 5 Minuten vor Ende. Da war er Drops gelutscht.
Mir geht es in diesem Zusammenhang weniger um das Spielergebnis, auch wenn ich deine Meinung hier nicht unbedingt teile, denn zu diesem Zeitpunkt war der Sieg für mich noch nicht unbedingt in trockenen Tüchern.
Mein Fokus liegt hier ausschließlich bei der Spielerin, der regelmäßig zu harten Bestrafung ihrer Aktionen sowohl in ihrer Clubmannschaft als auch im Nationalteam und ihrer Wahrnehmung dieses ganzen unseligen Geschehens. Wie sie das verarbeitet, hat meinen vollsten Respekt!
Natürlich können solche Erfahrungen sehr wertvoll sein, aber es ist nach meiner Überzeugung für die Entwicklung einer Spielerin alle Male besser, bei einem guten Bundesligateam im Stammsechser regelmäßig Verantwortung zu übernehmen als in Skandinavien, auf dem Balkan oder in Frankreich 95 Prozent der Spielzeit als Reservist auf der Ersatzbank zu schmoren.
ist ja schön, dass du dier hier viel Mühe gibst mit langen Texten. Aber das hier ist doch eine Nullhypothese. Welche Spielerinnen versauern denn aktuell auf der Bank. Da ist mir in der Vergangenheit nur Stolle eingefallen. In der Regel sucht sich bei fehlenden Einsatzzeiten einen besseren Verein. Die Kader sind bis auf ein paar CL KLubs ja nun auch nicht überdimensioniert. Schlechter geworden ist in einer Spitzenliga noch keine.
Welche Spielerinnen versauern denn aktuell auf der Bank.
Grijseels spielt nicht wirklich viel in Metz. Filter & Foggea streiten sich um 1&2 bei Brest. Wenn Darleux zurückkommt, dann ist 2&3. nächstes Jahr kommt Andre aus Nantes hinzu. Bei der EM noch die Nr.2 der Franzosen. Eine Verbesserung zu Foggea.
Filter ist wirklich so schlecht, die muss aufpassen, dass sie nicht ab Sommer plötzlich vereinslos ist. Gerade ihre unterirdischen Leistungen aktuell bei der WM öffnen den Verantwortlichen in Brest hoffentlich bald die Augen.
Habe mir gerade Dänemark Japan angeschaut, die Japanerinnen spielen einen sehr fraulichen Handball. Das sollte man den Jugendtrainern leeren, da käme man extrem weit in der handballerischen Ausbildung. Unfassbar wie schnell die auf den Beinen sind und gegen die Kleiderschränke verteidigen.
Filter ist wirklich so schlecht, die muss aufpassen, dass sie nicht ab Sommer plötzlich vereinslos ist. Gerade ihre unterirdischen Leistungen aktuell bei der WM öffnen den Verantwortlichen in Brest hoffentlich bald die Augen.
Platz 24 Wachter und Platz 25 Filter ... darfst halt die grandiose Torhüterunterstützung gegen Japan&IRAN nicht vergessen. Aber immerhin hat sie sich den Schnitt nicht gegen den Iran geholt.
Im Verein interessiert kein Mensch was bei NM & WM war. Darleux gehört (in Normalform) zu den Besten und ist deutlich besser als Filter. Und Andre kommt vermutlich auch nicht mit der Ambition Nr.3.
Der Kempa zum Siegtor ist wirklich ne Augenweide ! 👍
Dänemark wird von den Zeitungen halb zerissen, sie werden gegen Deutschland sicherlich 120% motiviert sein !
Ich bin sehr gespannt, wie wir uns in der hitzigen Atmosphäre gegen einen guten Gegner schlagen werden....
Platz 24 Wachter und Platz 25 Filter ... darfst halt die grandiose Torhüterunterstützung gegen Japan&IRAN nicht vergessen. Aber immerhin hat sie sich den Schnitt nicht gegen den Iran geholt.
Im Verein interessiert kein Mensch was bei NM & WM war. Darleux gehört (in Normalform) zu den Besten und ist deutlich besser als Filter. Und Andre kommt vermutlich auch nicht mit der Ambition Nr.3.
Darleux ist richtig gut , eine tolle Torfrau 👍
Dazu , man darf es auch heutzutage noch sagen , was fürs Auge 😉
Halten wir uns an die Fakten: Filter zwei Mal Spielerin des Spiels, in Brest aktuell mit sehr viel Spielzeit. Darleux muss erstmal wieder an vorherige Leistungen anknüpfen und dazu bei absoluter körperlicher Fitness sein. Und natürlich schauen die Vereine auf Leistungen bei den Turnieren, vielleicht fragst Du bei denen einfach mal nach.
Halten wir uns an die Fakten: Filter zwei Mal Spielerin des Spiels
Hätte man aufgrund 19% Torhüterleistung gegen Japan verloren, dann bringt Spielerin des Spiels in den folgende Spielen auch nichts.
in Brest aktuell mit sehr viel Spielzeit.
Die Nr.1 fehlt und die Nr.2 und 3 haben in Liga&CL in etwa die gleiche Anteil Würfe aufs Tor bekommen. Somit dürfte die Spielzeit recht ausgeglichen sein. Foggea hat bspw. in Bietigheim begonnen. Kommt die Nr1. zurück, dann geht es eben um 2 und 3. Nichts anderes sagte ich. Und nächstes Jahr wird das Trio mit Andre noch besser und somit die Situation für Filter schwieriger. Außer Darleux geht auch.
Darleux muss erstmal wieder an vorherige Leistungen anknüpfen und dazu bei absoluter körperlicher Fitness sein.
Ich schrieb in Normalform.
Ich sehe aber nicht, dass hier die Siege der Damen übermäßig glorifiziert werden. Ganz im Gegenteil. Es wird immer gleich erwähnt, dass man diese Gegner schlagen muss. Heute ging es für beide Teams um sehr viel und der Kopf spielt dann wohl auch eine Rolle. Sie haben das Spiel gewonnen und das zählt. Früher ist man nach solchen Halbzeiten mental auch mal weggebrochen. Das war heute nicht der Fall. Man konnte jetzt sehen, dass Dänemark mit Japan auch sehr große Probleme hatte.
Geb ich dir vollkommen recht. Alles ok.
Der Kempa zum Siegtor ist wirklich ne Augenweide ! 👍
Dänemark wird von den Zeitungen halb zerissen, sie werden gegen Deutschland sicherlich 120% motiviert sein !
Ich bin sehr gespannt, wie wir uns in der hitzigen Atmosphäre gegen einen guten Gegner schlagen werden....
Dürfen sie ruhig machen die Däninnen. Für unser Team wäre es ratsam in diesem Spiel einen Gang zurückzuschalten und ein paar Körner fürs Viertelfinale aufzubewahren. Dieses Spiel halte ich nämlich für wichtiger.
Dürfen sie ruhig machen die Däninnen. Für unser Team wäre es ratsam in diesem Spiel einen Gang zurückzuschalten und ein paar Körner fürs Viertelfinale aufzubewahren. Dieses Spiel halte ich nämlich für wichtiger.
Erst einmal müssen wir gegen Serbien gewinnen. Noch denke ich nicht an Dänemark.
Die Nr.1 fehlt und die Nr.2 und 3 haben in Liga&CL in etwa die gleiche Anteil Würfe aufs Tor bekommen. Somit dürfte die Spielzeit recht ausgeglichen sein. Foggea hat bspw. in Bietigheim begonnen. Kommt die Nr1. zurück, dann geht es eben um 2 und 3. Nichts anderes sagte ich. Und nächstes Jahr wird das Trio mit Andre noch besser und somit die Situation für Filter schwieriger. Außer Darleux geht auch.
Wieder einmal vergleichst Du Äpfel und Birnen. Bei Filter und Foggea gehst Du vom gegenwärtigen Niveau aus. Bei Darleux unterstellst Du, dass sie in Zukunft wieder vollständig an ihre früheren Leistungen anknüpfen kann und es bei Filter und Foggea keine Weiterentwickung geben wird. Heiße Luft ohne jeden Realitätsgehalt - gerade wenn man bedenkt, welche Entwicklung Filter in den letzten Jahren genommen hat.
Bei Darleux unterstellst Du, dass sie in Zukunft wieder vollständig an ihre früheren Leistungen anknüpfen kann
Die hatte eine Gehirnerschütterung und kein Kreuzbandriss. Da wird es eher ums Risiko und nicht um die Qualität gehen.
und es bei Filter und Foggea keine Weiterentwickung geben wird.
Foggea ist m.W. Mitte 30 und macht noch ein bisschen die Roch-Nachfolgerin in Rumänien. Damit Filter auf Darleux-Niveau hält muss sie sich noch ein bisschen weiterentwickeln. Zwei gute Spiele gegen Polen&Rumänien machen keine Weltklasse-Torhüterin aus. Dazu ist Andre deutlich besser als Foggea. Die war letztes Jahr Nr.2 mit Anfang 20. Vor Depuiset.
Ich kann mir so ein Trio nicht vorstellen. Das ist zu viel für ein Team wie Brest.