Jugendträume Deutsche Meisterschaft der Regio

  • Quelle: http://www.thueringer-hc.de


    Klarer Sieg zum Jahresauftakt


    Mit einem in der zweiten Hälfte sichergestellten 33:19 (14:10)-Erfolg über die HSG Bad Wildungen/Friedrichstein/Bergheim gelang den Mädchen von Wolfgang Mosebach ein gelungener Jahresauftakt für die Mission Staffelsieg. Nachdem die Mannschaft im Laufe der Woche mehrere Hiobsbotschaften wegstecken musste, konnte das Team im Spiel dann sich selbst befreien.


    Die Woche begann mit der Verletzung von Shenja Minevskaja. Sie erlitt beim Landesauswahl-Lehrgang eine Knieverletzung und fällt erstmal aus. Julia Wenzl gehört ab sofort zum Bundesliga-Kader und trainiert bei Dago Leukefeld in der Ersten und steht nicht mehr zur Verfügung. Donnerstag beim Abschlusstraining knickte der neue Kapitän Juliane Wenke unglücklich um - Diagnose Bänderriss. Der krönende Abschluss war der Ausfall von Alexandra Siering, der sich kurz vor Spielbeginn ergab. Damit fehlten vier wichtige Aufbau-Spielerinnen. Anna Eber sprang kurzfristig ein.


    Somit begann eine Besetzung, welche in dieser Form noch nicht agiert hatte. Bad Wildungen präsentierte sich nie wie der Vorletzte der Tabelle. Wolfgang Mosebach: "Es ist unverständlich für mich, warum diese Mannschaft dort unten steht, denn das Team aus Nordhessen hat viel Potential." In den ersten zehn Minuten war Abtasten angesagt, der THC führte mit 4:3. Diesen knappen Vorsprung konnten die Mädels auf 11:7 ausbauen (20.). Bis zur Halbzeit gab es dann ein ausgeglichenes Spiel. Pausenstand 14:10.


    Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Der THC kam einfach nicht weg, der Abstand stagnierte (16:12, 31.). Jedoch sollte sich in der letzten Phase des Spiels die Ausgeglichenheit der thüringer Mannschaft auszahlen. Bei den Gästen lief fast alles über die überragende Vilte Duknauskaite (10 Tore). Die Gastgeber konnte auf vier Spielerinnen mit mehr als fünf Toren setzen. So konnte der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden. Über die Stationen 22:14, 28:15 und 32:17 wurde ein klarer Erfolg verbucht.


    Thüringer HC: Isabell Roch, Katharina Harnisch; Jennifer Jahl, Jenny-Marie Mörstedt (1), Nadja Bolze (7/2), Luisa Krasemann (2), Mariana Krasemann (7), Sarah Göhl ( 8 ), Lisa Ponick, Katharina Loest, Anna Eber ( 8 ).


    HSG Bad Wildungen/F./B.: Jennifer Czaja, Fruzsina Jegenyes; Annika Lückel, Miriam Wolf (1/1), Sabrina Gombert (3/2), Esther Meyfarth (2), Laura Bormann, Vilte Duknauskaite (10/3), Jantje Madrian, Sandra Kupke (1/1), Tabea Schwalenstöcker (1), Vanessa Künzli (1).


    Siebenmeter: 2/2 - 9/6.


    Strafminuten: 10 - 8.


    Schiedsrichter: Sascha Hauke/Dirk Olbert (Krölpa/Jena).


    Zuschauer: 100.



    Frage:
    Was ist denn das??? Da spielt eine Mannschaft zu Saisonbeginn schon mal verbal um die Deutsche Meisterschaft, jetzt um die Mission Staffelsieg und dann steht die stärkste Spielerin auf einmal nicht mehr zur Verfügung, weil sie zum Kader der 1. BL gehört????

    Einmal editiert, zuletzt von h4e ()

  • Zitat

    Original von h4e
    Frage:
    Was ist denn das??? Da spielt eine Mannschaft zu Saisonbeginn schon mal verbal um die Deutsche Meisterschaft, jetzt um die Mission Staffelsieg und dann steht die stärkste Spielerin auf einmal nicht mehr zur Verfügung, weil sie zum Kader der 1. BL gehört????


    Und wenn es dann um die Wurst geht bei der DM wird sie wieder im Kader sein. Das haben in den vergangenen Jahren auch schon andere so ähnlich praktiziert.

    Wer nur zurückschaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

  • Zitat

    Original von härter_schneller
    genau da gehört sie hin. die muss sicher nicht in der regio bei irgendwelchen truppen von 3-10 rumwurschteln. und der 'staffelsieg' wird im rückspiel entschieden.


    Wenn Julia schon mit Jahrgang 1990 Damen spielt, dann bei ihrem Talent sicher gleich richtig! Da ist die 1. BL besser als Regio! Dass sie aber garnicht mehr zur Verfügung steht für die Staffelsieg-Entscheidung, ist aber eher nicht zu glauben! Anna Eber hat ja schon wieder mal die Stiefel für die WJB geschnürt!
    Das ist halt der Vorteil von Erfurt gegenüber den Staffelgegnern, die können aus dem Vollen schöpfen!

  • Mal ne andere Frage:
    Was macht so ein Verein wie der TV Bergen-Enkheim mit seiner tollen Jugendarbeit bei der weiblichen B-Jugend? Die spielen in der Regionalliga weit vorne mit, kommen dann in die A-Jugend, spielen dort bestimmt auch noch Regionalliga und wenn die 2 Jahre dort rum sind, spätestens dann kommt die Frage: Was nun?
    Die erste Frauenmannschaft spielt Bezirksliga A! So mittendrin ohne besondere Ambitionen. Will man die Hexen durch alle Instanzen des Handballs jagen (Bezirksoberliga, Landesliga, Oberliga, Regionalliga,...) um nach frühestens 5 Jahren an die Bundesligatür zu klopfen?
    Oder bildet man die Mädels brav für die etablierteren Vereine der Region aus. Sind ja nicht mehr sooo viele.
    Kennt da jemand die Strategie?

  • Erfurt ist definitiv stark. Vorallem stärker als der HSC (Schade!!!). Was die Mädels aus Thüringen reissen können haben sie ja bei JTFO bewiesen. Wer aus dem NOHV dazu kommt zeigt sich an den beiden kommenden WE.


    Wer Meister in der w.A. wird hab ich ja schon geschrieben - PSV Rostock.


    In der m.A. wird es der SCM, nach dem Sieg in der "Witz"-Regionalliga.


    M.B. müsste es eigentlich auch der Club schaffen. Mal schauen...

  • Zitat

    Wer Meister in der w.A. wird hab ich ja schon geschrieben - PSV Rostock.


    Ja nachdem Sie hauchdünn gegen den Frankfurter HC NOHV Meister geworden sind wünsche ich es ihnen auch. Mal sehen wie stark Blomberg-Lippe im Halbfinale ist?


    NOHV Finale wJA:


    FHC - PSV 19:19
    PSV - FHC 18:18


  • Wenn da mal nicht die Lorberen ein wenig früh verteilt werden. Blomberg-Lippe ist sehr stark. Das wird für die die letzte Chance auf eine DM auf Jahre sein.
    Bleibt aber noch die Frage wie die Mannschaft die Belastung mit der Relegation zum Erstligaaufstieg und die Spiele um die A-Jgd.-DM verkraftet.


    Grüsse
    Rolf

    Wer nur zurückschaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

  • Stehen außer der TSG Ketsch (SHV) und SV Union Halle (NHV) schon weitere Regionalmeister fest?

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

    Einmal editiert, zuletzt von pko ()

  • Laut Deinem Posting unter "NOHV w.B. Meisterschaft" spielt der PSV erst am Wochenende den Titel aus.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Sorry, ich hatte das w.B. mit dem w.A. verwechselt.


    w.B. Meisterschaften sind erst an diesem und dem darauffolgernden WE. Wenn es interessiert, werde ich ausführlich berichten.

  • Für Ergebnisse und/oder kleine Berichte wäre ich dankbar.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Zitat

    Original von pko:


    Stehen außer der TSG Ketsch (SHV) und SV Union Halle (NHV) schon weitere Regionalmeister fest?


    NOHV: PSV Rostock
    WHV: HSG Blomberg-Lippe (zum vierten Mal hintereinander!)
    SWHV: TV Lützellinden hat das Hinspiel gegen die JSG GHM Wittlich souverän mit 35:21 (18:9) gewonnen.

  • Die TSG Friesenheim ist beim Hinspiel in Bad Langensalza böse unter die Räder gekommen. Eine Spielerin konnte dem THC Paroli bieten. Und die Spielerinnen des Thüringer HC hatten die Endrunde JTFO in den Knochen. Ich hoffe mal, unsere Girls verteidigen ihren SWHV-Titel.
    Am Wochenende steht ja dann schon das Viertelfinale an. Süd gegen Nord bzw. Ketsch gegen Union Halle-Neustadt. Bin ich mal gespannt. persönlich wäre mir Halle als Halbfinalist lieber, denn der SWHV-Meister muss dann nach Halle. Und das sind nur 150 km für den THC.
    Beim WHV will Dortmund den Titel holen, das NOHV-Quintett spielt 2 Turniere in Rostock und Ellerbek. Mein Meister-Tip dort: HSG ProSport/SV BVG Berlin!

  • Zitat

    Mein Meister-Tip dort: HSG ProSport/SV BVG Berlin


    Na ja enspricht ja ungefähr der WK II beim JTFO.
    Frankfurt will es nach dem scheitern bei der a-jugend jetzt wissen, aber ob es reicht?

  • Es wird sich sicher heute schon beim Turnier in Rostock zeigen, ob der FHC das schafft. Heute gegen Marne/Brunsbüttel und Ellerbek dürfte zum Warmmachen okay sein, morgen dann gegen Rostock und den Berlinern.
    Ich persönlich würde mich auch über den FHC im HF der DM freuen, denn es ist immer wieder schön in der Brandenburghalle.
    Let's surprise!

  • Na ich glaube die b-Jugend würde in der Sabinusstraße spielen. Aber recht haste, BB-Halle ist die geilste in der Frauen-Buli.