Hm also ich denke schon dass der TuS eine kleine Chance haben wird
Turniere 2006
-
-
Zitat
Original von ATOM
Alle Achtung VFL und wir mussten eine 29:31 gegen Flensburg hinnehmenSG Flensburg-Handewitt – Rhein-Neckar Löwen 31:29 (18:17)
SG Flensburg-Handewitt: Holpert (1.-30. Minute, 13/1 Paraden), Beutler (31.-60., 10); Knudsen 7, Lijewski 7, Stryger 7/4, Vranjes 2, Boldsen 2, Lauritzen 2, von Behren 1, Lackovic 1, Nielsen 1, Christiansen 1/1.
Rhein-Neckar Löwen: Szmal (1.-30. Minute, 9/1 Paraden), Kolpak (31.-60., Cool; Shelmenko 7, Jurasik 6, Torgovanov 4, Haaß 4, Szlezak 3/3, Velyky 2, Zorn 2, Scholtes 1.
Zeitstrafen: 8 – 8 Minuten (von Behren 3x, Boldsen – Torgovanov 2x, Jurasik, Haaß)
Rote Karten: Frank von Behren (Flensburg) nach dritter Zeitstrafe
Siebenmeter: 5/6 – 3/4 (Christiansen scheitert an Szmal – Jurasik scheitert an Holpert)
Spielfilm: 7:7, 7:9, 9:12, 14:14, 18:17 (HZ), 20:19, 20:23, 25:23, 29:29, 31:29 (EN) -
-
HBW - Löwen 25:27
Liveticker HBW -
Zitat
Original von TuS-Benjamin
Hm also ich denke schon dass der TuS eine kleine Chance haben wird...na ja, eine klitzekleine vielleicht...
Es wird sein wie immer im Derby: verlieren will das Spiel sicher keine der beiden Mannschaften,
auch wenn die Vorzeichen für unsere Jungs natürlich denkbar ungünstig sind. Ich hoffe
nur, daß keine weiteren Verletzten hinzukommen, es reicht so langsam, jetzt, wo Snorri
auch noch etliche Wochen ausfällt - und das, wo er gerade in bestechender Frühform war.Ciao, Stefan
-
-
Löwen gewinnen zweites Spiel beim INTERSPORT Masters
DIe Rhein-Neckar Löwen gewinnen am frühen Morgen gegen den Bundesligaaufsteiger HBW Balingen-Weilstetten mit 27:25. Weitere Informationen folgen im laufe des Tages.
-
Erstes Ergebnis vom Schlecker-Cup
ZitatHamburg gewinnt
Nach anfänglichem ausgeglichenem Spiel zeigten sich bei Veszprem
nach den ersten zehn Minuten deutliche Schwächen im Abschluß,
die Hamburg mit gutem und konzentriertem Konterspiel zu einem
sechs Tore Vorsprung ausbaute. Veszprem fand in der ersten Halbzeit
nicht mehr zurück ins Spiel und so baute Hamburg den Vorsprung
mit elf Toren aus.Halbzeitstand 14:25.
Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit glichen der Ersten.
Beide Mannschaften spielten konzentrierten Handball.
Nachdem Hamburg die Mannschaft umstellte und unter anderem
Leistungsträger wie Pascal Hens aus dem Spiel nahm, konnte
Veszprem Tor für Tor aufholen und am Ende auf einen zwei Tore
Rückstand verkürzen. Hätte sie diese Leistung schon in der ersten
Halbzeit gebracht, wäre es sicherlich ein etwas spannenderes
Spiel geworden.Endstand: 35:37
Quelle : http://www.schlecker-cup.de
-
-
Hier die Zusammenfassung zum ersten Vorrundentag:
ZitatWeitgehend ausgeglichene Spiele beim Turnierauftakt des INTERSPORT Masters
Zum Turnierauftakt beim INTERSPORT Masters um den uniVersa Cup bekamen die Zuschauer in allen Hallen bei guter Stimmung ausgeglichene und spannende Spiele zu sehen. Nur Frisch Auf! Göppingen enttäuschte in Lenningen gegen den VfL Gummersbach auf ganzer Linie. Mit Lemgo, Magdeburg und Flensburg konnten sich in den restlichen Spielen stets die Favoriten durchsetzen.
In der Vorrundengruppe A standen sich in Wolfschlugen die SG Flensburg-Handewitt und die SG Kronau/Östringen gegenüber und boten in der ersten Halbzeit zunächst ein recht pomadiges Spiel. Konnten die Badener zwischenzeitlich mit drei Toren in Führung gehen, war es die Flensburg die kurz vor Halbzeitpause ihre Führung zum 18:17 markierte. Im zweiten Durchgang wurde das Spiel auf beiden Seiten systematischer und engagierter, die Rhein-Neckar-Löwen setzten sich auf 20:23 ab. Doch der Champions-League-Teilnehmer aus Flensburg konterte postwendend mit 5 Toren zum 25:23. Beim 29:29 war das Spiel nochmals ausgeglichener, doch der Turnierfavorit aus dem hohen Norden hatte die größere Cleverness und entschied das Spiel gegen die SG Kronau/Östringen mit 31:29 für sich.
Beim Aufsteiger aus Balingen, der in der heimischen Halle antrat, bahnte sich zunächst eine Überraschung an. Die HBW Balingen-Weilstetten ging mit 3:1 gegen den SC Magdeburg in Führung. Doch Magdeburg glich zum 6:6 aus, bis zum 8:8 konnte der HBW noch mithalten. Dann drehte der CM um Joél Abati auf und ging mit 14:11 in die Pause. In der zweiten Halbzeit zeigte der SCM zwar ansehnlichen Handball und wurde seiner Favoritenrolle gerecht, beschränkte sich jedoch auf das Notwendigste. Immer wieder konnten die Balinger zwar aufschließen, hatten jedoch nicht wirklich eine Chance gegen den Favoriten.
Göppingen kommt gegen Gummersbach unter die Räder
Im ersten Spiel der zweiten Gruppe war Göppingen gegen Gummersbach chancenlos. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überrollte das Team von Alfred Gislasson die Schwaben. Insbesondere gegen die zahlreichen Tempogegenstöße von Gunarsson, Sigurdsson und Zrnic war die Göppinger Abwehr machtlos, auch Torhüter Martin Galia konnte nicht an seine Topform anknüpfen. In der Pause gelang es Trainer Velimir Petkovic offensichtlich nicht seine Mannschaft auf den Gegner einzustellen. Die Mannschaft aus dem Oberbergischen dominierte nach Belieben. Auf Göppinger Seite hatte man dagegen kein Konzept gegen den übermächtigen Gegner, in Abwehr und Angriff konnten lediglich die Neuzugänge Maciej Dmytruszynski und Manuel Späth positiv auffallen.
Im vierten Spiel in der ausverkauften Halle in Schweikheim forderte der EHF-Cup-Gewinner TBV Lemgo den TV Grosswallstadt. Über 20 Minuten hatte der Favorit in einem durchweg kampfbetonten und schnellen Spiel die Nase vorn. Auf beiden Seiten waren jedoch noch Abstimmungsfehler festzustellen. Nachdem der TVG zur Halbzeit beim 15:16 die Führung übernommen hatte, waren im zweiten Durchgang bei ihm mehr Fehler festzustellen. Davon profitierte der TBV und konnte wieder ausgleichen. Am Ende gewinnt der TBV mit 33:31. Besonders zu gefallen wusste dabei Neuzugang Tomas Mocsai, der zwar am Ende von Anders Oechslers bös gefault wurde, nach einer Behandlungspause das Spiel jedoch beenden konnte.
SG Flensburg-Handewitt - SG Kronau/Östringen 31:29 (18:17)
SG Flensburg-Handewitt:
Holpert (1.-30. Minute, 13/1 Paraden), Beutler (31.-60., 10)
Knudsen 7, Lijewski 7, Stryger 7/4, Vranjes 2, Boldsen 2, Lauritzen 2, von Behren 1, Lackovic 1, Nielsen 1, Christiansen 1/1SG Kronau/Östringen:
Szmal (1.-30. Minute, 9/1 Paraden), Kolpak (31.-60.,
Shelmenko 7, Jurasik 6, Torgovanov 4, Haaß 4, Szlezak 3/3, Velyky 2, Zorn 2, Scholces 1Zeitstrafen: 8 - 8 Minuten (von Behren 3x, Boldsen - Torgovanov 2x, Jurasik, Haaß)
Rote Karten: Frank von Behren (Flensburg) nach dritter Zeitstrafe
Siebenmeter: 5/6 - 3/4 (Christiansen scheitert an Szmal - Jurasik scheitert an Holpert)Spielfilm:
7:7, 7:9, 9:12, 14:14, 18:17 (HZ), 20:19, 20:23, 25:23, 29:29, 31:29 (EN)SC Magdeburg - HBW Balingen-Weilstetten 29:25 (14:11)
SC Magdeburg:
Heinevetter (1.-35. Minute, 4/1 Paraden), Bitter (35.-60., 5)
Abati 7/4, Jurecki 6, van Olphen 5, Bielecki 3, Hohenberg 2, Kretzschmar 2, Grafenhorst 2, Korroß 1, Kuleschow 1HBW Balingen-Weilstetten:
Kosanovic (1.-30. Minute, 4 Paraden), Slaby (31.-60.,
Kneer 7, Ettwein 5, Lobedank 4, W. Strobel 4, Trost 2/1, Schindler 1, Illitsch 1, Stanojevic 1/1Zeitstrafen: 10 - 8 Minuten (Abati 2x, Stiebler, Jurecki, Hohenberg - Sauer, Ettwein, Klüttermann, Illitsch)
Siebenmeter: 4/4 - 2/3 (- Stanojevic scheitert an Heinevetter)Spielfilm:
1:3, 6:6, 8:8, 14:8, 14:11 (HZ), 15:14, 17:15, 20:17, 24:21, 26:24, 29:25 (EN)Zwischenstand Gruppe A
1. SC Magdeburg 2:0 29:25
2. SG Flensburg-Handewitt 2:0 31:29
3. SG Kronau-Östringen 0:2 29:31
4. HBW Balingen-Weilstetten 0:2 25:29VfL Gummersbach - Frisch Auf! Göppingen 43:30 (27:16)
VfL Gummersbach:
Stojanovic (1.-30. Minute, 10 Paraden), Ramota (1 7m+31.-60., 6/1)
Zrnic 10/1, Sigurdsson 7, Alvanos 5, Gunnarsson 5, Narcisse 5, Illic 5, Wiegert 4/1, Spatz 2FRISCH AUF! Göppingen:
Galia (1.-30.+39.-41. Minute, 5 Paraden), Shejbal (31.-39.+41.-60., 6)
Michel 7/4, Schöne 4, Rajkovic 3, Baiceanu 3, Dmytruszynski 3, Schweikardt 3/1, Späth 2, Garcia 2, Kraus 1, Manojlovic 1, Knezevic 1Zeitstrafen: 6:6 Minuten (Wiegert 2x, Illic - Schöne, Rajkovic, Michel)
Siebenmeter: 3/3 - 6/5 (Michel an die Latte)Spielfilm:
4:1, 8:2, 12:6, 16:9, 21:11, 27:16 (HZ), 32:19, 35:19, 36:22, 41:25, 42:27, 43:30 (EN)TBV Lemgo - TV Grosswallstadt 33:31 (15:16)
TBV Lemgo:
Lichtlein (1.-44 Minute, 11 Paraden), Torhüter (44.-60., 2/1)
Kehrmann 7/2, Schwarzer 6, Mocsai 6, Jicha 5, Stephan 4/3, Hegemann 3, Binder 1, Baur 1/1TV Grosswallstadt:
Hannawald (1.-35. Minute, 8 Paraden), Rominger (35.-60., 2/1)
Holmgeirsson 8, Kunz 5/3, Oechsler 4, Tiedtke 3, Wolf 3, Hofmann 2, Grimm 2, Hauk 2, Holm Jörgensen 2Zeitstrafen: 4:8 Minuten (Hallgrimsson, Hegemann - Oechsler 2x, Grimm, Hauk)
Siebenmeter: 6/9 - 3/4 (Kehrmann an den Pfosten, Baur daneben, Stephan scheitert an Rominger - Kunz scheitert an Selke)Spielfilm:
3:2, 7:4, 9:7, 12:9, 13:13, 15:16 (HZ), 17:19, 19:20, 23:22, 26:23, 29:27, 33:31 (EN)Zwischenstand Gruppe B
1. VfL Gummersbach 2:0 43:30
2. TBV Lemgo 2:0 33:31
3. TV Grosswallstadt 0:2 31:33
4. Frisch Auf! Göppingen 0:2 30:43 -
Universa-Cup
Endstände:
Frisch Auf! Göppingen - TBV Lemgo 28:29 !!!
SC Magdeburg - SG Flensburg/Handewitt 23:25 !!!
-
-
43:30-Kantersieg gegen Göppingen bei den INTERSPORT Masters um den uniVersa Cup
(pl/12.8.2006-11:40) GM/Sindelfingen – Mit einem fast schon sensationellen 43:30-Kantersieg gegen Frisch Auf Göppingen sind die Handballer des BfL Gummersbach gestern ins Turnier um den uniVersa Cup gestartet.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überrollte das Team von Alfred Gislasson die Schwaben. Insbesondere gegen die zahlreichen Tempogegenstöße von Gunarsson, Sigurdsson und Zrnic war die Göppinger Abwehr machtlos, auch Torhüter Martin Galia konnte nicht an seine Topform anknüpfen. In der Pause (27:16) gelang es Trainer Velimir Petkovic offensichtlich nicht, seine Mannschaft auf den Gegner einzustellen, der VfL dominierte nach Belieben. Auf Göppinger Seite hatte man dagegen kein Konzept gegen den übermächtigen Gegner, in Abwehr und Angriff konnten lediglich die Neuzugänge Maciej Dmytruszynski und Manuel Späth positiv auffallen. Bei den Gummersbachern zeichnete sich besonders Vedran Zrnic mit zehn treffern aus. „Ich habe mich echt gewundert, warum wir heute so gut gespielt haben. Ich weiß aber auch nicht, was mit Göppingen los war“, so VfL-Coach Gislason. Sein Gegenüber Velimir Petkovic mutmaßte: „Wir hatten keine Lust gehabt, mit einer so gut eingestellten Mannschaft wir Gummersbach Handball zu spielen".
(Quelle:http://www.oberberg-aktuell.de)
So eine Kommentierung eines Trainers zu einer Niederlage habe ich noch nie gehört!!!!!
-
Universa-Cup
Endstand :
Der TVG schlägt den VfL Gummersbach mit 23:21 !!
-
-
jo, aber wer den ticker bei TVG mitgelesenhat, war es ein knappen ergebniss.
der TVG konnte bis kurz vor schluß nich mehr wie ein 2 tore vorsprung verzeichnen.
und heut abend bin ich mal gespannt wie es gegen lemgo wird. -
Ich würde fast sagen vergleichbar mit dem letzten Aufeinandertreffen bei f.a.n.-Cup.
Bis zum Ende knapp und viele nicht erfolgreich abgeschlossene Angriffe. Waren es bei f.a.n.-Cup noch sehr viele Abspielfehler hatten heute beide Teams viele Fahrkarten, was an den guten Abwehrreihen und den Torhütern Rominger (43%) und Stojanovic (42%) auf TVG, bzw. VfL-Seite.
Beim TVG Oechsler (7) und Lochmann (5) mit den meisten Treffern, beim VfL Sigurdsson (7) und Narcisse (6) am erfolgreichsten.
Für den TVG sehr erfreulich, dass Lochmann anscheinend zu eienr guten Form zurückfindet nachdem er so lange ausfiel, Immel schon wieder in der Abwehr mithilft und Oechsler eine super Vorbereitung spielt und dem TVG bestimmt noch gute Dienste liefern wird.Tut mir ja für xperience und seine Kollegen fast leid, die nach dem f.a.n.-Cup auch wieder nach Sindelfingen gefahren sind und nun ihren VfL wieder haben verlieren sehen.
TVG nun also wieder mit allen Chancen. Ich gehe davon aus es wird auf das Spiel um Platz 3 hinauslaufen.
Warten wir es ab. Lange kann es nicht mehr dauern, bis das Spiel gegen Göppingen angepfiffen wird. -
-
Flensburg steht am Sonntag im Finale
In Gruppe A ist bereits die Entscheidung gefallen. Durch den 25:23-Sieg gegen Balingen/Weilstetten hat sich die SG Flensburg/Handewitt mit 6:0 Punkten den Gruppensieg gesichert und steht damit im Finale.
Platz 2 und 3 in der Gruppe spielen der SCM und Kronau/Östringen aus.
-
der TVG gewinnt 21:19 gegen Göppingen.
-
-
Wieder ein zerfahrenenes Spiel mit vielen Fahrkarten. Teilweise 5 Minuten am Stück ohne Tor (!), was aber wieder teilweise an den starken Torhütern (oder der Abschlussschwäche?
) lag. Hannawald mit 47% gehaltener Bälle und Sheybal mit 48%. Mit so einer Leistung sollte für Sheybal wohl auch in der Saison mehr als nur ein Platz auf der Bank drin sein.
Mal sehen wie das Spiel Lemgo-Gummersbach ausgeht und ob der TVG sich dann morgen im Spiel um Platz 3 oder 5 wiederfindet.
Alle anderen Ergebnisse des Tages wird es übrigens noch auf der [email=http://www.tvgrosswallstadt.de]TVG-Page[/email] geben. -
Zitat
Kiel mit 40:32(22:13)
Auftaktsieg gegen Celje P.LaskoFurioser Start des deutschen Meisters. Schon nach einer
viertel Stunde, schien das Spiel entschieden,denn Kiel
führte schon 15:4. Der Trainer Celje´s nahm eine Auszeit,
um seine Truppe besser auf das variantenreiche Spiel des
THW Kiel einzustellen. Dies gelang nur ansatzweise, sodass
die Seiten bei einem Stand von 22:13 gewechselt wurden.
Auch im zweiten Durchgang überzeugte der THW Kiel.Ab der 46. Minute steckte Kiel zurück, so kam Celje auf
fünf Tore zum 29:24 heran. Die Kieler ließen jedoch
nichts mehr anbrennen und besiegten den slowenischen
Meister deutlich mit 40:32.Kieler Torschützen:
Lindes Pelle(1), Anderson Kim(8 ), Lundström Hendrik(4/1),
Karticnik Vid(5), Lövgren Stefen(1), Andersson Matthias,
Zeitz Christian (5), Krogh Jeppessen Lars(2), Karabatic Nikola(1/-),
Klein Dominik(10), Ahlm Marcus (3)Quelle : http://www.schlecker-cup.de
Schön, dass Jeppessen doch mitspielen konnte und sehr schön auch, dass Dominik Klein wieder mal beweist, dass er eine super Neuverpflichtung ist
-
-
Zitat
MontepellierHB-HSVHamburg
Halbzeitstand:14:14
Endstand:30:34Hamburg nach 34:3o(14:14) Sieg gegen Montepellier im Endspiel
Ein spannendes und hochklassiges Spiel lieferten beide Teams
den Zuschauern in der ausverkauften Längenfeldhalle.
Der Verlauf des ersten Durchgangs wurde von beiden Mannschaften
ausgeglichen gestaltet. Kein Team konnte sich absetzen, so war
der 14:14 Halbzeitstand nicht verwunderlich.Im zweiten Durchgang ging der französische Meister zunächst mit
15:14 in Führung. Der deutsche Pokalsieger drehte aber sofort
den Spieß um und ging seinerseits mit15:17 in Front.Ab jetzt waren die Hamburger immer ein, zwei Tor vorn.
Montepellier gelang es nicht den Rückstand zu vermindern und
rannte so ständig einer Hamburger Führung hinterher.
Fünf Minuten vor Ende der Partie kam die Entscheidung zu
gunsten der Nordlichter. Von einem 30:28 erhöhten sie schnell
auf 32:28 und der Widerstand war gebrochen.Hamburg siegte verdient mit 34:30 und spielt am Sonntag im
Finale des 20.Schlecker-Cups.
Tore des HSV:Schroder Stefan(10),Jansen Torsten((4/1),Ursic Iwan(2),
Flohr Matthias,Souza Bruno(3),Knorr Thomas,Pungartnik Roman,
Gille Bertraud(5),Gille Guillaume(3),Lijewski Korysztof(4),
Lavrov Jger,Hens Pascal(2),Yoon Kyung-Shin(-/1)Im nächsten Spiel stehen sich um 16.45 Uhr der THW Kiel
und Celje Pivovarna Lasko gegenüber.Quelle: www.schlecker-cup.de
-
Zitat
HSV Hamburg im Endspiel
MontepellierHB-HSVHamburg
Halbzeitstand:14:14
Endstand:30:34Hamburg nach 34:3o(14:14) Sieg gegen Montepellier im Endspiel
Ein spannendes und hochklassiges Spiel lieferten beide Teams
den Zuschauern in der ausverkauften Längenfeldhalle.
Der Verlauf des ersten Durchgangs wurde von beiden Mannschaften
ausgeglichen gestaltet. Kein Team konnte sich absetzen, so war
der 14:14 Halbzeitstand nicht verwunderlich.Im zweiten Durchgang ging der französische Meister zunächst mit
15:14 in Führung. Der deutsche Pokalsieger drehte aber sofort
den Spieß um und ging seinerseits mit15:17 in Front.Ab jetzt waren die Hamburger immer ein, zwei Tor vorn.
Montepellier gelang es nicht den Rückstand zu vermindern und
rannte so ständig einer Hamburger Führung hinterher.
Fünf Minuten vor Ende der Partie kam die Entscheidung zu
gunsten der Nordlichter. Von einem 30:28 erhöhten sie schnell
auf 32:28 und der Widerstand war gebrochen.Hamburg siegte verdient mit 34:30 und spielt am Sonntag im
Finale des 20.Schlecker-Cups.
Tore des HSV:Schroder Stefan(10),Jansen Torsten((4/1),Ursic Iwan(2),
Flohr Matthias,Souza Bruno(3),Knorr Thomas,Pungartnik Roman,
Gille Bertraud(5),Gille Guillaume(3),Lijewski Korysztof(4),
Lavrov Jger,Hens Pascal(2),Yoon Kyung-Shin(-/1)Quelle: Schlecker Cup
Da war ich wohl zu langsam. Übrigens hat auch noch Celje gegen Ademar Leon mit 25:34 verloren.
ZitatDie besten Akteure auf dem Platz waren Harbok von Celje und
Schlinger von Leon, die beide durch zahlreiche Aktionen aus
dem Rückraum überzeugen konnten.Und die Torschützen vom Spiel HSV - Veszprem: Yoon 9, Hens 6, Jansen 4, G. Gille 3, Ursic, Flohr und Lijewski je 2, Schröder, Knorr, Pungartnik, B. Gille und Lavrov je 1; Lazarov 7, Pasztor 6, Eklemovic 5, Ivsncsik 4, Buday, Gal, Putics und Gulyas je 3, Lapcevic 1
Quelle: Homepage KC Veszprem
-
-
Zitat
THW startet mit Sieg in den Schlecker-Cup
Der THW Kiel ist mit einem deutlichen Sieg in den Schlecker-Cup gestartet. Vor 1200 Zuschauern in der Längenfeldhalle in Ehingen besiegte der Deutsche Meister in seinem ersten Turnierspiel den letztjährigen Champions League-Viertelfinalisten Celje Pivovarna Lasko (SLO) deutlich mit 40:32 (22:13) (siehe Spielbericht). Am Abend kämpfen die Zebras ab 20.25 Uhr gegen Ademar Leon (ESP) um den Finaleinzug.Bereits im Endspiel steht der zweite deutsche Vertreter: Der HSV Hamburg gewann seine beiden Vorrundenspiele souverän mit 37:35 gegen MKB Veszprem (HUN) und mit 34:30 gegen Montpellier HB (FRA). Dabei hinterlißen die Hansestädter jeweils einen ganz starken Eindruck.
Der THW startete mit einem ungefährdeten 40:32 (22:13) - Erfolg gegen den letztjährigen Champions League-Viertelfinalisten Celje Pivovarna Lasko (SLO) in den Schlecker-Cup. Herausragender Torschütze war Dominik Klein mit 10 Treffern.
Der THW begann mit Thierry Ohmeyer im Tor und dem lange Zeit verletzten Lars Krogh Jeppesen in der Abwehr. Auch Marcus Ahlm stand in der Startaufstellung, allerdings zierte wegen seiner Risswunde am Ohr ein weißer Turban aus Verbandsmaterial seinen Kopf. Trotzdem legte der THW los wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Aus einer sicheren 6-0-Abwehr heraus, in der Jeppesen wechselnd auf der Ahlm- und der Karabatic-Position deckte, rollte Angriff auf Angriff gen Celjer Tor. Sicher verwandelten die Außen ihre Tempogegenstöße, sodass die Partie bereits nach einer Viertelstunde entschieden schien. 12:4 führten die Zebras bereits zu diesem Zeitpunkt, der Gegner hatte dem Kieler Tempowirbel nichts entgegen zu setzen.Erst als die Abwehr zu trainingszwecken auf 5-1 umgestellt wurde - Klein deckte den slowenischen Haupttorschützen Harbok, der unlängst einen Vertrag ab der Saison 2007 bei der SG Kronau-Östringen unterschrieb, kurz - taten sich einige kleine Lücken in der Kieler Defensive auf. Mehr als 13 Gegentore kassierte der THW bis zur Pause allerdings nicht mehr, mit einem beruhigenden 22:13 wurden die Seiten gewechselt.
Auch nach der Pause kontrollierten die Zebras das Spiel nahezu nach Belieben, wobei allen Spielern auch Pausen gegönnt werden konnten. So spielte Christian Zeitz zeitweilig auf Rechtsaußen, Karabatic übernahm die Mittelposition. Einzig beim 30:24 (45.) kam der slowenische Double-Gewinner noch einmal in Reichweite, ehe der THW das Tempo wieder an- und uneinholbar davonzog. Dominik Klein war es dann überlassen, mit seinem 10. Treffer auch noch die magische 40-Tore-Grenze zu durchbrechen - Riesenjubel war ihm und seinen Mannschaftskollegen gewiss...
(Christian Robohm)
Stimme zum Spiel:
THW-Trainer Noka Serdarusic:
Endlich konnte ich Lars Krogh Jeppesen einmal in der Abwehr testen. Die ersten 15 bis 20 Minuten hat das Zusammenspiel in der Defensive ordentlich funkioniert, dann habe ich ein wenig umgestellt, um andere Varianten einzuspielen. Daraufhin ist Celje zu ein paar Torerfolgen gekommen.Haupttorschützen Celje:
Harbok (7/2), Natek (6), Stojanovic (4)THW Kiel:
Omeyer (1.-30., 11 Paraden), Fritz (31.-60., 8 Paraden), M. Andersson (n.e.); Linders (1), K. Andersson (8 ), Lundström (4/1), Kavticnik (5), Lövgren (1), Ahlm (3), Zeitz (5), Jeppesen (2), Karabatic (1), Klein (10); Trainer: Serdarusic
Zeitstrafen:
THW: 3 (2x Jeppesen (17.,42.), Karabatic (27.));
Celje: 4
Siebenmeter:
THW: 2/1 (Rezar hält Karabatic);
Celje: 5/3 (Omeyer hält Kozlina, Fritz hält Harbok, Nachwurf verwandelt)
Spielfilm:
1. Hz.: 2:2 (5.), 8:2 (10.), 12:4 (15.), 16:6 (20.), 19:11 (25.), 22:13;
2. Hz.: 25:17 (35.), 27:19 (40.), 30:24 (45.), 33:26 (50.), 36:28 (55.), 40:32
Zuschauer:
1200 (Längenfeldhalle, Ehingen) -
Die HSG Düsseldorf verliert auch das fünfte Vorbereitungsspiel. Nach dem 21:27 gegen Eintracht Hildesheim belegt man den letzten Platz beim Spielothek-Cup in Ostwestfalen. Langsam machen mir die Ergebnisse ein wenig Angst, auch wenn man das üppige Lazarett natürlich im Hinterkopf haben muss...
-