Korea-Krise = 3. Weltkrieg?

  • So denke wird Zeit mal darüber auch hier zuberichten:


    Ich persönlich halte die momentane Situation als äußerst gefährlich, da man bei Korea mit einem Land zu tun hat, dass sich total abgeschottet hat, und was ich als hoch gefährlich einstufe, dass aus Drohungen schnell Realität werden lassen kann. Die Kriegsgefahr ist höher denn je, und betrifft uns, obwohl Korea auf der anderen Seite des Globus liegt, mehr, als uns lieb ist. Ein atomarer Angriff auf Amerika wird den 3. Weltkrieg auslösen, und da ist es egal, dass die EU grade Gespräche mit dem Iran wegen ihrem Atomprogramm abgebrochen hat. Momentan blähen sich noch alle Parteien weit auf, aber bis zu einer Explosion wird es meiner Ansicht nach nicht mehr lange dauern...


    Habe mal aus http://www.shortnews.de eine Auswahl an Berichten zusammengetragen.


    Zitat

    (Update) Wegen Sanktionen: Nordkorea kündigt "erbarmungslosen" Gegenschlag an
    Wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo berichtet, sieht Nordkorea die vom Weltsicherheitsrat verhängten Sanktionen wegen des Atomtests nicht nur als Kriegserklärung sondern kündigt auch noch "erbarmungslose" Gegenmaßnahmen an.
    Diese Gegenmaßnahmen sollen alle Länder treffen, die die Resolution unterstützen. Weiter wird berichtet, dass Nordkorea offenbar einen weiteren Atomtest plant.
    Die EU veröffentlichte unterdessen eine Erklärung, in der es heißt, dass sich die Lage des nordkoreanischen Volkes nicht verbessere. Zudem kündigten die EU-Mitgliedsstaaten an, dass die Resolution umgesetzt werde.



    Zitat


    Nordkorea betrachtet Sanktionen als Kriegserklärung
    Das kommunistische Regime in Nordkorea hat die von der UNO verhängten Sanktionen als Kriegserklärung interpretiert. Man werde Vergeltung an allen üben, die sich daran beteiligen.
    Die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA ließ weiter verlauten, Nordkorea würde militärische Konflikt nicht scheuen, obwohl es Verhandlungen wolle und betonte noch einmal sein Recht auf Nuklearwaffen.
    Inzwischen verdichten sich Gerüchte, dass man in Pjöngjang einen weiteren Atomtest vorbereite. Aus amerikanischen Kreisen hieß es, entsprechende Satellitenbilder, die dies vermuten ließen, lägen vor.


    Zitat


    USA würden zweiten Nukleartest Nordkoreas als kriegerischen Akt betrachten
    Sollte Nordkorea tatsächlich einen zweiten Atomtest durchführen, würden die USA dies als kriegerischen Akt ansehen.
    Die Vereinigten Staaten würden keinesfalls ein solches Vorgehen einfach akzeptieren, hieß es.
    Zuvor hatte Nordkorea schon mit Vergeltung für all jene gedroht, die sich den UN-Sanktionen anschlössen (ssn berichtete heute bereits).


    Zitat


    Wissenschaftler behauptet, dass Nordkorea eine H-Bombe testen wird
    Kim Myong-chol, nordkoreanischer Wissenschaftler und von den Medien gemeinhin als inoffizieller Sprecher Kim Jongs II. bezeichnet, hat in einem Radiointerview behauptet, dass sein Land eine Wasserstoffbombe besäße und diese testen werde.
    Als er gefragt wurde, ob er Beweise für diese Behauptung hätte, sagte er, dass man deswegen die Bombe ja testen werde. Myong-chol drohte damit, New York und Tokyo "niederzubrennen", sollte es weitere Provokationen der Bush-Regierung geben.
    Ein südkoreanischer Minister sagte, man sollte die Aussagen ignorieren. Der Wissenschaftler selbst behauptet allerdings, eng mit den Behörden in Pjöngjang zusammenzuarbeiten und dass seine Kommentare die Haltung der Führung widerspiegeln würden.


    (alles 17.10.)


    Zitat


    Japan: Trotz Nagasaki und Hiroshima - Diskussion um eigene Atomwaffen
    In Japan ist durch ein Führungsmitglied der japanischen Regierungspartei eine Diskussion um den Bau eigener Atomwaffen entfacht worden. Dies geschah im Zusammenhang mit dem nordkoreanischen Atomwaffentest vor einer Woche.
    Shoichi Nakagawa von den Liberaldemokraten sagte im Fernsehen, dass man über einen solchen Weg diskutieren sollte. Er könne dazu führen, dass das Land als Atommacht weniger wahrscheinlich angegriffen werde.
    Nakagawa selbst ist allerdings kein Atombombenbefürworter. Nachdem die Amerikaner Hiroshima und Nagasaki mit Atomwaffen zerstört haben, war die Diskussion um Atomwaffen für Japan bis jetzt ein Tabu.


    (16.10.2006)

    Zitat


    Südkorea bereitet sich auf Atomkrieg vor
    Weil Nordkorea seinem südlichen Nachbarn und Japan mit "harten Gegenmaßnahmen" gedroht hat, falls die Vereinten Nationen ihre Sanktionen gegen den kommunistischen Staat verschärfen, bereitet sich Südkorea jetzt auf einen möglichen Atomkrieg vor.
    Nordkorea hatte zuvor bereits deutlich gemacht, jede Art von Sanktionen als "Kriegserklärung" zu werten. Das südkoreanische Militär ist derweil in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt worden.
    Zur derzeitigen Lage wird ein Militärsprecher mit den Worten zitiert: "Die Situation hat sich verändert." Dabei verlässt sich das Land auch auf den Schutz der Vereinigten Staaten, die im Falle eines Angriffs Südkorea zur Seite stehen wollen.


    Zitat


    Laut nordkoreanischen Medien: USA wollen in Nordkorea einmarschieren
    Wie die nordkoreanische Zeitung "Rodong Sinmun" berichtet, planen die USA in Nordkorea einzumarschieren.
    Die Zeitung schreibt, dass die USA in Wahrheit ihre Truppen gar nicht umorganisieren wollen und stattdessen über Südkorea nach Nordkorea gelangen wollen.
    Des Weiteren berichtet die Zeitung, dass Südkorea die USA im Falle eines Einmarsches unterstützen werde.


    (12.10.2006)

    Zitat


    Nordkorea wäre bereit, eine Nuklearrakete abzufeuern
    Sollten die USA ihre aktuelle Einstellung gegenüber dem Land nicht aufgeben, würde Nordkorea auch eine mit einem nuklearen Sprengkopf versehene Rakete abfeuern, zitiert die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap eine nordkoreanische Quelle.
    Nordkorea ginge es jedoch nur um die eigene Sicherheit, heißt es weiter. Würden die "entsprechenden Maßnahmen" folgen, könne man sich auch vorstellen, zurück an den Verhandlungstisch zu kehren und das Atomwaffenprogramm einzustellen.
    Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen berät derzeit weiter über Sanktionen gegen Nordkorea. Auch China scheint diesmal zu Maßnahmen gegen Nordkorea bereit. Es drohen Handelsbeschränkungen und das Einfrieren von Geldern


    (10.10.2006)


    Dazu kommt, dass selbst der "Große Bruder" China, die Kontrollen zur Nordkoreanischen Grenze verschärft hat, und ebenfalls sich auf die Seite der USA stellt, was eventuell beruhigend wirken könnte auf NK. was jedoch gefährlicher wäre, wenn China seinen Einfluss auf das land verliert, und sich NK aus dessen Schatten rausdrängen möchte.

    Viele Grüße
    :hi:

    4 Mal editiert, zuletzt von Teddy ()

  • Du solltest wirklich einmal in Dich gehen und über deinen Nicknamen nachdenken. Und danach solltest Du dann mal nachdenken, was Du jetzt eigentlich sagen willst mit deinem Geschreibe, das ist nämlich wenig überlegt und höchst widersprüchlich (von deiner seltsamen Grammatik mal gar nicht gesprochen)

    Zitat

    Original von Snuffmaster
    Kim Myong-chol, nordkoreanischer Wissenschaftler und von den Medien gemeinhin als inoffizieller Sprecher Kim Jongs II. bezeichnet


    Das lustige zuerst : in Nordkorea ist die Monarchie ausgebrochen. Das kommt dabei raus, wenn man den Kindergarten shortnews als Quelle hernimmt.


    Zitat

    Die Kriegsgefahr ist höher denn je, und betrifft uns, obwohl Korea auf der anderen Seite des Globus liegt, mehr, als uns lieb ist.


    Nö. So lange Korea uns (die BR Deutschland) nicht konkret angreift, darf sich unsere Regierung mit solchen Optionen noch nicht mal beschäftigen. Das ist nämlich strafbar. Nach § 80 StGB stehen ab 10 Jahre Haft auf die Vorbereitung eines Angriffskrieges "an dem die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sein soll". Das dürfte auch ex-Kanzler Schröder bewogen haben seine anfängliche pro-US-Haltung in der Irakfrage zu überdenken. Ein Angriffskrieg ist alles, was kein Verteidigungskrieg ist.


    Zitat

    Original von Snuffmaster
    Ein atomarer Angriff auf Amerika wird den 3. Weltkrieg auslösen,
    [...]
    Dazu kommt, dass selbst der "Große Bruder" China, die Kontrollen zur Nordkoreanischen Grenze verschärft hat, und ebenfalls sich auf die Seite der USA stellt


    Und wer soll in deinem "Weltkrieg" dann gegen wen kämpfen ? Nordkorea gegen den Rest der Welt ? Das wäre ja wohl höchstens ein neuer Koreakrieg. Nicht jeder Krieg ist gleich ein Weltkrieg, auch nicht, wenn Kernwaffen eingesetzt werden.


    Zitat

    Original von Snuffmaster
    was eventuell beruhigend wirken könnte auf NK. was jedoch gefährlicher wäre, wenn China seinen Einfluss auf das land verliert, und sich NK aus dessen Schatten rausdrängen möchte.


    Schön blöd müßten die sein. Nordkorea ist auf den Schutz der VR auf Gedeih und Verderb angewiesen und verläßt sich außenpolitisch auch darauf. Umso überraschender war das Einlenken der VR-Führung in der letzten Woche und desto verzweifelter sind auch die Reaktionen aus Pyöngyang.


    Im Übrigen ist die offizielle Staatsdoktrin Nordkoreas (die Chuch'e-Ideologie) eine formale Ablösung von der Politik der VR ("Chuch'e" heißt auf Deutsch "Autarkie"), die bereits seit 1977 gültig ist und damals auch von der VR durchaus kritisch als programmatische Entfremdung wahrgenommen wurde.


    Ceterum censeo :
    Es wird höchste Zeit, daß Korea von der Kim-Bande befreit und dieser Landesteil dem (mittlerweile) demokratischen Landesteil im Süden angeschloßen wird. Vor allem wird es Zeit, daß es möglich wird, die Menschen dort ausreichend mit Nahrung zu versorgen. Aber da sich Südkorea innenpolitisch gegen eine "verfrühte" Wiedervereinigung sperrt (man lernt aus der Geschichte Deutschlands...), wird das wohl noch eine Weile eine Utopie bleiben.

  • Zitat


    Kim Myong-chol, nordkoreanischer Wissenschaftler und von den Medien gemeinhin als inoffizieller Sprecher Kim Jongs II. bezeichnet ...


    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c035.gif] Das ist ja wohl der größte Lapsus, den ich in dieser Woche erlebt habe ... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/e010.gif]

    Sieger Fanclubturnier ESA 2006


    Vizemeister Fanclubturnier ESA 2007


    Teamchef Fanclubturnier ESA 2008 :P

    Einmal editiert, zuletzt von Sepp ()

  • Also:
    1. sicher hab ich einfach mal die Zusammentellungen bei denen rauskopiert, nur um einen Überblick zu gewinnen.
    2. wäre ein Angriff auf die USA ein Angriff auf einen Natopartner, und nach meinem Verständnis würden dann, sobald die USA die Nato anruft ein Kriegszustand mit allen Natopartnern hergestellt. ich habe NIEMALS behauptet, dass man einen Angriffskrieg vorbereiten würde oder sowas! Da solltest mal besser lesen! Habe nur geschrieben, dass es uns mehr betrifft als manche glauben!
    3. Korea drückt sich schon seit einiger Zeit immerwieder gegen China herraus. Nur ein atomarer Angriff würde weitreichende Folgen haben, von denen du anscheinend es nicht so recht weißt oder@Hereticus
    Man muss uns nicht unbedingt angreifen, um die Wirtschaft nahezu zum erliegen zu bringen. Nach dem 11.9. ist die Börse zusammen gekracht, einige Firmen haben sich seit dem nicht wieder berappelt. Dann tasuch mal 2 Flugzeuge gegen eine Atombombe aus, die auf die USA fällt...Und würde es nur bei dem einen land bleiben? Oder würden andere Länder die "Panik" ausnutzen und ebenfalls anfangen verstärkt Krieg zu führen?


    Bisher hatte sich niemand getraut Korea wirklich anzugreifen. Irak und Iran waren immer im Blickzentrum. Auch wenn ich nicht grade der Freund von Kriegerischen Auseinandersetzungen bin, so sehe ich aber bei Korea doch großen Handlungsbedarf.

    Viele Grüße
    :hi:

    2 Mal editiert, zuletzt von Snuffmaster ()

  • Auch wenn die Überschrift des Thread doch etwas überdimensioniert erscheint (inhaltlich, nicht optisch... ;) ), so ist das Thema doch ernst genug, um auch mal sachlich dazu etwas zu schreiben. Bzw. zu zitieren. Allerdings diesmal von [url=http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,442988,00.html]Spiegel-Online[/url].



    Demnach sieht es wohl so aus, als würde die Zeit der gegenseitigen Provokationen weitergehen, in erster Linie von Nordkorea ausgehend. Allerdings verhalten sich US-amerikanische und auch eropäische Diplomaten nicht erst seit dem Test wie die Axt im Walde, wenn vor allem seitens der USA immer wieder vom "Schurkenstaat" gesprochen und stets das Bild Nordkoreas dergestalt gezeichnet wird, als sei die dortige Führung als Einzige daran interessiert, dass der Konflikt eskaliert.


    Ohne Staaten wie Nordkorea hätte das US-Militär doch keinerlei Grund, derart hohe Summen aus dem US-Haushalt für sich in Anspruch zu nehmen. Man sollte sich durchaus mal die Zeit nehmen und sich die Frage stellen: Wollen die USA überhaupt den "Weltfrieden" oder passt es ihnen nicht ganz gut, dass es an mehreren Ecken der Welt ein wenig (mehr) Zoff gibt? Der Irak-Krieg etwa war lediglich eine Maßnahme, um einerseits an das Öl zu kommen und andererseits die US-Streitkräfte zu modernisieren, indem alte, überholte Waffensysteme verbraucht wurden, so dass Neuanschaffungen gemacht und durch den immer wieder propagierten "Krieg gegen den Terror" die Notwendigkeit moderner Kampfsysteme durchgesetzt werden konnten. Von beiden Maßnahmen profitiert in erster Linie die US-Industrie. Dass Halliburton, der weltweit führende Ausrüster für Ölindustrie, der Konzern ist, bei dem ein größerer Teil der Cheney-Bush-Administration angestellt war, bevor Bush 2000 durch diese merkwürdigen Florida-Stimmen zum Präsidenten befördert wurde, ist nur eine Randerscheinung.


    Nordkoreas Waffenträgersysteme reichen gerade einmal aus, um Japan zu erreichen, was bei Raketentests unlängst nachgewiesen wurde. Insofern sind die USA nicht wirklich der Gefahr eines atomaren Angriffs ausgesetzt (im Gegensatz zu Japan). Allerdings kann Bush dadurch erreichen, dass in das Raketenabwehrprogramm noch deutlich mehr Geld gepumpt wird als bisher.


    So wie ich die Lage einschätze, wissen die USA schon ganz exakt, welche strategischen Ziele sie im Ernstfall angreifen müssen. Und es bedarf nur eines Anrufs des USPaCom-Leiters, um eben diese Gegenmaßnahmen einzuleiten, bevor sich auch nur ein nordkoreanisches Flugobjekt in die Luft erhebt.



    /edit:

    Zitat

    Original von Snuffmaster
    3. Korea drückt sich schon seit einiger Zeit immerwieder gegen China herraus. Nur ein atomarer Angriff würde weitreichende Folgen haben, von denen du anscheinend es nicht so recht weißt oder@Hereticus
    Man muss uns nicht unbedingt angreifen, um die Wirtschaft nahezu zum erliegen zu bringen. Nach dem 11.9. ist die Börse zusammen gekracht, einige Firmen haben sich seit dem nicht wieder berappelt. Dann tasuch mal 2 Flugzeuge gegen eine Atombombe aus, die auf die USA fällt...Und würde es nur bei dem einen land bleiben? Oder würden andere Länder die "Panik" ausnutzen und ebenfalls anfangen verstärkt Krieg zu führen?


    Die politische Führung in Nordkorea hat nicht das Ziel, die weltweite Wirtschaft zum erliegen zu bringen. Das würde ihre eigene Wirtschaft, die sowieso schon marginal bis imaginär ist und stark von Importen abhängt, völlig zum Erliegen bringen.
    Es geht Nordkoreas Regenten nur darum, nicht das Gesicht zu verlieren, weder vor den USA, noch vor China und schon gar nicht vor deim eigenen Völk. Die atomare Rüstung bringt in der Vorstellung Nordkoreas so etwas wie einen "Punktsieg" ein, der das Volk von der Qualität der Führung überzeugen soll. Jetzt den USA nachzugeben und vom Atomprogramm abzulassen würde den totalen Gesichtsverlust bedeuten und das System wohl zum Umkippen bringen. Und genau das will die Führung dort verhindern.


    Zitat

    Original von Snuffmaster
    Bisher hatte sich niemand getraut Korea wirklich anzugreifen. Irak und Iran waren immer im Blickzentrum. Auch wenn ich nicht grade der Freund von Kriegerischen Auseinandersetzungen bin, so sehe ich aber bei Korea doch großen Handlungsbedarf.


    Ähm, verstehe ich Dich richtig wenn Du der Ansicht bist, dass man einen Präventivschlag, also einen Angriffskrieg, durchführen solle? Bitte sag, dass ich Dich falsch verstehe...

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

    2 Mal editiert, zuletzt von Brummsel ()

  • na herr oberlehrer hereticus, was soll denn das. da macht jemand mal ein ernsthafteres thema auf und dann so eine abkanzelei.


    einen dritten weltkrieg kann ich aus dieser konstellation nicht erkennen.
    es scheint aber so, dass kim jong-il nun wirklich in der ecke steht und am rad dreht. vor ein paar monaten ist ja die geschichte mit den gefälschten dollars aufgeflogen und ein paar seiner millionen gesperrt wurden. dass er es sich mit den chinesen nun offentsichtlich verscherzt hat, ist wohl der größte fehler. Die VR china hat den Nordkoreanern ja bisher sehr viel durchgehen lassen, da das land ein wichtiger puffer zu südkorea ist (dort sind amerikanische soldaten stationiert, welche man natürlich nicht direkt vor der haustür haben möchte).


    ich warte ja eigentlich schon seit ein paar jahren auf den zusammenfall. wenn kim ins wanken gerät kann das schneller gehen als damals in der ddr. allerdings hat südkorea ja nur wenig interesse, mit den brüdern auf der anderen seite vereinigt zu werden.


    ich denke in dieser frage läuft alles über die chinesen. die amerikaner werden militärisch nichts unternehmen. und technisch sind die leute aus dem roten paradies noch nicht so weit, um eine rakete bis nach amerika zu schicken. es ist ja noch nicht einmal klar, ob der letzte test wirklich eine plutoniumbombe war oder nur eine großer bumms mit dynamit. radioaktivität hat man bisher noch nicht gemessen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Snuffmaster
    2. wäre ein Angriff auf die USA ein Angriff auf einen Natopartner, und nach meinem Verständnis würden dann, sobald die USA die Nato anruft ein Kriegszustand mit allen Natopartnern hergestellt.


    Art. 5 des Nordatlantik-Vertrages (kurz auch NATO-Vertrag) ...

    Zitat


    Die Parteien vereinbaren, daß ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen wird; sie vereinbaren daher, daß im Falle eines solchen bewaffneten Angriffs jede von ihnen in Ausübung des in Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen anerkannten Rechts der individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung der Partei oder den Parteien, die angegriffen werden, Beistand leistet, indem jede von ihnen unverzüglich für sich und im Zusammenwirken mit den anderen Parteien die Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, trifft, die sie für erforderlich erachtet, um die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets wiederherzustellen und zu erhalten.


    1. Würde die NATO sicherlich keinen Kriegszustand mit den Natopartnern herstellen - denn das würde ja Krieg innerhalb der NATO bedeuten.
    2. Art. 5 konstituiert den sogenannten Bündnisfall - keinen Kriegszustand. Und in Art. 5 steht immer noch etwas von "die sie für erforderlich erachtet, um die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets wiederherzustellen und zu erhalten". Auch damit ist klargestellt, dass keineswegs in einem Bündnisfall sofort alle NATO-Staaten sich im Krieg befinden.
    3. Der Nordatlantikvertrag - das sollte man nicht vergessen - bezieht sich auf den Nordatlantik. Ein Angriff auf eine amerikanische Militärbasis außerhalb des Nordatlantikgebietes führt NICHT den Bündnisfall herbei.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Wieland
    es ist ja noch nicht einmal klar, ob der letzte test wirklich eine plutoniumbombe war oder nur eine großer bumms mit dynamit. radioaktivität hat man bisher noch nicht gemessen.


    Die Amerikaner halten den letzten Test für einen Atomtest mit einer Waffe mit einer Sprengkraft von unter einer Kilotonne. Ein amerikanisches Aufklärungsflugzeug hat Spuren von Radioaktivität in der Atmosphäre gemessen, die einen eindeutigen Rückschluss auf einen Nukleartest zulassen - so zumindest die amerikanischen Geheimdienste.

  • Zitat

    Original von Teddy


    Die Amerikaner halten den letzten Test für einen Atomtest mit einer Waffe mit einer Sprengkraft von unter einer Kilotonne. Ein amerikanisches Aufklärungsflugzeug hat Spuren von Radioaktivität in der Atmosphäre gemessen, die einen eindeutigen Rückschluss auf einen Nukleartest zulassen - so zumindest die amerikanischen Geheimdienste.


    Und denen kann man -wie die Geschichte zeigt- ja blind vertrauen. :/:


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


    • Offizieller Beitrag

    Das habe ich nicht gesagt, Kai - aber die Aussage von Wieland, man habe keine Radioaktivität gemessen - ist so in der Pauschalität auch nicht zu halten, denn die Amis haben zumindest bekannt gegeben, dass sie Radioaktivität gemessen hätten. Ob das nun richtig ist oder nicht, ist ja etwas anderes ...

  • Zitat

    Original von Teddy
    Das habe ich nicht gesagt, Kai - aber die Aussage von Wieland, man habe keine Radioaktivität gemessen - ist so in der Pauschalität auch nicht zu halten, denn die Amis haben zumindest bekannt gegeben, dass sie Radioaktivität gemessen hätten. Ob das nun richtig ist oder nicht, ist ja etwas anderes ...


    das war mein kenntnisstand am wochenende. mag sich auch geändert haben. da gab es zwei theorien. zum einen ein bluff zum anderen ein mißglückter test, in welchem nur eine kleine sprengkraft entwickelt wurde. letztere version wurde wohl auch für wahrscheinlicher gehalten.
    wie auch immer. kim spielt mit dem feuer.

  • Zitat

    Original von eisbeer
    Und denen kann man -wie die Geschichte zeigt- ja blind vertrauen. :/:


    Das fiel mir auch als erstes ein ... ;)


    Also, versuchen wir mal die Geschichte aufzudröseln:


    Kim Jong Il ist ein Diktator, keine Frage. Er unterdrückt die Opposition (sofern überhaupt noch vorhanden), das Volk hungert, er selbst hat's sicher deutlich besser.


    Was ist das oberste Ziel aller Diktatoren? Ihre Macht zu erhalten - und zwar mit allen Mitteln.


    Wie beseitigt man Diktatoren? Von außen schonmal gar nicht - das hat die Vergangenheit nun schon oft genug bewiesen.


    So weit, so schlecht.


    Ich habe mal ein Zitat von "Stupid-white-Bush" vom Januar 2002 rausgesucht:


    Zitat

    Nordkorea ist ein Regime bewaffnet mit Raketen und Massenvernichtungswaffen, während seine Bürger hungern. Staaten wie diese und ihre terroristischen Verbündeten konstituieren eine Achse des Bösen. Sie rüsten sich, um den Weltfrieden zu bedrohen.


    Ein Dreivierteljahr später warf die Bush-Administration Nordkorea vor, seit 1994 heimlich Uran anzureichern. Dieser Vorwurf ist bis heute übrigens unbewiesen.


    Was würde also ein Diktator machen, der erlebt hat, wie Afghanistan in einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg plattgemacht wurde und die Kriegsvorbereitungen gegen den Irak sieht? Er würde versuchen sich zu schützen - ähnlich übrigens wie jede andere Staatsmacht auch.


    Wie kann man sich gegen die militärische Supermacht USA schützen? Nur mit der Atombombe als Abschreckungswaffe - eine weitere Option gibt es nicht.


    Soviel zu Ursache und Wirkung.


    Noch ein Wort zur "rechtlichen Voraussetzung", eine Atombombe zu besitzen. Nordkorea ist aus dem Atomwaffensperrvertrag ausgestiegen - dies wird in Artikel 10 erlaubt, wenn ein Land "seine höchsten Interessen gefährdet" sieht.


    Indien und Pakistan, beides Atommächte, sind übrigens immernoch Mitglied ...


    Und wer zum Teufel bestimmt eigentlich, wer Atomwaffen besitzen darf oder nicht? Ich persönlich sähe sie natürlich ungern in der Hand Kim Jong Ils ... genausowenig wie in der Hand eines Musharraf, eines Vajpayee, eines Bush, eines Sharon (das hat ja nun ein Ende), eines Putin usw. :rolleyes:

    Sieger Fanclubturnier ESA 2006


    Vizemeister Fanclubturnier ESA 2007


    Teamchef Fanclubturnier ESA 2008 :P

  • Zitat

    Original von Hereticus
    Ein Angriffskrieg ist alles, was kein Verteidigungskrieg ist.


    Das hast du schön gesagt, Hereticus :bigok:


    Nordkorea ist sicher ein Thema, über das man diskutieren kann. Aber nicht unter dem Thema "Angst vor dem 3. Weltkrieg". Das ist trabender Schwachsinn. Nordkorea hat es schon schwer genug, seit China sich tendenziell von der Regimeführung abwendet. Ohne Fürsprecher und ohne genügend militärisches Potenzial kein Weltkrieg. Da kann man höchstens wie Kim Jong Il auf den letzten Metern ein wenig herumballern und den dicken Max markieren. Das wars dann aber auch.


    Ich bin gespannt, ob bald ein zweiter atomarer Test erfolgt und wie die USA, die ja nicht direkt gefährdet sind, sowie China darauf reagieren werden.



    Übrigens, Snuffmaster: Krise schreibt man mit einem e. Nicht zu verwechseln bitte mit Berta Griese, wohnhaft in der "Lindenstraße" (von Manuel Andrack auch liebevoll "Linsenscheiße" genannt). Die schreibt man dann aber mit weichem G vorne. Der Nachname steht ohnehin in keinem Zusammenhang zu dem oben genannten Begriff mit dem harten K. In Zusammenhang mit der Serienfigur würde sich vielleicht ein Zusammenhang hochsterilisieren lassen, wenn eine sich gewisse Lisa H. (inzwischen auch liebevoll "Kopftuch-Lisa" genannt) in der Nähe der besagten Figur befindet. Aber das würde jetzt wirklich zu weit führen.

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

    2 Mal editiert, zuletzt von Felix0711 ()

  • Zitat

    Original von Felix0711


    Das hast du schön gesagt, Hereticus :bigok:


    Was ist ein Verteidigungskrieg? ;)


    Zitat

    Original von Felix0711
    Ich bin gespannt, ob bald ein zweiter atomarer Test erfolgt und wie die USA, die ja nicht direkt gefährdet sind, sowie China darauf reagieren werden.


    Spannend ist vor allem die Frage, wie Japan reagiert, wenn ein halbwegs (?) wahnsinniger Diktator keine 1000 km vor den japanischen Inseln eine atomare Waffe mit entsprechender Reichweite besitzt, um diese nach Tokio zu schicken. Ganz zu schweigen von Südkorea.


    Aber es ist sowieso eine Sache, einen Atomtest zu veranstalten, und eine ganz andere, eine solche Bombe mittels einer Rakete über hunderte Kilometer per Rakete abzuschiessen und zur Detonation zu bringen. Kim Jong Il weiss auch, dass er dann nicht länger regieren wird können.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Ich lehn mich jetzt mal etwas aus dem Fenster und schließe mich Sepps Meinung an.


    Kim Jong Il als Diktator wird -außer er will seine, laut Stefan Raab, "größte PornoSammlung der Welt" um ein paar weitere Exemplare erweitern, keinen Angriffskrieg mit Atomwaffen führen. Ich gehe davon aus, dass er eine Atomwaffe nur um des Habenswillen bzw. als Abschreckung vor der Übermacht USA besitzen möchte. Sicher ist mir eine solche Waffe in den Händen eines Diktator ein Dorn im Auge, aber das ist sie mir auch bei Mister Dubbeljuh, der sein irrationales Denken/Handeln in der jüngsten Geschichte leider nur allzu oft bewiesen hat.


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • Eine Atomwaffe ist mir immer ein Dorn im Auge, vollkommen egal wer die hat. Genauso sind mir diese Menschen ein Dorn im Auge, die etwas besseres sein wollen als andere und damit ein Land so in Verruf bringen.

    La bella vita


    It’s a beautiful life, so let it in your heart


    My bella vita


    It’s a beautiful life, no matter who you are

  • Zitat

    Original von eisbeer
    Dubbeljuh, der sein irrationales Denken/Handeln


    Du kannst doch Herrn Bush, immerhin ein wiedergeborener Christ, nicht als irrational abstempeln. Also echt...

    Bilder

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Zitat

    Original von Brummsel
    Spannend ist vor allem die Frage, wie Japan reagiert, wenn ein halbwegs (?) wahnsinniger Diktator keine 1000 km vor den japanischen Inseln eine atomare Waffe mit entsprechender Reichweite besitzt, um diese nach Tokio zu schicken. Ganz zu schweigen von Südkorea.


    Aber es ist sowieso eine Sache, einen Atomtest zu veranstalten, und eine ganz andere, eine solche Bombe mittels einer Rakete über hunderte Kilometer per Rakete abzuschiessen und zur Detonation zu bringen. Kim Jong Il weiss auch, dass er dann nicht länger regieren wird können.


    Ich halte Nordkorea noch nichtmal für fähig, überhaupt eine Atomrakete abschießen zu können. Die Sprengköpfe sind derzeit wohl noch zu schwer, um sie überhaupt auf Raketen montieren zu können. Und ob sie dann explodieren ist noch eine ganz andere Frage.


    Und Südkorea dürfte gerade aufgrund seiner umfangreichen Wirtschaftshilfe für den kommunistischen Nachbarn in den letzten Jahren vor einer Invasion relativ sicher sein. Im übrigen ist nicht mal Kim Jong Il so blöd, den Nachbarstaat mit seinen amerikanischen Militärstützpunkten anzugreifen.


    Der Atomtest ist nicht mehr und nicht weniger als eine Drohgebärde - und zwar in Richtung Vereinigte Staaten und deren waffenschwingenden Cowboy an der Spitze ...

    Sieger Fanclubturnier ESA 2006


    Vizemeister Fanclubturnier ESA 2007


    Teamchef Fanclubturnier ESA 2008 :P

    Einmal editiert, zuletzt von Sepp ()

  • Zitat

    Original von Sepp
    Ich halte Nordkorea noch nichtmal für fähig, überhaupt eine Atomrakete abschießen zu können. Die Sprengköpfe sind derzeit wohl noch zu schwer, um sie überhaupt auf Raketen montieren zu können. Und ob sie dann explodieren ist noch eine ganz andere Frage.


    Nordkorea wird schon eine Rakete mit einem gewissen Test-Gewicht losgeschossen haben. Und 100 kg sind 100 kg, egal ob sie in Form von Federn, Blei oder Uran vorliegen. Aber Du hast sicher Recht, dass Kim Jong-Il die Bombe zur Abschreckung haben will, nicht um sie einzusetzen.



    Und was das Irrationale von George W. Bush betrifft, er re(a)giert aus seiner Sicht sehr rational. Nur ist seine Sicht derart anders, dass sie für mich und wohl auch viele andere als irrational erscheint.


    Bush hat ein Sendungsbewusstsein wie ein religiöser Führer. Dieses ist jedoch nicht seine Idee, sondern sie wurde ihm quasi "eingegeben". Allerdings kaum von Gott, sondern von auch sehr rational denkenden Personen innerhalb seiner Administration, allen voran Dick Cheney.
    Die Sendung, die Bush an den Mann bringen will, zielt vor allem darauf, a) die amerikanische Art der Demokratie überall zu installieren, b) dies zur Not mit Waffengewalt zu machen (Irak) und c) die Welt davon zu überzeugen, dass nur die USA für Recht und Ordnung sorgen können. Das ist im Falle des Irak zu einem nicht unwesentlichen Teil schiefgegangen, mal schauen, ob Nordkorea da besser funktioniert.


    Das Problem ist nicht George W. Bush selber, das Problem sind seine Vertrauten, die ihn nur selektiv informieren und ihn dazu bringen, Entscheidungen zu treffen, die diese Berater sich bereits vorher en detail ausgedacht haben. Sicher sitzt Bush am Hebel der Macht, aber er ist nicht viel mehr als eine charismatische Marionette.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Zitat

    Original von Brummsel
    Nordkorea wird schon eine Rakete mit einem gewissen Test-Gewicht losgeschossen haben. Und 100 kg sind 100 kg, egal ob sie in Form von Federn, Blei oder Uran vorliegen.


    Hab neulich eine Beitrag im Deutschlandfunk gehört und in diesem hieß es, dass die Größe der derzeit möglicherweise in Nordkorea vorhandenen Bombe für Raketen wohl ungeeignet sei. Sie müßte also mit Schiffen oder per Flugzeug ins Ziel transportiert werden und hat somit kaum militärischen Nutzen.


    Man darf auch nicht vergessen, das Nordkorea am Anfang seiner Atomwaffenproduktion steht. Und wir alle wissen, wie groß beispielsweise Computer in ihren Kinderschuhen waren. Sie mit in den Park zu nehmen und dort zu arbeiten war wohl gänzlich undenkbar. Zudem ist kaum spaltbares Material in Nordkorea vorhanden.


    Als Abschreckung reicht es, das Ding da zu haben, sich zurückzulehnen und zu sagen: "Kommt doch! Dann jagen wird unseren Lastwagen mitsamt der Atombombe nahe der südkoreanischen Grenze hoch, verseuchen weite Strecken Asiens, nehmen einen Großteil eurer Soldaten und der südkoreanischen Bevölkerung mit in der Tod und sagen, ihr habt uns zu diesem Verzweiflungsakt gezwungen!"


    Aber: Es ist natürlich gegenüber der Weltöffentlichkeit und der eigenen wesentlich effektiver, eine konkrete Gefahr, am besten durch Interkontinentalraketen, an die Wand zu malen und so eine härtere Gangart gegen Nordkorea bzw. die eigene Rüstung zu forcieren, als obiges zuzugeben und nach dem Motto: "Tust du mir nix, tu ich dir nix!" weiterzumachen.

    Sieger Fanclubturnier ESA 2006


    Vizemeister Fanclubturnier ESA 2007


    Teamchef Fanclubturnier ESA 2008 :P

    2 Mal editiert, zuletzt von Sepp ()