1. Bundesliga 2007/2008

  • Zitat

    Original von Wisser06
    .....ein guter fachmann wird da wieder frei..... :)


    der Frankfurt mit Erfolg, aber auch einer guten Portion Altlasten verließ ...

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.


  • DA frag ich mich doch manches:


    1. Können Handballerinnen, die in der ersten Bundesliga spielen so dämlich sein, dass sie bei geleisteter Unterschrift unter einen Vertrag, der von beiden Seiten ohne Abstriche bisher erfüllt worden ist, bei einem anderen Verein unterschreiben ?
    2.Was bleibt denn da an der rechtlicher Situation zu klären ? :pillepalle: 8o ?(

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

  • Wenn du dich da mal nicht irrst, tausendfeuer!


    Die Verträge mit Bayer waren bei der HBVF ja offensichtlich noch nicht angezeigt, damit für eine Spielberechtigung auch nicht vorhanden. Blomberg zeigt diese jetzt an und die HBVF erteilt, da für die Spielerinnen für die kommende Saison ja noch keine Spielberechtigung für einen anderen Verein erteilt wurde, die Spielberechtigung 2008/09 für Blomberg. Denn entscheidend ist der Eingang der Verträge.


    An der Situation bleibt dann eigentlich nur noch moralisch „etwas zu klären“. Oder eventuell zivilrechtlich. Doch das hat dann nichts mit der Spielberechtigung zu tun.


    Ein neuer Vertrag für 2008/09 kann im übrigen auch nicht als „von beiden Seiten bisher erfüllt“ angesehen werden.


    Die Suspendierung ist insofern nichts mehr als eine – menschlich durchaus verständliche – Disziplinarmaßnahme. Ob das dem Verein eher hilft oder schadet, sei einmal dahingestellt.

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.

  • Das ist ja richtig, Ronald, hat aber mit der Erteilung der Spielberechtigung nichts zu tun. Die Parteien können sich jetzt vor „ordentlichen Gerichten“ fetzen, solange es der Instanzenweg hergibt. Der Ausgang wird mit der Spielberechtigung für die kommende Saison aber nichts zu tun haben.

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.


  • Vielleicht gehts ja zurück nach Spanien - oder doch ins holländische Exil? ;)

    sLOVEnija

  • BTW zu Rösicke - Was macht eigentlich derzeit Bianca Urbanke? Hatte sie nach Ihrer Karriere nicht die AV-angestellten-Laufbahn eingeschlagen? Also zumindest in Deutschland sollte es doch die eine oder andere Möglichkeit geben, die *beiden* jobmäßig zu versorgen.


    phönix

  • Zitat

    Original von zmagoválec


    Vielleicht gehts ja zurück nach Spanien - oder doch ins holländische Exil? ;)


    oder vielleicht gehts auch ganz woaders hin :)

  • Zitat

    Original von HSGTimo


    oder vielleicht gehts auch ganz woaders hin :)


    Das könnt ihr Euch nicht leisten :)


    Außerdem hieß es ja bei der HSG am Sonntag:


    "Überraschend schnell geht die Suche und Verhandlung mit einem Nachfolger über die Bühne, welcher am Untermain bestens bekannt ist. Die Unterschrift ist nur noch Formsache, so dass der neue Trainer wohl nächste Woche präsentiert werden kann."

    Auf Schalke (Hinweisschild im Parkstadion): „Zu die Pressetische”

  • Zitat

    geht der Ausverkauf in Ketsch weiter


    Nicht ganz - hier der aktuelle Stand



    Franziska Garcia Almendaris wechselt von der TSG Ketsch zum Spitzenclub 1. FC Nürnberg / Torhüterin Ilka Arndt weiter bei den Bären


    Franzi verlässt die Bären und geht zum "Club"
    Von unserem Redaktionsmitglied Steffi Lang


    Seit gestern ist es amtlich: Franziska "Franzi" Garcia Almendaris wird die Handballerinnen der TSG Ketsch zum Saisonende verlassen, um weiter in der 1. Bundesliga spielen zu können. Die 24-jährige Kreisläuferin wird in der nächsten Runde das Trikot des 1. FC Nürnberg tragen und somit nach acht Jahren in Diensten der Bären die Kurpfalz in Richtung Franken verlassen.
    "Ich freue mich auf Nürnberg"
    "Franzi ist ehrgeizig und wenn sie eine Chance in der Nationalmannschaft haben will, muss sie 1. Liga spielen", kann Brigitte Haller, die Geschäftsführerin der Spielbetriebs-GmbH "Ketscher Bären", die Entscheidung der kampfstarken und nie aufsteckenden 41-fachen Juniorinnen-Nationalspielerin gegen Ketsch und pro Nürnberg sportlich absolut nachvollziehen. Allerdings macht sie auch keinen Hehl daraus, dass Franzis Weggang zum amtierenden deutschen Meister für das Team ein großer menschlicher Verlust ist.
    Als 16-Jährige war Garcia Almendaris, die im Herbst ihr Sportstudium abschließt und sich in Nürnberg für ein Volontariat bei einer Tageszeitung beworben hat, vom HV Guben zu den Bären gekommen und unter der langjährigen Cheftrainerin Karin Euler zur Leistungsträgerin gereift. Nun sucht Franzi in Nürnberg eine neue Herausforderung und ihre Chance, sich in die DHB-Auswahl zu spielen.
    "Nürnberg hat mir ein gutes Angebot gemacht und nach dem Erfurt-Spiel habe ich meine Entscheidung getroffen", sagte Garcia Almendaris, der auch eine Offerte aus Spanien vorlag, gestern Nachmittag. "Ich freue mich auf Nürnberg, ich spiele da bei einem Spitzenclub und ich glaube, ich passe da gut hin", führte sie weiter aus. "Was ich Ketsch wünsche ist, dass es die 2. Bundesliga nicht unterschätzt."
    Was macht Svenja Huber?
    Apropos 1. Bundesliga: Naheliegend ist, dass es auch Franzis (Noch)-Mannschaftkameradin Svenja Huber nach dem Abstieg der Bären wieder in die 1. Bundesliga zieht. Aus rein sportlicher Sicht wäre für die Linkshänderin, ebenfalls Leistungsträgerin bei der TSG Ketsch, alles andere als ein weiteres Engagement im deutschen Oberhaus, ein Rückschritt.
    Allerdings hat Huber, die 2002 von der SG Heddesheim kam, mittlerweile zum erweiterten Kreis der Nationalmannschaft gehört und am 14. Oktober 2006 in Verl gegen die Niederlande im DHB-Dress debütierte, nach eigenen Angaben die sportlichen Weichen für die Zukunft noch nicht gestellt. "Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen", sagte Svenja Huber, mit 132 Toren auf Platz 7 der aktuellen Torschützenliste und somit erfolgreichste Ketscher Werferin, gestern auf Anfrage unserer Zeitung.
    "Wir werden warten, bis sie sich äußert. Wir warten auf ein Zeichen", meinte gestern Brigitte Haller, die erkannt haben will, dass sich "Huber die Entscheidung schwer macht, für sie aber die 1. Liga Priorität hat".
    Ilka Arndt weiter im Bären-Kasten
    Der TSG Ketsch ein weiteres Jahr treu bleiben wird Torhüterin Ilka Arndt, die, laut Haller, am Freitag ihren Vertrag für ihr weiteres Engagement in Ketsch unterschreiben und somit zusammen mit Daniela Treinzen den Kasten hüten wird. Keeperin Mandy Burrekers, seit 2004 in der Enderlegemeinde, hat ihre Entscheidung über den Fortgang ihrer Karriere noch nicht verkündet, ebenso wie die Schweizerin Annick Bosshart.
    Kartheuser und Bonk erste Neue
    Mit Kirstin Kartheuser vom Thüringer HC und der 17-jährigen Nachwuchsspielerin Andrea Bonk vom Südwest-Regionalligisten HSG Mörfelden-Walldorf (Haller: "Eine Spielerin mit Zukunft") stehen die ersten Neuzugänge bereits fest. Mit zwei Spielerinnen seien die Bären noch in Verhandlungen. "Da sind aber noch keine Entscheidungen gefallen", bittet Haller noch um Geduld.
    Als eine erfahrene und sehr flexible Spielerin charakterisiert Haller Kartheuser, die seit 2000 beim Thüringer HC unter vertrag war. "Sie zieht zu ihrem Freund nach Mainz, das ist positiv für uns", beschreibt Haller die Umstände, wie die 26-jährige angehende Diplom-Sportlehrerin zu den Bären kam. THC-Trainer Dago Leukefeld hatte die TSG über Karin Euler frühzeitig über die Umzugspläne der Mitte-Spielerin, die auch auf Außen eingesetzt werden kann, informiert.
    Wie gemeldet, tragen in der nächsten Runde Marlene Zapf, Elli Garcia Almendaris, Fredda Gubernatis, Theresa Köhler, Urszula Lipska, Anke Schalk, Steffi Trunk, Julia Löbich und Corinna Kaden weiter das TSG-Trikot.
    Noch zwei Saisonspiele
    Noch zwei Spiele stehen für die Bären, deren sportlicher Abstieg seit der Niederlage gegen den Thüringer HC am Samstag nun endgültig feststeht, auf dem Programm. Am Samstag, 15. März, 18 Uhr, gastiert Ketsch beim Mitabsteiger TV Beyeröhde. Am Samstag, 5. April, 19 Uhr, heißt der Gegner in der Neurotthalle Oldenburg.



    Manheimer Morgen - Schwetzinger Zeitung

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Zitat

    Original von Ronaldo
    Außerhalb der Sportgerichtsbarkeit der HBVF ist aber ein Vertragsverhältnis zustande gekommen. Da müsste man die Verträge kennen um zu wissen, ob die Spielerinnen den so einfach wieder auflösen können.


    Soll Levekusen sie halt weiter bezahlen und dann spielen sie für Blomberg. ;) Nee, im Ernst. Es ist halt zu klären, ob die zuerst geleistete Unterschrift oder die zuerst getätigte Vertragsanzeige wirksam ist.


    Für Neukamp könnte man auch Huber holen und ggf. wird ja auch Busch noch hochgezogen und Seiffert ist nun im Rückraum auch nicht unersetzbar.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • @ tausenfeuer:
    Wenn man keine Details kennt, sollte man sich lieber zurückhalten mit solchen Äußerungen.
    Es bestehen keine zwei "gültigen" Arbeitsverträge für die nächsten beiden Saisons. Wenn die Presse mal etwas genauer nachfragen würde, dann hätten die beiden Spielerinnen auch mal was dazu sagen können. So ist jetzt die Pressemitteilung von Bayer "die Wahrheit" !!! :pillepalle:
    Lächerlich, aber mal abwarten, was die nächsten Tage so ans Licht kommt!!

  • @Besserwisser007: Dazu müssen aber die Spielerinnen auch erst einmal erreichbar sein. BTW: Seiffe hat doch eine Homepage, wo sie ihre Sicht der Dinge klarstellen kann.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Es kommt auch vor, dass die Spielerinnen tagsüber bei der Arbeit sind.
    Jetzt kann man die doch abends erreichen, haben doch jetzt kein Training mehr :D
    Aber man muss jetzt eh erst abwarten, was die nächsten Tage so ergeben, bevor man sich öffentlich dazu äußern kann. Ohne ins Detail zu gehen, können die beiden sich nicht verteidigen.

  • Im Artikel von handball-world.com kam Seiffe ja auch zu Wort.


    Letztendlich ist erst einmal die Voraussetzung, dass Verträge in schriftlicher Form existieren. Wenn dem nicht so ist, sind die Spielerinnen eh im Recht, denn dann gelten die Fälle Lackovic/Perunicic.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.



  • Was meinst du, worauf ich mit meiner Fragerei abzielte ??? Einzig und allein auf die Tatsache, dass ich der Darstellung des Vereins so nur sehr wenig Glauben geschenkt habe....meine Blauäugigkeit reicht schon seit geraumer Zeit nicht mehr sehr weit.. :head:


    und wenn ich mir die weiteren Antworten so angucke, scheint mir die Form, das Ganze in Frage zu stellen, doch angemessen zu sein. :D :D


    und wenn ich den Text in der Handballworld richtig verstanden habe, wird die Frage nach der Dämlichkeit der Spielerinnen in dem von mir vermuteten Sinne beantwortet: Sie sind es nicht, sondern haben von ihrem selbstverständlichen Recht Gebrauch gemacht, sich bei unsicherer Finanzlage des Vereins etwas anderes zu suchen.

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

    2 Mal editiert, zuletzt von tausendfeuer ()

  • DJK/MJC Trier hat den zum Saisonende
    auslaufenden Vertrag mit Torhuterin Maike Marz um ein weiteres Jahr bis
    zum Ende der Saison 2008/2009 verlangert. :klatschen:

Anzeige