Gestern brachte es "die junge Truppe" auf ein Unentschieden beim Heimspiel gegen Coburg; 34:34

SG Wallau
-
-
... nachdem sie acht Minuten vor Schluss noch mit fünf Toren hinten waren...
(Wallau ist herkunftsbedingt eine alte Liebe von mir!
)
-
-
Es gibt Gerüchte, dass Wallau bald doch wieder Teil einer richtigen SG mit dem Lokalrivalen Münster wird - Hat man da schon was gehört?
-
Wenn du auf die heutige PK anspielst - noch nix.
Aber Massenheim hat scheinbar die JSG mit Wallau aufgekündigt. -
-
Zitat
Gestern brachte es "die junge Truppe"
es gibt noch SIEBEN Mannschaften in der 2. Liga, deren Altersdurchschnitt unter den Wallauern ist.
-
Zitat
Original von Daski
es gibt noch SIEBEN Mannschaften in der 2. Liga, deren Altersdurchschnitt unter den Wallauern ist.
Erzähl das mal dem Herren M.F.
-
-
Heut ist so ein schöner Tag ... la la la la
Wallau - Hüttenberg 28:23 (16:11)
-
So wie mir im Laufe des Samstags mehrfach zugetragen wurde, gibt die SG Wallau, ihre eigenständige Zukunft in der 2. Handball-Bundesliga auf. Im Klartext: mehrere Offizielle und Spieler bekannten, dass dies ihnen am Vorabend der Partie in Schwetzingen gegen die HG O/S mitgeteilt wurde. "2009/10" ist Feierabend oder SG mit Münster. Für ein öffentliches Statement vor Mikrophon stand kiener bereit oder war nicht mehr auffindbar.
-
-
Das darf doch alles nicht wahr sein ...
-
Zitat
Das darf doch alles nicht wahr sein
bei so einem professionell arbeitenden Management ist alles möglich.
Alles wird besser lautete es noch vor einem 3/4 Jahr . Und was wird jetzt ????????? Keine Buli mehr in Wallau , oder doch TSG Rhein-Mainein paar Info`s gibt es hier
http://www.wiesbadener-kurier.…ubs/sg-wallau/6335024.htm
-
-
mit der Rhein/Main Initiative ist man sich fast einig, lt. Jörg Ströhmann
-
Wallau zieht Lizenzantrag zurück - Gemeinsame Zukunft mit TSG Münster
Bereits seit einigen Wochen hatten sich Gerüchte um eine Zusammenarbeit der hessischen Rivalen TSG Münster und SG Wallau verdichtet. Nun hat die TSG Münster mitgeteilt, das es tatsächlich zu einer Kooperation der beiden Main-Taunus-Klubs kommen wird. „Am Sonntag wurden die Verträge unterzeichnet, die dem Beitritt des TV Wallau zu der „Handball Spielbetriebs-GmbH FrankfurtRheinMain“ zugrunde liegen. Ziel ist es, mit vereinten sportlichen und wirtschaftlichen Kräften hochklassigen Bundesliga- Handball in der Rhein-Main-Region zu etablieren“, teilte die TSG in einer Pressemitteilung mit.aus http://www.handball-world.com/…s.php?GID=1&auswahl=19598
-
-
Damit ist es noch ein Absteiger weniger . Damit sind es nur noch 1 Fester und der Vorletzte In der Religation . Sollter die Ortenau weder aufsteigen noch die Lizenz für die 2te Liga bekommen verringert sich die Zahl sogar noch weiter . Damit sollte die Abstiegsfrage realtiv schnell entschieden sein .
-
Zitat
Damit ist es noch ein Absteiger weniger . Damit sind es nur noch 1 Fester und der Vorletzte In der Religation . Sollter die Ortenau weder aufsteigen noch die Lizenz für die 2te Liga bekommen verringert sich die Zahl sogar noch weiter .
So steht es meines Wissens nicht in den Regeln / DFs. Siehe auch ewige Diskussionen an etlichen anderen Stellen.
-
-
Es war bisher immer so das wenn Vereine welche Sportlich Qualifiziert sind und aus welchen Grund auch immer im Folgenden Jahr nicht mehr in dieser Liga spielen , die Zahl der Absteiger reduziert wird . Also wird sich daran nichts ändern denke ich
-
Durchführungsbestimmungen werden von Zeit zu Zeit überarbeitet. In Absatz 21 der aktuell gültigen Durchführungsbestimmungen heißt es:
ZitatEs steigen der Tabellenachtzehnte und der Tabellensiebzehnte der 2. Bundesliga Nord und Süd ab. Die Tabellensechzehnten der 2. Liga Nord und 2. Liga Süd ermitteln in zwei Relegationsspielen (Hin- und Rückspiel) den 5. Absteiger, der Verlierer der Relegationsspiele steigt in die Regionalliga ab.
Vereine, die nicht zu den in dieser Regelung genannten Absteigern gehören und keine Lizenz für die Saison 2009/2010 erhalten, werden nicht auf die Zahl dieser Absteiger angerechnet. Eine solche Anrechnung erfolgt ebenfalls nicht hinsichtlich der gemäß § 41 Absatz 2 der SpO als Absteiger geltende schlechter platzierte Mannschaft einer Spielklasse.
Es steigen 5 Mannschaften aus den 5 Regionalverbänden auf.
Wobei sich §41 Absatz 2 der Spielordnung explizit mit der Problematik einer neugegründeten Spielgemeinschaft befasst.Das bedeutet am Saisonende steigen die sportlichen Absteiger ab und erst anschließend wird überprüft ob die verbleibenden Vereine die Lizenz für die kommende Spielzeit bekommen (wollen).
-
-
Zitat
Original von Forticia
Damit ist es noch ein Absteiger weniger . Damit sind es nur noch 1 Fester und der Vorletzte In der Religation . Sollter die Ortenau weder aufsteigen noch die Lizenz für die 2te Liga bekommen verringert sich die Zahl sogar noch weiter . Damit sollte die Abstiegsfrage realtiv schnell entschieden sein .
Irgendwo hast du ein Fehler in deiner Berechnung der Absteiger. 3 Mannschaften steigen in die 1.Liga auf und 3 Mannschaften steigen in die 2.Liga ab. Dazu kommen die 4 sportlichen Absteiger der 2.Liga + Wallau. Bei 5 Aufsteigern aus der Regionalliga, kann damit die Abstiegsrelegation entfallen.
Ob die 2.Liga aufgestockt wird, falls ein oder mehrere Vereine nicht die Lizenz erhalten, weiß ich nicht. -
Ich sehe es eigentlich so wie Xaver. Eventuell hat Forticia schon die HRO als Absteiger fest verbucht, was ja noch nicht der Fall ist.
-
-
Langsam geht`s dem Ende zu
ZitatDer Kader der Handballinitiative Frankfurt Rhein/Main steht Mit Tobias Schimmelbauer konnte bisher keine Einigung erzielt werden Foto: SG W/M Auch wenn noch nicht alle Verträge schriftlich abgesegnet sind, so sind doch - zum Teil durch fixe mündliche Zusagen - die Personalentscheidungen rund um die Bundesligamannschaft vom Team FrankfurtRheinMain weitestgehend gefallen. In der neuen Truppe für die kommende Saison werden die stärksten Spieler der TSG Münster und der SG Wallau zusammen geführt und mit ein bis zwei Zugängen von außen ergänzt. „Das ist natürlich keine einfache Situation, wenn man aus zwei vollständigen Mannschaften mit jeweils 17-18 Spielern einen neuen Kader zusammen stellen soll“, so Peter Schreiber, der Geschäftsführer der Spielbetriebs-GmbH. „Auf diesen Zug können leider nicht alle Spieler aufspringen, was allen Verantwortlichen in Münster und in Wallau menschlich unglaublich leid tut“, so Schreiber weiter, „aber Bundesliga-Handball lässt halt manchmal nur wenig Platz für Gefühle.“ Neben Benedikt Seeger von der TSG Groß-Bieberau soll ein weiterer starker Spieler für die rechte Rückraumposition in die neue Mannschaft geholt werden: „Ich habe einen unterschriftsreifen Vertrag und eine mündliche Zusage vorliegen“, sagt Schreiber, “doch ein abschließendes Gespräch - bei dem auch unterschieben werden soll - steht noch aus. Wir haben mit dem Verein, den der Spieler verlässt, im Falle einer Einigung vereinbart, eine Pressemitteilung gemeinsam abzustimmen. Daran werden wir uns halten.“ Der Kader aus heutiger Sicht: Geschäftsführer: Peter Schreiber, Jörg Ströhmann Team-Manager/Sportliche Leiter: Jörg Schulze, Thorsten Wolf Trainer: Jan Olaf Immel, Mike Fuhrig Torwart: Michael Rebstock, Mathias Beer Außen Links: Axel Buschsieper, N.N. Außen Rechts: Daniel Wernig, Tobias Hahn Kreis Mitte: Fabian Bohnert, Oliver Schulz Rückraum Links: Jan-Olaf Immel, Steffen Fäth, Markus Quilitzsch Rückraum Rechts: Stefan Bonnkirch, Tom Mauch, N.N. Rückraum Mitte: Steffen Weber, Benedikt Seeger, Sebastian Schulz Das heißt mit 15 Spielern ist man sich also einig. Zwei weitere Wallauer stehen noch auf den Wunschliste der Verantwortlichen: Tim Plattner muss noch mit seinem Arbeitgeber (Polizei) ein Gespräch führen, ob er die entsprechend notwendigen Freiräume bekommt und bei Tobias Schimmelbauer hat man über Vertragsinhalte unterschiedliche Auffassungen: „Ich hoffe, dass wir mit Tobias und seinem Berater einig werden“, so Peter Schreiber, „doch derzeit liegen die Vorstellungen über eine Zusammenarbeit noch zu weit auseinander.“ Momentan besteht der neue Kader also aus den oben genannten Spielern zuzüglich einem neuen Mann für die rechts Rückraumposition und höchstwahrscheinlich Tim Plattner. „Das sind zwar bislang zusammen 17 Super-Spieler, d.h. trotzdem, dass wir noch den ein oder anderen Platz für talentierte Jugend- bzw. Juniorenspieler vergeben werden“, so Schreiber.
aus www:Handball-world.com
-
Zitat
Original von Arcosh
Durchführungsbestimmungen werden von Zeit zu Zeit überarbeitet. In Absatz 21 der aktuell gültigen Durchführungsbestimmungen heißt es:
Wobei sich §41 Absatz 2 der Spielordnung explizit mit der Problematik einer neugegründeten Spielgemeinschaft befasst.Das bedeutet am Saisonende steigen die sportlichen Absteiger ab und erst anschließend wird überprüft ob die verbleibenden Vereine die Lizenz für die kommende Spielzeit bekommen (wollen).
Wobei nach meinem Verständnis von §41 (2) SpO Wallau als sportlicher Absteiger zu betrachten wäre. Jedenfalls steht dort nichts Gegenteiliges. Im Gegensatz zu HRO, die bei Rückzug "draufgerechnet" werden müssten.Im Hinblick auf die Ligareform wäre eine Aufstockung bei mehr als fünf Absteigern aber in meinen Augen eher nicht ratsam. Je weniger jetzt nachgerückt wird, desto geringer ist der Abstieg in der Umstellungssaison. Da die RL bereits nächstes Jahr aufgelöst werden und von dort massiv abgestiegen wird, ist jede Erleichterung für 2011 wahrscheinlich willkommen. Anders gesagt, jede Pleite spart einen Abstiegsplatz in der Umstellungssaison...
-