Nürnberg verliert erste Spielerinnen

  • Jetzt scheinen einige Mädels die Hinhaltetaktik des Vorstandes satt zu haben. Die ersten Spielerinnen verlassen das sinkende Schiff.
    Ania Rösler hat in Leipzig unterschrieben. Jana Krause wechselt nach Buxtehude. Kerstin Wohlbold verhandelt intensiv mit Göppingen und Blomberg. Franziska Garcia Almendaris ist schon auf dem Weg nach Thüringen. Selbst wenn Nürnberg das Finanzielle noch hinbekommt, scheint die Mannschaft komplett auseinander zu brechen.
    Au backe FCN.

  • Ja, un die Beste Spielerin hat so viele Angebote, dass man sie gar nicht aufzählen kann. Selbst das Ausland hat da schon angeklopft. Rösler zum HCL macht ja Sinn, wenn Kudlacz dort weg ist.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Ich habe gar kein Mitleid mit denen. Auch wenn die es wieder einmal finanziell hindrehen, es geschieht ihnen recht, wenn die Spielerinnen diesen Zirkus nicht weiter unterstützen. Bisher war doch die absolut professionell - das Umfeld eine Katatrophe. Egal wer da grad wieder an der Spitze war. Ich denke auch, dass Herbert Müller erkannt hat, dass er sich mit der Truppe und dem Management nur blamieren kann und wieder gegen Windmühlen ankämpfen muss. Deshalb kam ihm die Offerte aus Rumänien gerade recht. Schade nur, dass die Spielerinnen schon alle unter Dach waren. Sonst wären die auch auf und davon.
    Wünschenswert wäre es, wenn es finanziell bis Saisonende reichen würde, denn dann steigen zwei sportliche Absteiger ab. Und dann weg mit den Spielerinnen und das Management steht vor dem eigenen Scherbenhaufen da. Jetzt haben sie doch die Ausrede mit Schulden, CL und was weiss ich.

    Mexican

  • Zitat

    Original von Bällchen
    Wer ist denn bei dir die beste? Für mich eigentlich Ania und die geht ja nun nach Leipzig.


    Hmm, am begehrtesten würde ich sagen ist Walzik, dann Krause und dann kann man mal langsam sehen, wer da noch begehrt ist. Bei Leipzig ist man aber auch mit den Ansprüchen in den Keller gegangen in den letzten zwei Jahren. Früher hatte man maximal Krause und Baumbach für HCL-würdig erachtet und bald kurvt man da mit Rösler-Brückmann rum ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Woher willst du das denn alles so genau wissen, P(W)isser 2009?!
    Ich weiß aus erster Hand, dass Rösler gerne wieder mit ihrer Schwester in eriner Mannschaft spielen würde. Was würde da wohl näher liegen als Sindelfingen??!!
    Desweiteren hab ich gehört, dass Franzi Almendaris in Bensheim unterschrieben hat.
    Kann Kerstin Wohlbold aufgrund ihres Lehramtstudiums überhaupt das Bundesamt wechseln? Dachte, das geht nur nach dem 2.Staatsexamen, und sie ist gerade dabei das erste zu schreiben.
    Dass Krause sich 800 km von Zuhause entfernt, ist auch unlogisch, da sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit nach hause fährt.


    Aber mal was anderes: Ist Rohde eigentlich schwanger? Das passt zurzeit alles ins Bild bei der.


    Grüße an euch Unwissende

  • Mexican: Ich gebe dir in dem Punkt völlig recht, dass es nachvollziehbar wäre, wenn die Spielerinnen - sofern die Infos von Wisser korrekt sind - keine Lust mehr auf finanzielle Unsicherheiten haben und sich nach neuen Vereinen umsehen.


    Aber schaust du dir eigentlich hin und wieder die Tabelle an? Nürnberg kann mit einem Sieg morgen an die Playoffs anschließen. Ohne den Punkteabzug lägen sie dann sogar auf Rang 2. Wo ist denn da die Truppe bitte eine Blamage für den Trainer?


    Mal davon abgesehen, dass zum Zeitpunkt des Wechsels von Müller meines Wissens noch kaum eine Spielerin einen Vertrag unterschrieben hatte, wäre ein Wechsel nach Brasov ja wohl - im Nachhinein betrachtet - auch nicht die beste Idee gewesen. Denn dort mussten die Spielerinnen angeblich ja bereits auf Gehälter verzichten. Weswegen Simakova auch bereits aufgehört hat.


    Ich glaube bei den "Infos" von Wisser eher daran, dass hier jemand ein wenig Unruhe stiften möchte, um evtl. seinem Verein noch eine Hintertür in die Bundesliga zu öffnen, falls er - so wie es grad aussieht - sportlich die Vordertür nicht erreicht.

  • Troya
    Muss Dir absolut recht geben. Nur denke ich, dass Müller nicht davon ausging, dass sich die verbliebenen Spielerinnen so stark präsentieren. Ich kann nur betonen, dass ich meinen Hut ganz weit vor den Club-Girls ziehe. Was die leisten ist sensationell.
    Und dass in Brasov auch nicht alles Gold ist - nun, die ERfahrung macht Müller eben jetzt auch.
    Allein der Schaden für den Frauenhandball wäre immens, wenn Nürnberg während der Saison hinwerfen würde. Verständlich auch, dass Mannschaften, die in Abstiegsnöten sind und um die deutsche MEisterschaft spielen wollten, hoffen, dass genau das passiert und sie sich so retten. Andererseits sehe ich auch noch nicht jedes Team mit der Lizenz ausgestattet an den Start gehen. DA gibt es doch noch einige Wackelkandidaten.

    Mexican

  • Zitat

    Original von lagoD


    Desweiteren hab ich gehört, dass Franzi Almendaris in Bensheim unterschrieben hat.


    Gerücht, Hörensagen...(?)
    Oder ist da wirklich was dran ??

  • Ich denke Herbert Müller war schon klar, dass sein Team auch ohne die weiteren Abgänge stark genug ist, wieder vorne mitzuspielen. Wenn Verletzungen ausbleiben. Aber das Angebot von Brasov war wohl einfach zu gut. Nicht seriös. Aber zu gut.


    Man sollte sich wohl eher mal grundsätzlich im Frauenhandball an einen Tisch setzen. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass in dieser Saison bereits vier Vereine mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben: Sulzbach nach dem Ausfall eines Topsponsors glaub ich mit 100.000 zu wenig. Bei Erfurt sinds 130.000. In Göppingen 110.000 wegen der Verzögerung im Hallenumbau. Und in Nürnberg ists diese Größenordnung allein aus dem letzten Geschäftsjahr. Klar, dass da auch Lizenzen wackeln.

  • Zitat

    Original von Maddrax


    Gerücht, Hörensagen...(?)
    Oder ist da wirklich was dran ??



    hmm. Kreis ist doch nicht wirklich eine Position, auf der B/A Probleme hat, oder? Würde mich eher wundern...


    (mal abgeshen davon dass B/A im Moment eigentlich auf kaum einer Position Porbleme hat... :jump: )

  • Die ganzen Spekulationen und Lästereien könnte man auch so interpretieren, dass Nürnberg für nächste Saison an einem Kader bastelt, der auch zum Etat passt. Das würde sicherlich auch den Verzicht auf die ein oder andere Top-Spielerin bedeuten.

  • Nürnberg bastelt im Moment überhaupt nicht. Da muss man im Moment abwarten, ob man diese Saison weiterplanen kann. Und danach wirst du dann allerdings vermutlich recht haben.

  • Ich bin mir sicher, dass Nürnberg bereits bastelt. Oder will man wieder 4 Punkte Abzug wegen Fristüberschreitung kassieren? ;)


    Szücs macht für seine Verhältnisse gute Arbeit in Nürnberg, das muss man so attestieren. Gewinnt man nun das Heimspiel gegen Göppingen, dann ist man wieder oben mit dabei.


    Die Nürnberger Fans begehen aber immer einen großen Denkfehler, denn sie addieren immer nur die vier abgezogenen Punkte sich hinzu und lassen die zwei geschenkten Punkte vom Thüringer HC außen vor. Rein leistungstechnisch kann man sich bei Nürnberg dann eigentlich anstatt über Platz 2 nur über Platz 4 freuen, ist aber auch schon aller Ehren wert. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • ich schätze mal, solange nicht klar ist, ob nächste woche noch gespielt wird, bastelt da keiner an etwas, das über juni hinausgeht. wie auch?


    was heißt "für seine verhältnisse"? :D


    im prinzip hast du mit deiner rechnung recht. aber: das eine war fehler im wirtschaftlichen bereich. das andere ein sportlicher. (wenn auch beide außer der strafe eigentlich keine echte auswirkung hatten)


    wenns nach der hauptrunde platz vier ist und die finanzen sich bessern, bin ich auch schon zufrieden. (um ehrlich zu sein, wär ich auch schon zufrieden, wenn sich die finanzen bessern und die mannschaft nicht absteigt ... )

  • Für seine Verhältnisse heißt, dass er a) ein No Name Trainer war, der außer einigen unterklassigen Männerteams keine Reputation hatte, b) er sich erst einmal den Respekt der Spielerinnen erarbeiten musste (unter Herbert haben wir das aber noch anders gemacht) und c) er noch einen minimalistischen Kader als Herbert zur Verfügung hatte. ;)


    Was die Fehler anbelangt, man kann sportliche und wirtschaftliche Fehler nicht voneinander trennen. Der wirtschaftliche Fehler hatte ja durchaus sportliche Ursachen in Form des teuren Spielermaterials.


    Zitat


    wenns nach der hauptrunde platz vier ist und die finanzen sich bessern, bin ich auch schon zufrieden. (um ehrlich zu sein, wär ich auch schon zufrieden, wenn sich die finanzen bessern und die mannschaft nicht absteigt ... )


    Ich eigentlich auch, mir fehlt nur der Glaube, dass das beim Club jemals der Fall sein wird.


    Ich habe ja gelesen, dass bis Mittwoch 80.000 Euro aufgetrieben werden müssen, um den Fortbestand zu gewährleisten. Das wird eine spannende Woche, warten wir es ab. Aber auch das auftreiben der "Experten mit Geldkoffern" ist ja quasi Bastelei an einer möglichen Zukunft ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Solang man niemanden hat, der sich hauptamtlich um das Ganze kümmert, wird das in einer Stadt wie Nürnberg niemals der Fall sein. Bei den Etats sind auch bei den Frauen die Clubs mittelständische Unternehmen. Die kann man nicht nach Feierabend führen.


    In dem Fall ist das Auftreiben der Jungs mit den Geldkoffern wohl eher Basteln an der Gegenwart als an der Zukunft.


    Was heißt einige unterklassige Männerteams bei Szücs? Forchheim war zwar nur Regionalliga, hatte aber diverse Nationalspieler im Aufgebot. U. a. auch aktuelle WM-Teilnehmer. Und wäre fast abgestiegen ... hm ...

  • Naja, zuletzt war es der Landesligist Herzogenaurach ;) - Forchheim war davor (aber dadurch resultierte wohl auch die Verbindung zum FCN, wenn ich das richtig gelesen habe) - Achja, wo wir bei der aktuellen finanziellen Lage sind. Ich hoffe, dass sich alle die Nürnberger Fans nun schämen, die damals Steffi Ofenböck "Geldgeilheit" vorgeworfen haben. Die hatte ja im Sommer schon eine Ahnung, dass das Geld knapp werden würde. Das Gehalt war nicht das Problem, nur die Zweifel, ob es dann auch komplett kommt.


    Ich konnte ja die Handballerin Ofenböck nie leiden, aber vor dieser weitsichtigen Entscheidung hatte ich von Beginn an Respekt. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Ich glaube, da hast du im Zusammenhang mit Forchheim die Ironie verpasst ... ;) Herzogenaurach wäre übrigens letztes Jahr auch fast abgestiegen und kämpft - nun mit dem Spieler Szücs - erneut ums Überleben.


    Die Ahnung, dass das Geld knapp werden könnte hatte im Sommer wohl eher der Verein. Wenn ich mich richtig erinnere hatte der aus diesem Grund eine Ausstiegsklausel für den finanziellen Engpass eingearbeitet, die bei Ofenböck auf wenig Gegenliebe stieß. Ofenböck selbst hatte zu diesem Zeitpunkt maximal eine Ahnung, dass sie schwanger ist und die Saison wohl eher aus diesem Grund nicht zuende gespielt hätte.