Und schon Zoff bei HSC Coburg

  • Bis zu dieser Saison hätte ich die Nordstaffel auch insgesamt schwächer eingeschätzt, aber die ZLS schwächelt dieses Jahr ganz schön bzw. "überrascht" mit meiner Meinung nach zu großer Ausgeglichenheit zumindest im Hinblick auf einen möglichen Aufstieg. Da wage ich momentan die Prognose, dass Düsseldorf direkt runter kommt und falls sich der zweite der ZLS auch durchsetzt, ist er mit weg. Was die Abstiegsrelegation angeht, ist es nur schwer einzuschätzen. Erlangen würde ich da die größten Chancen von den momentan gefährdeten einräumen, Obernburg und Coburg traue ich zu die Abstiegsreli zu verlieren und Wallau würde das wohl sogar "wollen", folgt man den Aussagen, man plane für den Fall man erreiche die Abstiegsrelegation die Regionalliga...

  • Es wird sich nicht an der Stärke der Staffel entscheiden, sondern am Charakter der Mannschaften.
    Vielleicht kommen aber die Söldner da erstmal richtig in die Gänge, wenn ihre Verträge nicht mehr für die Regionalliga gültig sind!


    Was hat eigentlich die Ablösung von Horvat gebracht? Was haben die teueren Nachverpflichtungen gebracht? - Einen Reliplatz?

  • Das Anspruchsdenken in Coburg ist denke ich das Hauptproblem .
    Viele Träumen von der Ersten Liga ,dabei gibt es einige Baustellen in Coburg die erst beseitigt werden müssen bevor man überhaupt so hochtragend Planen kann.


    Es scheint in Oberfranken wirklich große Verwirrung zu herrschen . Es scheint so als würde sie diese Krise unvorbereitet treffen . Obwohl man mit ihrem Kader damit rechnen musste das ein Rückschlag eintreten wird.


    Wenn man Ehrlich ist hat sich dieser Seit der Rückrunde letztes Jahr angebahnt. Sollte Coburg absteigen droht mittelfristig wohl im schlimmsten Fall der Fall in die Bayernliga . Halten sie heuer die Klasse stehen sie vor einer Brutal schweren Runde wo sie denke ich sogar größere Probleme haben die Klasse zu halten wie ERlangen .


    Coburg hat viele Zuschauer, aber wenn diese unzufrieden werden sind sie eher belastung als Stütze . Im gegensatz zu der HCE die eine sich zu einer Wirklichen Handball Hochburg entwickeln mit einem Publikum das IMMER ihren TEAM den Rücken stärkt und auch keinen schlechteren SChnitt wie die HSC hat.

  • Die Gerüchteküche in Cobuich brodelt wieder, es wird erzählt, dass nun doch Sigi Roch zur HSC kommt.
    Die Entscheidung für einen Oberfranken und erfahrenen seriösen Manager, wäre wohl das Beste was der HSC seit langem an Verpflichtungen gelungen ist.
    Laßt Fachleute die Baustellen in Coburg aufräumen! Man hat gesehen wie weit es durch "die vielen Köche" mit der HSC gekommen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas47 ()

  • Naja, ich glaube nicht, dass es für Coburg schwerer wird als für die TUSPO. Coburg hat mit Eisennach den leichteren Gegner. Dazu kommt, dass Friesenheim unbedingt zwei Punkte braucht um den Relegationsplatz zu halten, da der Bergische HC das bessere Torverhältnis hat.


    Zum Leistungsunterschied der Nord-Süd, wie oft ist Dormagen in der Relegation eigentlich gescheitert?!?

  • Dormagen ist am 16. der 1. Liga gescheitert.
    Ob ESA leichter ist, wage ich zu bezweifeln. Die hatten hohe Ansprüche und Platz 4 muss gehalten werden. Und OBB hat ein DEUTLICH besseres Torverhältnis (+19) im Vergleich zum BHC (+3).


    Let the Games begin

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Ich bezweifle auch noch, dass es Friesenheim gelingt beide Punkte mit aus Obernburg zu nehmen. Beim Bergischen HC gehe ich in Wallau allerdings von einem Sieg aus.
    Und Eisenach wird wohl alles daran setzen in Coburg zu siegen oder zumindest Unentschieden zu spielen, da gilt es ne Serie zu halten...

  • Interview:
    Kastner fordert jetzt mehr Professionalität


    Der HSC-Präsident nimmt sein zuletzt indisponiertes Team in der entscheidenden Saisonphase in die Pflicht. Ob es zu Relegationsspielen kommt oder nicht, sei noch völlig offen.


    HSC-Präsident Norbert Kastner musste in den letzten Wochen manche Enttäuschung in der 2. Handball-Bundesliga ertragen. Im Interview mit dem Tageblatt macht er kein Hehl aus seiner derzeitigen Verärgerung über die Mannschaft. Die letzten beiden Spiele gegen den Bergischen HC und bei der HSG Düsseldorf waren nicht zweitligawürdig.


    Jetzt spricht der Coburger Handball-Boss Tacheles.


    Herr Kastner, steigt der HSC ab?
    Norbert Kastner: „Treten wir in Aue und gegen Eisenach so auf wie gegen den Bergischen HC in der 2. Halbzeit und über 50 Minuten gegen die HSG Düsseldorf, werden wir überhaupt nichts mehr erben. Ich hoffe aber, dass sich das Team am eigenen Schopfe packt. Es wird eine Einstellungsfrage sein zu kämpfen und zu fighten über volle 60 Minuten. Das ist eine Frage der Ehre und der Professionalität. Wir müssen in den beiden nächsten Spielen punkten.“


    Und wie soll das funktionieren? Die letzten Leistungen geben wenig Grund zum Optimismus!
    „Ich sehe jetzt die gesamte Mannschaft in der Pflicht. Alle müssen Impulse setzten. Denn Handball ist ein Mannschaftssport. Zwar haben in der Vergangenheit bei uns immer ein oder zwei die ganze Mannschaft mitgerissen, aber nun ist eben das Team gefragt. Ohne Teamgeist wird es im Erzgebirge nichts zu erben geben.“


    Was erwarten Sie aus den letzten beiden Spielen?
    „Platz 15 ist für mich Pflicht. Alles andere ist mir zu unsicher und dazu brauchen wir zwei Siege. Wir bekommen in Aue und daheim gegen Eisenach nichts geschenkt. Ich erwarte von allen einen absolut bedingungslosen Einsatz!“


    Und wenn am Ende trotzdem nur der drittletzte Tabellenplatz herausspringt, hofft der HSC auf den Klassenerhalt am „Grünen Tisch“, oder?
    Darüber will ich gar nicht spekulieren. Wir werden uns nicht an Gedankenspielen hinsichtlich der Relegation beteiligen. Es ist gefährlich im Kopf zu denken, dass möglicherweise keine Relegation gespielt wird. Die Entscheidung darüber ist völlig offen.“


    Wäre es nicht an der Zeit, dass die HBL die „Katze aus dem Sack lässt“, damit alle Beteiligten wissen wie sie dran sind?
    „Ich kann das Präsidium der HBL verstehen und deren Verhalten nachvollziehbar. Man bezieht dazu derzeit keine Stellung und trifft eben noch keine Entscheidung, um mögliche Wettbewerbsverzerrungen in Sachen Auf- oder Abstieg zu vermeiden.“


    Ihr Manager Dirk Wahl steht bei den Fans in der Kritik. Wie sind Sie mit der Zusammenarbeit zufrieden?
    „Dirk war in letzter Zeit in Coburg zu wenig präsent. Aber es wird weiterhin Absprachen mit dem Manager geben, weil für uns die Erfahrungen von Dirk Wahl wichtig sind. Trotzdem müssen wir natürlich Aufgaben neu verteilen“.


    Böse Zungen behaupten, Herr Wahl hat in erster Linie als Spielervermittler gehandelt und jetzt genügend Spieler beim HSC untergebracht. Was sagen Sie zu diesem Vorwurf?
    Für diese Frage bin ich sehr dankbar. Das stimmt so überhaupt nicht. Wir haben Angebote von 15 Spielervermittlern.


    Letzte Frage: War die Suche nach einem weiteren Kreisläufer erfolgreich oder bekommt entgegen den ursprünglichen Planungen Kamil Piskac einen neuen Vertrag?
    „Wir haben derzeit andere Sorgen und stehen im Augenblick nicht in Kontakt mit Kamil. Aber wir suchen noch einen Mann für diese Position.“

  • Anmerkung: der Bericht stammt aus dem Coburger Tageblatt /infranken.de von Mitte letzter Woche vor dem Aue-Spiel.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Ist Richtig, der Bericht ist von letzter Woche.


    Als wir den gelesen haben, haben wir nur gedacht von 15 Spielervermittelern Angebote?
    A) Da waren keine Besseren dabei, als die wir bekommen haben?
    B) Um dann doch nur die Spieler inkl. Trainer von D. Wahl abgenommen. Kein Wunder das die Fans denken, wir sind hier die Abladestation von Wahl.
    Warum ist der Manager nicht präsent, in einer so wichtigen Phase? Dazu fehlt mir eine eindeutige Erklärung!



    Dieser Absatz ist einfach nur lächerlich:
    "Ihr Manager Dirk Wahl steht bei den Fans in der Kritik. Wie sind Sie mit der Zusammenarbeit zufrieden?
    „Dirk war in letzter Zeit in Coburg zu wenig präsent. Aber es wird weiterhin Absprachen mit dem Manager geben, weil für uns die Erfahrungen von Dirk Wahl wichtig sind. Trotzdem müssen wir natürlich Aufgaben neu verteilen“."

  • ja aber unterbewusst ist es doch so, dass man die saison abgehakt hat, wenn es um nichts mehr geht. warum den ar*** aufreissen, wenn es um die goldene ananas geht?!

  • Unterbewusstsein hin oder her... Eisenach hat ne super Serie hingelegt und wird jetzt nicht verlieren wollen. Allein schon um sich nicht nachsagen lassen zu müssen, dafür gesorgt zu haben, dass ein Gegner in der Nähe in der Liga bleibt. Zudem schätze ich die Eisenacher Mannschaft nicht als eine ein, die bei Rückschlägen (so bezeichne ich die vorläufige Nichterteilung der Lizenz einfach mal) zurück schreckt und sich hängen lässt. Zumal viele Fans sich auf den Weg nach Coburg machen werden, die man ebenfalls sicher nicht enttäuschen will. Vom Leistungsvermögen, dass beide Mannschaften gezeigt haben diese Saison dürfte es eine klare Sache für Esa werden, dass das in der ZLS nicht immer so ist, ist mir auch klar. Und dass Obernburg mit Friesenheim auf einen Gegner trifft für den es noch um was geht, ist der Obernburger Lage nicht sonderlich zuträglich, aber es dürfte für beide gleichschwer werden und Obernburg hat auf Grund des Punkte- und Torverhältnisses die bessere Ausgangslage.

  • Was ist das für eine Einstellung? Also hoffentlich bist du kein Spieler! Als Fan erwarte ich das sich jeder bis zum Ende den A... aufreißt, auch wenn es um nix mehr geht.
    Sonst sollte man für die Fans keinen Eintritt verlangen, dass ganze Freundschaftsspiel nennen und den Spielern keinen müden Euro Gehalt bezahlten!!! Mal sehen, ob die das dann "im Grunde" geht es um nix mehr auch so sehen.

  • Ich denke es ist eigentlich nur die logische Weiterentwicklung aus der letzten Spielzeit.
    Solange man in Coburg nicht begreift das man im Handball IMMER eine Mannschaft braucht die nicht nur den Namen nach eine ist , wird sich an der Lage in der sie seit Mindestens einem Jahr sind auch nichts ändern .



    Sicherlich mögen sie rein von den Namen her das Zeug für Platz 1-5 haben . Solange sie allerdings nur wie 14 Einzelkämpfer auftreten wird die Praktische Umsetzung nicht möglich sein . Im Gegenteil in der jetztigen Verfassung droht wieder eine Runde in der sie sehr lange um den Klassenerhalt kämpfen müssen .

  • Kastner tritt beim HSC 2000 zurück.
    Endlich wird der Weg für vernünftige Entscheidungen beim HSC frei.


    Die in der Vergangenheit völlig unverständlichen Entscheidungen des Herrn Kastner zu Gunsten eines Spielervermittlers, für dessen eigennütziger Einkaufspolitik wir in sportlicher und finanzieller Hinsicht die Quittung erhalten haben. Das sind wohl die wahren Gründe für den immer größer geworden Rücktrittsdruck auf Kastner.


    In der ganzen Liga ist kein Verein so dumm sich einem Vermittler in die Hände zu begeben - außer der HSC - und Kastner war auch noch total Stolz darauf.


    Was jetzt schnell brauchen, ist ein erfahrener guter Mann in Coburg.


    Die jetzt angeführten Begründungen über das eigenmächtige Handeln um den Hallenbau sind für mich nur das i-Tüpfelchen auf die ganze verkackte Situation in Coburg.

  • Das wurde auch langsam mal Zeit!


    http://www.itv-coburg.de/itv/s…?we_objectID=4185&media=m


    Insofern ein logischer Schritt! Dann hoffe ich mal dass da endlich Ruhe einkehrt! Dass es aber nicht an der sportlichen Leistungen der Herren Profis liegt, sondern an politischen oder besser sportpolitischen Gründe liegt, ist aus meiner Sicht nachvollziehbar!
    Aber den Grund den er angibt, habe ich aus der Ferne auch schon befürchtet!
    Aber so kann er sich aus der Verantwortung stehlen! Ob das geklappt hat?

    Die entscheidende Frage muss lauten: Wer kann mit den zur Verfügung stehenden Mitteln sportlich das meiste erreichen? Und nicht, wer kann am besten bescheißen.
    (Frank Lorenzet)

    2 Mal editiert, zuletzt von Perkele ()

  • Ich würde NK mal nicht so einfach zum Hauptschuldigen machen !!!! Ohne diesen Herrn wäre es niemals möglich gewesen, er hat den HSC zu dem gemacht was er ist, dazu gehören auch mal Tiefen ! Das ist völlig normal im Sport !


    Das die Einkaufspolitik und ich will mal sagen "Anderes" im Verein nicht passt, das bestreite ich gar nicht !


    Aber ich bin der Meinung das "andere" zurücktreten sollten ! 1. Vorsitzender ..........


    Schaut euch das Interview auf ITV an, NK war immer mit Herz dabei, beim HSC !!!!


    Und nochwas möchte ich loswerden: Die politische Lage in Coburg ist einfach erbärmlich, ohne Worte !

    Einmal editiert, zuletzt von Samson992 ()

  • Ich will Kastner nicht als Schuldigen hinstellen, jedenfalls nicht alleine!
    Ich denke, dass die Dinge die da wohl im Stadtrat abgegangen sein müssen wohl absolut unfair und nicht tragbar waren! Es gibt meines Wissens nach keine Ermittlungen gegen Kastner wegen der Vorwürfe und ich finde es schade, dass er jetzt aufhört!
    Der neue Präsident hat jedenfalls große Fußstapfen, die er/sie füllen muss!
    Der Sport sollte sich aus der Politik raushalten und andersrum, aber ich glaube das ist (und wird es wohl auch immer bleiben) ein froher Wunsch!

    Die entscheidende Frage muss lauten: Wer kann mit den zur Verfügung stehenden Mitteln sportlich das meiste erreichen? Und nicht, wer kann am besten bescheißen.
    (Frank Lorenzet)

  • Tja, meine Meinung, ... deshalb müssen hier noch einige andere zurücktreten. 1. Vorsitzender, sportlich Verantwortlicher.. usw. und ein neuer unbefangener Mann gehört her.
    Und zwar einer der unbefangen von außen auf die Situation schauen kann und nicht einer der die ganze Zeit schon bei den unfähigen Entscheidungen der letzten 1 1/2 Jahre dabei war.
    Wenn jetzt ein Führungswechsel kommt, dann aber richtig aufräumen.
    Im übrigen war das bestimmt noch nicht das Ende der Fahnenstange, ich denke das da in nächster Zeit noch einiges hochkommt!