Quo vadis VfL?

  • Auf welcher Position spielt er primär?

    Eigentlich gelernter RR aber er hat in Lissabon auch tlw. RM gespielt.


    Beim VFL war er bisher bei den Spielen beim Heide Cup vornehmlich auf RR und RA im Wechsel mit Einarsson eingesetzt. Beim Turnier in Doboj war er überwiegend auf RM eingesetzt.


    Auf allen drei Positionen hat er mir gut gefallen, aber auf RM, finde ich ihn, wegen seiner guten Spielübersicht und aber auch seiner geringeren Körpergröße, am optimalsten eingesetzt, zumal das Spiel mit ihm auf RM auch in der 2. Und 3. Welle schneller wird.


    Das lässt Platz um auf RR Einarsson und Smits einzusetzen, die wegen ihrer Größe , auch mal ohne Durchbruch, aus dem Rückraum über die Deckung werfen können.


    Smits ist aktuell zwar dazu, wegen noch fehlender Kraft, scheinbar derzeit nicht in der Lage, aber nach seinen ersten Spielen glaube ich fest der / das wird wieder.


    Er und Einarsson werden sich, glaube ich, gut ergänzen und einen guten RR bilden.


    Ich weiß nicht warum Einarsson gegen Vezprem nicht eingesetzt wurde (Verletzung ?), aber mit seinem Einsatz hätten wir, wie ich meine, knapp gewinnen können.


    Nichts gegen Smits, der hat schon ein recht ordentliches Spiel gemacht, aber im fehlte noch die Kraft und der Durchschlag mit Würfen aus dem Rückraum auf RR, und die wären zum Schluss des Spiels, bei der aggressiven Deckung von Vezprem, vielleicht erfolgreich gewesen.


    Aber das ist alles meckern auf hohem Niveau. Sowohl beim Heide Cup alsauch beim Turnier in Doboj hat mir das Spiel des VFL sehr gut gefallen. Und, ich glaube fest, da ist noch mehr drin, wenn auch Ole, Schluroff und Häseler wieder dabei sind. Dann bietet der Angriff noch mehr überraschende und durchschlagende Alternative.


    PS: Mit Gomes auf der Mitte machte auch Mahe auf RL gute Spiele und hatte keine, wie sonst öfter erlebten, irren Aktionen / Wahnsinnstaten. Auch die Versuche mit Kodrin auf RL oder Blohme auf RR fand ich spannend.

    Einmal editiert, zuletzt von Snoopi.1 ()

  • Bin da ganz bei dir. Allgemein muss man vor allem auch mal Kenny hervorheben, der hier teilweise ziemlich heftig kritisiert worden ist. Die Vorbereitung hat er mir bis jetzt sehr viel besser gefallen und selbst auf RL hat er seinen Job gut gemacht.

  • Bin da ganz bei dir. Allgemein muss man vor allem auch mal Kenny hervorheben, der hier teilweise ziemlich heftig kritisiert worden ist. Die Vorbereitung hat er mir bis jetzt sehr viel besser gefallen und selbst auf RL hat er seinen Job gut gemacht.

    Ja Mahe kann mit dieser Leistung und etwas Rücknahme seines teils verrückten Temperaments noch, das leisten, was wir uns bereits letzte Saison von ihm gewünscht hätten.

    Mit der Leistung, die er bereits beim Heide Cup aufblitzen ließ und nun beim Turnier in Doboj mehr als gut bestätigte, werden wir in der neuen Saison viel Freude an ihm haben. Weiter so Kentin.

    Einmal editiert, zuletzt von Snoopi.1 ()

  • Auf der Pressekonferenz zur Saisoneröffnung hat Christoph Schindler gesagt, dass es momentan nicht danach aussähe, dass wir kurzfristig einen neuen TW Trainer bekommen werden.

    Finde ich nicht gut. Wir wollen unsere TW schließlich besser machen und denen auch was anbieten. Dass Sigurdsson und sein Co diese Lücke füllen können, glaube ich nicht.


    Des Weiteren wurde das letzte angesetzte Testspiel gegen Wetzlar aufgrund der Belastung abgesagt. Finde ich vernünftig. Haben ja auch derzeit wieder ein gute gefülltes Lazarett.


    Und abschließend: Es wird, wenn überhaupt, in der Rückrunde ein Spiel in der Lanxess Arena geben. Aber es ist auch gut möglich, dass es keins dort gibt. Hinsichtlich potentieller Erlöse aus dem Ticketverkauf natürlich schade. Stimmungstechnisch kein Verlust. Da macht der Schwalbe keiner was vor.

  • Und abschließend: Es wird, wenn überhaupt, in der Rückrunde ein Spiel in der Lanxess Arena geben. Aber es ist auch gut möglich, dass es keins dort gibt. Hinsichtlich potentieller Erlöse aus dem Ticketverkauf natürlich schade. Stimmungstechnisch kein Verlust. Da macht der Schwalbe keiner was vor.

    Die Rückrunde beginnt schon Mitte Dezember und somit käme der Weihnachtsspieltag (Heimspiel gegen Hamburg) in Betracht. Die Kölnarena wäre am Samstag 27.12. zwischen zwei Eishockeyspielen am 26. & 28.12. verfügbar, aber das würde ein entsprechend kurzes Zeitfenster und damit verbunden einen großen Personaleinsatz für den Auf- und Abbau bedeuten.


    In 2026 kommt eigentlich nur noch die SG Flensburg-Handewitt als namhafter Gegner mit Zugkraft nach Gummersbach bzw. eventuell Köln. Das Spiel ist direkt am ersten Spieltag nach der EM-Pause, aber einerseits ist das ein Spieltag unter der Woche und zum anderen glaube ich angesichts der Gruppenauslosung nicht an ein herausragendes Abschneiden des DHB-Teams, das eine Handball-Euphorie im Rheinland auslösen würde.


    Insofern erwarte ich diese Saison kein HBL-Spiel in Köln.


  • In diesem Artikel ist die Rede davon, dass man einen neuen bzw. erweiterten Hospitality-Bereich in Kooperation mit der Halle 32 erschließen möchte und hierzu kurzfristig die Genehmigung durch die Stadtverwaltung Gummersbach erwartet.


    Weiß dazu Jemand schon mehr?

    Einmal editiert, zuletzt von Snoopi.1 ()

  • Es gibt sehr sehr viele Fans die aus verschiedenen Gründen keine Dauerkarten kaufen können aber trotzdem mal schauen wollen. Das ist fast unmöglich geworden wenn man vier oder fünf Tickets zusammenhängend braucht.

    Für diese Gruppe die sicherlich nicht klein ist sollte der VfL wenn irgendwie möglich einen Termin in Köln machen. Oder Dortmund.

    Mag etwas komisch klingen aber ist so.

  • https://www.vfl-gummersbach.de…ity-bereich-erschliessen/


    In diesem Artikel ist die Rede davon, dass man einen neuen bzw. erweiterten Hospitality-Bereich in Kooperation mit der Halle 32 erschließen möchte und hierzu kurzfristig die Genehmigung durch die Stadtverwaltung Gummersbach erwartet.


    Weiß dazu Jemand schon mehr?

    Ich gehe nicht davon aus, dass der normale Fan da etwas mitbekommen wird. Ich vermute, dass in der H32 Flächen genutzt werden sollen, die für Publikumsverkehr noch nicht genutzt worden sind. Daher das Genehmigungserfordernis.

    Einmal editiert, zuletzt von JuJones ()