Dormagener HC Rheinland 2010/2011

  • Der DHC hat nachgelegt und laut HP Oli Tesch für die Kreisläuferposition verpflichtet. Sportlich sicherlich eine Verstärkung, hoffentlich auch gegenfinanziert das Ganze.

    na dann hat der DHC ja wieder eine richtige "Drecksau" in seinem Team. Auch wenn Tesch nicht zu den besten seiner Zunft zählt, hat einer der die "Eier" an der richtigen Stelle hat gefehlt.


    Da muß KW ja ne richtig große Rolle rückwärts gemacht haben, er ist mit dem Tesch-System Handball zu kämpfen ja nicht so gut klargekommen und Spieler mit eigener Meinung standen ja noch nie hoch im Kurs bei KW.


    Da Oli den Abstiegskampf ja für sich als Karierrebegleiterscheinung gepachtet hat, sollte da eine Menge Erfahrung vorhanden sein und einige junge Spieler können nur von seiner Erfahrung profitieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Center10 ()

  • Es gehört ja zu den Eigenarten einer handballerischen "Drecksau", dass mit den Jahren und mit der wachsenden Erfahrung das Dreckige nicht mehr ganz so oft so dreckig ist... ;) Bei seinen Gastspielen mit Lübbecke hat er jedenfalls kämpferisch und in der Abwehr überzeugt sowie im Angriff gezeigt, dass er zumindest etwas gereift ist. Außerdem hat er einige Erfahrung im Abstiegskampf. Von daher sehe ich die Verpflichtung und die Laufzeit des Vertrages zunächst einmal positiv.
    In der Tat hatte der Trainer damals einige Probleme mit Tesch, weil dieser einfach sehr undiszipliniert war. Das sollte jetzt besser sein (s.o.). Außerdem ist der damalige Rudelführer nicht mehr da, sondern mittlerweile in Eisenach gelandet... Ansonsten galt es doch nur abzuwägen: Was gibt der Markt überhaupt noch her, was ist für den DHC finanzierbar und welcher Spieler ist angesichts der aktuellen Situation überhaupt noch bereit, nach Dormagen zu wechseln? Von daher hat die DHC-Führung zwei wichtige Lebenszeichen gesetzt!

  • Ein Unterstützungs-Appell von DHC-Geschäftsführer Heinz Lieven, Landrat
    Hans-Jürgen Petrauschke und des langjährigen Dormagener Bürgermeisters
    Heinz Hilgers (Vorsitzender des DHC-Aufsichtsrates) an die
    heimische Wirtschaft:


    http://www.youtube.com/watch?v=Tnjf8IaLMeg


    ... und ein NGZ-Interview mit Heinz Lieven zur wirtschaftlichen Situationen des Dormagener HC ("Brauchen Zeit, die wir nicht haben"):


    http://www.ngz-online.de/lokal…cht-haben_aid_955701.html

  • Konitz hatte gestern echt gute Ansätze! Olli Tesch kam eigentlich nicht groß zur Erscheinung! Am besten fand ich die Leistung von Kentin Mahe! Trotzdem eine Niederlage gegen Düsseldorf! Es wartet noch viel Arbeit auf Wandschneider!

  • Die HSG hatte zuvor schon zwei Testspiele absolviert, für den DHC war es das erste nach einer sehr harten Trainingswoche mit dem Schwerpunkt im athletischen Bereich. Da ist es schon mal erklärlich, warum in einer Halbzeit die Beine nicht so recht wollen. Hinzu kommt die Integration der neuen Spieler. Wobei die 34 kassierten Tore trotzdem zu viel sind...
    Wann hat Kai Wandschneider am Höhenberg mal wenig Arbeit gehabt? ;)

  • Der rechte Rückraumspieler Arni Thor Sigtryggsson verlässt den Dormagener Handball-Club Rheinland und trägt ab sofort das Trikot des ambitionierten Süd-Zweitligisten TV Bittenfeld. Der Anfang Januar 26 Jahre alt gewordene Isländer verständigte sich mit dem Handball-Bundesligisten auf die vorzeitige Auflösung des eigentlich noch bis Ende der Saison geltenden Vertrages. Der Linkshänder war Mitte 2010 vom isländischen Erstligisten Akureyri an den Rhein gewechselt. Im Laufe der Saison erzielte er 20 Tore für den DHC. "Wir wünschen Arni viel Erfolg beim TV Bittenfeld", erklärt DHC-Geschäftsführer Heinz Lieven.
    (Quelle: DHC Rheinland)

  • Der rechte Rückraumspieler Arni Thor Sigtryggsson verlässt den Dormagener Handball-Club Rheinland und trägt ab sofort das Trikot des ambitionierten Süd-Zweitligisten TV Bittenfeld. Der Anfang Januar 26 Jahre alt gewordene Isländer verständigte sich mit dem Handball-Bundesligisten auf die vorzeitige Auflösung des eigentlich noch bis Ende der Saison geltenden Vertrages. Der Linkshänder war Mitte 2010 vom isländischen Erstligisten Akureyri an den Rhein gewechselt. Im Laufe der Saison erzielte er 20 Tore für den DHC. "Wir wünschen Arni viel Erfolg beim TV Bittenfeld", erklärt DHC-Geschäftsführer Heinz Lieven.
    (Quelle: DHC Rheinland)

    Na ja ich werde ihm nicht nachtrauern, er hat leider meine Erwartungen nicht erfüllen können.
    Viel Erfolg in Bittenfeld

    TSV - You´ll never walk alone
    R.I.P. Sebi

  • Na super....


    GWD Minden - DHC Rheinland 13:17 (9:6)


    Trotz einiger Fehler im Aufbauspiel war GWD Minden dem klassenhöheren Gegner von Beginn an überlegen. Die Rheinländer, bei denen sich Neuzugang Bartosz Konitz gleich zu Anfang der Partie verletzte, hatten dabei vor allen Dingen mit dem gut aufgelegten Anders Persson im GWD-Tor ihre liebe Müh. So lag auch der zählbare Vorteil ständig auf Seiten der Dankerser, die zur Pause eine 9:6-Führung verbuchen konnten.
    Doch im Laufe der zweiten Halbzeit brachten sich die Hausherren durch unkonzentrierte Aktionen selbst um ihren Vorteil. Fünf Minuten vor dem Abpfiff konnten die Gäste zum ersten Mal egalisieren (13:13) und mit dem folgenden Angriff sogar in Führung gehen. GWD Minden stellte das Torewerfen danach komplett ein, während der DHC noch dreimal zum 13:17-Endstand traf.

  • Bartosz Konitz hat wohl eine Zerrung in der Leiste. Gestern beim Testspiel beim Bergischen HC wurde er jedenfalls noch geschont, um kein Risiko einzugehen... Der DHC gewann in der Solinger Klingenhalle gegen den Tabellenführer der Zweiten Liga-Süd nach einer guten Leistung verdient mit 28:25 (13:11). Dass die Führung zur Pause nicht höher ausfiel (die Gäste lagen schon mit sechs Toren vorne) hatten die Gastgeber einer in den letzten zehn Minuten vor der Pause sehr einseitigen Regelauslegung der beiden Schiedsrichterinnen zu verdanken. Die beiden Mädels haben sich danach aber Gott sei Dank wieder zurückgenommen... Der BHC präsentierte sich spielerisch überraschend schwach. lies zudem in den ersten 20 Minuten den nötigen Einsatz vermissen.

  • Bartosz Konitz hat wohl eine Zerrung in der Leiste. Gestern beim Testspiel beim Bergischen HC wurde er jedenfalls noch geschont, um kein Risiko einzugehen... Der DHC gewann in der Solinger Klingenhalle gegen den Tabellenführer der Zweiten Liga-Süd nach einer guten Leistung verdient mit 28:25 (13:11). Dass die Führung zur Pause nicht höher ausfiel (die Gäste lagen schon mit sechs Toren vorne) hatten die Gastgeber einer in den letzten zehn Minuten vor der Pause sehr einseitigen Regelauslegung der beiden Schiedsrichterinnen zu verdanken. Die beiden Mädels haben sich danach aber Gott sei Dank wieder zurückgenommen... Der BHC präsentierte sich spielerisch überraschend schwach. lies zudem in den ersten 20 Minuten den nötigen Einsatz vermissen.


    Nach meinen Infos war es ein nicht-öffentliches Spiel. War die Info falsch oder warum warst Du da?


    Dem Bericht des DHC und dem Augenzeugenbericht steht der des BHC (Quelle: Homepage BHC) gegenüber, wo sich das Ganze -bis auf das Fazit- doch etwas anders liest:

    Zitat

    Die Generalprobe vor dem Meisterschaftsschaftsstart gegen den HC Erlangen am Samstag misslingt den Bergischen Löwen im heutigen Testspiel gegen den DHC Rheinland. Gegen den Bundesligisten setzte es eine knappe 25:28(11:13)- Niederlage.
    Beim BHC, der aus Vorsichtsgründen ohne die erkälteten Kristoffer Moen und Henning Quade antrat, probierte Löwen-Coach Hade Schmitz noch einmal einige Varianten aus. So agierte zeitweilig unter anderem Runar Karason erstmals im Mittelblock.
    In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel, welchem man jederzeit den Testspiel-Status anmerken konnte, waren es am Ende die Gäste aus Dormagen, die 2-3 Fehler weniger produzierten und so letztlich zu einem verdienten Sieg kamen.

  • Dann sind deine Infos nicht richtig gewesen: Die Türe war offen, auf der kleinen Empore saßen in beiden Halbzeiten mehr als zehn "Zuschauer"! ;)
    Immerhin konstatiert der BHC selber, dass der letzte Test misslungen ist. Herr Karason durfte übrigens auch dreimal im Angriff ran, zeichnete sich dabei aber nur durch ein schönes Tor, mehr aber durch einige Fahrkarten aus. Der Test im Abwehrzentrum war auch nur von kurzer Dauer, was daran lag, dass ihm da die nötige Aggressivität völlig abging... Das Spiel war über weite Strecken nicht ausgeglichen, sondern bis auf die letzten zehn Minuten vor der Pause und die ersten 15 Minuten nach der Pause klar vom DHC dominiert. Den Testspielstatus hatte der BHC vor allem in den ersten 20 Minuten. Deswegen hat Hade Schmitz beim 7:11 (12.) auch eine Auszeit genommen und vor allem den fehlenden Einsatz kritisiert.

  • Für heute war ja ein Pressekonferenz angekündigt. Hat jemand Informationen ???


    O.k., dann gebe ich mir die Antwort mal selbst. Bin gerade fündig geworden:

    Einmal editiert, zuletzt von pinguin ()

  • Ehrlich gesagt enthält der Artikel von Herrn Koch nicht mehr als blanke Spekulationen. Nach seriösem Journalismus sieht das nicht aus, im Gegenteil. Es schadet dem DHC.

  • Schön finde ich die "Einleitung": Die
    Zukunft des Handball-Bundesligisten ist nach Informationen der NGZ
    höchst ungewiss. Doch auch Abstiegskonkurrent HSG Ahlen-Hamm steckt in
    argen Finanznöten.
    :pillepalle:

    Was hat denn die finanzielle Situation der HSG mit euch zu tun? Wird damit eure Situation besser oder wird sie dadurch relativiert? Nichts von Beidem!
    :verbot:


    Was ich dabei nicht verstehe ist, wie ihr euch noch zwei Spieler holen könnt wenn doch schon jetzt mindestens 175.000,- Euro fehlen? Klar ihr habt einen Spieler abgegeben, aber der hat sicherlich nicht annähernd so viel verdient wie die beiden Neuen, oder?


    Wir haben Calli abgegeben damit wir die Personalkosten senken. Der Abgang schmerzt verdammt, da er nicht nur ein super Keeper ist sondern auch sehr sympathisch. Naja die wirtschaftliche Lage diktiert die Handlungen. Wir haben ja auch unter der Insolvenz eines großen Sponsors zu leiden. :mad:

  • Sollte sich das bewahrheiten mit der finanziellen Situation des DHC, muss mir jemand erklären, wie dann noch 2 neue Spieler geholt werden konnten. Es ist eine Sache, dass ein Sponsor pleite geht. Dafür kann ein Verein nichts, wenngleich das bei diesem Sponsor durchaus absehbar war. Dennoch: deshalb macht man ja Verträge. Aber wenn man trotz der angesprochenen finanziellen Lage dann neue Spieler holt, fehlt mir jedes Verständnis. Schauen wir mal, ob sich das alles so bewahrheitet...und wenn dem so ist, in welcher Liga der DHC dann nächstes Jahr spielt

  • Sollte sich das bewahrheiten mit der finanziellen Situation des DHC, muss mir jemand erklären, wie dann noch 2 neue Spieler geholt werden konnten. Es ist eine Sache, dass ein Sponsor pleite geht. Dafür kann ein Verein nichts, wenngleich das bei diesem Sponsor durchaus absehbar war. Dennoch: deshalb macht man ja Verträge. Aber wenn man trotz der angesprochenen finanziellen Lage dann neue Spieler holt, fehlt mir jedes Verständnis. Schauen wir mal, ob sich das alles so bewahrheitet...und wenn dem so ist, in welcher Liga der DHC dann nächstes Jahr spielt

    Kann mir eigentlich nur vorstellen, daß die neuen Spieler von einem Sponsor bezahlt werden - alles andere wäre mehr als dämlich!

Anzeige