Erste Risse bei der HSG Ahlen-Hamm


  • Was möchtest du uns damit jetzt sagen? Das was dort steht ist doch ein "normaler" Vorgang. Ich halte es für richtig, dass man wenn man noch in der Lage ist "in Ruhe" nach Lösungen zu suchen das auch machen sollte! Und gerade der Fokus auf eventuell ausfallende Sponsorengelder halte ich für entscheidend. Ein Wirtschaftsbetrieb muss seine Einnahmenseite (Forderungen) regelmäßig auf ihre werthaltigkeit hin überprüfen. Die Insolvenz unseres Sponsors Düchting habe ich im Vorfeld auch nicht "gesehen". Wenn das der DHC gemacht hätte (Totalausfall der 350.000 Euro ihres Hauptsponsors) hätte man sicherlich auch anders reagieren können. Soll aber jetzt keine Kritik am DHC sein, da ich da ebenso wenig Einblick habe wie bei uns!

  • Ich würde mich dem "oh,oh" anschließen wollen....
    Ich lese da nämlich das Hamm bis zum Hals im Dreck steckt und man hofft und versucht die Saison irgendwie zu Ende zu bringen,das aber das Rundenaus auch für die HSG gilt ...so oder so...
    Es geht nur noch um den Relegationsplatz...die beiden Absteieger stehen wohl fest....

  • Der Kniekehlen-Treter meldet sich zu Wort, na das verwundert mich nicht. :lol:


    Dann ist es ja nun amtlich, dass die HSG auch nicht zu Ende spielt, wenn du dich dem "OHOH" anschliessen willst. Dabei will ich auch so vieles, zum Beispiel das du..... Ach lassen wir das. Ich lass mir meine gute Laune nicht verderben. :lol:

  • Mit dem "oh, oh" ist gemeint dass ich hoffe, dass Ahlen-Hamm nicht ein ähnliches Schicksal erleidet wie der DHC.
    Nicht mehr, nicht weniger.
    Es ist ein normaler Vorgang, aber gute Nachrichten klingen dennoch anders. Keine Stimmung gegen, Ahlen-Hamm, keine Vorwürfe.
    Das mit Düchtung wusste ich nicht, danke für die info. Bitter für euch.
    Wie sieht es denn mit Humana aus? Machen die nach dem zusammenschluß mit Nordmilch weiter bei euch?


    Von Vorlaut und allen seine Aussagen distanzieren ich mich ganz klar.

  • Ich sehe das genauso wie Toto. Man hat in Hamm das Problem erkannt (wenn auch reichlich spät) und holt sich Hilfe bei einem externen Wirtschaftsberater.
    Lt. Franz Dressel besteht der Unterschied zum DHC darin, das kein akutes Liquiditätsproblem besteht.
    Das Kind ist in den Brunnen gefallen; aber es lebt noch und man kann es wieder herausholen.
    Eine Schuldenlast von 350K abzubauen stellt für ein Unternehmen, das im Jahr 1.5 Mio umsetzt, eine hohe Hürde da, die aber zu schultern ist - langfristig. In dieser Hinsicht bin ich leider ein gebranntes Kind, da ich mich selbst gerade im Inso-Verfahren befinde. Ich hatte bis zuletzt versucht, meine Firma zu retten, aber als die Außenstände den Jahresumsatz überschritten, wars aus. :( Zum Glück nur für 2 Arbeitsplätze.
    Was mich allerdings stört, sind die Kommentare von Dressel Ende letzten Jahres, es sei üblich, Sponsorengelder saisonbegleitend zu aquirieren. Dem kann ich mich zwar anschließen, mich stört aber ganz entschieden die Größenordnung.
    Wenn jetzt wirklich mit offenen Karten gespielt wird, bin ich zuversichtlich, daß es weitergeht - wenn auch wahrscheinlich in Liga 2.

  • @ Steamboat Willie Alles klar, das verstehe ich. Mit deinem ersten Post konnte ich nicht so viel anfangen und die Reaktion vom Forumstroll hatte mich dann noch "bestätigt"! :lol: Ob Humana weiter macht weiß ich nicht, ist aber auf den von dir angesprochenen Zusammenschluss sicherlich fraglich/hinterfragungswürdig.


    Hoffen tun wir Hammer das auch nicht. Wenn es wieder in die 2. Liga geht ist das auch kein Beinbruch. Nur "überheben" sollten sich die Verantwortlichen nicht. Lieber wieder absteigen und konsolidieren als Geld ausgeben was man nicht hat! :verbot: Der DHC hat zwei Spieler verpflichtet trotz prekärer Situation wir einen abgegeben. Ich denke, dass das schon mal in die richtige Richtung geht. Auch wenn ich den Abgang von Calli sehr bedaure. ;( Aber "Lebe geht weida"! ;)


    @ watfrank Da bin ich bei dir, dass man Sponsorengelder auch saisonbegleitend (geiles Wort! :nein: ) einwerben kann und muss, aber doch bitte nur in einer Größenordnung, die ich notfalls auch verkraften kann, wenn ich sie nicht bekomme! Alles andere wäre fatal! :mad: Noch schlimmer wäre es aber, wenn Sponsorengelder "zugesagt" wurden und nicht vertraglich "gesichert" worden sind und diese nun nicht kommen. Soll keine Anspielung auf die Ahlener sein, aber die Berichterstattung lässt diesen Schluss immer wieder zu, ohne ihn klar und deutlich auszusprechen. So eine Vorgehensweise ist für den nicht involvierten Fan nicht nachzuvollziehen! :wall:


    Genug der Worte der nächste Spieltag steht vor der Tür und den lasse ich mir nicht vermiesen!!! :smokin:

  • Handball ist schon ein Mannschaftssport, oder? ;)


    Das größte Problem ist doch, dass dieses Konstrukt nicht als eine Einheit wahrgenommen wird. Wenn die kolportierte Summe von 300-400.000 Euro stimmt, dann ist das Problem genauso groß, wie beim DHC. Sowohl der DHC wie auch die HSG A-H sind recht neu, Ahlen-Hamm hat immerhin den Vorteil, dass mit Dressel/Rothenpieler Leute in der Verantwortung sind, die schon eine jahrelange Erfahrung in dem Geschäft verfügen. Das war beim DHC eben anders.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • @ Steinar: Eine "Einheit" bilden Ahlen und Hamm bei weitem nicht (und das wird m.M. auch so bleiben). Die Grundidee war sicherlich richtig, die Wirtschaftskraft in der Region zu bündeln, aber die Ausführung :pillepalle: ...
    Allein die Tatsache, das die Posten und Pöstchen 50:50 verteilt wurden, stößt mir böse auf. Ohne in Ahlener Richtung nachtreten zu wollen, aber der ASV mit Franz Dressel als Geschäftsführer schwamm immer in solidem Fahrwasser, in Zusammenarbeit mit Kay war auch eine klare und zielorientierte Personalpolitik zu erkennen. Dann kommt mit Didi Kupfernagel ein gleichberechtigter zweiter GF dazu, der auch den Posten des Sportdirektors bekam, und von alledem ist nichts mehr zu erkennen. Einem Mike Machulla, der mit 33 seinen Zenit überschritten hat, einen 3-Jahres-Vertrag zu geben, finde ich gelinde gesagt zum :wall: . Mit Jens Pfänder einen Trainer zu installieren, der Handball von vor 20 Jahren spielen läßt finde ich ebenfalls ?( . Herr P., wenn es im Positionsangriff nicht läuft, muß man sich was anderes einfallen lassen. Aber schnelle Mitte und 2. Welle scheints ja nicht zu geben. Außerdem muß man nicht auf Teufel komm raus an seiner 6:0 Deckung festhalten...
    Hinzu kommt, daß sich Kupfernagel von seiner Arbeit hat freistellen lassen, um hauptamtlich tätig zu sein. Wer soll das denn bezahlen??
    Ebenso wurde versucht, die Anzahl der Spieler aus Ahlen und Hamm etwa gleich zu halten, was zu einem viel zu großen Kader führte. Kosequenz: Rogowski, Macke und Krings spielen jetzt in der Zweiten.
    Was mich zum nächsten Punkt bringt: Wenn man einen begrenzten Etat hat, muß man sich eine "Youngsters"-Mannschaft in der 3. Liga leisten, deren erste 7 aus gestandenen 2.Liga-Spielern besteht, und die bestimmt nicht nur bei uns spielen, weil die Luft so gut ist...

  • watfrank: Da funken wir weitestgehend auf einer Wellenlänge. Die Sache mit dem Geschäftsführer sehe ich etwas anders. Da ist nicht die Frage, wer das bezahlen soll. Der muss im Normalfall mehr reinholen, als er kostet. Die Probleme sehe ich in der Tat im übergroßen Kader vor der Saison. Da hat man versucht zwei Schritte auf einmal zu tun - A) Fusion von zwei Vereinen und B) Zusammenstellen einer konkurrenzfähigen Mannschaft. Aber ich verteile die Schwarzen Peter leistungsgerecht auf beide Seiten - eben mitgehangen, mitgefangen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • @ Steinar: Da hast du im Prinzip recht. Aber wenn ich 2 gleichberechtigte GF habe, und einer wird hauptamtlich bezahlt und der andere arbeitet ehrenamtlich, dann stimmt das was nicht !!

  • @ watfrank Deine these mit dem "da stimmt was nicht" will ich so nicht bewerten. Wir (oder zumindest ich) weiß nicht, wie die Aufgabenbereiche zu Beginn der Fusion verteilt worden sind. Franz hat seinerzeit sinngemäß gesagt: Das wenn wir aufsteigen und es sich herausstellt, dass man den GF "nebenher" nicht mehr machen kann bzw. er nicht professionell genug auftreten kann er sein Amt zur Verfügung stellt um einen Hauptamtlichen GF einzustellen. So hab ich es noch im Hinterkopf.


    Der Kader war zu groß und (im nachhinein) auch zu schlecht aufgestellt. Vier (vermeintlich) gestandene Leistungsträger von der Resterampe der Bundesliga geholt und keiner davon sofort eine Verstärkung. Göde schon längst weg; Machulla ein Schatten seiner Vergangeheit; Schmetz ebenso und Einar war lange und schwer verletzt, wobei mir bei ihm schon damals klar war, dass er, wenn er wieder fit wird/ist, er uns ordentlich nach Vorne bringt. Hoffen wir nur, dass es nicht zu spät ist. Was mich wundert sind nur die Vertragslaufzeiten, wenn ich diese richtig weiß: Göde=1 Jahr (ok); Machulla=3 Jahre (warum so lange?); Schmetz=2 Jahre (noch vertretbar) und Einar=1 Jahr, hatte man hier Angst, dass er nicht mehr fit wird? Allerdings ist es müßig jetzt darüber zu sprechen, denn die Verträge sind ja eingetütet.


    Die Youngsters sind sicherlich auch nicht aus der Portokasse zu bezahlen und wenn man da sieht, wo sie in der Tabelle stehen denke ich, dass das auch schlecht investiertes Geld ist. Aber im Nachhinein und schlauer und so, ihr kennt das ja. :P

  • @ toto: Genauso habe ich die Aussage von Dressel im Kopf. Was mich aber wundert ist, daß er nicht von seinem Amt zurückgetreten ist, sondern er mit Kupfernagel als "gleichberechtigte GF" (WA-online) den Verein führen. Nur, daß der eine bezahlt wird und der andere nicht... ?(

  • Der WDR war ja auch da. Und der Bericht (ab Minute 7:55) fängt schon interessant an: Die HSG hat wohl seinen Spielern freigestellt, sich bis zum Dienstag einen neuen Arbeitgeber zu suchen:
    WDR

  • Der WDR war ja auch da. Und der Bericht (ab Minute 7:55) fängt schon interessant an: Die HSG hat wohl seinen Spielern freigestellt, sich bis zum Dienstag einen neuen Arbeitgeber zu suchen:
    WDR

    DAS erklärt auch die Leistung gestern. Das was im Busche war, war uns gestern schon bewusst aber so etwas habe ich nicht erwartet. Jetzt stellt sich nur die Frage: Haben die, die gut gespielt haben gut gespielt, weil sie sich anbieten wolten oder weil sie bei uns bleiben. Ich denke eher letzteres. Das würde aber bedeuten, dass die anderen so schlecht gespielt haben weil sie mit den Gedanken schon "wo anders" waren? Ich mag es mir nicht ausmalen, was bis Dienstag noch passiert. Dann wissen wir aus welchen Spielern die HSG noch besteht. Alles sehr sehr traurig. :nein:

  • Dann muss man als Spieler erstmal einen Verein haben, der einen will. Ich sehe Status jetzt niemanden der für Teams in der 1.Liga interessant sein könnte. Chen im Ansatz ja, aber dann? Malte bleibt bis Saisonende, Tomas wird einen Teufel tun und gehen, jetzt wo er gerade auf einem sehr guten Weg ist. Zum Bericht vom WDR, die haben alles aus dem Zusammenhabg gerissen was Franz gesagt hat, darauf hat er nach dem Spiel nochmal hingewiesen. Bleibt die Frage ob den der eine oder andere auch in der 2.Liga einen Verein finden würde und ob er ein solches Angebot annehmen würde. Bis Morgen 24 Uhr haben ja noch alle Zeit was zu tun, ich glaube aber daß keiner gehen wird.Die Saison vernünfitg zu Ende spielen, die Finanzen in den Griff bekommen und dann in der neuen 2.Liga konsolidieren...

    Lieber im stehen sterben als auf Knien zu leben

  • Wenn man solche Aussagen hört, wie die vom WDR, ist die HSG möglicherweise darauf angewiesen Spieler abzugeben um die Saison überhaupt zu Ende spielen zu können. ?(

  • Daumen rauf - ich hoffe das jetzt im gesamten Team und Umfeld ehrliche Arbeit abgeliefert wird - vielleicht ist der Klassenerhalt dann wirklich noch möglich - eigentlich ist es ja nur ein Punkt zur Relegation!

  • Ich frage mich nur, ob das nun der finanziellen Gesundung des Vereins wirklich gut tut, dass kein einziges komplettes Gehalt wegfällt.


    @Baddogs.. Klassenerhalt gerne.. Aber ich glaube, der momentanen finanziellen Lage zufolge wäre ein ordentlicher Neuanfang in der 2. Liga wirklich sinnvoller. Auf jeden Fall lieber das, als in einem Jahr garkeinen Bundesliga-Handball mehr in Hamm. Denke je nach finanziellem Stand am Ende der Saison wird man sehen, was dieses Jahr den Verein nun wirklich gekostet hat, und hoffentlich (und da gehe ich bei unseren Verantwortlichen mal von aus) wird dann die richtige Entscheidung getroffen, ob es (wenn überhaupt sportlich möglich) sinnvoll ist weiter in der ersten Liga zu spielen!

    weiß-rot (!) und manchmal auch ein bisschen blau :unschuldig::lol:

  • Ich bin mir halt nicht sicher was finanziell besser wäre. Klar wären die Gehälter in Liga 2 geringer - aber wenn man, ähnlich wie Rheinland, einen Jugendstil anpeilen würde und auf junge, hungrige Spieler setzt kann man denke ich auch eine gute Truppe (die zudem noch günstig ist) in eine weitere Erstliga-Saison schicken.


    Jetzt hat man ja außerdem die Erfahrungen gesammelt und die Fehler die nun gemacht wurden kann man ja sicherlich abstellen. Und wenn man z.B. sagen würde das man gegen Kiel und Hamburg in Dortmund spielen würde wäre das für die Fans ja auch verkraftbar.


    Aber gut - das ist Zukunftsmusik und erstmal müssten wir den sportlichen Klassenerhalt schaffen was, denke ich, schwer genug wenn nicht sogar unmöglich wird.