2 aufgetretene Fragen

  • Wir hatten gestern in unserem Spiel 2 "seltsame Situationen" und jetzt wollte ich mal von euch hören wie ihr entschieden hättet bzw. ob ihr mir sagen könnt wo ich was aus den Regeln entnehmen kann.


    Situation A) Eine Spielerin Mannschaft A und eine aus Mannschaft B stoßen zusammen und liegen beide "verletzt" auf den Boden. TTO pfiff und den Mannschaftsverantwortlichen wird signalisiert das sie das Feld betreten dürfen. Es kommt jedoch keiner sondern die eine Spielerin steht bereits wieder und die andere rappelt sich auf und humpelt alleine vom Feld. Bevor sie das feld richtig verlassen hat, betritt bereits ihre Mitspielerin das Feld. Der Sekretär pfeift rein und signalisiert Wechselfehler.


    Situation B) Entscheidung auf 7-Meter. Auf dem Weg zur "Aufstellung" pfeift der Sekträr Time-Out für die Mannschaft die den 7-Meter bekommen hat. Darf in dieser Situation noch Time-Out genommen werden?


    Und noch eine kleine Sache. Als schiedsrichter darf man ja keine Spielerin vom Spiel ausschließen. Vor dem Spiel hat die 1. Mannschaft gespielt. Die Torhüterin hat dann in der 2. anschließen auch gespielt. es ist zudem eine Spielerin mit Erwachsenenspielrecht. Darf die generell 2 Spiele an einem Tag machen?

    Einmal editiert, zuletzt von bini81 ()

  • zu 1.) Der Wechselfehler ist erstens Blödsinn, da es zwei Personen gestattet ist, die Spielfläche zu betreten. Zweitens zeugt diese Entscheidung von null Spielverständnis auf Seiten SK/ZN. Haben die Schieris die 2min auch ausgesprochen? Wenn ja, sollte man dieses Beispiel villeicht einfach mal als Praxisbeispiel für die Lehrarbeit an den zuständigen Bezirksschiedsrichterlehrwart weitergeben.


    zu 2.) Ein TTO darf bei eigenem Ballbesitz beantragt werden. Bei einem eigenen 7m-Wurf ist das der Fall, also geht das i.O.. Was sollte denn dagegen sprechen?

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • also zu der "kleinen Sache" :
    Richtig ein Schiedsrichter darf einen Spieler nicht vom Spiel ausschließen (von Disqualifikation etc. abgesehen). Wie das Spiel bei nicht spielberechtigten Spielern gewerted wird ist Sache der spielleitenden Stelle. Ich darf als Schiedsrichter nur darauf hinweisen, wenn ich sicher weiß das ein Spieler nicht spielberechtigt ist, muss ihn jedoch trotzdem ganz normal spielen lassen


    Prinzipiell darf man auch mehrere Spiele am Tag bestreiten.
    Ich vermute auch das bei einem Doppelspielrecht einfach die normale Regelung zum Festspielen greift, dabei ist es egal ob Spiele am gleichen Tag sind oder nicht


    Zur Situation A) stimme ich mit gummiball überein, schau dir dazu einfach die Regel 4:11 an dazu evtl noch die Regel 4:3, damit sollte alles klar sein


    Bei Situation B) stimme ich ebenfalls mit gummiball überin

  • Vielen Dank schonmal für die Antworten.


    Jetzt kann ich mal auflösen - Wir waren die Schiedsrichter!


    Den Wechselfehler haben wir nicht gegeben. War sowieso grandios von den SK/ZN. Wiegesagt, Zeit angehalten, Spielerinnen ca. 1 1/2 Meter vor der Bank, andere Spielerin geht rein und auf einmal pfeift das Kampfgericht. Wir beiden schauen uns an, und bevor wir reagieren können, ruft die durch die ganze Halle zu uns: "Das war ein Wechselfehler..."


    Wir haben wie gesagt keine 2 Min. gegeben. Gab aber wirklich viele Diskussionen in der Halle. Wir waren der Meinung keine aber auch andere Schiedsrichter sowie höhere Sekretäre meinten nach dem Spiel es wäre ein Wechselfehler gewesen. In der nächsten Sitzung werden wir es auf jeden Fall mal ansprechen.


    Das Time-Out haben wir auch gegeben. Schließlich war die Mannschaft ja in Ballbesitz. es kam uns nur irgendwie "seltsam" vor, aber wahrscheinlich einfach deshalb weil es kaum jemand macht. :)


    Das mit der Spielerin haben wir auch gar nicht mitbekommen. Pass war ok! Hinterher hat der Betreuer der Gegner uns gefragt. Da hab ich klar gesagt, dass das die spielleitende Stelle kontrollieren muss.


    Ach danke, regel 4:11 und 4:3 - hatte Regelheft auch mit, aber wir wollten jetzt nach dem Spiel auch nicht noch diskutieren und suchen ;) Spielentscheidend wäre es auch nicht gewesen, zumal unsere Entscheidung ja richtig war.

  • Natürlich war das ein Wechselfehler, die Spielerin war ja nicht auf dem Feld, um die verletzte Spielerin zu behandeln, sondern ist als Ersatz reingelaufen. Frage ist, ob ich als SR so was ahnden muss. Da das KG hier reagiert und das zurecht, wäre hier eine Zeitstrafe fällig gewesen.


    Rest ist korrekt.

  • Ich sage auch, dass es ein Wechselfehler war. Es stimmt zwar, dass hier Regel 4:3 und Regel 4:11 anzuwenden sind, aber es gibt dort einen wichtigen Satz:

    Zitat

    Ein teilnahmeberechtigter Spieler kann die Spielfläche jederzeit über seine eigene Auswechsellinie betreten (beachte 4:4 und 4:6).

    Und hier ist 4:4 ausschlaggebend, denn:

    Zitat

    Auswechselspieler dürfen während des Spiels jederzeit und wiederholt (siehe jedoch Regel 2:5), ohne Meldung beim Zeitnehmer/Sekretär, eingesetzt werden, sofern die zu ersetzenden Spieler die Spielfläche verlassen haben (4:5).

    Und das war hier nicht der Fall, also sagt Regel 4:5 dazu:

    Zitat

    Ein Wechselfehler ist mit einer Hinausstellung für den fehlbaren Spieler zu ahnden. Begehen mehrere Spieler einer Mannschaft in der gleichen Situation einen Wechselfehler, so ist nur der erste Spieler, welcher eine Regelwidrigkeit begeht, zu bestrafen.
    Das Spiel wird mit Freiwurf für die gegnerische Mannschaft fortgesetzt (13:1a-b; Erläuterung 9)

    Der TTO ist ok, da die beantragende Mannschaft im Ballbesitz war, was auch die Erläuterung Nr. 3 klarstellt:

    Zitat

    Ein Team-Time-out kann nur beantragen, wer in Ballbesitz ist (Ball im Spiel oder bei Spielunterbrechung). Unter der Voraussetzung, dass der Antragsteller den Ballbesitz nicht verliert, bevor der Zeitnehmer pfeifen kann (in diesem Falle wäre die Grüne Karte der Mannschaft zurückzugeben), wird der Mannschaft das Team-Time-out umgehend gewährt.

    Und beim 7-Meter ist ja das Spiel unterbrochen, bis der 7-Meter-Wurf ausgeführt wird.

    4 Mal editiert, zuletzt von Funkruf () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Ja aber 4:11 besagt doch:

    Zitat

    Im Falle einer Verletzung können die Schiedsrichter zwei teilnahmeberechtigten Personen dieser Mannschaft die Erlaubnis erteilen, die Spielfläche bei einem Time-out zu betreten (Handzeichen 16 und 17), um einen verletzten Spieler ihrer Mannschaft zu versorgen.


    und das haben wir ja gemacht. Dann muss es in unserem Bezirk nicht nur richtig gelesen sondern auch geschult werden ;) Und wenn ich ehrlich bin: bei uns in der Klasse wurde das bisher immer so gemacht und noch nie hat ein Schiri Wechselfehler gepfiffen.

  • IHF-Regelerläuterungen 2011

    Zitat

    Spielerwechsel (Regel 4:4)
    Das Verlassen und Betreten der Spielfläche darf nur über die eigene Auswechsellinie erfolgen. Eine Ausnahme bildet das Verlassen der Spielfläche durch einen verletzten Spieler nach einer Spielzeitunterbrechung. Dieser darf nicht gezwungen werden, die Spielfläche innerhalb des Auswechselraums zu verlassen, wenn klar ersichtlich ist, daβ seine Verletzung im Auswechselraum oder in der Umkleidekabine versorgt werden muss. Zudem sollten die Schiedsrichter gestatten, dass ein Auswechselspieler die Spielfläche schon betritt, bevor der verletzte Mitspieler diese verlassen hat, um so die Unterbrechung so kurz wie möglich zu halten.


    (Fettung von mir.)


    Nach IHF-Auslegung kein Wechselfehler.

    Wenn man schon 2 Hinausstellungen hatte und dann so rangeht, kann man nur wichtige Termine haben. (frei nach Johannes B. Kerner)


    Der Schiedsrichter gilt in seiner Wahrnehmungsfähigkeit als unfehlbar... (DHB-Bundesgericht) :D

  • Zitat

    Zudem sollten die Schiedsrichter gestatten, dass ein
    Auswechselspieler die Spielfläche schon betritt, bevor der verletzte
    Mitspieler diese verlassen hat, um so die Unterbrechung so kurz wie
    möglich zu halten.

    Ja bestens, danke! :)
    Und wir haben es gestattet ;)

  • Dann ist ja alles noch mal gut gelaufen. :cool:


    Es soll aber Kollegen geben, an denen diese Erläuterung vorbeigegangen ist...

    Wenn man schon 2 Hinausstellungen hatte und dann so rangeht, kann man nur wichtige Termine haben. (frei nach Johannes B. Kerner)


    Der Schiedsrichter gilt in seiner Wahrnehmungsfähigkeit als unfehlbar... (DHB-Bundesgericht) :D

  • Aha, eine Spielerin rappelt sich alleine auf, humpelt alleine vom Spielfeld und während sie noch auf dem Spielfeld ist, darf eine andere Spielerin das Spielfeld betreten ? Grandiose Regelauslegung.


    Da steht "die SR sollten" ! Solange ein Spieler das Feld aus eigener Kraft und wenn auch humpelnd verlassen kann, gibt es keinen Grund, dass ein anderer Spieler früher rein darf. Wenn der rausgetragen wird oder gestützt werden muss, um das Feld außerhalb der Auswechselmarkierung zu verlassen, dann greift diese Interpretation der IHF.


    Es soll Kollegen geben, die diese Erläuterung mißverstehen...

  • Ich könnte jetzt den Satz wortweise sezieren - unter anderem die Begriffe "zudem" oder "verletzt" - und könnte die Tatsache erläutern, dass ein Spieler eben nicht gestützt werden muss, um als verletzt zu gelten.


    Da aber die Regeln und auch die Erläuterungen in einem gewissen Maße der Interpretation der Schiedsrichter unterliegen, sollte jeder selbst wissen, inwieweit der Intention des IHF (schnelle Spielfortsetzung) gefolgt werden sollte.


    Es soll Kollegen geben, die die Erläuterung seeeehr genau nehmen... ;)

    Wenn man schon 2 Hinausstellungen hatte und dann so rangeht, kann man nur wichtige Termine haben. (frei nach Johannes B. Kerner)


    Der Schiedsrichter gilt in seiner Wahrnehmungsfähigkeit als unfehlbar... (DHB-Bundesgericht) :D

    Einmal editiert, zuletzt von DonMaffa ()

  • Und jetzt beruhigen wir uns wieder und freuen uns, dass wir den Sachverhalt doch abschließend klären konnten. :)

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Und jetzt beruhigen wir uns wieder und freuen uns, dass wir den Sachverhalt doch abschließend klären konnten. :)


    Deal. :D

    Wenn man schon 2 Hinausstellungen hatte und dann so rangeht, kann man nur wichtige Termine haben. (frei nach Johannes B. Kerner)


    Der Schiedsrichter gilt in seiner Wahrnehmungsfähigkeit als unfehlbar... (DHB-Bundesgericht) :D

  • @Ex-HVS-SR
    Außerdem wurde doch 2 Personen die Erlaubnis zum Betreten der Spielfläche gegeben, also alles im Lot aufm Kuterboot, oder :)


    bini81
    vllt. das TO in deinem Startpost zu TTO ändern, ni das einer hier verwirrt wird, wie ich beim 1. Lesen ;)

    • Offizieller Beitrag

    @Ex-HVS-SR
    Außerdem wurde doch 2 Personen die Erlaubnis zum Betreten der Spielfläche gegeben, also alles im Lot aufm Kuterboot, oder :)


    Die Erlaubnis zusätzlich zu betreten ist jedoch zur Behandlung des Spielers.


    Aber vielleicht sollte man da den Grund der IHF Erläuterung im Sinne des Sports betrachten - von daher ist die Nichtbestrafung iO - So etwas soll es ja auch schon in WM-Endspielen gegeben haben, dass Personen auf dem Feld waren um verletzte Torhüter rauszutragen - und keiner regte sich ernsthaft über den 3. Mann auf dem Feld auf.

    Platz




    Möge die Macht mit Euch sein

  • Ja bloß ruhig Blut hier ;)
    Aber jetzt wissen wir warum es auch in der Halle selbst so viele unterschiedliche Meinungen gab.


    Das keiner zur Behandlung aufs Feld gekommen ist,dafür können wir ja nichts :D


    Dennoch werde ich es in der Sitzung mal ansprechen. Es ist nämlich auch immer wieder spannend was auf einmal dort für unterschiedliche MEinungen aufkommen, wo man sich dann denkt: "oooh, wenn der uns mal pfeift..." 8o :)

  • Zitat

    Aha, eine Spielerin rappelt sich alleine auf, humpelt alleine vom
    Spielfeld und während sie noch auf dem Spielfeld ist, darf eine andere
    Spielerin das Spielfeld betreten ? Grandiose Regelauslegung.

    Da steht ja eindeutig, dass dies nur bei einer Spielzeitunterbrechung gültig ist, also spricht ja wirklich nichts dagegen.

  • Der Schiri gibt das Zeichen, dass 2 Leute zur Behandlung aufs Feld geben. Nur weil sich der Spieler/in schneller aufrappelt, als die "2" bei ihr sind, heisst das doch nicht, dass eine Behandlung nicht notwendig ist. Sollte die Nicht-Notwendigkeit erkennbar sein, erwarte ich durchaus von einem Schiri, dass er das den "Betreuern"/Mitspiielern zu erkennen gibt und diese zurück schickt.


    Wenn nun bei angehaltener Zeit - Spielerin humpelt offensichtlich verletzt ins Aus/Kabine - eine Mitspielerin/Betreuerin das Feld betritt, bevor das Spiel wieder frei gegeben wird, was sicherlich erst nach einem Kontrollblick durch die Schiris nach einer solchen Situation (die sich wohl jeder vorstellen kann) - und Kontaktaufnahme mit dem KG wieder erfolgt, ein Wechselfehler daraus gemacht wird, dann geht mir das etwas am Sinn des Sports vorbei. Das KANN von mir aus bei extrem konsequenter Auslegung so möglich sein ("Zudem sollten die Schiedsrichter gestatten, dass ein Auswechselspieler die Spielfläche schon betritt, bevor der verletzte Mitspieler diese verlassen hat, um so die Unterbrechung so kurz wie möglich zu halten" - spricht zudem dagegen).


    Zumal ich keine Vorteilsnahme durch die "verletzte" Mannschaft erkennen kann. Von daher halte ich es für fehlendes Fingerspitzengefühl, wenn hier ein Wechselfehler gegeben würde.

  • Also das kein Wechselfehler gegeben wurde halte ich unabhängig von den Regeln für Fairplay .....