HSG Düsseldorf und DHC Rheinland vor Fuison?

  • Müssen tut man gar nichts, solange die "Feinkeramiker" einen nicht dafür bezahlen. Der "Dormagener an sich" wird wohl auch weiterhin der eigenen Wortwahl nach ins "Sportcenter" pilgern ;)


    Ist zum Beispiel auch die Frage, ob das Engagement sich generell auf das Hallensponsoring bezieht oder eben "nur auf die DHC-Spiele", wie es bei der Kreissporthalle in Lübbecke der Fall ist, wo die Halle nur bei den Bundesligaspielen des TuS offiziell Merkur-Arena heißt. Das hat dann auch damit zu tun, wer welchen Anteil am Kuchen bekommt. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Bei aller berechtigten Kritik möchte ich Heinz Lieven zunächst einmal gratulieren, dass er diesen Deal hinbekommen hat! Das habe ich heute Morgen auch persönlich getan, als wir uns vor der Geschäftsstelle getroffen haben. Unabhängig von der nächsten Saison verschafft mir der Kyocera-Einstieg auch eine gewisse Sicherheit, dass diese Saison in finanzieller Hinsicht unfallfrei über die Bühne gehen wird. Sonst würde sich der Geschäftsführer ja selber um die Früchte seiner Arbeit und seines eigenen, erheblichen finanziellen Engagements bringen.


    Ansonsten bleibt es dabei, dass neben einigen anderen Dingen vor allem die Kommunikation die größte Schwäche von Heinz Lieven ist. Anstatt auch nur ansatzweise etwas dazu zu erklären, wird in der Presseinfo tatsächlich nur der Name DHC verwendet. Dazu schreibt der Neusser Journalist mit dem "Tunnelbllick", dass es beim "Kürzel" DHC bleibt, die Spielgemeinschaft also doch nicht DDHC Rheinland heißen soll. Warum auf einmal diese Einsicht?


    Wenn es sich tatsächlich um die Größenordnung wie bei HR-C handelt, dann dürfte es um jährlich etwa 100.000€ plus "x" gehen. Allein der Hallenname dürfte einen sechsstelligen Betrag Wert sein. Das Trikot noch einmal 20.000€ oder mehr. Das dürfte dann unter den derzeit sehr schwierigen Umständen (nur Zweite Liga; durchwachsener Saisonverlauf, der aktuell in den Abstiegskampf geführt hat; holprige Planung der "Spielgemeinschaft", wenn es denn überhaupt eine wird...) ein "günstiger" Paketpreis geworden sein. Aber wie gesagt: Hut ab, dass eine so große Nummer überhaupt finalisiert werden konnte!


    Gespannt bin ich darauf, wie sich der TSV und der DHC über die Hallenmiete für die neue Saison einigen. Eine lineare Fortschreibung der Miete kann es schon allein aus mathematischer Sicht nicht geben, wenn im Sportcenter nur noch 50% der bisher üblichen Heimspiele stattfinden.


    Gespannt bin ich nicht nur in sportlicher Hinsicht auf Freitagabend: Auf Einladung von Heinz Lieven wird sich erstmals in dieser Saison Ex-Trainer Kai Wandschneider ein Spiel des DHC anschauen. Vielleicht sorgt das ja für die paar Prozentpunkte mehr Leistung bei einigen Spielern, die es braucht, um gegen den ASV zu gewinnen. Denn es verdichtet sich nun ja leider seit Monaten immer mehr der Eindruck, dass der aktuelle Trainer Richard Ratka in spieltaktischer Hinsicht enorm limitiert unterwegs ist. Spannend ist auch: Warum hat Heinz Lieven Kai Wandschneider ausgerechnet jetzt eingeladen, nachdem zuvor monatelange Funkstille zwischen beiden geherrscht hat?

  • Das Hallennamenssponsoring sollte nach marktüblichen Preisen in vergleichbaren Hallen einen mittleren fünfstelligen Betrag pro Saison einbringen. Das Trikot allerdings auch. Andererseits stellt sich ja beim Trikot auch immer die Frage - an welcher Stelle? Zusätzlich zu den bestehenden Partnern oder springt da jemand ab? ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • ... Das Trikot allerdings auch. Andererseits stellt sich ja beim Trikot auch immer die Frage - an welcher Stelle? ...


    Der Schriftzug "Kyocera" kommt auf den Rücken, habe ich gelesen (ich glaube, in der NGZ).


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Das Hallennamenssponsoring sollte nach marktüblichen Preisen in vergleichbaren Hallen einen mittleren fünfstelligen Betrag pro Saison einbringen. Das Trikot allerdings auch. Andererseits stellt sich ja beim Trikot auch immer die Frage - an welcher Stelle? Zusätzlich zu den bestehenden Partnern oder springt da jemand ab? ;)

    Selbst wenn es nicht sechsstellig, sondern irgendwas zwischen 60.000€ und 80.000€ ist (weitere Spekulationen sind müßig...), es hilft wirtschaftlich auf jeden Fall und es ist ein wichtiges Signal, da sich bei der Neukundenakquise ja nun lange nichts neues Großes mehr ergeben hat.


    Entscheidend bleibt aber die Frage, wie sich TSV-Vorstand und Lieven darauf verständigen, wie es in Sachen Spielgemeinschaft/Lizenz weiter geht! Immerhin sind erste Gerüchte aufgetaucht, wonach Herr Flatten nun doch nicht Geschäftsführer beim DHC/DDHC werden soll...

  • Tolles Interview in der NGZ von heute... 8o Der DHC=Heinz Lieven betreibt eine neue Verkündungspolitik über den Journalisten, der bislang völlig unkritisch die Vorgänge in dieser Saison, insbesondere seit Ende Dezember begleitet. Also: Flatten bringt Schierle und Burgwächter mit, dafür wird er GF; Phillipshalle als Spielstätte ganz schnell wieder beerdigt, was nun wirklich keine Überraschung ist (sonst kommt Burgwächter nicht mit über den Rhein); Etat für die neue Saison von 2 Mio und mehr, da können selbst die Hühner nicht mehr lachen... :wall:


    Schlimm finde ich, dass Ratka mit einem völligen Freifahrtsschein unterwegs ist: Auch jetzt wieder nur vorauseilande Entschuldigungen vor dem Spiel heute Abend gegen Hamm für den Fall, dass es schief geht. Sollte der Klassenerhalt nicht geschafft werden, waren es natürlich nur die vielen Verletzungen und die ach so unerfahrene Mannschaft (sind in der Stammformation leider aber nur gestandene Profis!). Wenn Kohle da ist, kriegt er sogar noch zwei Neue für 2012/13. Na prima, denn wenn er sie nicht bekommt, wird genau daran der Aufstieg scheitern, woran Ratka natürlich keinerlei Schuld hat. Ich prognostiziere: Mit diesem Trainer steigt der DHC nur dann in die 1. Liga auf, wenn das Team noch mal enorm verstärkt wird. Das muss personell ein Selbstläufer werden, sonst reicht das never ever.

  • Heute abend soll ja wohl KW das erste Mal wieder in der Halle sein.
    Dessen Batterien sollten doch mittlerweile aufgeladen sein :-))



    Ansonsten gebe ich Dir Recht zu Deinen Ausführungen bezüglich RR und HL. Ich ärgere mich auch jeden Tag...



    Hier der Link zum "Interview":
    http://www.ngz-online.de/dorma…ht-s-nicht-mehr-1.2706554

  • Hm, ein erster Schritt ist getan: Das zweite "D" ist aus dem neuen Vereinsnamen wieder herausgefallen. ;):)


    Immerhin sind erste Gerüchte aufgetaucht, wonach Herr Flatten nun doch nicht Geschäftsführer beim DHC/DDHC werden soll...


    Dieses wäre der zweite Schritt... :hi:


    Entscheidend bleibt aber die Frage, wie sich TSV-Vorstand und Lieven darauf verständigen, wie es in Sachen Spielgemeinschaft/Lizenz weiter geht!


    Das ist das Wichtigste! Aber jetzt, wo der DHC Kyocera im Rücken hat, müsste der TSV Bayer Dormagen ein wirtschaftliches Interesse daran haben, dass weiterhin Zweitligahandball in Dormagen gespielt wird. Wie sollte das TSV SportCenter sonst bewirtschaftet werden?


    Dritter Schritt: Der Klassenerhalt MUSS geschafft werden! Ich bin optimistisch, dass wir das irgendwie hinbekommen.


    Als vierten Schritt müssten wir dann nur noch das blöde Castello loswerden... :unschuldig: Das TSV SportCenter, äääh die KyoceraArena ist viiiiel besser... ;)


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Was mir jetzt erst auffällt:
    Auf dem schönen Foto auf der DHC-Seite mit der Verkündigung, dass Kyocera neuer Sponsor ist, ist auch der ältere Japaner vertreten, den wir schon seit vielen Monaten als Verkäufer des Japan-Likörs in der Halle begrüßen durften.
    Es deutete alles darauf hin, dass er Angestellter von Choya ist.
    Um so mehr wundert es mich, dass er auf diesem besagten Foto als Unternehmensberater vorgestellt wird :pillepalle: .
    Haben heutzutage Unternehmensberater schon einen Zweitjob als Schnapsverkäufer :spam: .
    Und dann noch bei Kyocera??
    Wie viele Jobs hat er denn insgesamt???



    Oder ist er nur bei Lievens Zeitarbeitsfirma eingestellt und spielt seine Rolle, wo es gerade nötig ist????


    Ich würde einiges für nicht gelogene Antworten geben :wall: :wall: :wall: :wall:



    Im Moment glaube ich gar nichts mehr ?( ?(


  • Guten Mittag,


    der Herr ist in der Tat Unternehmensberater (vielleicht gibt es in Japan eine bessere Bezeichnung) und soweit ich weiß NICHT bei Choya tätig. Er ist mehr Mittelsmann zwischen HL und einigen japanischen Unternehmen.


    Zur Größenordnung des Kyocera-Sponsoring halte ich 100k fast noch für zu wenig. Die Summe, die HRC hätte geben sollen, lag jedenfall m.E. nach deutlich darüber. Insgesamt natürlich ein Schnäppchen für Kyocera. Was mich allerdings wundert, dass man das einfach mal so verkündet, obwohl der Vertrag mit dem TSV nur bis 30.06. läuft. Von einer "schnellen" Einigung darf man nach den ganzen Querelen der letzten Wochen da wohl nicht ausgehen.


    Auch wenn es sicherlich einige gern anders sehen würden, spekuliere ich einfach mal, dass Bayer der Imageschaden bei einer Nicht-Einigung zu groß wäre, sodass HL seinen Willen doch noch bekommt und der TSV kooperieren muss.


    LG
    Lukas

    Einmal editiert, zuletzt von LukasWill ()

  • Die Summe, die bei HRC kolportiert wurden, war doch jenseits aller marktüblichen Preise. Man bedenke mal, dass man für 2-Mio kompletter Ligasponsor wird und für 600.000 Euro Hauptsponsor des THW Kiel, der ein klein wenig attraktiver als der DHC Rheinland sein dürfte.


    Gut, der DHC spekuliert mit der Rechnung "Kyocera + Schierle + Burg Wächter + weitere Ddorfer kleinere Sponsoren - dem einen oder anderen kleineren DHC-Sponsor" immerhin mit 2-Mio-Etat (das kommt gegenüber der Saisoneröffnungs-PK praktisch einer Verdoppelung gleich, da müssten die drei Großen praktisch im Schnitt alle für 300.000+ gut sein).

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • @Lukas
    Die Frage ist doch nur noch, zu welchem "Preis" sich der TSV-Vorstand von Heinz Lieven wieder in das Gesellschafterboot zurückholen lässt, um die Lizenz für die Saison 2012/13 nicht zu gefährden? Beide haben ihre Interessenlage, beide wollen nicht dafür verantwortlich sein, dass nach dieser Saison mit dem Dormagener Profi-Handball Schluss ist. Doch Heinz Lieven hat meiner Meinung nach die deutlich schlechteren Karten, so wie das seit Anfang Dezember vor allem zwischen den beiden "Partnern" gelaufen ist... Der Februar ist schon halb rum: Stichtag ist der 1. März. Bis dahin muss und wird so oder so etwas passieren!

  • Zur Größenordnung des Kyocera-Sponsoring halte ich 100k fast noch für zu wenig. Die Summe, die HRC hätte geben sollen, lag jedenfall m.E. nach deutlich darüber. Insgesamt natürlich ein Schnäppchen für Kyocera. Was mich allerdings wundert, dass man das einfach mal so verkündet, obwohl der Vertrag mit dem TSV nur bis 30.06. läuft. Von einer "schnellen" Einigung darf man nach den ganzen Querelen der letzten Wochen da wohl nicht ausgehen.


    Den Vergleich mit HRC halte ich für gewagt. Zum Einen bezweifle ich, dass HRC jemals ernsthaft daran gedacht hat Geld an den DHC zu überweisen und somit bei den Verhandlungen über die Namensrechte Summen über Marktwert aufrufen konnte. (Sofern es tatsächlich "Verhandlungen" gab - aber das ist ein anderes Thema.) Zum Anderen geht es bei den Namensrechten für die kommende Spielzeit dem Vernehmen nach nur um die Namensgebung während der acht, neun Heimspiele des Zweitligisten D(D)HC in Dormagen. Dafür wären meiner Meinung nach 100.000€ mehr als großzügig.

  • Bei der Stuttgarter SCHARRena wurden ja die "marktüblichen Preise", in denen auch der Preis für die Leverkusner Rundsporthalle liegt, damals offen in den Punkten 2.1 und bei Verlängerung in Punkt 2.2. dargelegt. Und da reden wir von einer Halle, die ihre Namensrechte in etlichen Spielbetrieben (Volleyball, Handball,...) hergibt - wie bei der Smidt-Arena auch.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Wenn die Mannschaft absteigt ist das ganze wharscheinlich eh alles nur Makulatur. Bevor man also über die nächste Saison spekuliert sollte man eher mal dafür Sorge tragen die Klasse zu erhalten. Dafür sind zwar in erster Linie Trainer und Mannschaft gefragt - aber im Moment sieht das alles ganz ganz duster aus am Horizont.
    Nach der "Leistung" vom Freitag frage ich mich allen Ernstes gegen wen wir in dieser Verfassung noch punkten wollen. Das war schlicht und ergreifend ein Offenbarungseid in jeder Hinsicht.
    Passt also voll ins Bild das der Verein im Moment abgibt.

  • Wer sich nach dieser Katastrophe, die am Freitag begann, als aus dem 6:4 ein 6:8 wurde, noch Gedanken über die nächste Saison macht, der ist selber schuld. Jetzt zählt nur noch der Kampf um den Klassenerhalt!!! Die heutige Analyse in der NGZ kann ich zu 95% unterschreiben, denn da wurde nahezu alles exakt auf den Punkt gebracht. Nur am Rande: Ich frage mich, warum der Autor jetzt auf einmal so derart drauf haut? Und das auch noch nur auf die Spieler, während er dem Trainer einen Persilschein ausstellt.


    Dabei hat der doch die Verantwortung für das, was seine Mannschaft auf dem Spielfeld anstellt. Strukturen sind aber immer nur ansatzweise - so 15 Minuten etwa - erkennbar. Wenn dann etwas passiert (gegen Hamm waren es die paar Paraden des Gästegoalies vor der Pause; ein anderes Mal ist es eine Verletzung, dann wiederum die Schiedsrichter, dann wiederum die Eckfahne, die nicht stehen geblieben ist... Alibi, ick hör dir trapsen!), sind weder die Spieler noch vor allem Ratka in der Lage, entscheiden etwas zu ändern. Wobei es nach dem Wechsel ja noch zum 9:12 in Unterzahl gereicht hat. Als der ASV danach wieder komplett war, hat sich dann der Mittelblock Wittig/Hegemann verabschiedet: Da war ja jeder Wurf vom dem Rückraumlinken auf einmal ein Treffer.... Was macht derweil der Ratka? Läuft wie eine traurige, leicht beleidigte Ente an der Seitenlinie rum und hebt immer wieder achselzuckend die Flügel! Ein trostloser Anblick, der den Spielern signalisiert: Ich weiß nicht mehr weiter, außer mich ansatzweise bei den Schieris zu beklagen, was aber auch nichts bringt (zumal die gegen Hamm ja nun auch gar nicht entscheidend waren).


    Ich erinnere mich noch gut an die kritischen Stimmen aus Minden, als offiziell wurde, dass Ratka zum DHC kommt. Leider muss man mittlerweile sagen, dass diese Kritik völlig berechtigt war: Hier läuft es genau so bescheiden!!! :mad: Im Zweifelsfall setzt Ratka auf die erfahrenen Kräfte, gibt denen vorne viel freie Hand (dumm nur, wenn das nicht oder nur für kurze Zeit erfolgreich läuft; wie? das gibt es auch, dass sich eine gegnerische Deckung auf unser "Spiel" einstellt???), setzt auf die Deckung (dumm nur, wenn die nicht gut genug ist), setzt auf eine gute Torhüterleistung (dumm nur, wenn die nix halten) und setzt darauf, dass keiner in der Halle merkt, wie wenig Konzepte sein Team drauf hat. Was mag nur Wandschneider gedacht haben, als er auch noch ausgerechnet zwischen Lieven und Flatten sitzend dieses trostlose "Spiel" mit ansehen musste? Es ist einfach nur noch erschreckend, frustrierend, traurig... :(


  • Den Vergleich mit HRC halte ich für gewagt. Zum Einen bezweifle ich, dass HRC jemals ernsthaft daran gedacht hat Geld an den DHC zu überweisen und somit bei den Verhandlungen über die Namensrechte Summen über Marktwert aufrufen konnte. (Sofern es tatsächlich "Verhandlungen" gab - aber das ist ein anderes Thema.) Zum Anderen geht es bei den Namensrechten für die kommende Spielzeit dem Vernehmen nach nur um die Namensgebung während der acht, neun Heimspiele des Zweitligisten D(D)HC in Dormagen. Dafür wären meiner Meinung nach 100.000€ mehr als großzügig.


    Mea culpa. Hatte den kurzen Zeitraum nicht bedacht, stimme euch also zu.


    Oli: Fragt sich wie viel Entscheidungsgewalt der Vorstand wirklich selbst hat und wie sehr er sich der Konzern-Meinung beugen muss.
    Und Interessenströmungen pro/contra Profi-Handball kommen denke ich noch dazu.
    Verstehe nicht ganz, warum die Lizenz in Gefahr sein sollte? Die Lizenz, die der DHC z.Z. verwendet, braucht der TSV doch nicht. Die "U23" hat doch ihre eigene.


    LG

  • @Lukas: Ich gehe mal davon aus, dass Du das hier sehr genau verfolgt hast, seitdem ich vor mehr als zwei Wochen das erste Mal etwas zu den Problemen Spielgemeinschaft/Lizenz geschrieben und das in den Tagen danach nach weiteren Recherchen vertieft sowie präzisiert habe. Von daher jetzt keine langen Wiederholungen, sondern nur eine Zusammenfassung:
    1. Die Spielgemeinschaft für die nächste Saison wird von den Landesverbänden (HVM/HVN) nur anerkannt, wenn der TSV auf alle Herrenteams nach dieser Saison verzichtet und eine Erklärung für eine gesamtschuldnerische Haftung unterschreibt. Das ist äußerst unwahrscheinlich, ich schließe es sogar defintiv aus.
    2. Den Lizenzantrag für die nächste Saison hat der sportliche Lizenzgeber TSV noch als Hauptgesellschafter mit unterschrieben, ist danach aber aus der GmbH (&Co. KG) ausgeschieden. Das geht weder nach den Lizensierungsrichtlinien der HBL noch nach der DHB-Spielordnung. Stand heute würde der DHC also keine Lizenz für 2012/13 kriegen. Die "Trennung" über den Weg der SG geht nur über drei Spielzeiten hinweg, wobei die Übertragung in der mittleren Saison (wäre hier 2013/14) erfolgen wurde. Das aber geht nur, wenn die formalen Voraussetzungen erfüllt werden (siehe unter 1.). Da der TSV das nicht will, muss Heinz Lieven den TSV also als Mehrheitsgesellschafter zurückholen, sonst läuft die Lizenz am 30. Juni final aus.
    3. Weder für die Oberliga noch für die 3. Liga braucht es eine Lizenz. Das geht erst mit der 2. Liga los.
    Eine Light-Version stand übrigens schon vergangene Woche im Rheinischen Anzeiger.

  • Gretchenfrage: Hat sich Lieven denn schon beim TSV um ein Gespräch bemüht? Zuletzt hat er die ja eher links liegen lassen, weil er sie nicht mehr brauchte... Jetzt kommt das Karnevalswochenende und dann ist der Februar ganz schnell rum...


    Weitere Gretchenfrage: Wird die HSG von Flatten grundsätzlich vor dem Spiel beim DHC zur Niederlage angewiesen oder greift er erst in der Pause ein, wenn es bis dahin noch eng steht??? ;)

  • Gretchenfrage: Hat sich Lieven denn schon beim TSV um ein Gespräch bemüht? Zuletzt hat er die ja eher links liegen lassen, weil er sie nicht mehr brauchte... Jetzt kommt das Karnevalswochenende und dann ist der Februar ganz schnell rum...


    Weitere Gretchenfrage: Wird die HSG von Flatten grundsätzlich vor dem Spiel beim DHC zur Niederlage angewiesen oder greift er erst in der Pause ein, wenn es bis dahin noch eng steht??? ;)

    Laut Telefonat mit HL ist alles im grünen Bereich. Man geht den ganz normalen Weg und alles sieht gut aus.


    Oli: Das alles ist mir klar. Nur dann verstehe ich nicht, warum es ein Problem für den TSV ist, dass eine Lizenz in Gefahr sein könnte, die ihn gar nicht betrifft. Darauf zielte meine Nachfrage ab.


    Die ganze SG ist ja vermutlich sowieso hinfällig. Warum sollte man noch einen Ddorfer Verein aufnehmen, den es noch gar nicht gibt? Das ganze ist nicht mehr als ein Wechsel einiger Personen und Sponsoren zum DHC hin. Die Fehler, die im laufenden Lizensierungsverfahren gemacht worden, sind wohl nicht wegzureden, auch wenn HL alles im grünen Bereich sieht.


    Ein Verzicht des TSV auf seine Herrenmannschaften halte ich - wie du - für sehr unwahrscheinlich, ebenso, dass HL sich über diesen Punkt in den Richtlinien Gedanken gemacht hat, als er dem TSV eine Rolle zugewiesen hat, von der dieser nichts wusste.


    Um mal eine weitere Schleife zu öffnen: Egal, was im Spiel zwischen DHC und HSG passiert, die anderen Vereine werden ganz genau hinsehen. Für mich ist das so oder so Wettbewerbsverzerrung.


    LG

Anzeige