TV Großwallstadt 2012/13

  • Ich habe keinen TVG Thread gefunden, deshalb hier diese neue Eröffnung. Ich bin ab und zu in Aschaffenburg bei den Spielen und verfolge somit die Geschehnisse am Rande.


    Beim heutigen Lesen der FAZ bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Beim Lesen dieses Absatzes ist mit fast die Kaffeetasse aus der Hand gefallen.


    Zitat

    Der neue Mann an der Spitze der Großwallstädter will mehr. „Im vergangenen Jahr war das Finale im EHF-Pokal gegen Göppingen ein toller Erfolg.“ Genau in diese Richtung will Heerstraß den TVG wieder führen. „Wir wollen den Verein stabilisieren und dann wieder international spielen.“ Und irgendwann vielleicht sogar wieder „an der Champions League kratzen“. Davon sind die Mainfranken freilich noch ein Stückchen entfernt, was ihre Möglichkeiten betrifft. Bei 3,5 Millionen Euro liegt der Etat für die gerade zu Ende gehende Spielzeit. Ob in der kommenden Saison mehr drin ist, kann die Klubführung noch nicht sagen. Zwar hat der Hauptsponsor, Fan Frankenstolz, gerade seine Zusage für die neue Spielzeit gegeben. Aber andere Verhandlungen „ziehen sich hin“, sagt Heerstraß. In Zukunft wolle er den Verein „breiter aufstellen“, die Erlöse und damit die wirtschaftlichen Möglichkeiten verbessern. Mit dem aktuellen Etat liegt Großwallstadt im unteren Mittelfeld der Liga, sportlich spiegelt sich diese Einordnung am 12. Tabellenplatz der Mainfranken wider. Aber ganz so einfach sei die Rechnung nicht, sagt Heerstraß. Mit zwei, drei Siegen mehr hätte man durchaus auch auf einem einstelligen Tabellenplatz landen können.


    Ich frag mich wie der gute Mann von der CL phantasieren kann? Dafür braucht man realistisch um die 6 Millionen und dann muss sportlich auch noch alles richtig gut laufen. Brauchen mögliche Sponsoren solche Perspektiven um einzusteigen? Zumindest erinnert mich dass an die Wallauer Zeit als Martin Schwalb trotz überschaubaren Budgets zu Saisonbeginn die Meisterschaft als Ziel ausgab. Auch damals kam danach raus, dass er Aufmerksamkeit bei Sponsoren erregen wollte.


    Was mir zudem auffällt: Der TVG plant mit einem Etat von 3,5 Millionen - X. Wetzlar operiert mit 3 Millionen, hat aber für diese Verhältnisse spektakuläre Verpflichtungen getätigt. Ich frage mich auch, wer beim TVG das ganze Geld verdient? Mass, Liebald und die ganzen jungen werden nicht viel kriegen. Mit Kneer, Weinhold und Tiedtke dürften Gutverdiener gehen. Irgendwie scheint mit die Etatberechnung sehr komisch, es sei denn, dass noch für RR zwei Riesenkracher kommen, was ich aber nicht glauben kann. Oder es ist so, dass das - X wohl doch deutlich größer ist.

  • was heerstrass genau macht und denkt, kann ich auch nicht nachvollziehen. zu sagen man will als ziel einen einstelligen tabellenplatz und wenns gut läuft auch mal wieder an einen platz denken, mit dem man international spielen kann - na gut. aber von cl zu reden ist schlichtweg größenwahnsinn.
    alter Sack: der vergleich mit dem wetzlarer budget ist auch interessant. hiess es nicht sogar, wetzlar hat eine million an verbindlichkeiten innerhalb einer saison abgebaut? mit dem bisherigen kader, der so viel günstiger als der tvg kader wahrscheinlich auch nicht war - ein mittelgroßes wunder. ich hoffe für wetzlar, dass das alles so stimmt.
    nach der insolvenz des hblz hat der tvg wohl damit auch in irgendeiner weise kosten an der backe, ob alte verbindlichkeiten aus den neunzigern noch getilgt werden müssen, weiss ich auch nicht. nach wie vor gehen aber wohl die kosten für einen guten spieler für einen guten trainer drauf, der mit blick auf dem main täglich ruhig und zufrieden sein zigarettchen auf kosten des tvg raucht (zurecht - die beurlaubung war ja nicht seine idee).


    interessant mal wieder, dass in einem nebensatz bekannt gegeben wird, dass peter david seinen vertrag verlängert hat. an diesem beispiel sieht man: die kommunikation des tvg ist kreisklasse. ein paar wochen abstiegsangst, dann das ding mit der lizenz (wenns doch machbar war und bekannt - hätte man die lücke doch wahrscheinlich auch drei wochen früher schliessen können) - da hätte so eine positive meldung sich nicht schlecht gemacht.
    vom main-echo wird inzwischen immer vor einem heimspiel ein gastspieler interviewt. wenns vom heimischen verein halt nicht genügend fütter gibt........

  • Der Mann ist mutig oder war ein, fünf, siebn Bierchen trinken. Da nun auch noch Schäpsmeier weg ist, frage ich mich, mit wem will der TVG die Klasse in der neuen Saison halten, oder habe ich igrendwelche guten Neuverpflichtungen verpasst. Vielleicht sind sie ja so geheim, .....

  • interessant mal wieder, dass in einem nebensatz bekannt gegeben wird, dass peter david seinen vertrag verlängert hat.


    Das fand ich auch kurios. Im Text bringt er ja auch noch ein unglaubliches Statement zu dieser Personalie.


    Zitat

    Die Entscheidung, ihm die Führung weiter anzuvertrauen, sei schon vor einer Weile gefallen. „Irgendwie hat bis eben noch nie jemand danach gefragt“, sagt Heerstraß.


    Jedem Sportverein mit nur einem Funken öffentlicher Präsenz ist die Vertragsverlängerung eines der wichtigsten Angestellten eine Pressemeldung wert. Beim TVG kann man auf diese Gepflogenheit verzichten. Das hat schon fast etwas von einer Sekte. Esw muss doch Gründe geben, warum beim TVG niemand mit der Trommel schlägt. Eigentlich gibt es doch Dank des HBLZ genug Gründe das "TVG-Modell" in der Öffentlichkeit anzupreisen.


    Und zu Wetzlar. Es kann eigentlich nur so sein, dass ein stiller Gönner im Hintergrund die Million an Verbindlichkeiten übernommen hat, oder zumindest einen großen Teil davon. Den Wetzlarer Kader der aktuellen Saison halte ich auch nicht für viel teuerer und im Vergleich zum TVG hat sich für den Ex-Trainer ja innnerhalb von vier Wochen ein neuer Verein gefunden.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Das fand ich auch kurios. Im Text bringt er ja auch noch ein unglaubliches Statement zu dieser Personalie.



    Jedem Sportverein mit nur einem Funken öffentlicher Präsenz ist die Vertragsverlängerung eines der wichtigsten Angestellten eine Pressemeldung wert. Beim TVG kann man auf diese Gepflogenheit verzichten. Das hat schon fast etwas von einer Sekte. Esw muss doch Gründe geben, warum beim TVG niemand mit der Trommel schlägt. Eigentlich gibt es doch Dank des HBLZ genug Gründe das "TVG-Modell" in der Öffentlichkeit anzupreisen.

    endlich merkts mal noch jemand! das mit der sekte ist vielleicht noch eine überlegung wert. ich kam bisher auf zwei andere möglichkeiten: 1 - unprofessionelles verhalten: profiteams leben von öffentlichem interesse und das hat noch niemand bemerkt oder es wird grob unterschätzt. die zweite möglichkeit wäre arroganz: der fan ist ähnlich wie bei fernsehsendungen mit publikum nichts anderes als klatschvieh. seid guter laune und schliesslich gibts ja neben dem spiel jetzt auch immer lustige unterhaltung auf facebook. was wollt ihr mehr.


    ich bin übrigens auch nicht dafür, dass jedes interesse an spielern veröffentlicht werden soll. aber gar keine info ist auch keine lösung. und wie du schon schreibst: heerstrass merkt auf nachfrage, dass niemand danach fragt, was mit dem trainer ist!!! das ist wirklich unglaublich. und noch sonderbarer ist, dass man das eine solche personalentscheidung nicht veröffentlicht. ein kleines "wir sind froh dass wir die arbeit mit peter fortsetzen können...." wäre auch eine kleine öffentliche anerkennung, die sich peter david redlich verdient hat.


    @pitt: mit schäpsmeier geht ein ergänzungsspieler, der leider nie so richtig überzeugt hat beim tvg. ich denke (man weiss es ja offiziell nicht) man wollte wohl nicht mit ihm verlängern.
    holmgeirsson, michael müller jetzt weinhold - immer waren die spieler im vorfeld nicht zu ersetzen. beim tvg ist man es schon lange gewohnt, dass die besten einfach auch versuchen sich zu verbessern und gehen. das ist nicht neu. graubner scheint kein schlechter zu sein und für rr werden jetzt wohl zwei neue gesucht. wenn einer sich so entwickelt wie einer seiner vorgänger, dann kann man zufrieden sein. und ein paar der letzten spieler auf der position hatten gerade beim tvg ihre beste zeit ;)

    Einmal editiert, zuletzt von haruki ()

  • Die Gerüchteküche spuckt die Namen Thiede und Karason aus. Wäre sicherlich eine solide Wahl, wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob beide auf Halb decken können.

  • Bis jetzt sieht der Kader nach der Verpflichtung von Karason dann folgendermaßen aus:


    - Martin Galia (Tor)
    - Andreas Wolff (Tor)
    - Michael Spatz (Rechtsaußen)
    - Steffen Kaufmann (Rechtsaußen)
    - Maximilian Holst (Linksaußen)
    - Florian Eisenträger (Linksaußen)
    - Joakim Larsson (Kreis)
    - Sverre Jakobsson (Kreis)
    - Steffen Bühler (Kreis) kommt von Friesenheim
    - Oliver Köhrmann (Rückraum Mitte)
    - Patrick Schmidt (Rückraum Mitte)
    - Marius Liebald (Rückraum Mitte)
    - David Graubner (Rückraum Links) kommt vom Schweizer Meister Schaffhausen
    - Cornelius Maas (Rückraum Links)
    - Runar Karason (Rückraum Rechts) Kommt vom BHC


    Bis jetzt sieht das meiner Meinung nach gar nicht mal so schlecht aus, wie immer hier im Forum angemahnt wird. Klar sind Weinhold und Kneer schmerzhafte Abgänge, aber Weinhold war z.B. auch oft und lange verletzt und trotzdem hat der TVG seine Spiele gewonnen. Vor allem auf Graubner bin ich mal gespannt, scheint ja wirklich kein Schlechter zu sein, immerhin Kapitän des Schweizer Meisters und mit Championsleague-Erfahrung.
    Ich gehe auch davon aus, dass noch ein weiterer Neuzugang für den rechten Rückraum verpflichtet wird.
    Auf den beiden Außenpositionen sind wir für nächste Saison, wie schon dieses Jahr, mit Spatz und Holst gut besetzt und auf der Torhüterposition haben wir laut handball-statistik.de zwei Torhüter, die von der Paradenanzahl beide unter den Top 5 der Liga waren. Wenn auch noch Karason ab und zu aus dem Rückraum trifft, habe ich gute Hoffnung, dass man den Klassenerhalt sicher schaffen wird.

  • Nun fällt mit Karason ein wichtiger Neuzugang für mindestens 6 Monate aus. Ich denke aber, dass damit die gesamte Hinrunde gelaufen ist. Keinen Ersatz zu verpflichten würde ich schon als fast fahrlässig bezeichnen. Wenn ich ich recht erinnere hat Thiede auch Defizite in der Deckung. Hat der in Göppingen auf halb verteidigt? Als Notlösung würde mir nur ein Alvanos einfallen, welcher Stand heute noch nicht untergekommen ist. In Friesenheim sind mit Brand und Veta zudem noch vermeintlich billigere Lösungen frei geworden.

  • Nun fällt mit Karason ein wichtiger Neuzugang für mindestens 6 Monate aus. Ich denke aber, dass damit die gesamte Hinrunde gelaufen ist. Keinen Ersatz zu verpflichten würde ich schon als fast fahrlässig bezeichnen. Wenn ich ich recht erinnere hat Thiede auch Defizite in der Deckung. Hat der in Göppingen auf halb verteidigt? Als Notlösung würde mir nur ein Alvanos einfallen, welcher Stand heute noch nicht untergekommen ist. In Friesenheim sind mit Brand und Veta zudem noch vermeintlich billigere Lösungen frei geworden.


    Thiede hat in Göppingen kaum in der Deckung gespielt, und wenn dann so weit ich mich erinnere eher auf Außen.

  • in der letzten saison gab es gleich nach dem start die verletzung von steffen weinhold, der praktisch fast die gesamte hinrunde ausfiel.
    jetzt hat man schon wieder eine ähnliche situation - nur etwas früher. jetzt könnte man wohl eher reagieren. neben alvanos fällt mir noch holmgeirsson ein oder ist der schon irgendwo untergekommen? auf jeden fall sollte hier noch wer kommen. ansonsten gefiel mir die besetzung karason - thiede eigentlich schon ganz gut

  • Karason fand ich eine gute Wahl. Bei Thiede glaube ich, dass er seine beste Zeit hinter sich hat. Zumindest in der letzten Saison hat er in Göppingen enttäuscht. Und wenn er in der Deckung auf aussen rutschen muss, ist er klar eine Verschlechterung zu Schäpsmeier. Alvanos hat mich in Balingen jetzt auch nicht so überzeugt aber als Spielertyp wäre er doch eine Alternative zu Karason gewesen. Holmgeirsson wäre als Übergangslösung sicherlich auch nicht schlecht. Da die Krankenkasse das Gehalt von Karason übernimmt, sollte eigentlich Geld für einen Halbjahresvertrag für einen Ersatz da sein.

  • ist thiede deiner meinung nach wirklich eine so klare verschlechterung zu schäpsmeier? immerhin ist das einer, der auch mal aus der zweiten reihe akzente setzen kann. die größeren schwächen lagen beim tvg in der letzten saison im angriff. hier hätte ich eher gesagt, thiede ist zumindest ein gleichwertiger ersatz für schäpsmeier.
    ich hoffe, thiede blüht vielleicht beim tvg nochmal auf. ein ersatz für karason wird hoffentlich kommen - da gibts sonst eine wirklich große lücke

  • Nun der Mann hat ca 200 Bundesligaspielen 500 Tore gemacht, was sich nicht sehr viel anhört. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, war seine vorletzte Saison in Göppingen auch die beste. In dieser Saison waren Spiele wie gegen Lemgo, als er 9 Tore machte, die Ausnahmen. Und dabei hat er mit Lobedank nun nicht gerade einen übermächtigen Konkurrenten. Mir scheint die Konstanz das Problem von Thiede zu sein, wenn es nicht läuft zieht er sich nur schwer an den eigenen Haaren aus dem Sumpf. Er muss halt im Spiel geholt werden, um dann von 9 oder 10 Metern abzuziehen. Schäpsmeier war im Angriff sicher nicht die Granate, hat in der Abwehr aber einen sehr soliden Job abgeliefert. Und auch im Angriff hat er durchaus passable Spiele abgeliefert, wenn auch nicht konstant. Mit Thiede im Angriff muss der TVG immer einen Spezialistenwechsel fahren, denn Spatz kann nicht auf Halb vertreten. Man darf gespannt sein, was Graubner bringen wird. In der abgelaufenen Saison hat er bei 19 Einsätzen in der Schweizer Liga 56 Mal getroffen. Das ist ein Schnitt von drei Toren. Scheint im Angriff also nicht gesetzt gewesen zu sein, obwohl Dissinger bei den Kadetten ausfiel. Ich erwarte im Rückraum schon eine deutliche Verschlechterung zu dieser Saison. Köhrmann wird 36 Jahre alt und hat beim TVG nie die Torquoten erreicht, die ihn beim WHV auszeichneten. Da ist auch nicht mehr allzu viel zu erwarten.
    Aber das Schöne ist ja, dass dann letztlich die Realität auf der Platte die zurecht gesponnene Theorie oft Lügen straft.
    Letztlich ist die Zahl der Alternativen zu Thiede ja auch überschaubar gewesen. Friedrich aus Wetzlar, Alvanos,Holmgeirsson, der Friesenheimer Veta, alles andere wären mehr oder weniger unbekannte Ausländer gewesen.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • die konstanz ist natürlich immer so ein problem. ich hab mal nachgesehen, thiede hat eine quote von 2,5 treffer p. spiel.
    weinhold 2,8; schäpsmeier lag in der letzten saison auch bei 2,5. dabei hatte schäpsmeier auch durch die lange verletzungspause von weinhold durchaus seine einsatzzeiten. ich hoffe mal, er blüht hier noch mal auf. bei ihm sehe ich keine verschlechterung zu schäpsmeier. auf den ersten blick gefällt mir die verpflichtung. talentierte spieler anfang zwanzig gibts ne ganze menge beim tvg. ein paar erfahrene spieler runden die mischung ganz gut ab.
    und du hast völlig recht - alternativen auf dieser position sind rar. oder richtig teuer. aber egal. beim tvg ist man es schon gewohnt, auch auf der position unersetzliche leute zu ersetzen die dann ein paar jahre später wieder gehen, wenn sie unersetzlich geworden sind.
    ganz davon abgesehen: der spitzenmanager, der ja in absehbarer zeit wieder ganz vorne mitspielen will hat doch jetzt bestimmt auch noch ein as im ärmel ;)

  • wie sieht man beim tvg eig.das potential von cornelius maas der ja letzte saison auch viel verletzubgspech hatte?denke der koennte einmal ein richtig wichtiger spieler fuer den tvg werden

  • wie sieht man beim tvg eig.das potential von cornelius maas der ja letzte saison auch viel verletzubgspech hatte?denke der koennte einmal ein richtig wichtiger spieler fuer den tvg werden


    Gute Frage, aber aus meiner bescheidenen Sicht, ist er auf Rückraum Mitte deutlich besser aufgehoben als im RL, da ihm dort einfach die Durchschlagskraft fehlt. Zu Beginn wurde er jedoch nur auf RL eingesetzt, zuletzt auch mal etwas mehr auf der Mitte, wo er mir deutlich besser gefallen hat und er einen deutlichen Tempozuwachs ins Spiel gebracht hat (gegenüber der Stammsieben ist das ja auch kein Wunder...).
    Ich hoffe er kann dort in der nächsten Saison mal über etwas längere Zeit sein Potenzial zeigen.


    Viel wichtiger sehe ich übrigens die Personalie Liebald, falls er endlich mal seine Schulterprobleme in den Griff bekommt. In der Abwehr ist er schon eine richtige Kante, die auch mal "ordentlich" austeilen bzw. die Grenzen aufzeigen kann, im Angriff kam er durch die vielen Pausen leider noch nicht so wirklich zum Zuge, aber da erwarte ich mir schon noch einiges. :)


    Zum Thema RR: Weinhold war in der letzten Saison bis auf 3-4 Spiele leider ein Totalausfall. Zum Einen durch die ständigen Verletzungen, für die er wenig kann, und zum anderen wurde das auch zusehendst lustloser, als es für den TVG um nichts mehr ging (offensiv). Defensiv hat er eigtl. solange er gespielt hat, seinen Mann gestanden. Schäpsmeier ist im Endeffekt ähnlich: Er war zwar immer sehr engagiert, zeigte gegen Ende der Saison auch einen klaren Anstieg im Angriff, jedoch produziert er einfach viel zu viele technische Fehler durch seine hektische Spielweise direkt vor der Abwehr (die von der Schiedsrichtern dummerweise auch noch zu gerne falsch gesehen wird). Auch er in der Abwehr jedoch stets stabil.


    Nun zu unserem neuen RR: Thiede sehe ich noch nicht wirklich über seinem Zenit. Er ist offensiv als Steineschmeißer oder auch Lückenreißer sicherlich deutlich wertvoller als Weinhold/Schäpsmeier in der letzten Saison zusammen (aus den oben genannten Gründen). Bei Karason bin ich mir noch nicht so sicher, speziell wie er nach dem Kreuzbandriss wieder in Fahrt kommt, aber ich habe ihn als spielstarken Rückraumspieler in Errinnerung, der auch mal dorthin geht, wo es weh tut. Also sicherlich eine gute Ergänzung zu Thiede. Ein großes Fragezeichen bleibt jedoch: die Abwehr! Ich bin gespannt, wie das nächste Saison läuft, jedoch sehe ich das Duo Thiede/x/Karason in diesem Fall schon als eine Verschlechterung zu Weinhold/Schäpsmeier. Vielleicht würde hier eine 5:1 oder 3:2:1-Abwehrvariante Abhilfe verschaffen, speziell für ganz vorne haben wir mit Spatz und Holst gleich 2 gut geeignete Spieler in der Stammsieben, wodurch man mit maximal einem Spezialistenwechsel (Jakobsson) klar kommen könnte, da ich Graubner und Larsson durchaus zutrauen würde, auf den "Halb"positionen zu decken.


    Dann gibt es noch das Thema Graubner/Kneer: Kneer wird in der Tat schwer gleichwertig zu ersetzen. Jedoch hatte er auch sehr sehr viele Schattenspiele in der letzten Runde. Gegen Ende ging es dann nochmals deutlich bergauf und er hat dem Verdacht widersprochen, dass er mit dem TVG schon abgeschlossen habe. Nichts desto trotz erhoffe ich mir von Graubner und einem fitten Liebald hier mehr Konstanz.


    Aber nunja, we will see! :hi:

    :schrei: Gegen den modernen Handball!

  • Also Thiede ist einer der wenigen RR, die regelmäßig über 5 Buden machen können. Seine schwankenden Leistungen in der abgelaufenen Saison - vor allem zu Beginn - haben einige Mitspieler auch an der Geburt des ersten Kindes festgemacht. Am Ende der Saison, gerade im Europapokal, war er jedoch sehr stark und hat manchmal, obwohl als Theuerkauf verschrien, sogar auf Halb gedeckt. Das war gar nicht soooo schlecht, hab ihn live gegen Ilic gesehen. Als einziger RR wird er aber wohl keine Deckung spielen, aber vielleicht tut sich da ja noch was.

  • Der FAZ von heute ist zu entnehmen, dass vorerst kein KArasonersatz geplant ist, da kein Geld für einen Jahresvertrag da sei und man keine Halbjahresverträge abschliessen will. Als Notlösung soll Steffen Kaufmann neben Thiede aufgebaut werden, dazu noch ein Rechtshänder auf RR. Kaufmann ist gerade mal 1,80 m groß und seine bisherigen Einsatzminuten hinter Spatz kann man zählen. Liebald laboriert an der Schulter und soll im Oktober wiederkommen. Eisenkrätzer wird als Defensivmann bezeichnet. Ich denke, dass man zu Saisonstart ganz schnell auf den harten Boden der Tatsachen fallen wird. Es bleibt ja eigentlich nur eine Variante Maas auf RM und Köhrmann auf RR wenn Thiede mal ne Pause braucht.

  • da wirst du recht haben, dass man schnell auf den harten boden der tatsachen fallen wird.....
    besonders wenn man den spielplan anschaut. die ersten 8 spieltage hat man hamburg, rnl, berlin, flensburg;
    dazu hannover, wetzlar und lemgo auswärts. der start zuhause gegen melsungen ist auch kein selbstläufer aber von diesen spielen am ehesten wohl zu machen.
    ich fürchte nach den 8 spielen wird man den tvg ziemlich weit hinten sehen in der tabelle. kommt dann noch die angst dazu.......
    in der letzten saison wurde die hinrunde auch fast komplett ohne weinhold gespielt. jetzt muss man auf karason verzichten. sehe ich mir das neue mannschaftsfoto an, sieht man dass auf den trikots haier nicht mehr zu finden ist.
    dazu gibts wie beim tvg üblich natürlich keine meldung. daher wird wohl auch kein geld für ein karason ersatz da sein.


    andererseits ist mir lieber man lässt die finger von großen verpflichtungen wenn kein geld da ist. nicht jeder verein kann finanzlücken von ner million in zwei wochen stopfen.

Anzeige