Ich habe keinen TVG Thread gefunden, deshalb hier diese neue Eröffnung. Ich bin ab und zu in Aschaffenburg bei den Spielen und verfolge somit die Geschehnisse am Rande.
Beim heutigen Lesen der FAZ bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Beim Lesen dieses Absatzes ist mit fast die Kaffeetasse aus der Hand gefallen.
ZitatDer neue Mann an der Spitze der Großwallstädter will mehr. „Im vergangenen Jahr war das Finale im EHF-Pokal gegen Göppingen ein toller Erfolg.“ Genau in diese Richtung will Heerstraß den TVG wieder führen. „Wir wollen den Verein stabilisieren und dann wieder international spielen.“ Und irgendwann vielleicht sogar wieder „an der Champions League kratzen“. Davon sind die Mainfranken freilich noch ein Stückchen entfernt, was ihre Möglichkeiten betrifft. Bei 3,5 Millionen Euro liegt der Etat für die gerade zu Ende gehende Spielzeit. Ob in der kommenden Saison mehr drin ist, kann die Klubführung noch nicht sagen. Zwar hat der Hauptsponsor, Fan Frankenstolz, gerade seine Zusage für die neue Spielzeit gegeben. Aber andere Verhandlungen „ziehen sich hin“, sagt Heerstraß. In Zukunft wolle er den Verein „breiter aufstellen“, die Erlöse und damit die wirtschaftlichen Möglichkeiten verbessern. Mit dem aktuellen Etat liegt Großwallstadt im unteren Mittelfeld der Liga, sportlich spiegelt sich diese Einordnung am 12. Tabellenplatz der Mainfranken wider. Aber ganz so einfach sei die Rechnung nicht, sagt Heerstraß. Mit zwei, drei Siegen mehr hätte man durchaus auch auf einem einstelligen Tabellenplatz landen können.
Ich frag mich wie der gute Mann von der CL phantasieren kann? Dafür braucht man realistisch um die 6 Millionen und dann muss sportlich auch noch alles richtig gut laufen. Brauchen mögliche Sponsoren solche Perspektiven um einzusteigen? Zumindest erinnert mich dass an die Wallauer Zeit als Martin Schwalb trotz überschaubaren Budgets zu Saisonbeginn die Meisterschaft als Ziel ausgab. Auch damals kam danach raus, dass er Aufmerksamkeit bei Sponsoren erregen wollte.
Was mir zudem auffällt: Der TVG plant mit einem Etat von 3,5 Millionen - X. Wetzlar operiert mit 3 Millionen, hat aber für diese Verhältnisse spektakuläre Verpflichtungen getätigt. Ich frage mich auch, wer beim TVG das ganze Geld verdient? Mass, Liebald und die ganzen jungen werden nicht viel kriegen. Mit Kneer, Weinhold und Tiedtke dürften Gutverdiener gehen. Irgendwie scheint mit die Etatberechnung sehr komisch, es sei denn, dass noch für RR zwei Riesenkracher kommen, was ich aber nicht glauben kann. Oder es ist so, dass das - X wohl doch deutlich größer ist.