Champions League 2012/2013

  • Pot 1: Nummer 1 Spanien (FC Barcelona), Nummer 1 Deutschland (THW Kiel), Nummer 1 Frankreich (Montpellier), Nummer 1 Russland (Medwedi Tschechow)


    Pot 2: Nummer 1 Ungarn (Veszprém), Nummer 1 Kroatien (Croatia Osiguranje Zagreb), Nummer 1 Dänemark (AG Kopenhagen), Nummer 1 Slowenien (Gorenje Velenje)


    Pot 3: Nummer 2 Spanien (Atlético Madrid), Nummer 2 Deutschland ( Flensburg), Polen (Kielce/POL), Nummer 1 Schweiz (Kadetten Schaffhausen).


    Pot 4: Nummer 2 Frankreich (Chambéry Savoie), Nummer 2 Russland ( St. Petersburg), Nummer 3 Spanien (Ademar León), Nummer 3 Deutschland (Füchse Berlin)


    Pot 5: Nummer 2 Ungarn (SC Szeged), Nummer 2 Slowenien (RK Celje), Nummer 1 Schweden (Sävehof), Sieger Qualifkationsturnier 1 (mit Constanta/ROU, Sloga Doboj/BIH, Dinamo Minsk/BLR, Vardar Skopje/MKD).


    Pot 6: Setzt sich zusammen aus den Siegern der Qualifikationsturniere 2, 3 und 4¨. Erneut findet ein sogenanntes Wild-Card-Turnier statt. Der Sieger des Viererturniers wird dem Pot 6 zugeteilt.


    Quelle: handballworld.com



    Da könnte es sehr interessante Konstellationen geben...

  • Einfach weil AGK so toll ist. :lol: Die Überflieger 2012, sorry die dänischen Überflieger waren immerhin beim Final Four.


    P.S.: Aber in zwei Jahren werden die Dänen wahrscheinlich Platz 4 im EHF-Ranking übernehmen. Noch sind sie zwar Siebter, aber der Rückstand auf die Russen beträgt nur 6 Punkte. Wieviel Punkte eine Final4-Teilnahme einbringt hat man an den Russen gesehen. Platz 6 und damit der zweite Champions-League-Platz dürfte den Dänen ab 2013 sicher sein. Dann kassieren sie zusätzliche Punkte, denn die Champions-League wird im Vergleich zum EHF-Pokal wesentlich höher gewertet.


    P.P.S.: Dass diese fiesen Rankingsystem immer die Dänen benachteiligen mussten unsere Nachbarn schon bei der Auslosung für die olympischen Spiele erfahren. ;)




    Edit:
    Ein wenig zweifle ich noch an der Meldung unser Schweizer Freunde. Bislang scheinen sie diese Meldung exklusiv zu haben und bereits seit vergangenen Sonntag, obwohl die Meldefrist noch laufen müsste. Ich hoffe nicht, dass sie glauben das "System" der EHF verstanden zu haben um es auf die nächste Saison anzuwenden.
    ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Arcosh ()


  • Die Kopenhagener hatten gestern vollmundig verkündet, sie seien in Lostopf 1 eingeteilt worden. Ich hatte mich schon gewundert ...


    Die Kopenhagener hatten gerstern vollmundig verkündet, sie seien in Lostopf 1 eingeteilt worden. Ich hatte mich schon gewundert ...

    Das war das einzige, was ich finden konnte, aber ich kann mir bei weitem nicht vorstellen, dass Kopenhagen im ersten Topf landet, höchstens..... Nielsen gab eine kleine Spende!

  • Könnte mir bitte jemand schreiben wie es mit den österreichischen Vereinen nächstes Jahr im EC aussieht.


    Hard CL-Q (gegen wem- steht das schon fest?)


    Fivers (in der EHF-Liga, Gruppenphase oder Qualifikation)


    C-Cup mit 2(?) Mannschaften


    Vielen Dank im Voraus !

  • Forum5
    Die Auslosung für die Qualifikationsgruppen der Champions League findet am 3. Juli 2012 statt.


    Alpla HC Hard ist in einem Lostopf mit KS Kielce (1. Polnische Liga) und Haslum HK (1. Norwegische Liga), kann also NICHT mit denen in dieselbe Gruppe kommen.
    (Quelle)


    Zur European League oder zum Challenge-Cup findet sich zumindest bei Wikipedia noch nicht so viel.

  • Verstehe ich nicht.... Lostöpfe mit 3 Teams, wenn am Ende 4 Vierergruppen rauskommen sollen????


    Interessant wird heuer auch die Sache mit dem Wildcard-Turnier... bin neugierig, ob sich außer dem HSV überhaupt noch jemand findet, der antreten will.... Valladolid ist in schweren finanziellen Turbulenten und verzichtet heuer auf den Europapokal...
    In Frankreich glaube ich nicht, dass St. Raphael sich das antut und die ambitionierten Dünkirchner haben sich diesmal gar nicht für den Europapokal qualifiziert...
    Auf Anhieb würden mir nur Wisla Plock (Vizemeister in Polen) und Cimos Koper (heuer in Slowenien "nur" Dritter) einfallen, die Interesse und auch sportliche Niveau haben (könnten), vielleicht noch Bjerringbro-Silkeborg, aber die haben letztes Jahr ja klar vor Augen geführt bekommen, dass die CL eine Nummer zu groß für sie ist :)

  • Ich wüßte gerne mal die Quelle auf die sich handballworld.com da bezieht. Es gibt bisher weder ein veröffentlichtes EHF-Dokument noch haben andere Medien über die Einteilung berichtet. Auch handball-world.com nicht, und das wäre für mich ein Indikator, daß da etwas nicht stimmen kann :) Vielleicht hatten die Schweizer auch ein Ohr im EHF-Meeting am 1./2.Juni, das würde immerhin zum Datum passen.


    Ebenfalls keine Quelle in diesem Wikipedia-Artikel, wobei ich in dem Fall schätze, daß Autor einfach mal geraten hat. Eine Lösung mit fünf Töpfen kann jedenfalls nicht sein. Das Lemma und der Text für den zweiten Europapokal stimmen ja auch nicht. Der heißt weiterhin EHF-Cup (Nach einer leider nicht mehr auffindbaren Meldung auf der EHF-Webseite vom 31.Januar) und nicht European League, Europaliga oder sonstwie.

  • Ich wüßte gerne mal die Quelle auf die sich handballworld.com da bezieht. Es gibt bisher weder ein veröffentlichtes EHF-Dokument noch haben andere Medien über die Einteilung berichtet. Auch handball-world.com nicht, und das wäre für mich ein Indikator, daß da etwas nicht stimmen kann :) Vielleicht hatten die Schweizer auch ein Ohr im EHF-Meeting am 1./2.Juni, das würde immerhin zum Datum passen.


    handballworld.com wird mit Sicherheit die vorläufige Setzliste für die CL von den Kadetten erhalten haben. Die Setzliste für die CL der Frauen könnte ich dir auch schon geben. Grundsätzlich halte ich das erst mal für glaubwürdig. Warum ich mich allerdings dazu entschieden habe nicht auf diesen Artikel aufzusetzen ist einfach die Tatsache, dass ich z.B. in Lostopf 4 noch nicht an die Teilnahme einer zweiten russischen Mannschaft glaube. Das könnte Szeged nach oben spülen und dann evtl. auch die Anwesenheit von insgesamt fünf Qualifikanten (vgl. Wikipedia-Dokument) sinnvoll werden lassen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Also ich bin auf der Suche nach der Setzliste zufällig auf diese Seite gekommen, denke jedoch, dass dies stimmen müsste. Russland steht dank der Final 4 - Teilnahme Tschechows noch ganz vorne drin...


    Soviel ich gehört habe, gibt es 4 Quali-Turniere mit je 4 Teilnehmern und nicht wie auf Wikipedia 5 á 3!

  • Es gibt 5 Bewerber für die vier Plätze beim Wild-card-Turnier:


    Bjerringbro-Silkeborg, DEN
    Saint-Raphael Var Handball, FRA
    HSV Hamburg, GER
    Orlen Wisla Plock, POL
    RK Cimos Koper, SLO


    Quelle: EHF



    Den HSV Hamburg darf man als gesetzt ansehen, Koper hat sich mit einer tollen Champions-League-Saison viele Sympathien erspielt, aber dahinter wird es eng bei der Auswahl ...

  • Danke. Auf der EHF-Seite einen älteren Artikel wiederzufinden ist immer einigermaßen mühsam. Oder ich stelle mich einfach zu blöde an, das kann natürlich auch sein.


    Zitat

    Steinar
    die Tatsache, dass ich z.B. in Lostopf 4 noch nicht an die Teilnahme einer zweiten russischen Mannschaft glaube. Das könnte Szeged nach oben spülen und dann evtl. auch die Anwesenheit von insgesamt fünf Qualifikanten (vgl. Wikipedia-Dokument) sinnvoll werden lassen.

    Möglich. Genaues weiß man eben erst, wenn die öffentliche Setzliste vorliegt. Darum wäre es schön gewesen, wenn hw.com Schweiz und der WP-Autor entsprechend angemerkt hätten, daß es sich um vorläufige Angaben handelt und worauf diese Annahmen beruhen.


  • Nun hat es doch Koper erwischt. :/:
    Vielleicht weil es der dritte slowenische Teilnehmer gewesen wäre im Vergleich zu den Vizemeistern aus Polen und Dänemark, die in den letzten Jahren in der Champions-Leage allerdings kaum positiv aufgefallen sind. Andererseits wurde der französische Tabellendritte eingeladen ... Naja, ich muss die Entscheidung wohl nicht verstehen.

  • Darüber hinaus hat die EHF die Setzliste für die Lostöpfe veröffentlicht: LINK


    Der THW KIel ist natürlich auf Platz 1 gesetzt, Flensburg in Lostopf 3 und die Füchse Berlin im vierten Lostopf. Ansonsten weicht die Liste geringfügig von der Veröffentlichung des Schweizer Portals Handballworld.com ab. So ist beispielsweise Kopenhagen tatsächlich im Lostopf 1 gesetzt.

  • Heimlich, still und leise... ist wieder eine Mannschaft (natürlich aus den "kleineren" Ländern) weniger gesetzt als letztes Jahr (damals 20, jetzt 19). Die Qualifikation umfasst dafür (bei den Frauen auch) drei Vierer-Turniere (Halbfinale, Finale) und ein Zweier-Turnier(!) mit Hin- und Rückspiel.


    Allerdings gibt es in diesem Jahr auch eine Meldung mehr als letzte Saison. Regulär sind inklusive Qualifikation, aber ohne Wild Card 35 Plätze für den gesamte Wettbewerb vorgesehen, letztes Jahr waren 32 Teams gemeldet worden (Ukraine, Italien und Montenegro hatten nicht gemeldet), dieses Jahr sind es 33 (Die Meister von Island und Griechenland fehlen). Dadurch wird ein anderer Qualifikationsmodus nötig, oder man hätte auf das Einladungsturnier verzichten müssen (21 setzen, 12 spielen drei Qualifikanten aus), aber eine Champions League mit auch mal anderen Mannschaften als den Üblichen kann man sich in Wien wohl irgendwie nicht vorstellen. Naja. (Da alle anderen Länder bereits mehrere Teams im Wettbewerb stellen, werde ich dann mal Wisla die Daumen drücken.)


    Die Setztöpfe aus dem Eingangspost stimmen übrigens nicht. Der entsprechende Beitrag von handballworld.com (Schweiz) basierte dann wohl doch eher auf Hörensagen.

  • Find ich schon etwas merkmürdig, vor allem den Modus der Quali-Turniere....
    Wenn ich das richtig verstehe, ist unser österreichischer Meister Alpla Hard in Lostopf 4, kann damit in eine der 3 Vierergruppen (wo sie wohl in keiner Gruppe unabhängig von der Zusammensetzung eine realistische Chance hätten) oder aber auch in ein Play-Off-Duell um die Champions League -Teilnahme gelost werden.


    D.h. es ist rein theoretisch ein Play-Off-Duell gegen den bosnischen Meister RK Sloga Doboj (auf den ersten Blick die klar schwächste Mannschaft in Lostopf1) möglich - rein sportlich betrachtet eine gute Chance, sich zu qualifizieren... Ein Team aus Topf 2 oder Topf 3 (die laut Setzliste eigentlich gegenüber Hard im Vorteil sind) hat diese Play-Off-Chance aber von vornherein gar nicht.... eigentlich ein Witz....
    Wieso der isländische und der griechischer Meister nicht berücksichtigt wurden, und normale 4x Vierergruppen ausgelost wurden, verstehe ich nicht. Haben die beiden Meister verzichtet????
    Und wenn schon ein Play-Off-Spiel, hätte ich aus den besten 6 Qualifikanten ein Duell herauslosen lassen... z.B. Skopje gg. Constanta - nach dem Motto - wenn schon "nur" eine Hürde, dann aber eine echte Hürde....

  • ösi1980: Die beiden werden nicht gemeldet haben und es wird wohl auch kein Nachrücker gefunden worden sein. Interessant ist, dass Lovcen Cetinje gemeldet hat. Da gab es in montenegrinischen Medien letzte Woche auch die Meldung, dass die verzichten werden. Bevor man mit den Turnieren angefangen hat, ging das ganze immer relativ geräuschlos vonstatten, weil dann einfach ein Verein von der Setzliste ins Hauptfeld gerutscht ist und keiner hat es großartig wahrgenommen, nun hast du natürlich da eine "auch für Blinde mit Krückstock" sichtbare Wahrnehmung, dass da Nationen nicht gemeldet haben. Natürlich könnte man die Hürde für das Hin- und Rückspiel schwer machen, aber aus dem Grund führt man doch eine Setzliste ein, man will ja nicht, dass sich die spielstarken gegenseitig raushauen. Ansonsten wäre die fairste Lösung ja für alle, dass man eine offene Auslosung macht.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


Anzeige