Handball-WM 2013 - Vorrunde, Gruppe A

  • Gruppe A (in Granollers & Barcelona)
    Frankreich
    Deutschland
    Montenegro
    Argentinien
    Brasilien
    Tunesien



    Spielplan
    Samstag, 12. Januar 2013
    16:00 Uhr: Deutschland - Brasilien
    18:15 Uhr: Argentinien - Montenegro
    20:45 Uhr: Frankreich - Tunesien


    Sonntag, 13. Januar 2013
    15:00 Uhr: Brasilien - Aregntinien
    17:20 Uhr: Tunesien - Deutschland
    19:30 Uhr: Montenegro - Frankreich


    Dienstag, 15. Januar 2013
    16:00 Uhr: Tunesien - Montenegro
    18:15 Uhr: Deutschland - Argentinien
    20:45 Uhr: Frankreich - Brasilien


    Mittwoch, 16. Januar 2013
    16:00 Uhr: Brasilien - Tunesien
    18:15 Uhr: Deutschland - Montenegro
    20:45 Uhr: Argentinien - Frankreich


    Freitag, 18. Januar 2013
    16:00 Uhr: Argentinien - Tunesien
    18:15 Uhr: Frankreich - Deutschland
    20:45 Uhr: Montenegro - Brasilien



    Frankreich sehe ich als klaren Favoriten auf den Gruppensieg, aber dahinter scheint vieles möglich. Die Weiterentwicklung der nicht-europäischen Mannschaften einzuschätzen gestaltet sich schwierig. Brasilien, Argentinien und Tunesien haben allesamt das Zeug dazu dem DHB-Team das Leben schwer zu machen und an einem guten Tag siegreich das Feld zu verlassen. Aber in der Vergangenheit mangelte es oft an Konstanz. Montenegro mag in der WM-Qualifikation Schweden ausgeschaltet und zuletzt in der EM-Quali Deutschland düpiert haben, aber ich befürchte in Spanien werden sie nicht an diese Leistungen anknüpfen können und in der Vorrunde scheitern. Brasilien oder Tunesien könnten vor der Mannschaft des DHB landen.



    Mein Tipp:
    1. Frankreich
    2. Brasilien
    3. Deutschland
    4. Tunesien
    5. Montenegro
    6. Argentinien

    Einmal editiert, zuletzt von Arcosh ()

  • Frankreich ist logischerweise klarer Favorit. Alles andere als der erste Platz für die Franzosen wäre eine faustdicke Überraschung. Argentinien hat 2011 eine überragende WM gespielt. Wenn sie diese Leistung nochmals abrufen können, werden sie auch dieses Jahr eine starke Rolle einnehmen. Ich schätze sie von den drei nicht europäischen Teams in der Gruppe am stärksten ein. Brasilien und Tunesien kann ich nicht einschätzen. Montenegro wiederum würde ich nicht abschreiben. Die haben mich schon sehr beeindruckt bei uns. Des weiteren haben sie auch zu Hause gegen Tschechien gewonnen. Dies bestätigt wohl das die Überraschung gegen Schweden kein Zufall war. Bei der DHB Auswahl muss man abwarten. Dennoch kann man schon mit dem Ziel Platz 2 in der Gruppe A nach Spanien fahren.


    Mein Tipp


    1. Frankreich
    2. Deutschland
    3. Montenegro
    4. Argentinien
    5. Brasilien
    6. Tunesien

  • Für mich ist es eine 1-4-1 Situation:


    1. Frankreich
    2-5: Argentinien, Deutschland, Montenegro, Tunesien
    6. Brasilien


    2-5 hab ich alphabetisch sortiert, bitte keine Reihenfolge reininterpretieren.
    Da ist fast alles möglich.

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Ich schätze eher, dass die Franzosen erstmal auf Turniermodus stellen, in der Vorrunde grottenschlecht spielen, auch mal verlieren, vielleicht sogar gegen motivierte Deutsche mit einem überragenden Linkshänder, der den verletzten Linkshänder vergessen läßt ;) , und dann nur als 2. oder 3. einlaufen. Aber dann auf WM-Modus umschalten und das Feld von hinten aufrollen.


    1. Tunesien
    2. D/F
    3. D/F
    4. Montenegro
    5. Argentinien
    6. Brasilien

  • Freundschaft!


    Ich traue dem DHB-Team durchaus den fünften Platz zu. Es könnte natürlich auch besser laufen. Aber wenn nicht, dann sind Argentinien, Montenegro und vorallem Tunesien starke Gegner. Brasilien kann ich nicht einschätzen. Montenegro ist solide. Argentinien hat beim letzten Mal gezeigt, was sie können. Tunesien hat vielleicht sogar die besseren Talente in ihren Reihen. Sie können dazu sehr hart spielen. Bei den Franzosen muss man mal sehen. Aber im Gegensatz zu London müssen sie hier wieder aus der Saison heraus antreten und es wird mit 16er-Kadern gespielt. Das ist beides ein Nachteil für die Franzosen, weil sie alte Leistungsträger haben und eher einen schmale Basis an international tauglichen Spielern. Zudem sind die beiden alten Gilles nicht mehr dabei. Ebenso fehlen die Talente Mahe (verletzt) und Descat (weiß nicht warum). Viel mehr kommt da nicht nach. Immerhin steht Vincent Gerard im 28er-Kader. Mal sehen, ob er mitfährt oder ob wieder Karaboue die paar Minuten bekommt.

  • Ich traue dem DHB-Team durchaus den fünften Platz zu. Es könnte natürlich auch besser laufen. Aber wenn nicht, dann sind Argentinien, Montenegro und vorallem Tunesien starke Gegner.


    Den fünften Platz in der Gruppe? 8o:P8o
    Du bist aber optimistisch. :D

  • Ich schätze eher, dass die Franzosen erstmal auf Turniermodus stellen, in der Vorrunde grottenschlecht spielen, auch mal verlieren, vielleicht sogar gegen motivierte Deutsche mit einem überragenden Linkshänder, der den verletzten Linkshänder vergessen läßt , und dann nur als 2. oder 3. einlaufen. Aber dann auf WM-Modus umschalten und das Feld von hinten aufrollen.


    Ich glaube, so etwas kann sich keiner leisten. Nach der Vorrunde geht es im KO-System weiter, und wer will schon unnötigerweise gegen einen 2. oder 1. antreten?
    Ich denke, die wissen, um was es geht, und werden von Anfang an Gas geben

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Ich versuche mal die Kader aufzulisten.


    Hier die Franzosen:
    Gardiens : Dumoulin, Karaboué, Omeyer ; Joueurs de champ : Abalo,
    Accambray, Anic, Barachet, Bingo, Bosquet, Detrez, Dinart, Fernandez,
    Guigou, Honrubia, Joli, Karabatic, N'Guessan, Narcisse, Nyokas, Porte,
    Sorhaindo.


    Argentinien:
    | Handball Argentina | » Blog Archive » Los Gladiadores para el Mundial de España 2013


    Brasilien:
    Seleção Brasileira


    Goleiros: Cesar Augusto de Almeida (EC Pinheiros-SP) e Luiz Ricardo do Nascimento.


    Pivôs: Alexandro Pozzer (EC Pinheiros-SP) e Vinícius Santos Teixeira (Metodista/São Bernardo/Besni-SP).


    Armadores: Arthur Malburg Patrianova (EC Pinheiros-SP), Fernando
    José Pacheco Filho (EC Pinheiros-SP), Guilherme Valadão Gama
    (Metodista/São Bernardo/Besni-SP), Gustavo Nakamura Cardoso
    (Metodista/São Bernardo/Besni-SP), Oswaldo Maestro Guimarães (EC
    Pinheiros-SP) e Thiagus Petrus (Naturhouse La Rioja - Espanha)


    Centrais: Diogo Kent Hubner (Metodista/São Bernardo/Besni-SP) e
    Thiago Roberto Torres dos Santos (TCC/Unitau/Unimed/Tarumã/Taubaté-SP).


    Pontas: Fábio Rocha Chiuffa (Metodista/São Bernardo/Besni-SP),
    Felipe Borges (Reale Ademar León - Espanha), Gil Vicente de Paes Pires
    (TCC/Unitau/Unimed/Tarumã/Taubaté-SP) e Lucas Benedito Cândido
    (TCC/Unitau/Unimed/Tarumã/Taubaté-SP).v
    Deutschland:
    Tor: Martin Ziemer (TSV Hannover-Burgdorf, 10 / -), Silvio
    Heinevetter (Füchse Berlin, 81 / -), Carsten Lichtlein (TBV Lemgo, 155 /
    1)
    Rückraum Mitte: Michael Haaß (Frisch Auf Göppingen, 95 / 145), Martin Strobel (TBV Lemgo, 66 / 80)
    Rückraum links: Sven-Sören Christophersen (Füchse Berlin, 80 / 135), Stefan Kneer (SC Magdeburg, 25 / 39), Steffen Fäth (HSG Wetzlar, 2 / 2)
    Rückraum rechts: Steffen Weinhold (SG Flensburg-Handewitt, 31 / 53), Adrian Pfahl (VfL Gummersbach, 42 / 118)
    Linksaußen: Dominik Klein (THW Kiel, 153 / 289), Kevin Schmidt (HSG Wetzlar, - / -)
    Rechtsaußen: Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen, 38 / 80), Tobias Reichmann (HSG Wetzlar, 6 / 20)
    Kreis:
    Oliver Roggisch (Rhein-Neckar Löwen, 180 / 35), Patrick Wiencek (THW
    Kiel, 27 / 41), Christoph Theuerkauf (HBW Balingen-Weilstetten, 41 / 85)


    Montenegro und Tunesien konnte ich leider nicht finden.


  • Ich glaube, so etwas kann sich keiner leisten. Nach der Vorrunde geht es im KO-System weiter, und wer will schon unnötigerweise gegen einen 2. oder 1. antreten?
    Ich denke, die wissen, um was es geht, und werden von Anfang an Gas geben


    Der dritte Platz in dieser Gruppe erscheint mir sogar erstrebenswert, denn damit würde man den Medaillenkandidaten aus Gruppe D bis zum möglichen Halbfinale aus dem Weg gehen. Während die beiden Erstplatzierten der Gruppe A es im Viertelfinale voraussichtlich mit den beiden Topmannschaften aus Gruppe D (z.B. Gastgeber Spanien, Kroatien) zu tun bekommen werden. Sieht der weitere Turnierpfad für den dritten der Gruppe A "nur" den Zweitplatzierten aus Gruppe B (z.B. Island oder Russland) und anschließend den Sieger der schwachen Gruppe C (z.B. Polen oder Serbien) vor.


    Aber das ist natürlich alles graue Theorie.


  • Ich glaube, so etwas kann sich keiner leisten. Nach der Vorrunde geht es im KO-System weiter, und wer will schon unnötigerweise gegen einen 2. oder 1. antreten?
    Ich denke, die wissen, um was es geht, und werden von Anfang an Gas geben

    Ich denke nicht, dass die Franzosen mit dieser Mannschaft vor irgendeinem Gegner in der KO-Angst haben, das entspricht wohl auch nicht ihrem Verständnis. Da gehen eher im HF die Körner der älteren Herren im Team aus, wenn man von vornherein volle Pulle geht. Aber das entscheiden die Spieler wohl von Fall zu Fall und informieren dann den Trainer, wie und was sie spielen. ;)

  • In der K.O.-Runde warten Dänemark, Island, Russland, Mazedonien, Chile oder Katar. Von daher sehe ich durchaus die Motivation da auf Platz 1 oder 2 zumindest einlaufen zu wollen. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Rückraum rechts: Steffen Weinhold (SG Flensburg-Handewitt, 31 / 53), Adrian Pfahl (VfL Gummersbach, 42 / 118)


    Ich weiß nicht, aber ich hätte hier noch jemanden (Michael Müller ?) in petto gehalten. Das ist nicht nur von der Qualität sondern auch von der Quantität eindeutig zu schwach.

  • Da ist nur Dänemark. Und denen kann man je nach Turnierverlauf aus dem Wege gehen. Und wenn, lieber in der ko-runde gegen die Dänen, als im HF oder Finale. ;)


    Es könnte vorerst das letzte Turnier der Franzosen als Titelfavorit sein. Dinart, Narcisse, Fernandes, Joli, Guigou hört sich jetzt schon wie ein Team aus dem vergangenen Jahrzehnt an ;) , was mit Karabatic nach einem evtl. Prozess passiert, weiß man auch nicht. Und die Jungen wollen einem noch nicht so richtig Angst einflößen. Die werden sich wahrscheinlich alle noch ins Turnier beißen, schätz ich mal.


  • Ich weiß nicht, aber ich hätte hier noch jemanden (Michael Müller ?) in petto gehalten. Das ist nicht nur von der Qualität sondern auch von der Quantität eindeutig zu schwach.


    Bei einem 17er Kader kann man eben schon rein rechnerisch nicht jede Position 3fach besetzen.
    Wenn man dann noch so einen Offensivbehinderten wie Roggisch dabei hat, wird's sogar noch schwieriger.


    Immerhin gehen wir mit 7 Rückraumspielern in's Turnier, auf den Nahdistanzen sind es 6 - dazu kommen noch die 3 Torhüter.
    Quantität scheint mir OK, bei der (geringen) Qualität, wären natürlich mehr Wechselmöglichkeiten wünschenswert, aber:
    was net geht, geht net, gelle... :P


    Edit: Ziemer wurde gestrichen, kann ich zwar nicht verstehen bei den geringen Einsatzzeiten von Lichtlein beim TBV, aber ich muss es ja nach der WM auch nicht rechtfertigen. Vielleicht stellt es sich ja als Glücksgriff heraus... :/:
    Bleiben also pro Position 2 Spieler + 1 zusätzlicher RL + 1 Offensivbehinderter.
    Schöööööööööööööön ausgeglichen

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Baden68 ()

  • Frankreich ist für mich klarer Favorit dieser Gruppe. Danach sehe ich Deutschland und Montenegro auf einem Level. Tunesien, Argentinien und Brasilien müssen wir eigentlich schlagen, aber bei der derzeitigen Verfassung der deutschen Nationalmannschaft könnte man auch gegen alle Drei verlieren.


    Also normal müsste Deutschland zweiter oder dritter in der Gruppe werden, aber wenn es ganz dumm läuft, ist auch, wie oben ja bereits einige geschrieben haben der fünfte oder sechste Platz möglich.



    Mein Tipp:
    1. Frankreich
    2. Deutschland
    3. Montenegro
    4. Tunesien
    5. Brasilien
    6. Argentinien

  • Edit: Ziemer wurde gestrichen, kann ich zwar nicht verstehen bei den geringen Einsatzzeiten von Lichtlein beim TBV...


    Kann ich vor allem aufgrund der Leistungen Ziemers nicht verstehen.


    Aber dem Satz von Heuberger ,,Die Entscheidung zwischen Carsten und Martin habe ich zu Gunsten der langjährigen Erfahrung getroffen." entnehme ich, dass er wissentlich den im Moment (in meinen Augen) schwächeren Lichtlein mitnimmt. Evtl. auch, weil dieser schon zu oft bei Turnieren zusehen musste und dies auch ohne Murren getan hat, was ihm sicher hoch anzurechnen ist. Trotzdem schade für Ziemer, der sicher einer der Gründe für die bisherige Burgdorfer Saison 8o ist.

  • gunalto bringt es auf den Punkt. Heuberger hat wohl nicht nach den Leistungen entschieden, denn wenn er nach dem Kriterium verfahren hätte, bin ich mir sicher, dass Ziemer dabei wäre. Ich finde es aber schon in ordnung. Lichtlein, hat jahrelang den Status als Nummer drei aktzeptiert und die Nationalmannschaft nie im Stich gelassen. Vielleicht wollte Heuberger auch ein Zeichen setzen, dass die Treue zur Nationalmannschaft belohnt wird, wir haben ja gerade das Thema mit der Moral in der Nationalmannschaft. Alles in Allem war es eine sehr schwierige Entscheidung, die ich nicht hätte treffen wollen.

  • Vielleicht wollte Heuberger auch ein Zeichen setzen, dass die Treue zur Nationalmannschaft belohnt wird, wir haben ja gerade das Thema mit der Moral in der Nationalmannschaft.


    Und ich hab immer gedacht, die Leistung zählt.
    Können wir uns in der Nationalmannschaft solche Sentimentalitäten leisten?

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!


  • Und ich hab immer gedacht, die Leistung zählt.
    Können wir uns in der Nationalmannschaft solche Sentimentalitäten leisten?

    Heuberger hat auf die größere Erfahrung von Lichtlein verwiesen, das ist sicher keine Sentimentalität. Die Vermutung mit der "Dankbarkeit" stammt von Gunalto und hat sich leider schon verselbständigt.

  • Das ist mir schon klar - ich wollte den Faden nur weiterspinnen.
    Aber zum Thema Heuberger: wenn er auf Erfahrung setzt, was ja nicht grundsätzlich falsch ist, kann er dann die (extrem geringe) Spielpraxis von Lichtlein außer acht lassen? Widerspricht sich das nicht auch etwas?

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

Anzeige