SG Flensburg-Handewitt

  • Das halte ich Vranjes auch vor. Ich finde es nicht gut ihn im nachhinein zu kritisch zu sehen, denn was er geleistet hat war toll. Gerade weil wir dann keinen guten halblinken hatten oder keinen richtig guten Offensivkreisläufer, hat er genau die richtige Spielweise in das typische SG-Spiel integriert.


    Was er allerdings nicht gemacht hat, ist ein zweites Abwehrsystem zu installieren (und natürlich den siebten Feldspieler zu ignorieren, aber das kommt ja jetzt langsam). Ich glaube die 6-0 wie wir sie spielen ist sehr variabel, aber das Potential für 5-1 wäre ja auch mit Mahé da gewesen. Das hat er nie für nötig gehalten, aber es wäre gut wenn das in Zukunft passiert. Das tolle an der nächsten Saison ist eben auch das Karlsson noch ein Jahr da ist. Da wird er den neuen Spielern sehr viel beibringen können. Ich sehe es nämlich nicht so wie einige andere das er irgendwie nachgelassen hat.

  • Mahé auf der Spitze finde ich wiederum nicht so gut, das ist mir zu ungeordnet. Aber egal welche Formation eine zweite Variante zu haben ist immer gut.



    Bezüglich Karlsson würde ich schon sagen, dass er nachgelassen hat, wie auch zB Svan der nicht mehr seine überragende Form der letzten Spielzeiten hat. Allerdings ist Karlsson immer noch stark und vorallem ein Ruhepol der nicht überhastet oder hektisch agiert und seine (jungen) Nebenleute organisiert. Auf jedenfall gut das er noch ein Jahr da ist, als Spieler und auch als Mentor für die jungen.


    Aber Ich bin mir Sicher, dass wir nächste Saison viel neues sehen werden. Ich erwarte aber auch, dass wir uns am Anfang eher schwer tun werden. Die Abwehr muss neu organisiert werden und dann dazu beide Torhüter getauscht. Das heißt auch die die schon da sind und sich in der Abwehr verstehen sind mit den Torhütern nicht eingespielt, ein Faktor der von vielen unterschätzt wird.

  • Ich glaube auch das das Kritik auf sehr hohem Niveau ist. Eine gewisse Konstanz hat in der Hinrunde vielen Spielern gefehlt. Ich denke schon das das mit dem Trainerwechsel zu tun hat und das sich eben gewisse Abläufe erst finden müssen. Man sieht ja zum Beispiel den Punkt der 7m. Wir haben alle gesagt das Eggert in den letzten beiden Jahren nachgelassen hat...aber wow war er im Verhältnis die Zuverlässigkeit in Person. Ähnlich verhält es sich mit Karlsson und Svan. Die haben so viele gute Spiele, versehen vielleicht mit ein paar Aussetzern, dass man sofort merken würde wenn sie weg sind bzw. gegen Kielce hat man es ja sofort gemerkt.


    Ich denke allerdings auch daher das du Recht hast. 2019 könnte noch schwieriger werden als jetzt. Ich glaube eine Chance auf einen Peak wird diese Mannschaft um 2020-2021 haben. Bis dahin muss man eben hinkriegen so konstant zu spielen das man sich für die internationalen Wettbewerbe qualifiziert und Publikum und Sponsoren mitnimmt. Ich hoffe das klappt. Man sieht am Gemecker dieses Jahr, ja auch einiger Fans, das wir doch ziemlich erfolgsverwöhnt sind.

  • In der Tat, aber genauso gut hatten wir da immer viel Glück in den letzten Jahren damit diese unfassbare Finalserie überhaupt zustande kommen konnte. Berlin letzte Saison nach Verlängerung, das eine mal gegen Aue...ich glaube auch nach Verlängerung und sicher auch noch andere Spiele die mir nicht einfallen. Irgendwann kriegt man es dann mal nicht auf die Platte egal wie ärgerlich das ist.


  • Das stört mich auch zunehmend, vor allem weil Flensburg keine schlechte Saison spielt. Das einzige ärgerliche ist das Pokalaus.


    Nunja, erfolgsverwöhnt durch zig Vizetitel und mit CL- und Pokalsieg zwischendrin - da macht natürlich schon ein bisschen verwöhnt und die eigenen Ansprüche der SG sind auch nicht klein.
    Aber erfolgsverwöhnt, bzw. -hungrig machen in dieser Saison auch die guten bis sehr guten Phasen von mehreren Spielen hintereinander. Da sieht man, was drin ist und möglich wäre. Und dann wird das unterbrochen, zum Teil durch Verletzungen, aber auch durch für den Fan nicht nachvollziehbaren Schwächen, mal im Abschluss, mal in der Abwehr, mal in der taktischen Ausrichtung, mal in individuellen Schwächen von Stammspielern. Das macht vielleicht nervös und Kopfschütteln. ;)
    Ich hatte eigentlich noch weniger erwartet als was uns bisher geboten wurde und nächste Saison wird noch schwerer.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)


  • Nunja, erfolgsverwöhnt durch zig Vizetitel und mit CL- und Pokalsieg zwischendrin - da macht natürlich schon ein bisschen verwöhnt und die eigenen Ansprüche der SG sind auch nicht klein.
    Aber erfolgsverwöhnt, bzw. -hungrig machen in dieser Saison auch die guten bis sehr guten Phasen von mehreren Spielen hintereinander. Da sieht man, was drin ist und möglich wäre. Und dann wird das unterbrochen, zum Teil durch Verletzungen, aber auch durch für den Fan nicht nachvollziehbaren Schwächen, mal im Abschluss, mal in der Abwehr, mal in der taktischen Ausrichtung, mal in individuellen Schwächen von Stammspielern. Das macht vielleicht nervös und Kopfschütteln. ;)
    Ich hatte eigentlich noch weniger erwartet als was uns bisher geboten wurde und nächste Saison wird noch schwerer.


    Äh ja...erfolgsverwöhnt ist man weil man vorher Erfolg hat...das hast du noch mal ganz gut zusammengefasst. :D


    Was ich damit sagen wollte, ist das die Verantwortlichen sehr bewusst kommuniziert haben das es Ziel ist unter die ersten drei zu kommen. Ich glaube auch die Experten, Medien und im Grunde auch die meisten Fans haben vor der Saison eine ähnliche Erwartungshaltung gehabt. Was das allerdings bedeutet, haben glaube ich vor allem viele Fans noch nicht verinnerlicht.


    Das bedeutet eben das man sich unter Umständen strecken muss um Platz 3 zu erreichen (was ja immer noch locker möglich ist und mehr) und das bedeutet wiederum das man öfter verliert als sonst. Platz 3 war die letzten Jahre nur Formsache, noch weiter oben hinzukommen war die jeweils schwierige Aufgabe. In dieser und sehr wahrscheinlich auch der nächsten Spielzeit muss das Ziel sein sich international zu qualifizieren. Durch den Wegfall von Platz 3 als CL-Platz ist es zudem auch sehr wahrscheinlich geworden das dies unter Umständen EHF-Cup bedeutet...und das haben viele Fans glaube ich wirklich noch nicht begriffen.


    Das ist eben die Natur eines Umbruchs der mit Vranjes, Eggis und Jakobsons Weggang begonnen hat, mit Mogensen/Mahé/Andersson/Toft/Heinl weitergehen wird und mit Karlsson/Glandorf und ev. Svan abschließt. Dann steht wirklich ein neues Team was strukturell die nächsten Jahre spielen soll, wenn man es zusammenhalten kann.


  • Das stört mich auch zunehmend, vor allem weil Flensburg keine schlechte Saison spielt. Das einzige ärgerliche ist das Pokalaus.


    Erfolgsverwöhnt finde ich nicht das richtige Wort. Denn erfolgsverwöhnt kann man nur sein, wenn man auch etwas gewinnt. Zweiter ist immer noch erster Verlierer!
    Sicherlich meckern einige (auch ich - das ist mir aber durchaus bewusst) auf recht hohen Niveau. Allerdings finde ich, daß es mein/unser Recht ist, Auffälligkeiten anzusprechen. Und es ist nich wegzuleugnen, daß wir uns jetzt seit einem geschlagenen Kalenderjahr durch den Großteil der Spiele quälen.
    Für mich hängt es damit zusammen, daß wir uns spielereidch und taktisch seit knapp einem Jahr nicht mehr weiterentwickeln. Andere Mannschaften haben unser Spiel entschlüsselt und wir stellen sie bisher vor keine neuen Herausforderungen. Immer die gleichen 1:1-Situationen, möglichst immer Glandorf ins Spiel bringen, kaum Gefahr über Außen und vor allen Dingen übern Kreis. Dazu immer durchgehend ein und dasselbe Abwehrsystem. Da reicht für die Videoanalyse das Tape der letzten Saison...
    So schwer es mir fällt, muss ich in diesem Zusammenhang Jacobsen mit seinen RNL loben (und deshalb stehen sie für mich auch schon als verdienter Meister fest), die sich eine derart breite taktische Bandbreite erarbeitet haben, daß sie praktisch auf alles reagieren können bzw. den Gegner in fast jedem Spielzug vor eine neue Herausforderung stellen können. Chapeau!
    Meiner Meinung nach hat das also nichts mit „erfolgsverwöhnt“ zu tun, sondern mit einem realistischen Einschätzen der IST-Situation.

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Äh ja...erfolgsverwöhnt ist man weil man vorher Erfolg hat...das hast du noch mal ganz gut zusammengefasst.

    Äh ja .. und ich wollte dir nicht erklären, was erfolgsverwöhnt bedeutet, sondern dass es ein Unterschied ist, ob ich es aus Gewohnheit bin (einmal Vize, immer Vize, was @ baloo am Ende dieser Saison dann durchaus erfolgreich wäre, weil man damit wieder CL spielen kann) oder ich in der laufenden Saison eine Mannschaft sehe, der man direkt Erfolg zutraut, die aber dann wieder schwache Phasen hat und man die Hände über dem Kopf zusammenschlägt. Darüber kann man sich eher unterhalten als über ein "wir waren doch auch mal Meister und gehören immer zu den Großen, da sollte unser Anspruch sein ...".
    Und die Kritik von baloo bezieht sich ja auf diese und letzte Saison und ist konkret benannt, das ist ein anderes Gemecker als die facebook-Beiträge während und nach dem Spiel.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Baloo schreibt ja durchaus sehr differenziert, aber eine negative Grundhaltung gegenüber der Mannschaft und mittlerweile altem und neuen Trainer lese ich schon massiv raus. Die halte ich dann auch meistens nicht mehr für fair, zumindest in den letzten Monaten.


    Denn ehrlich gesagt...ich glaube nämlich tatsächlich diese sogenannten schwachen Phasen sind der Grund warum wir unter Umständen vielleicht gar nicht merken das wir erfolgsverwöhnt sind. Es geht nicht darum Titel zu gewinnen, ja da können wir tatsächlich die leidige Diskussion darüber führen was da mehr möglich gewesen wäre. Es geht darum das wir in den letzten Jahren sehr guten Handball gespielt und sehr sehr selten verloren haben. Das man wenn man mehr verliert auch mehr Fehler macht...als Ursache ja naheliegend, ist etwas was viele Fans glaube ich dann doch nicht sehen wollen.


    Baloo hat insofern Recht das ich auch der Meinung bin das Vranjes in seiner letzten Saison alles der Meisterschaft untergeordnet hat und nicht über seine Amtszeit hinaus daran gedacht hat die Mannschaft weiter zu entwickeln. Genau das tut Machulla doch aber und das braucht eben wirklich Zeit. Gerade wenn du hinter Glandorf so einen Jungspund hast, gerade wenn Gottfridson und Lauge den Kern bilden sollen und sich dann einer für Monate verletzt, wenn der zweite Torwart monatelang ausfällt. Auch den siebten Spieler kannst du nicht von heute auf morgen spielen. Wenn ich dann Posts wie den über Zachariassen von Baloo lese, unterstellt das dem Trainer aber explizit und implizit die allerwunderlichsten Dinge...vorsichtig gesagt.


    Das ist mein Problem mit dieser negativen Denke: Ja, es kann sein das wir nach der Saison zu dem Schluss kommen das das nichts war. Allgemein nicht, mit Machulla nicht und mit einigen Spielern vielleicht auch nicht...aber das kann man angesichts der den Umständen entsprechend doch sehr ordentlich laufenden Saison eben jetzt noch nicht sagen. Man kann nicht so schnell Dinge verändern, gerade mit dem Terminprogramm muss man das sehr pragmatisch angehen.

  • ...aber das kann man angesichts der den Umständen entsprechend doch sehr ordentlich laufenden Saison eben jetzt noch nicht sagen. Man kann nicht so schnell Dinge verändern, gerade mit dem Terminprogramm muss man das sehr pragmatisch angehen.


    Da sind wir uns einig. Aber es gibt doch durchaus interessante Aspekte in der Kritik, wenn sie nicht pauschalierend alles schlecht redet. Über Abwehrvarianten, Kreisspiel etc. lässt sich doch trefflich streiten.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)


  • Tja, da muss ich wohl nochmals mit in die Diskussion eingreifen - auch wenn ich es eigentlich nicht mehr wollte, da wir scheinbar völlig unterschiedliche Einstellungen/Erwartungen bezüglich unserer SG und ihrem Umfeld haben...
    Also:
    1.) Falsch ist, daß ich eine negative Grundstellung gegenüber aktuellem Trainer und seinem Vorgänger habe. Vranjes haben wir hier so ziemlich alles zu verdanken, was in näherer Vergangenheit hier passiert ist. Allerdings - und das ist kritisch - wie bereits oben geschrieben auch die Stagnation im handballerischen, spielerischen und taktischen Bereich.
    Unserem aktuellen Trainer, den ich übrigens persönlich kenne, werfe ich nur vor (vielleicht bin ich auch zu ungeduldig), daß bisher wenig eigener Weg zu erkennen ist. Er ist mir noch immer zu sehr „Vranjes 2.0“. Kaum Neuerungen im Spiel, weiterhin starres Festhalten am recht oft schwächelnden Stammtorwart, wie oft diskutiert weiterhin kein Kreisspiel außer Sperren. Und es geht sogar so weit, daß er die Zeitpunkte der genommenen Auszeiten seines Vorgängers starr kopiert. Immer etwa zwei Minuten vor der Pause und zu einem ähnlichen Zeitpunkt vor Spielende. Dafür fehlt sie oft (oder sie ist zu spät) in spielentscheidenden, spielkippenden Phasen. Soviel dazu! Ich hoffe, daß er spätestens in der Vorbereitung der kommenden Saison neue Ideen/Ansätze einstudieren wird. Ja, ich bin von ihm trotz allem so überzeugt, daß ich mit ihm in die kommende Spielzeit gehen möchte. Aber mit Maik und nicht mit „Ljubo2.0“!
    2.) Richtig ist, daß wir dabei sind, hinter Glandorf einen „Jungspund“ zu installieren. Richtig ist aber auch, daß dieser Jungspund bereits Handball spielen kann. Er ist sogar Nationalspieler seines Landes und mischt bei großen Turnieren mit. Also sollte er in der Lage sein, seinen Vorgänger halbwegs zu ersetzen, wenn dieser mal einen schwächeren Tag hat - und zwar nicht nur in der Abwehr. Schwächer als der Glandorf-Auftritt gestern, hätte er gestern auch nicht spielen können. Warum also nicht mal ein Versuch über die zweite Welle hinaus?
    3.) Ich fordere immer wieder den Einsatz von Zachariassen, da ich das oft erwähnte „Hand-hoch-Spiel“ von Toft nicht als Kreisspiel sehe. Zudem ist seine Harmlosigkeit vor dem Tor für mich mit ein Grund, warum unser Angriff so schwer arbeiten muss, um zum Erfolg zu kommen. Sei es Pekeler, Wienczek, Aguinagalde, Kohlbacher und wie sie alle heißen - sie sind dafür verantwortlich, daß deren Rückraumschützen viel einfacher zum Erfolg kommen. Sie strahlen alle Torgefahr aus und binden mindestens einen meist sogar zwei Verteidiger, die dann fehlen, um die Rückraumschützen zu attackieren. Bei unserem Spiel, wie schon oben geschrieben, müssen sich sechs Abwehrspieler auf drei Angreifer konzentrieren. Zachariassen beschäftigt die Abwehrspieler allein durch seine Beweglichkeit. Und da er ab und zu tatsächlich auch mal das Tor trifft, muss auch aufmerksamer auf ihn geachtet werden. Übrigens: Komischerweise kann Toft in der Nationalmannschaft auch ein deutlich torgefährlicheres Kreisspiel.
    4.) Eine Negativdenke herrscht bei mir ganz sicher nicht vor. Dafür habe ich als Dauerkarteninhaber im dreiunddreißigsten Jahr (oder sind es schon 34?) schon viel zu viel durchgemacht und weiß, was ein Misserfolg ist. Negativ gegenüber dieser Mannschaft kann ich gar nicht sein, die mich inzwischen fast mein komplettes Leben begleitet oder umgekehrt! Ebenso kann ich meine Kritik - siehe oben - sehr gut als „Jammern auf hohem Niveau“ einordnen. Ich stehe aber immer noch mit offenen Augen in der Halle. Und ein kritischer Blick auf das Gezeigte darf wohl durchaus erlaubt sein. Und da fällt mir halt auf, daß uns seit knapp einem Jahr die Souveränität abhanden gekommen ist. Viele Ergebnisse dieser Saison spiegeln nicht den eigentlichen Verlauf der Partien wider. Selbst gegen die vermeintlich schwächeren Truppen herrschte meist 45 Minuten Krampf und zum Teil sogar Rückstände. Nur individuelle Klasse sowie eine hervorragende Fitness, um 60 Minuten das Tempo hochzuhalten, haben uns in vielen Schlussphasen gerettet. Und für die Topspiele ist es diese Saison dann halt zu wenig - nicht umsonst haben wir fast alle verloren.
    5.) Es ist mir, so wie auch Dir, völlig freigestellt, meine Meinung und Sichtweise zu äußern. Bei einem Thread, der den Titel „SG Flensburg-Handewitt“ trägt, steht es jedem frei, seinen Gedanken und Wünschen freien Lauf zu lassen. Das tue ich so oft ich möchte. Und wenn ich mich dabei wiederhole, dann nur, weil ich mich Spiel für Spiel über die gleichen Dinge ärgere. Mit übertriebener Erwartungshaltung hat das nichts zu tun. Eher mit Sorge im Hinblick auf die Zukunft. Allerdings siehe Punkt1.) baue ich auf die Vorbereitung einer runderneuerten Mannschaft (ja THW, ein echter Umbruch) zur neuen Saison. Wahrscheinlich wird es am Anfang tatsächlich holprig und weiterhin Kritik geben, die sich dann allerdings hoffentlich im Laufe der Vorrunde legen wird!

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Viele Leute kritisieren an Machulla, dass er Vranjes' mehr oder weniger erfolgreiches System nicht umgestellt hat. Das halte ich für zu kurz gedacht, denn im Endeffekt muss man immer mit dem vorhandenen Spielermaterial arbeiten. Machulla war sich sicher vor dieser Saison im Klaren: im Sommer gibt es einen Umbruch, es werden gestandene Leistungsträger aus dem Vranjes-System den Verein verlassen, nämlich Toft, Andersson, Mahe, Mogensen. Macht es da wirklich Sinn, wenn das Herz des Teams nur noch ein Jahr im Verein spielt, da noch großartig alte Zöpfe abzuschneiden? Ich denke, Machulla hag das schon richtig kalkuliert. Die Kaderplanung für kommende Saison halte ich für wunderbar, ich bin sehr gespannt auf die neue Zusammensetzung. Endlich hat man auf jeder Position unterschiedliche Spielertypen! Um ehrlich zu sein, war der Rückraum aus Mogensen, Glandorf und Lauge doch etwas ausrechenbar. Das sind alles Spielertypen, die dahin gehen, wo es weh tut. Aber auch die Gegner machen Videostudium. Nächste Saison können Röd, Jeppsson und hoffentlich ein fitter Gottfriedson eine Rolle übernehmen, die sie bislang noch nicht innehatten. Dann kann der Trainer durch kluge Auswechslungen vielleicht mehr Einfluss auf das Spiel nehmen als bisher. Auch auf die Wuchtbrummen am Kreis bin ich gespannt. Positiv finde ich, dass man von der Verpflichtung von Spielern vom Balkan Abstand genommen hat. Sie haben nie wirklich ins SG-System gefunden, sei es Djordjic, Nenadic, Radivojevic, Horvat etc. Und der französische Antihandballer darf nächste Saison auch endlich in Veszprem auf der Bank sitzen. Auch, wenn wir Spiele verlieren werden: ich freue mich wahnsinnig auf das neue Gesicht der SG.

  • baloo
    Ich denke Punkt 4 und 5 wären unnötig gewesen. Weder geht es darum wie glaubwürdig oder "erfahren" du als Fan bist (denn ich beurteile dich rein aus diesem Forum), noch habe ich mit meiner Kritik an deinen Posts in irgendeiner Weise den Mund verboten. Letzteres irgendwie zu implizieren finde ich im Gegenteil recht unfair. Man darf hier nicht nur posten, sondern auch kritisch auf Posts reagieren und diskutieren. Das du das so auslegst das ich dir den Mund verbieten will, finde ich irgendwie schwach...schade auch weil du ja mit deinen ersten drei Posts interessante Dinge anmerkst, denen ich aber nun in Teilen widersprechen will.


    Zu Punkt 1:
    Ich finde du übersiehst zu sehr das es im Handball stets Monate dauert um wirklich grundlegende Sachen zu verändern. Es ist sehr selten das neue Spieler oder Spielzüge von vorne herein funktionieren. Wir haben in der Tat ein relativ intaktes System, welches auch letzte Saison bis zum Ende hin sehr gut funktioniert hat (ja Meisterschaft wäre schön gewesen, aber man wird nicht Vizemeister wenn ein System nicht funktioniert). Es ist auch klar das hier einige Spieler altern und neue Eindrücke rein müssen, aber das dauert seine Zeit.


    Vor allem: Wenn Machulla die richtige Überlegung hat, dass Mahé den Verein verlässt und Mogensen ebenfalls....und dann folgerichtig sagt: Künftig sind Lauge und Gottfridson meine Nr.1...eine Konstellation die es bei Vranjes nicht gab und eine gewaltige Neuerung darstellt...und sich dann Gottfridson am dritten Spieltag für Monate verletzt....was willst du da machen? Natürlich musst du erstmal in ein System zurückfallen wo Mogensen am besten ist, in dem auch Mahé mehr oder weniger funktioniert. Jetzt spielen Lauge und Gottfridson zwei Spiele zusammen. Ich fände es fair erstmal zu gucken worauf das hinausläuft. Daher finde ich den Vorwurf Vranjes 2.0 zu diesem Zeitpunkt eben überzogen. Jacobsen hat auch Gudmundsson 2.0 gespielt und erst nach Monaten bestimmte Dinge verändert.


    Punkt 2:
    Röd ist 20 Jahre alt und kommt aus der norwegischen Liga. Im Gegensatz zu Jeppson ist er auch in der Nationalmannschaft bisher nur Ergänzungsspieler mit sehr sporadischen Einsätzen. So ein Spieler muss behutsam herangeführt werden und ich glaube auch das er das wird. Zunächst wurde er in der Deckung eingesetzt und hat sich dann in dem Moment verletzt als er auch vorne langsam in Gang kam. Ja, das dauert manchmal Monate. Das hat auch bei Jakobsson mindestens so lange gedauert und der war viel erfahrener. Auch Gottfridson hat erst in der Rückrunde seiner ersten Saison so richtig zeigen können was los ist.


    Ich finde das Argument das Machulla ihn daher nicht richtig einsetzt eher schwach bzw. ich glaube da ist umgekehrt die Gefahr viel größer ihn zu verheizen. Er spielt jetzt seine 10-20 Minuten pro Spiel und das ist ein Wert der für eine vorläufige Nr.2 absolut im Soll ist.


    Punkt 3:
    Zachariassen wird denke ich in erster Linie auch deswegen nicht mehr eingesetzt, weil er im derzeitigen System nicht der beste Deckungsspieler war. Ja, gegen Kielce war er Klasse, aber es gab sehr viele Spiele wo man deutlich erkennen konnte das die Duos Toft/Karlsson oder Heinl/Karlsson die wesentlich bessere Variante sind. Mit permanentem Doppelwechsel kann der Kreisläufer nicht am Gegenstoß teilnehmen und für die Vorlage oder schnelle Mitte ist Toft Hansen sehr oft auf dem Posten.


    Zachariassen kann sicherlich in Zukunft hier besser werden, aber man sollte nicht so tun als wenn das bereits der Fall wäre. Toft ist zudem tatsächlich einer der für unsere System exzellent funktioniert. Woher kommen denn die vielen Tore von Lauge und Glandorf, wenn nicht aus Lücken in die sie gehen können und daran hat er einen ganz gewaltigen Anteil.


    Zudem habe ich ab November durchaus eine vermehrte Konzentration auf den Kreis sehen können, wie eben auch jetzt wieder. Ja, das war bisher nicht unser Spiel, aber wir haben (auch mit Toft) sichtbar mehr Spiele dieses Jahr, wo der Kreisläufer bei den Torschützen relativ weit vorne ist. Weiterhin bin ich bei deinem Punkt mit den drei Spielern auf die sich eine Abwehr konzentrieren muss, schon anderer Meinung. Das ignoriert ja völlig unsere Außen, die nach wie vor eine der gefährlichsten Waffen darstellen.


    Allgemein zu allen Punkten muss man eben festhalten das du während der Saison nach der Vorbereitung nicht mehr viel grundlegendes verändern kannst, weil die Mannschaft funktionieren muss. Es gibt ja trotz Lelles Gebetsmühle auch einfach keine Spiele, wo man mal unter Wettkampfbedingungen "trainieren" könne. Wenn irgendwas neues kommt, muss es funktionieren. Unter den Umständen das Gottfridson Monate verletzt war, wir nur einen richtigen Torwart hatten, Röd und Jeppson so jung sind...ich finde das hat bisher sehr gut funktioniert. Ja, da und dort wäre ein Punkt mehr drin gewesen und auch das Pokalaus war doof....aber es hätte unter diesen Bedingungen auch deutlich schlechter laufen können...und daher behalte ich mir eben mein Fazit für das Ende der Saison vor. Ich sehe einfach jetzt nicht diese grundsätzlichen Dinge die du anmerkst.

  • Zwei Fragen noch an Dich:
    1.) Kommst Du aus Flensburg?
    2.) Bist Du regelmäßig in der Halle?
    Solltest Du beide Fragen mit „ja“ beantworten können, wüßtest Du, zu erkennen an der Publikumsreaktion und zu hören im Umlauf der Halle, daß ich mit meinen Einschätzungen nicht allwissend aber auch ganz sicher nicht alleine bin...

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Das du Zustimmung von Leuten in der Halle kriegst, bestätigt die Richtigkeit deiner Argumentation in keinster Weise. Ich kriege auch Zustimmung von Bekannten das es dieses Jahr den Umständen ensprechend okay läuft, ich weiß nicht wie sich das gegeneinander aufwiegt, es scheint mir schlicht irrelevant zu sein.


    Ich komme aus Flensburg, wenn ich auch seit knapp 10 Jahren nicht mehr dort wohne und daher nur noch selten die Halle besuchen kann. Ich habe dieses Jahr aber bis auf 3 Spiele jedes einzelne von vorne bis hinten gesehen. Ich glaube ich habe einen ganz guten Eindruck wie die SG dieses Jahr spielt.


    Ich finde es aber schade das du kein Interesse an einer Diskussion hast, wenn du sowas für relevant hältst und nicht auf meine Punkte eingehst ist das jedenfalls mein Eindruck.

  • Naja, ich bin ausführlich auf deine Punkte eingegangen, Du hast meine Argumentation versucht zu widerlegen. Irgendwie scheinen wir nicht zueinander zu kommen, so dass sich eine weitere Diskussion wahrscheinlich erübrigt.
    Zumal scheinbar zwei unterschiedliche Sichtweisen auf einander treffen. Ich habe eher die des aktiven Zuschauers mit Eindrücken und Informationen direkt aus dem Umfeld und der Halle, während ich aus deinen Kommentaren eher die Meinung/Sichtweise der Fernsehkommentatoren entnehmen kann.

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

    Einmal editiert, zuletzt von baloo ()

  • Ich mag Zachariassen auch gerne, aber der Hype um ihn erinnert mich ein bisschen an Kozina, dem auch einige noch nachweinen. Dies aus meiner Sicht aber hauptsächlich, weil er ein sehr emotionaler Typ ist und eine starke kämpferische Ausstrahlung hat. Wäre er aber wirklich so ein Überflieger, wäre er (mit Verlaub) sicher bei einem Top 4 Team gelandet.
    Anders spielt ebenfalls immer mit viel Leidenschaft, aber häufig auch etwas überhastet. Er ist gut geeignet für Deckungsreihen, die etwas offensiver stehen.
    Und in der Deckung hat man gestern gesehen, wie sehr doch der von einigen als zu alt und langsam verschmähte Tobbe fehlte. Die Löcher in der Deckung waren teilweise gruselig.

    Naja. Kozia ist aktuell der Kreisläufer in der Bundesliga mit den meisten Toren (76) bei 86% Trefferquote, nicht so schlecht. Er war ja auch bei den Füchsen (ein Top4 Team?) und hat von Göppingen einfach ein gutes Angebot bekommen, die Füchse wollten ihn eigentlich gerne halten. Toft hat zB nur 45 Tore bei 70% und auch Zachariassen trifft nur ~80%.
    Aber klar macht die Austrahlung viel aus. Wenn ein Toft Hansen in der offensive nur winkend dasteht sieht es halt anders aus als wenn der Kreisläufer arbeitet, Sperren setzt, Gegespieler bindet und sich auch mit Kontakt noch durchsetzen kann.

  • Technisch ist Zachariassen eine ganz andere Hausnummer als Toft, zumindest im Angriff. Wie er hinterläuft oder sich im Raum anbietet, ist schon sehr fein anzuschauen. Er braucht allerdings noch ein paar Kilo mehr, um ein richtiger Spitzenmann zu werden.