Kreis ab! - Der Handball-Podcast (alle Infos)

  • Wie ist das Arbeitsklima mit dem neuen Ligachef Uwe Schwenker. Hat man schon gemeinsame Ideen zum Wohle des deutschen Herrenhandball entwickelt? Haben die nicht gemeinsam als Spieler beim THW Bierchen gezischt? Gibt es positive Reibungspunkte? Und dann wüsste ich noch gern ob die SAP-Arena in der Miete billiger ist als die Ostseehalle.

  • Kannst Du mir zur letzten Frage noch sagen, in welchem Zusammenhang Du das wissen willst? Ein Anhaltspunkt wäre sinnvoll, sonst ist die Frage völlig aus der Luft gegriffen. :)


    Stichwort: Etatvergleichbarkeit. Wenn die SAP-Arena z.B. via Hopp fast gar nichts kostet und der THW für die Sparkassen-Arena pro Partie gut blechen muss, dann relativieren sich die Etatunterschiede auch ein wenig. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • alter Sack
    Gute Frage,nächste Frage
    Hinter der SAP Arena steht die Familie Hopp und vergibt vielleicht Sonderkonditionen für die Löwen
    und wie der Name es schon sagt die Sparkassenarena in Kiel vergibt sicherlich auch Mietpreise an den THW mit denen der Verein leben kann
    zumal der Hauptsponsor Provinzial eine Tochter der Sparkasse ist.


    Es können Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Vereinen sein aber zu verschenken gibt es bekanntlich im Profisport auch nichts.


    Was war eigentlich mit dem Gerücht das die Provinzial als Sponsor in Kiel aussteigen will?

  • Ich wollte gerne wissen wieviel Etat der THW Vorsprung auf seine nächsten Konkurrenten real hat. Bei mir schwirren im Kopf 10 Mio beim THW und 6,5 bei den RNL, wobei eben das Gerücht geht, dass die RNL eine subventionierte Halle haben. Quintessenz der ganzen Berechnungen ist die Frage ob man letztlich den Etatvorsprung des THW vor der nächsten Konkurrenz mit dem des FC Bayern zu Dortmund vergleichen kann. Der Wechsel von TS ist ja genau so als ob M.Zorc zu den Bayern wechselt.


  • Die Sparkassen-Arena, heißt doch nicht Sparkassen-Arena, weil sie der Sparkasse gehört. Die Halle gehört einer Reihe von Kieler Unternehmen. Der THW zahlt die normale Hallenmiete, das kann man auch im Geschäftsbericht nachlesen (irgendwas jenseits der 50.000 pro Spiel).

  • Die Sparkassen-Arena, heißt doch nicht Sparkassen-Arena, weil sie der Sparkasse gehört. Die Halle gehört einer Reihe von Kieler Unternehmen. Der THW zahlt die normale Hallenmiete, das kann man auch im Geschäftsbericht nachlesen (irgendwas jenseits der 50.000 pro Spiel).


    Die "Kieler Unternehmen" sind aber auch mehr oder weniger alle Gesellschafter beim THW (oder wer ist da außen vor?), wenn ich mich richtig entsinne. Sprich, der THW mag das vielleicht alles bezahlen, aber streng genommen leitet er es auch nur von einzelnen Geldbörsen auf der linken in die gemeinsame Geldbörse in der rechten Tasche weiter. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • 2 Fragen an Storm:


    Wie sieht ein Arbeitsalltag aktuell bei ihm aus?


    In den Kieler Nachrichten sprach Storm davon, dass Holstein Kiel in der Stadt viel präsenter als der THW ist und das die Zuschauerzahlen bei den CL-Heimspielen des THW rückläufig sind. Welche konkreten Maßnahmen will er ergreifen, um diesen beiden Aspekten entgegenzuwirken?

    Einmal editiert, zuletzt von Lelle1605 ()

  • Die "Kieler Unternehmen" sind aber auch mehr oder weniger alle Gesellschafter beim THW (oder wer ist da außen vor?), wenn ich mich richtig entsinne. Sprich, der THW mag das vielleicht alles bezahlen, aber streng genommen leitet er es auch nur von einzelnen Geldbörsen auf der linken in die gemeinsame Geldbörse in der rechten Tasche weiter. ;)


    Weil der Umsatz des Hallenbetreibers 1:1 zu Erträgen bei den Eigentümern führt, die diese 1:1 als Sponsoring an den THW weiterleiten?

  • Hier ist Episode 50, morgen bei Sportradio360 zu hören, dort dann aber ein letztes Mal.


    Kreis Ab – Episode 50


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Christian Stein (Handball World)
    • Markus Götz (Sport1)
    • Thorsten Storm (THW Kiel)

    Themen (u.a.):

    • Rhein-Neckar-Löwen gewinnen Topspiel in Flensburg
    • Die Bundesliga schockiert und überrascht weiterhin
    • Bahrain und Vereinigte Arabische Emirate sagen WM ab
    • HCL und THC international mit Licht und Schatten
    • Lage im Aufstiegsrennen der 2. Liga
    • Interview mit Thorsten Storm

    Nicht vergessen: Kreis Ab gibt es auch bei Facebook und Twitter!


    Achtung: Kreis Ab gibt es jetzt auch bei iTunes! Ab morgen sollte man dort die aktuelle Folge finden. Man kann dort dann immer die komplette Folge als Feed abonnieren. Viel Spaß mit dieser neuen Möglichkeit die Sendung zu hören.

  • Hier ist Episode 51:


    Kreis Ab – Episode 51


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Christian Stein (Handball World)
    • Björn Pazen (freier Journalist)

    Themen (u.a.):

    • Flensburgs Wille reicht gegen Barcelona nicht
    • Rhein-Neckar-Löwen auf der letzten Rille?
    • Tolle Nachwuchsarbeit in Celje
    • THW Kiel ringt konzeptloses PSG nieder
    • HCL und THC international erneut mit Licht und Schatten
    • DHB-Frauen mit Personalsorge vor der EURO

    Nicht vergessen: Kreis Ab gibt es auch bei Facebook und Twitter!


    Achtung: Kreis Ab gibt es jetzt auch bei iTunes, einfach als Feed abonnieren. Viel Spaß mit dieser neuen Möglichkeit die Sendung zu hören!


    PS: Meine Interviewgäste mussten kurzfristig absagen, das wird aber nachgeholt.

  • Ich muss mal ein dickes Lob an den Macher dieser Sendung loswerden. Genau so habe ich mir damals ein Handball-Magazin vorgestellt ( zwar fürs Fernsehen, aber kann ja noch kommen, es fehlen ja jetzt nur die Bilder). Ein guter Mix, stets aktuell und sehr interessante Gäste. Und sehr gut moderiert. Ich hoffe sehr, dass dieses Format noch lange Bestand hat.

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Danke Olaf, das freut mich sehr, und euer Feedback (meist positiv) ist auch der Grund dafür, warum dieses Format nicht vom Aussterben bedroht ist. Ich werde sicherlich auch nicht mitten in der Saison aufhören, im Gegenteil. Ich würde mich übrigens freuen, wenn die HBL ein visuelles Format anbieten würde. Aber um es auf den Punkt zu bringen: Das kostet einfach eine Menge Geld, was einfach nicht zur Verfügung steht. Ich verdiene mit dem Podcast keinen Cent. Wenn ich nur darauf aus wäre, dann müsste ich in einem WG-Zimmer wohnen, weil ich mir sonst nichts leisten könnte, falls sich überhaupt ein Sponsor findet. Eine Reise wie die zur Frauen-EURO trage ich komplett aus der eigenen Kasse. Aber ich finde, dass sowas einfach auch dazugehört und hoffentlich für die Hörer einen Mehrwert darstellt.

  • Gibt es eigentlich eine einfache Möglichkeit eine Folge auf dem nem Android Smartphone offline zu hören?
    Die Soundcloud App scheint dies nicht anzubieten.
    Über ein Aufrufen den Website auf dem Smartphone geht es auch nicht.
    Am PC/Notebook die Folge über die soundcloud website herunter zu laden und dann aufs Handy zu kopieren ist sehr sehr mühselig.

  • Gibt es eigentlich eine einfache Möglichkeit eine Folge auf dem nem Android Smartphone offline zu hören?
    Die Soundcloud App scheint dies nicht anzubieten.
    Über ein Aufrufen den Website auf dem Smartphone geht es auch nicht.
    Am PC/Notebook die Folge über die soundcloud website herunter zu laden und dann aufs Handy zu kopieren ist sehr sehr mühselig.


    Du hast aber doch auf dem Handy auch einen Browser, oder?

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


Anzeige