Online kaufen, aber wo?

  • Hallo!
    Wollte mal fragen, wo ihr im allgemeinen eure Sachen kauft. Seid ihr eher online unterwegs oder geht ihr ins Fachgeschäft? Was kauft ihr wo? - Versuche mir eine Alternative zu amazon zu suchen.
    Lg

  • Huhu :D


    In welcher Region wohnst du denn? Vielleicht sind hier ja Fachhändler, die dir dann Empfehlungen aussprechen können.


    Ich würde dir empfehlen - vor allem Schuhe und Schoner im Fachgeschäft zu kaufen. Da die richtige Passform sehr wichtig ist.


    Normale Trainingsklamotten, Taschen und Bälle online - da ich nur bei der von dir genannten Firma meine Sachen online kaufe, habe ich leider keine Erfahrung mit alternativen.

  • Ich kaufe bei den bekannten Handball-/Sportshops:


    - handball2go.de
    - sportxshop.de
    - handball-markt.de
    - handballcafé.de
    - handballcompany.de
    - just-handball.de


    Bei Amazon kaufe ich auch, allerdings wenn es direkt von Amazon kommt, nicht über einen Dritthändler. Ich hatte vor einigen Tagen ein riesen Problem mit einen verdammt unverschämten Dritthändler über Amazon, das ich solch ein Ärger und Risiko nicht mehr eingehen werde.


    Fachhändler vor Ort sind in der Regel teurer. Auch wenn ich eigentlich dafür bin, den Einzelhandel zu unterstützen, so sind Preisunterschiede von 20-25% doch ein verdammt großer Grund, online zu kaufen (Asics Gel Blade 4: Online 80€, bei Intersport im Laden 100€ :pillepalle: , Select Ultimate: online 50-55€, im Laden 75€ :pillepalle: ).

  • Mal so aus Interesse:
    Kaufst du deine Schuhe ohne Beratung, oder beraten die Internet Händler auch?

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Mal so aus Interesse:
    Kaufst du deine Schuhe ohne Beratung, oder beraten die Internet Händler auch?

    Nö, ich spiele seit über 24 Jahren Hallensport, respektive Handball, und weiß daher genau, welcher Schuh mir passt und was ich brauche. Diese probiere ich dann gegebenenfalls selber im Einzelhandel nochmal an und bestelle dann online. Und komm mir bitte nicht mit Beratung und Service kostet Geld usw., das ist das Geld definitiv nicht wert; jedenfalls nicht solch eklatante Preisunterschiede. Zumal eben Beratung und Service oftmals mehr als nur zu wünschen übrig lässt.


    Sprich, auf solche null-acht-fuffzehn Beratung verzichte ich gerne. Ich weiß selber, was ich brauche ;) .

  • [...] Diese probiere ich dann gegebenenfalls selber im Einzelhandel nochmal an und bestelle dann online. [...]


    Das sind mir die Liebsten. Die kostenintensive Infrakstruktur der Einzelhändler in Anspruch nehmen, um dann die "unschlagbar günstigen" Angebote der Onlinehändler zu nutzen. :nein:


  • Das sind mir die Liebsten. Die kostenintensive Infrakstruktur der Einzelhändler in Anspruch nehmen, um dann die "unschlagbar günstigen" Angebote der Onlinehändler zu nutzen. :nein:

    Mir war klar, das solche eine Reaktion darauf kommt. Ich möchte mal 2 Beispiele des ach so tollen Einzelhandel Services nennen:
    Bei einer Beratung um die Nike Free im selben Geschäft an unterschiedlichen Tagen - Verkäufer A empfiehlt diese Schuhe lediglich zum Laufen, nicht als Freizeitschuh, maximal 30-60 Minuten am Tag zu tragen. Verkäufer B empfiehlt diese Schuhe jeden Tag, auch gerne mehr als 8 Stunden am Stück zu tragen.


    Ein anderes Beispiel in einem Saturn. Ich habe mir einen Receiver gekauft. Im Internet hätte es diesen um mehr als 50% weniger gegeben, ich habe mich "aufgrund des Services" trotzdem für den Einzelhandel entschieden. Tatsächlich hatte der Receiver dann einen Defekt und musste diesen reklamieren. Dort sagte mir man, das Saturn das Gerät einschicken müsse. mindestens 10 Tage weg, kein Ersatzgerät. Hätte ich das Gerät im Inet bestellt wäre der Reklamationsablauf genauso abgelaufen. Wieso sollte ich also dann den Einzelhandenl bevorzugen?


    Konkret betrachtet, ist das natürlich ein Ausnutzen des Einzelhandels, wenn man Artikel vor Ort ausprobiert. Aber bei solch mieser Beratung muss sich preislich erstmal einiges annähern, bevor ich nochmal im Einzelhandel kaufe. Ausserdem habe ich die letzten 3 Schuhpaare immer vom selben Modell gekauft und brauchte daher auch keine Beratung. 25% Unterschied ist das alles definitiv nicht wert. Da muss was passieren und so denken sicherlich viele :P .


    Aber überlegt doch mal selber: Wo braucht ihr denn wirklich noch spezielle Beratung?
    Kleidung probiert in der Regel immer selber an, da kann keiner helfen. Bei technischen Geräten ist in der Welt des Internets eine intensive Informationsbeschaffung besser, als jeder Verkäufer einen bieten kann. Bei Sportgeräten hilft Erfahrung einem selber. Wirklich objektorientierte spezielle Beratung kann so gut wie kein Verkäufer bieten - lediglich oberflächliche Informationen, die das Geld nicht wert sind.

    Einmal editiert, zuletzt von daisayah ()

    • Offizieller Beitrag

    Online kaufen ist nicht verwerflich - aber Du kapierst ein Problem nicht.


    Der Händler bei dem Du den Schuh anprobierst zahlt Ladenmiete, den Verkäufer der das Schuhpaar bringt etc.


    Den Reibach macht sein Kollege der diese Aufwendungen nicht hat und deshalb billiger anbieten kann.


    Kein Problem wenn Du den Einzelhändler nicht belästigst - aber anprobieren um woanders zu kaufen ist unseriös.


    Aber wundere Dich dann nicht, wenn Dein Händler vor Ort keine tolle Beratung mehr leisten kann.

  • @daisayah
    Dann bestell dir beim Onlinehändler drei verschieden paar Schuhe in jeweils zwei Größen, schikcke die nicht gewünschten zurück und warte ab wielange dein Onlinehändler das mitmachen wird.


    Das soll nicht bedeuten, dass ich nicht auch Artikel online bestelle, aber dass sind dann wirklich Artikel zu denen ich keinerlei Beratung brauche oder es vorher anprobieren müsste.

  • @Acrosh:
    Wenn es nötig ist, dann mache ich das auch. Aber in der Regel kenn ich meine Größe und brauche eigentlich nur direkt das Paar zu bestellen ;) .
    Und wie du schon gesagt hast - diese Beratung ist heutzutage in meinen Augen oftmals mehr als nur unnütz, da man die genannten Informationen auch anderswo beschaffen kann. Wenn ich z.B. in meinen Intersport gehe, dann würde ich mir wünschen, das ich mit einem erfahrenen Handballer dann auch sprechen kann, da dieser auch weiß, wovon ich spreche. Aber gegen oberflächliches Palaver brauch ich nichts zu geben. Ich weiß aber auch, das sich das nicht umsetzen ließe - sonst müsste man ja von jeder Sportart einen Spezialisten anwesend haben. Aber DANN wäre es mir das Geld auch wert!

    @Topic:
    Ja und wie gesagt, es ist nicht die feine Art, aber solange nichts dagegen spricht, nutze ich das gerne aus. Bevor sich im Einzelhandel da nix tut, mache ich so weiter. Und glaubt mir, sicherlich hat der Eine oder Andere das von euch auch schon gemacht oder dran gedacht ;) . Jetzt hier den großen Moralapostel zu spielen, finde ich jetzt nicht so pralle. Und wenn ihr dieselben Schuhe im Laden einmal für 130€ seht und einmal online für 90-100€, dann überlegt ihr sicherlich auch, ob ihr das Geld mehr ausgebt ;) .

  • Du willst es nicht verstehen!


    Es geht nicht darum, dass du beim Onlinehändler kaufst, sondern dass Du beim Einzelhändler anprobierst und dann beim Onlinehändler bestellst.


    Die Leistung des Einzelhändlers ist nicht nur die Beratung, die, da stimme ich Dir zu, auch gar nicht mehr geleistet werden kann. Der Preisunterschied wäre dann nämlih noch größer!


    Aber wahrscheinlich wird auch dieser Post dich nicht beirren, sondern Du wirst weiterhin sagen, die Beratung ist schlecht, darum darf ich weiterhin gewisse Leistungen des Einzelhändlers in Anspruch nehmen; aber Kaufen werde ich dort nicht!


    Und du kanst mich gerne Moralapostel schimpfen.

  • Ok, dann sehen wir das mal von einer anderen Seite:


    Die Händler, egal ob online oder im Einzelhandel wollen schließlich etwas verdienen. Sie wollen unser Geld und beide Handels- /Verkaufsarten müssen und wollen wirtschaftliche denken.
    Wieso soll ich nicht auch auf mich achten, auf meine "Wirtschaft" bzw. meine eigenen Finanzen? Soll ich einfach aus moralischen Gründen mehr Geld ausgeben? Wieso nicht alle Chancen nutzen, die derzeit auf dem Markt vorliegen?


    Natürlich ist das aus der Sicht des Einzelhändlers nicht schön, aber soll ich nur aus moralischen Gründen zurückstecken? Ich hab auch auf mein Geld zu achten, genauso wie die Händler. Wer das immer noch nicht versteht, der soll gerne Geld dort rausschmeißen, wo jeder möchte ;) .

  • Als ich die Frage gestellt habe, hatte ich schon damit gerechnet, dass es in etwa so ablaufen würde.


    Meine Meinung zum Thema(abgeschwächte Form): Schmarotzer, die den Einzelhandel kaputt machen, weil:
    - Sie nehmen dessen Leistungen in Anspruch
    - Sie kaufen woanders
    - Sie beschweren sich dann auch noch über diejenigen, deren Serviceleistungen sie kostenlos in Anspruch nehmen


    Und dann das Beispiel mit Saturn - einem Technik-Discounter, der im Internet-Handel die gleichen Preise hat wie im Filialgeschäft.
    Und da erwartet er auch noch kompetente Beratung und Service...


    Daisayah, hast du eigentlich einen Job?
    Falls ja, dann wünsche ich dir einen Arbeitgeber, der deine Arbeitsleistung genauso in Anspruch nimmt, wie du die Leistung des Einzelhandels - und dir dann natürlich einen Lohn bezahlt, der dem entspricht, was du dem Einzelhandel bezahlst.

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Ein gewisses Maß an Fairness/Moral setze ich schon voraus.


    Betrachte es mal so:
    Wenn der Einzelhändler für jeden anprobierten Schuh eine "Schutzgebühr" von 2 oder 3 Euro erheben und im Falle eines erfolgreichen Verkaufs dann selbstverständlich auf den Kaufpreis anrechnen würde, dann wäre der finanzielle Vorteil deines Onlinehändlers sehr schnell aufgebraucht.



    Bezüglich der Beratung im Geschäft:
    Das mag sicherlich je nach Wohnort unterschiedlich sein, aber hier in Köln habe ich reichlich Auswahl an Einzelhändlern und im Laufe der Zeit Fachgeschäfte gefunden in denen ich mit der Beratung zufrieden bin. Die Beratung bei Handballschuhen ist aufgrund des kleinen Marktes sicherlich ein schwieriges Feld, aber wenn ich mir neue Laufschuhe kaufe, kenne ich in der Umgebung zwei, drei Sportfachgeschäfte mit kompetenter Beratung und sympathischen Verkäufern.

  • Genau aus diesen Gründen musste mien SR-Partner zum 01.01. sein ladengeschäft als Sportartikelmarkt schließen.
    Er lieferte immer die Beratung und alle DL die erwartet werden um dann die Kunden ein paar Tage später mit genau diesen Stücken auf der Straße treffen.
    Vor allem die kleinen Sportartikel-Läden werden aussterben. Irgendwann bleiben nur noch die "Mega-Stores" der großen Hersteller übrig, die Beratung in diesen Läaden ist dagegen meist mangelhaft.


    Beraten wird in dem Ort jetzt niemand mehr ...

  • Bezüglich der Beratung im Geschäft:
    Das mag sicherlich je nach Wohnort unterschiedlich sein, aber hier in Köln habe ich reichlich Auswahl an Einzelhändlern und im Laufe der Zeit Fachgeschäfte gefunden in denen ich mit der Beratung zufrieden bin. Die Beratung bei Handballschuhen ist aufgrund des kleinen Marktes sicherlich ein schwieriges Feld, aber wenn ich mir neue Laufschuhe kaufe, kenne ich in der Umgebung zwei, drei Sportfachgeschäfte mit kompetenter Beratung und sympathischen Verkäufern.

    Das ist ja auch so korrekt und gebe dir auch voll Recht. Wie ich ja bereits gesagt habe, mit Spezialisten zu sprechen, wäre ja auch ein entsprechender Grund, die Preise zu gerechtfertigen. Bei uns in den Laufläden wird oftmals eine Laufanalyse vollzogen mit allem Drum und Dran. Die wissen genau, welche Schuh zu einem passt und da bezahle ich die Preise sehr gerne.
    Ein Laden, der auf Handball spezialisiert wäre, würde ich in allen Belangen unterstützen. Leider gibt es sowas nicht in meiner Nähe :( .


    @Baden:
    Du musst hier nicht einen auf Beleidiger machen. Was das Thema Beratung angeht, hab ich alles geschrieben. Ich persönlich nehme so gut wie nie Beratung in Kauf, das diese eben nicht ausreichend ist bzw. ich nicht benötige. Kostenlos eh nicht, wenn ich diese nicht in Anspruch nehme, und wenn doch, dann bezahle ich diese auch. Und was die Qualität des Services angeht, wie gesagt, ist oben beschrieben.


    Was du mit dem Saturn Beispiel hast, weiß ich nicht. Vllt. mag Saturn im eigenen Onlineshop dieselben Preise anbieten, aber immer sind noch in anderen Onlineshops billigere Angebote. Das sollte nur zeigen, das sich der Kauf im Einzelhandel nicht gelohnt hat, weil ich mir das Gerät auch für die Hälfte bekommen habe. Wenn ich im Einzelhandel immer frage, warum die Preise im Inet so viel billiger sind, dann wird immer mit dem Service geworben, den man im Einzelhandel hat und dieser Service im Saturn war im Vergleich zum Onlineshop, identisch. Warum also dann den Einzelhandel in diesem Fall bevorzugen? Erkläre mir das bitte.


    Und zu guter Letzt: Ja ich hab nen Job und werde dafür entsprechend gut bezahlt und nein, nicht im Einzelhandel. Wenn die Löhne derart schlecht sind, dann sollte man vllt. erst Recht überlegen, ob man solche Misstände generell unterstützen sollte und erst nicht mehr dort einkaufen. Man könnte dort als Arbeitnehmer auch garnicht erst anfangen. Das ist natürlich leichter gesagt, als getan. Aber das wird zu politisch und hat hier nichts zu suchen. Ich gehe mal davon aus, das du wohl im Einzelhandel arbeitest oder indirekt damit zu tun hast. Wenn ja, du weißt ja, was du nun verbessern kannst, um den Einzelhandel qualitativ zu verbessern :D .
    Over and out :P .

  • Zitat

    @Baden:
    Du musst hier nicht einen auf Beleidiger machen. Was das Thema Beratung angeht, hab ich alles geschrieben. Ich persönlich nehme so gut wie nie Beratung in Kauf, das diese eben nicht ausreichend ist bzw. ich nicht benötige. Kostenlos eh nicht, wenn ich diese nicht in Anspruch nehme, und wenn doch, dann bezahle ich diese auch. Und was die Qualität des Services angeht, wie gesagt, ist oben beschrieben.

    Es geht um das in Anspruch nehmen einer Leistung, für die du nichts bezahlst. Aber sicherlich bezahlst du ja im Einzelhandel für das Anprobieren der Schuhe einen Betrag, wenn du die Schuhe dann im Internet kaufst, oder? Zu der Geschichte musst dann aber erst mal einen finden, der sie dir glaubt!


    Zitat

    Was du mit dem Saturn Beispiel hast, weiß ich nicht. Vllt. mag Saturn im eigenen Onlineshop dieselben Preise anbieten, aber immer sind noch in anderen Onlineshops billigere Angebote. Das sollte nur zeigen, das sich der Kauf im Einzelhandel nicht gelohnt hat, weil ich mir das Gerät auch für die Hälfte bekommen habe. Wenn ich im Einzelhandel immer frage, warum die Preise im Inet so viel billiger sind, dann wird immer mit dem Service geworben, den man im Einzelhandel hat und dieser Service im Saturn war im Vergleich zum Onlineshop, identisch. Warum also dann den Einzelhandel in diesem Fall bevorzugen? Erkläre mir das bitte.

    Wer Saturn (ein Unternehmen mit EINER Preiskalkulation für Internet und Ladengeschäft) als Beispiel für den Einzelhandel nimmt, diskutiert an der Realität vorbei. Und wer dort Service und Beratung erwartet, dem ist (nach meiner Erfahrung) nicht mehr zu helfen. Das ist kein typischer Einzelhandel, das ist ein Technik-Discounter ==> NULL KOMPETENZ, NULL BERATUNG, da kann man gleich im Internet kaufen. (Ja, OK es mag Ausnahmen geben, aber ich hab's dort 3x probiert (LED-TV, Notebook, Smartphone), jedesmal war die Beratung ein Desaster)


    Zitat

    Und zu guter Letzt: Ja ich hab nen Job und werde dafür entsprechend gut bezahlt und nein, nicht im Einzelhandel.

    Da hast du aber Glück gehabt, dass dein Arbeitgeber im Bezug auf in Anspruch nehmen und Bezahlen von Leistungen mehr Charakter hat als du.


    Zitat

    Wenn die Löhne derart schlecht sind, dann sollte man vllt. erst Recht überlegen, ob man solche Misstände generell unterstützen sollte und erst nicht mehr dort einkaufen. Man könnte dort als Arbeitnehmer auch garnicht erst anfangen. Das ist natürlich leichter gesagt, als getan. Aber das wird zu politisch und hat hier nichts zu suchen.

    Umgedreht wird ein Schuh draus! Wenn es solche schmarotzenden Typen nicht gäbe und die Kunden für die erhaltene Leistung bezahlen würden, könnten die Löhne auch höher sein. Ein Unternehmen, dass sich im Preiskampf mit einem Internethandel befindet, hat da natürlich wenig Spielraum.


    Zitat

    Ich gehe mal davon aus, das du wohl im Einzelhandel arbeitest oder indirekt damit zu tun hast. Wenn ja, du weißt ja, was du nun verbessern kannst, um den Einzelhandel qualitativ zu verbessern

    Total falsch! Weder ich noch mein Arbeitgeber haben etwas mit dem Einzelhandel zu tun. Es kotzt mich nur an, mit welcher Scheinheiligkeit Typen wie du ihr charakterloses Handeln auch noch zu rechtfertigen versuchen!

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Hallo!


    Da habe ich ja was losgetreten... 8o


    handballfreak + daisayah: Danke für Antwort und die Linktipps. Werde mich da mal umschauen.


    Lg

  • Habe mich gestern noch bei einigen von daisayah genannten Adressen umgesehen. Von einer Freundin habe ich auch noch den Tipp zu diesem Shop http://www.sport-tiedje.de/de bekommen für Sportbekleidung allgemein. Also für Handballspezifische Sachen werde ich mal eine von daisayahs Adressen ausprobiern.


    Ach so, ich wohne am Rand von Hamburg. Da gibt es ein großes Angebot an Fachgeschäften. Allerdings schaffe ich es zeitlich selten, in Läden zu gehen. Aus dem Grund nutze ich inzwischen verstärkt Online-Shops.


    Lg und noch mals Danke für die Tipps! :)

  • @Baden: Hör jetzt auf hier rumzuheulen. Schmeiß du gerne unüberlegt dein Geld raus, ich nutze derweil legitim alle Chancen, die auf dem Markt vorliegen.


    Tinwei: Gern geschehen :) . Falls du noch weiterhin Hilfe oder andere Adressen benötigst, frag einfach. Ich helfe gerne :hi: .

Anzeige