Rund um die Rhein-Neckar Löwen


  • Ist OT, aber Deine Erinnerung Spielmacher, hinsichtlich Benno, täuscht Dich:


    Was sind denn die Kosten einer fristgemäßen Kündigung? 1 Monatsgehalt pro Dienstjahr? Oder deutlich höher? Und wenn deutlich höher, warum?

    Letztlich Verhandlungssache, meine ich ...

    Letztlich Verhandlungssache, meine ich ...Es gibt immer Entscheidungen mit denen man nicht einverstanden ist, wir kennen leider nie die genauen Gründe für ein dafür oder ein dagegen. Ich halte die ganze Roggisch Diskussion allerdings für etwas übertrieben und teilweise auch unfair. In Summe macht er einen ordentlichen Job bei den RNL. Wenn mal ein Spieler oder Trainer nicht so zündet (von denen es die wenigsten vorher aners gesehen haben) dann ist nicht immer gleich die sportliche Leitung schuld. Jeder Umbruch ist schwer und auch (da wiederhole ich mich) ein THW Kiel musste ein paar Jahre Geduld mitbringen um wieder ganz oben mitzuspielen. Da werden wir auch wieder hinkommen können.

  • Aber er soll einfach seinen Job machen und da muss man jetzt erst einmal die Entwicklung abwarten


    Wie lange wollt ihr da noch zuschauen und hoffen auf eine Besserung? Wie lange hat ein Schindler in Gummersbach bei schwierigem Umfeld gebraucht, um den Turnaround zu schaffen? Hat Christophersen so lange Lernzeit gebraucht?
    In Managementfunktionen, die ganz gut bezahlt sind, ist es logisch, dass man den Benchmark suchen sollte.


    War er beim Hinzedeal der Strippenzieher bzw. hat er sich wenigstens als der Macher mit den Zügeln in der Hand präsentiert? Ich schließe den Turnaround nicht aus, halte die Wahrscheinlichkeit jedoch für relativ klein.


    Einen unbefristeten Arbeitsvertrag aufzulösen sehe ich als kleineres Problem. Dann holt man halt einen Manager und lässt ihn für ein Jahr als Mannschaftsbetreuer bei gleichen Bezügen laufen. Wenn hier schon so offensiv gegen OR gemobbt wird, kommt die Botschaft auch über das Umfeld an. Der wird schon merken, wann der Stuhl anfängt zu wackeln.


    Bei den Fußballern gibt es dann ne Gesichtswahrende Lösung. Siehe Manager Schröder in Mainz. Hinter seinem Rücken wurde mit Heidel verhandelt, da konnte er Gesichtswahrend den Verein verlassen und orientiert sich jetzt neu. Vielleicht ergibt sich bei OR ja ein Posten beim aufstrebenden TuS Vinnhorst. Ok, ich weiss, der war jetzt böse.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Und weil Roggisch so einen schlechten Job macht bekommen wir ab nächster Saison das wohl aktuell größte Talent im deutschen Handball. Eine Verjüngung der Mannschaft macht man auch nur schrittweise, sonst muss man die komplette Mannschaft auf einmal rauswerfen. Nächstes Jahr ist Andy und vielleicht auch Uwe dran. Mit Lagarde, Kirkelokke (wenn er einen weiteren Vertrag bekommt), Lagergren oder auch Lukas Nielson (plus Juri + x) hat man auch einen Kader zusammen mit dem sich als neue Säule was anfangen lässt. Hinzu kommen einige junge Talente. Die Mannschaft hat Potenzial und mit Hinze will man sich was langfristiges aufbauen. Zusammengefasst: Ja, ich denke immernoch er macht einen guten Job, auch wenn nicht alles immer nach Strich läuft, denn es steckt eben immer doch das ware Leben dahinter. Umgekehrt gefragt, was macht er denn so verdammt schlecht, damit ich in Ihm die Wurzel allen Übels sehen würde?

  • Jennifer Kettemann hat auf Nachfrage bei Sky offen zugegeben, dass Sebastian Hinze in den Gesprächen die perspektivische Planung der Löwen stark kritisiert hat. Wer ist denn dafür wohl verantwortlich? Das ist doch eine eindeutige Aussage, deutlicher geht es nicht, ohne den Namen zu nennen. Und der Grund, warum Knorr nach Mannheim geht, heißt nicht Oliver Roggisch.

  • Zitat

    Umgekehrt gefragt, was macht er denn so verdammt schlecht, damit ich in Ihm die Wurzel allen Übels sehen würde?


    Domstadtadler hatte hier die Antwort gebracht. Diese Sichtweise hat sich gehalten.



    Für mich haben die Löwen ein Problem: Und das heißt Oliver Roggisch. Als Botschafter, als Sponsorensucher oder einfach als netter Typ der RNL ist er absolut zu gebrauchen. Als sportlich Verantwortlicher scheint er mir überfordert. Ich habe ganz gute Drähte in die Szene und erlaube mir dieses Urteil. Die Trainerangelegenheit hat Roggisch zu verantworten. Dass Schwalb mit dem Gedanken spielt im Sommer zu gehen, soll er intern bereits vor Wochen kommuniziert haben, doch Roggisch ist aus irgendwelchen Gründen nicht aktiv geworden. Dadurch ging wertvolle Zeit verloren. Wobei man klar sagen muss: Vor zwei Monaten waren auch keine anderen Kandidaten verfügbar als die, die jetzt zu haben sind. Aber: Eine professionelle Planung hätte beinhaltet, dass sich ein Club wie die RNL schon im vergangenen Sommer damit hätte auseinander setzen müssen, wie es auf dieser alles entscheidenden Position ab Juli 2021 weitergeht. In der Szene heißt es, dass Roggisch erst jetzt loszieht, um einen neuen Trainer zu suchen. Das so komplett unrealistische Namen wie Sigurdsson und Berge auf seiner ersten Liste stehen sollen, zeigt wie überstürzt und unvorbereitet er gehandelt hat. Der Journalist aus Mannheim hat es bei "Kreis ab" ganz gut beschrieben: Einen Trainer ins Auge zu fassen, der erst Mitte August von Olympia zurückkommt, ist ja absurd.


    Zitat

    Jennifer Kettemann hat auf Nachfrage bei Sky offen zugegeben, dass Sebastian Hinze in den Gesprächen die perspektivische Planung der Löwen stark kritisiert hat. Wer ist denn dafür wohl verantwortlich? Das ist doch eine eindeutige Aussage, deutlicher geht es nicht, ohne den Namen zu nennen. Und der Grund, warum Knorr nach Mannheim geht, heißt nicht Oliver Roggisch.


    hab es nicht gesehen, aber dann sitzt Roggisch wohl nur noch auf einen Melkschemel - in XS.

  • Jennifer Kettemann hat auf Nachfrage bei Sky offen zugegeben, dass Sebastian Hinze in den Gesprächen die perspektivische Planung der Löwen stark kritisiert hat. Wer ist denn dafür wohl verantwortlich? Das ist doch eine eindeutige Aussage, deutlicher geht es nicht, ohne den Namen zu nennen. Und der Grund, warum Knorr nach Mannheim geht, heißt nicht Oliver Roggisch.


    Seh ich alles genauso. Spannend ist für mich ja der Punkt, dass intern das ja scheinbar auch deutlich kommuniziert wird, wenn sogar in Interviews eine solche Kritik angesprochen wird, es aber dann genauso weitergeht, bzw. noch schlimmer wird bei der Kaderplanung.
    Knorr wirkte nicht wirklich glücklich über die Meldung dass Schwalb geht, zumindest erinnere ich mich an ein Interview in dem es so wirkte. Interessant wäre dann auch die Frage, was Schwalb ggf. Knorr zugesichert hat, nur um dann doch zu gehen. Hoffentlich schlägt er nicht mit einer negativer Stimmung wegen diesen Geschichten bei den Löwen auf, noch bevor irgendetwas wirklich passiert ist, das wäre der nächste Schlag.


    Ist eigentlich etwas momentan in der Gerüchteküche was den Mittelblock angeht? Gislason und Abutovic alleine können ja nicht die Lösung für die nächste Saison sein.

  • In Summe macht Roggisch einen ordentlichen Job? Steile These. Und von welchem Umbruch redest Du denn genau? Guck Dir doch mal den Kader an, nur Nationalspieler (mit zwei, drei Ausnahmen). Anscheinend verstehe ich unter Umbruch etwas anderes.


    He capitano, jetzt muss ich an einem Tag gleich zweimal einem post von dir zustimmen - was geht? :D

    Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.

  • Oliver Roggisch hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag und das ist das größte Problem, was die Löwen haben. Diesen Vertrag aufzulösen wäre kaum zu bezahlen.


    Warum? Unbefristet heißt doch nicht unendlich. Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen und fertig. Abfindungen nach Betriebszugehörigkeit anbieten und alles ist sauber. Roggisch könnte ja das gleiche auch andersrum machen.

  • Ich verstehe nicht, warum Hinze nicht auf einen sofortigen Wechsel drängt. Das Zwischenjahr bildet viele Risiken und eigentlich Null Chancen.


    -performt der BHC unterdurchschnittlich - kommen Fragen auf
    -performt Gärtner überdurchschnittlich -> höhere Erwartungshaltung
    -geht das mit Gärtner daneben muss evt. ein Interimscoach her und Gärtner ist auch als Co beschädigt.
    -Kaderplanung nebenher


    Chancen?
    Vielleicht ist er an den nächsten Transfers beteiligt und übernimmt einen Kader, der schon etwas seine Handschrift trägt.

  • Eine Abfindung läge mal locker im sechsstelligen Bereich. Wir sprechen hier von 14 Jahren. Da kommt eine hohe Summe zusammen.


    Guter Punkt: Ergo. Eier abschneiden und Gesicht nehmen. Mit dem Skyinterview hat Kettemann doch schon angefangen. In Hildesheim hatte Overbeck mal einen russischen Trainer verpflichtet. Der war dann nach 8 Wochen Jugendtrainer.


    link

  • Hier würde ich voll zustimmen. ;)
    Für alle mehr Risiken als Chancen in so einer Konstellation. Wahrscheinlich wäre mir auch ein anderer Trainer lieber gewesen als diese Konstellation. Aber evtl findet man noch eine gemeinsame Lösung zwischen den Löwen-Mannschaften. Wenn es noch eine Möglichkeit gibt, dann weiß Gärtner bestimmt schon Bescheid, dass er auch möglicherweise kein Interimstrainer wird, sondern Co. bleibt.

  • Roggisch ist ohne Unterbrechungen seit Sommer 2007 bei den Löwen und hat als Spieler sicherlich nicht nur 5.000 Euro monatlich verdient. Eine Abfindung läge mal locker im sechsstelligen Bereich. Wir sprechen hier von 14 Jahren. Da kommt eine hohe Summe zusammen.


    Bin mir nicht sicher, aber kann mir nicht vorstellen, dass die befristeten Verträge als Spieler mit in die zu berücksichtigende Vertragsdauer eingerechnet werden.
    Also wären es 5-7 Jahre, denn inwieweit Co-Trainer / Co-Trainer und Sportlicher Leiter / nur noch sportlicher Leiter vom von einem Arbeitsgericht als 1 Arbeitsverhältnis angesehen werden, steht auch nicht unbedingt fest.


    Will er das dann wirklich vor einem Arbeitsgericht ausfechten, oder geht er lieber mit weniger Geld und einem blauen Auge zu einem Verein, der eher zu ihm passt?

  • Im Idealfall kann man sich ja auch so einigen, dass er den Verein gar nicht verlassen muss.
    Es wurde ja schon einmal vor einigen Wochen geschrieben, dass er als ein Gesicht für den Sponsorenfang und die Außendarstellung weiterhin gut und gerne für den Verein arbeiten kann. Er ist nun mal ein bekanntes Gesicht in der Handballwelt, das sollte man nutzen.


    ABER: Es sollte aus meiner Sicht ein anderer die Hauptverantwortung für den sportlichen Bereich bei den RNL haben. Auch diese Doppelfunktion mit dem DHB ist nicht tragbar, wenn du ein Spitzenverein sein/bleiben willst. Im Januar hat man es deutlich gesehen: Martin Schwalb verkündet dass er weg will und Roggisch ist erstmal mit der Nati nach Ägypten, anstatt in Kronau seine Hausaufgaben zu machen und einen Trainer zu suchen.

  • Nochmal ich: hier fragt Kevin die Jenny am 18.4. , wie das jetzt so läuft.
    link


    Kettemann: "Ich habe mit den Spielern gesprochen, welches Anfoderungsprofil wir brauchen." "Suche mit ein paar Experten, die uns da geholfen haben"
    Auch hier der Verweis "Sebastian hat den Finger auch in die Wunde gelegt."


    Ergo? Wie ist das Aufgabenfeld des Sportdirektors bei den RNL beschrieben? Zahlt der DHB 60 Prozent des Gehaltes für seine Rolle als Teammanager bei DHB? Wenn ja (was ich nicht glaube), was bleibt dann noch für eine Kompetenz für den Titel und die Besoldungsklasse eines "Direktors"? Was ist die Wunde, die Hinze ausgemacht hat und mit welcher Jodtinktur wird das behoben?


    Edit: Raten mit Roggisch füllt den Tagesablauf u.a. aus. Vielleicht ist sein Gehalt ja gar nicht so hoch und er steht auch auf der Payroll des Sendungssponsors.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • beim arbeitsgericht zählt die gesamte angestelltenzeit beim arbeitgeber-
    für die abfindung wären nur die unterschiedlichen einkünfte (spieler-mannschaftsbetruer) von bedeutung-
    ich gehe da von wirklich auch von einem betrag aus, der 6-stellig wäre- und nicht nur ne 1 vorne.


    aber- ich seh irgendwo nicht, dass es dort zum streit kommen sollte, bisher läuft es doch irgendwie alles-
    rnl 3.oder 4. , erweiterung des "staffs" sicher nötig, gensheimer kann ich mir eh nicht so als maskottchen beim team vorstellen
    wie es roggisch jetzt macht, eher schon als sportlich verantwortlicher nach 1-2 jahren einarbeitungszeit.


    und wenn es mal zu einer trennung kommen sollte, werden sie alle so weitsichtig sein und es auf dem kleinen dienstweg regeln.

  • warum sollte hinze denn nicht auf sofortigen wechsel drängen ?
    siehe derzeit fussball-
    ich denke, wenn man das ruhig und besonnen lösen will, werden die gespräche intern geführt und nicht über die handballecke -
    und wenn alle finanziell zufrieden sind, gibts ne lösung die uns dann die jenny verkündet oder jemand von den rnl oder bhc hier 8 stunden
    vorher schon lanciert.

  • Schön wärs wenn der DHB da Großteile übernehmen würde :lol: .


    Das wäre doch die Ideale Aufgabenteilung: Roggisch macht YouTube Formate und Essen mit Sponsoren und jemand mit einem "besseren" Netzwerk macht den Kader. Dann wäre alle zufrieden und nächste Saison kann dann Roggisch neben Gärtner auch wieder die Arme auf der Bank in die Luft strecken.
    Dann tut es auch nicht so weh, wenn er mit der Nati nach Bosnien fliegt, während dein Hauptarbeitgeber für nächste Saison noch den Mittelblock klären müsste, sich auf Rückraum Rechts mal einigen sollte mit Kirkelokke und gerade dabei ist, sich auf LA ein weiteres Loch aufzumachen. :wall:


    Die Frage nach dem 2. RA hinter Groetzki ist natürlich auch noch nicht geklärt, der spielt ja seit September einfach durch, egal ob er umknickt oder nicht :pillepalle: