Spielerisch sieht das bei Berlin flüssiger aus, aber es zeigt sich auch, warum der Tollbring-Transfer so wichtig wird.
Linksaußen ist ein Problem.
Spielerisch sieht das bei Berlin flüssiger aus, aber es zeigt sich auch, warum der Tollbring-Transfer so wichtig wird.
Linksaußen ist ein Problem.
Die Löwen ohne Zugriff in der Abwehr und viel zu vielen technischen Fehlern im Angriff.
Dazu dann einige Entscheidungen der Schiris, die aus meiner Sicht in der Arena ich sage mal "schwierig" waren.
Schritte wird einfach gar nicht mehr gepfiffen, aber warum auch. Momentan vergeht einfach kein Spiel, bei dem die Schiris gefühlt kein Thema sind. Ich glaube das schadet dem Sport.
Knorr schadet auch, dass er komplett überspielt wirkt und die Löwen wie zu Zeiten von Andy Schmid, einfach keinen Backup haben um etwas Entlastung zu bringen. Selbiges gilt für Scheffvert im Mittelblock. Das kann noch eine lange Rückrunde werden.
Also, dass mit Ole ist schon krass.
Wetzlar fällt auseinander, seit er weg ist. Und kaum fehlt er mal bei den bisher überragenden Löwen, spielen die fast wie letzte Saison.
Ole ist quasi die Definition eines MVP.
Es ist halt auch die Kombination mit dem Ausfall von Jaganjac.
Die Löwen sind mit nur 3 Mittelblockern auf sehr gutem Niveau in die Saison gegangen, ansonsten gibt es alternativen, um da temporär zu entlasten (Kirkelokke, Timmermeister, selbst Kohlbacher einmal im Pokal). Diese Alternativen reichen aber nicht gegen einen wirklich guten Gegner. Schefvert ist momentan vermutlich der Wichtigste Mann im Kader, das sehe ich ähnlich, aber durch den doppelten Ausfall im Mittelblock und dem verschieben von Gislason auf die andere Mittelblockposition (von Rechts-Innen nach Links) kam gar keine Struktur in die Abwehr.
3 Innenblocker sind dann doch einer zu wenig.
Ich hoffe einfach, dass Schefvert nicht länger fehlt und so eine "Abwehrleistung" nicht die nächsten Wochen zur Tagesordnung gehört.
Und Helander zeigt heute leider, warum eine Verlängerung leider keinen Sinn gemacht hätte.
Ist jetzt leider schon der 2. Muskelfaserriss in 3 Monaten, dazu noch die Achillessehne... Wäre schade, wenn er am Ende der Karriere nun Verletzung um Verletzung erleidet.
Nilsson hatte bei den Löwen kein Fokus-Problem, sondern ein Verletzungsproblem. Letzte Saison hat er 11 Ligaspiele verpasst und diese Saison auch schon 9. Wenn man dann noch die Spiele abzieht, in denen er aus der Verletzung kam und aufgebaut wurde, dann hat er insgesamt bestimmt 30-35 Spiele nicht richtig bestreiten können.
Ähnliches gab es ja auch meines Wissens nach auch in Kiel. Da helfen die besten Anlagen nichts, wenn der Körper bei der Belastung nicht mitspielt.
Aus Löwensicht ist das dann auch finanziell nicht tragbar. In Dänemark könnte ich mir vorstellen, dass er aufblühen kann, da dort die Dauerbelastung nicht so hoch ist wie in der Bundesliga.
Dabei wünsche ich ihm viel Glück und denke, dass es für alle Parteien der richtige Weg ist.
Also von mir aus kann alles so bleiben
Das glaube ich aufs Wort
Also rein historisch gesehen gewinnen das die Flensburger wie immer das Halbfinale gegen die Löwen, aber im Finale ist dann Ende... Das könnte man doch auch mal neu schreiben, egal in welcher Form
Außen sind bei dem System eh wenig gefragt und Steinert kann dann beim langen Wechsel für Häfner auf Halb. Das wird da auf Rechts schon passen, aber dass M'Bengue dabei ist wundert mich dann doch.
Aus einem solche Grunde war Weber auch schon mal raus unter Gislason. Jetzt ist er wieder dabei, und wenn er jetzt nicht völlig blufft, kann er weiterhin keine Abwehr. Insofern wäre ein konsequenter Verzicht auf Weber dann auch nachvollziehbar und konsequent. Aber mal so und mal so macht da keinen Sinn.
Ich kann mir schon vorstellen, dass wenn Kühn, Stutzke oder sogar ein Suton eine gesunde und auch leistungsmäßig bessere Hinrunde gespielt hätten, es für Weber dünn geworden wäre. Da sie das aber nicht haben, ist auf Rückraum-Links einfach wenig Konkurrenz
Denke aber auch bei Knorr, dass da viel am "Spielsystem" oder eben auch dem Fehlen eines solchen liegt. Bei den Löwen ist Knorr nicht so im "Alleingängermodus" wie heute. Da werden ein Lagergren und ein Scheffvert deutlich mehr eingebunden, als die Halben in den letzten beiden Spielen, ganz zu schweigen von den Außen.
Das durch die Mitte ist aber eben der Gislason-Handball, der beim THW und auch beim DHB seit seiner Übernahme eben praktiziert wird... Darauf kann man sich nehme ich stark an auch während des Turniers einstellen.
2. Reihe passt noch nicht wirklich und die Außen müssen sich auch deutlich strecken. Mertens und Zerbe mit mehr Fehlwürfen als Treffer. Dahmke verwirft frei und holt sich 5 Sekunden später 2min, das war auch nicht so clever. Im Gislason-System bekommen die Außen nicht viele Bälle, da muss die Quote deutlich besser werden.
Für die Löwen super , aus Sicht von Knorr verstehe ich es nicht .
Er wird bis 2026 , wenn überhaupt, im Döner Cup antreten . Für die Entwicklung und dementsprechend auch für die Nationalmannschaft nicht gut , wenn er sich Jahr für Jahr nicht in der CL behaupten muss !
Natürlich wird er sich auch durch seine Spielzeit in der HBL entwickeln, aber Knorr kann aufgrund seiner Veranlagungen mehr , sprich CL .
Die wird er bis 2027 nicht sehen , schade !
Naja, wird er bis 2027 nicht sehen find ich eine gewagte These, wenn man momentan 2 Punkte hinter dem Tabellenführer ist und das in Jahr 1 eines wohl längerfristig angelegten Plans.
Dazu ist er in Mannheim die klare Nr.1 und hat die komplette Verantwortung. Was es bringen soll bei einem CL-Team die Nr. 2 oder 3 zu sein und auch dann in den "großen" Spielen keine Rolle zu spielen?
Das war ja mal relativ still und heimlich
Super wichtig für das aktuelle Spiel der Löwen und auch für ihn. Mehr Verantwortung kann er nirgends bekommen aktuell.
Also ich sehe keine gute Abwehr. Wir bekommen viele Tore frei aus dem Rückraum. Wir haben fast die meisten Gegentore; nur Erlangen, Lemgo und Hamm haben mehr kassiert.
Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit der Saison wie sie bisher gelaufen ist.
Mhh, so pauschale Aussagen find ich schwierig. Durch das schnelle Abschließen kommt der Gegner auch schnell wieder in den Angriff.
Beispielsweise haben die Löwen laut HBL 81 Gegenstoßtore, der THW hat nur 36. Das heißt, dass der Gegner auch mehr Chancen hat Treffer zu erzielen. Wichtig wäre ein Wert von Gegentore pro Gegenangriff, um die Abwehr tatsächlich beurteilen zu können.
Aber was stimmt ist, dass viele Tore auch aus dem fernen Rückraum fallen, zumindest laut der HBL.
Im Moment spielen sie doch oben mit und dies nun nicht aufgrund glücklicher Umstände. Das Spiel sieht flüssig und attraktiv aus. Sie haben bisher bewiesen, dass man mit ihnen in dieser Saison rechnen kann und muss. Diese Performance hätte ich ihnen vor Saisonbeginn nicht zugetraut. Für mich sind sie die positive Überraschung der Saison.
Definitiv, aber ich sehe die Mannschaft momentan auch ziemlich am Maximum und man profitiert auch davon, dass man nicht in Europa ist. Sollte im Januar kein Ersatz für Jaganjac kommen, spielt man die Rückrunde mit nur einem für die Bundesliga geplanten Rückraum-Links (Nilsson), der dazu maximal auf halb deckt, aber bis dahin hoffentlich zumindest wieder vollkommen fit ist.
Im Mittelblock hat man dann (Stand jetzt) auch nur 2 Spieler, die diese Rolle geplant ausfüllen (Scheffvert und Gislason). Ich vermute zwar, dass die anderen Kreisläufer dort auch momentan eingearbeitet werden, aber das ist ein Prozess.
Platz 5 mit dieser Mannschaft zu erreichen wäre top, Platz 4 schon über der Erwartung, aber dann kommt nächste Saison Europa dazu und wie gesagt, der Anspruch ist ganz oben Angreifen, da kann man schlecht "nur" Jugend auf der Bank haben, wenn die Konkurrenz dort Spieler wie Drux, Wiede oder ab nächster Saison dann Lagergren in Magdeburg von der Bank bringen kann.
Es geht mir nicht darum, dass die Jugend nicht gefördert werden soll, nur wird das eigenen Anspurchsdenken der Löwen dies einschränken. Die Saison aktuell ist wirklich überragend und macht sehr viel Spaß anzuschauen.
Das ist schon klar und dafür müssen sie den Verein verlassen und sich weiterentwickeln. Für die Löwen ist der Schuh noch deutlich zu groß. Keine Frage des Umgangs mit den Spielern.
Seh ich auch so. Wenn die Löwen oben mitspielen wollen und das wollen sie in den nächsten 3-5 Jahren spätestens ja wieder, dann wird ein Rückraum aus Ahouansou, Timmermeister und Scholtes nicht ausreichen, wenn man sich mit Berlin oder anderen messen will.
Laut HBL steht Straub nach 2 Spielen bei 4/11. Da ist die Bundesliga dann doch zu weit weg. Michalski hat sehr wenig gespielt, gefühlt weniger als Straub in den letzten 2 Spielen, da Groetzki Krank/angeschlagen ist und war. Denke aber da wird etwas gemacht.
Auf Linksaußen sehe ich auch keinen Helander, der hat einfach den "nächsten Schritt" nicht gemacht. Er ist von der Athletik her brutal, gestern hat er mit Ball wieder 2 Göppinger überlaufen, lässt aber zu viel liegen und hat auch Tage, an denen einfach gar nix geht, wie in Gummersbach.
Späth wird bei den Löwen nicht versauern, da bin ich mir dann doch sehr sicher, er kam nach langer Verletzung erst ab dem 10. Spieltag dazu und kommt nach offiziellen Zahlen auch schon auf fast 1 1/2 Stunden Spielzeit. Dazu haben die letzten Saisons und auch diese gezeigt, dass Appelgren wohl leider nicht mehr komplett fit wird, da wird vermutlich immer mal wieder was sein, was man dann gut auffangen kann.
Nilsson ist für das Hinze-System eigentlich fast nicht zu halten, egal wie gut die offensiven Anlagen sind, da liegt einfach nicht der Schwerpunkt und dafür wird er dann doch zu teuer sein.
Ich fand das Spiel gestern wirklich schwer zu "greifen". In der Arena hatte ich das Gefühl, dass der Angriff der Löwen recht schwach war, da es zu unfassbar vielen technischen Fehlern und unnötigen Fehlpässen kam, Birlehm aber überragend spielte. Abzulesen war das bei einem 22:15 aber erstmal nicht.
Wenn man dann aber liest, dass Birlehm da tatsächlich schon 15 Paraden hatte, zeigt das auch, dass Göppingen mindestens 30 mal geworfen hatte, dazu selbst noch einige Fehlpässe gespielt hat. Bei der Anzahl von Angriffen ist es auch schwer eine Abwehr wirklich einzuschätzen, die Stand in manchen Phasen ja kaum.
Dazu kamen dann noch doppelte Angriff-Abwehrwechsel in der 2. Hälfte, die auch nicht geholfen haben und leider hat die 2. Reihe und Jugend wieder nur zum Teil auf sich aufmerksam gemacht.
Kirkelokke ist noch nicht im System und hatte auch gestern einige unglückliche Aktionen, aber immerhin auch einige tolle Assists und Steals in der Abwehr.
Für den jungen Straub ist die HBL dann wohl leider doch noch (zu) weit weg, der steht jetzt bei 4/11 in 2 Spielen und hat leider auch 1-2 mal in der Abwehr "geschlafen". Für Timmermeister gilt ähnliches, der hat sich gestern zu wenig auf Rückraum-Links zugetraut und mehr versucht keine Fehler zu machen.
dieses Jahr meinst du doch hoffentlich
Sorry! Ja, dieses Jahr. Schneller getippt als nachgedacht.