HC Elbflorenz: Timo Meinl, Alexander Matschos und Kay Blasczyk verlassen die 1. Mannschaft, bleiben aber im Verein
Transfers 2016/2017
-
-
Robin Marquardt von der HSG Hanau wechselt zum TV Gelnhausen.
-
Heute der regionalen Presse entnommen. Weitere Personalien beim TVG.
Peter Jambor und Frank Eidam beenden ihre Karriere.
Max Bechert (Kreis) wechselt von der A-Jugend der HSG Wetzlar zum TVG.
Moritz Zörb will wohl zum TV Hüttenberg. Nach meiner Bewertung fehlt ihm noch einiges zur zweiten Liga. Er hat eine passable Saison in der dritten Liga gespielt.Aus meiner Sicht ergeben sich für den TVG noch folgende Personalpunkte.
Ersatz Zörb? Backup auf Halbrechts? -
Bei den Panthern soll es laut Ankündigung keine Abgänge geben - lt. Lokalpresse steht aber wohl noch ein Fragezeichen hinter Kapitän Tobias Prestele (Karriereende) und Keeper Lucas Kröger (beruflich).
Auf der Facebook-Seite wurde auch die Rückkehr von Johannes Stumpf von Balingen II verkündet.
-
Christian Rompf wechselt von der HSG Wetzlar zum TV Hüttenberg
Jannik Hofmann aus der eigenen Jugend verlängert für weitere 2 Jahre beim TVHTV Hüttenberg
Zugang: Christian Rompf
Jannik Hofmann -
Moritz Zörb, bisher mit Zweitspielrecht bei dem TV Gelnhausen tätig, wird in der neuen Saison von der HSG Wetzlar ausgeliehen.
TV Hüttenberg
Zugang: Moritz Zörb -
Falk Kolodziej verläßt Bad Neustadt, neuer Verein noch offen
-
Ich bin mal gespannt, wie es beim TV Gelnhausen weitergeht.
Es gibt die Zugänge Max Bechert, Yannick Mocken und Robin Marquardt. Alles sehr junge Spieler, die aber noch nicht bewiesen haben, dass sie 3. Liga spielen können.
Abgänge sind Peter Jambor, Moritz Zörb, Frank Eidam, Johannes Driess. Hendrik Schreiber soll nur noch in Wetzlar spielen.
Philip Deinet fällt wohl nach seiner Schulter-OP lange aus.
Bleibt Jonas Müller? Da hört man auch nichts.
Der Kader ist eine einzige Baustelle. Damit sind wir leider aktuell einer der Topabstiegskandidaten.
Ich kann das nicht verstehen, A-Jugend jetzt in der Bundesliga, zweite Mannschaft in der Landesliga und bei der ersten Mannschaft wird rumgestümpert.
Vor der letzten Saison wurden direkt nach dem Aufstieg im Rahmen einer Kooperation zwei Spieler der HSG Wetzlar vorgestellt (mit Doppelspielrecht), jetzt keiner. Da fragt man sich schon, ob es diese Kooperation überhaupt noch gibt. -
Euer Pech ist z.T. der Aufstieg des TVH. Sonst wäre Zörb wohl geblieben. Wer weiss, vielleicht lenkt man ja in Wetzlar ein und sieht, dass die U23 für ihre Nachwuchshoffnungen doch zu schwach ist. Aber selbst mit 'Schreiber kann man in der aktúellen Saison nur hoffen, dass in der zukünftigen Liga andere Mannschaften noch schlechter dastehen. Auch Diamanten wie Gümbel würden nicht auf Anhieb tragende Säulen werden.
In der jetzigen Konstellation kann der TVG hoffen, dass die 5-6 tragenden Säulen verletzungsfrei durch die Saison kommen.
Aber wenn es nicht klappt geht die Welt ja nicht unter. Mit dem Unterbau und dem Link nach Wetzlar bleibt der TVG perspektivisch in der Hessenliga auch Titelfavorit.
Vielleicht verstärkt man den Draht nach Hüttenberg und kann dort auch noch gute Leute abfischen. A-Jugendbundesliga in Gelnhausen ist der Hammer. Ist doch ne Premiere, oder?Solange Wetzlar nicht die Strategie fährt seine U23 in die Dritte Liga zu beamen, hat der TVG eine recht komfortable Situation.
-
A-Jugend ist in der Tat eine Premiere. Da ist ein guter Jahrgang 98 vorhanden. Wenn ich es richtig im Kopf habe, stellte der TVG mit 4 Spielern in diesem Jahrgang auch den Großteil der Hessenauswahl. Auch unten drunten gibt es - ich verfolge da aber auch nur Presse und TVG-Veröffentlichungen - in jedem Jahrgang Spieler, die in der Hessenauswahl spielen. Regelmäßig waren da wohl auch Spieler auf der DHB-Sichtung. Das finde ich prima.
Fatal finde ich es aber trotzdem, wenn die aktuelle Kaderplanung mehr Richtung Oberliga geht. Mit der HSG Hanau ist in unmittelbarer Nachbarschaft ein neuer Drittligist, Nieder-Roden ist auch nicht weit weg. Wenn der TVG sang- und klanglos absteigt, weiß ich nicht, ob diese jungen Spieler so einfach bleiben. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ein Fabian Eurich nach dieser Saison Angebote von höherklassigen Vereinen bekommt.
-
Naja die Planungen sind ja für die kommende Saison schon abgeschlossen. Wenn Eurich jetzt noch nicht weg ist, wird er bleiben. Der wird als RR doch jedes Jahr die Angebote sichten können. Am Ende des Tages wird es beim TVG am nötigen Geld mangeln. Als hessischer Handballfan kann man sich über die aktuelle Entwicklung nur freuen.
Hüttenberg wieder in Liga 2. Hanau wird für die tolle Jugendarbeit belohnt. Der TVG schafft A-Jugendbundesliga. Wiesbaden und Ho/Wi ebenfalls in der A-Jugendbundesliga. TVH und Dutenhofen sowieso. Melsungen hat es glaub ich nur knapp nicht geschafft.
Hessen ist ein antizyklisches Wachstumszentrum in einem abnehmenden Sport.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Und mit dem Konzept, oder nennen wir es mal der Strategien, und den Randparametern wird man im Falles eines Falles auch im übernächsten Jahr gegen Griesheim, Kahl, Wettenberg ... 400 Leute in die Halle kriegen. Ausserdem hat doch Gelnhausen sonst nichts. Auch in der Oberliga schreibt die Lokalpresse und man ist Stadtgespräch. -
Als hessischer Handballfan kann man sich über die aktuelle Entwicklung nur freuen.
Und man stelle sich vor, in Hessen würden die Jugendteams schon frühzeitig mit Harz spielen dürfen. Was dann erst hinsichtlich der Leistung los wäre -
Melsungen ist auch in der A-Jugend Bundesliga.
-
Björn Christoffel geht zurück von Nieder-Roden nach Hanau
außerdem tut sich in Hanau folgendes:
Zugänge: Björn Christoffel (HSG Rodgau Nieder-Roden), Hannes Geist (HSG Kahl/Kleinostheim) und Heiko Winter (TV Kirchzell - Co-Trainer)
Abgänge: Dirk Etzel (SG Hainburg), Robin Marquardt (TV Gelnhausen) und Thorsten Springer (Vorruhestand) -
Björn Christoffel geht zurück von Nieder-Roden nach Hanauaußerdem tut sich in Hanau folgendes:
Zugänge: Björn Christoffel (HSG Rodgau Nieder-Roden), Hannes Geist (HSG Kahl/Kleinostheim) und Heiko Winter (TV Kirchzell - Co-Trainer)
Abgänge: Dirk Etzel (SG Hainburg), Robin Marquardt (TV Gelnhausen) und Thorsten Springer (Vorruhestand)Editiert
-
-
HSG Rodgau blickt auf eine Saison mit Höhen und Tiefen zurück | Lokalsport
Lt dem und dem Bericht vom TVH noch folgendes zu ergänzen für Rodgau Nieder-Roden:
Zugänge:
Müller - Wetzlar / Gelnhausen
Hain- Obernburg
Schopper - Obernburg
Hoddersen - Hanau A-JugendAbgänge:
Feldmann - Belgien
Hoppenstaedt -?
Setnikar-? -
Bad Neustadt :
Zugang:
Riesenberger - RimparAbgang:
Kolodziej - ? -
Da Müller vom TVG nach Nieder-Roden transferiert wird, scheint die Beziehung HSG Wetzlar - TVG atmospharisch gestört zu sein. Sind ja quasi alle Wetzlarer abgezogen worden. Hat jemand was von den Hintergründe gelesen. Aber interessant, dass mittlerweile jeder Drittligaverein in der Region für die Entwicklung von Wetzlarer Talenten in Betracht gezogen wird. Kraft beim TVGU, jetzt Müller in Nieder-Roden. Hanau wäre auch ein guter Abnehmer.
-
In der Tat geht der Ausverkauf in Gelnhausen weiter.
Jonas Müller hat gar keinen Vertrag mehr in Wetzlar.
Diese sogenannte Kooperation zwischen Wetzlar und dem TVG hat sich in Luft aufgelöst. Die HSG hat ja ihre ehemaligen A-Jugendspieler alle in sie zweite Mannschaft gezogen (bis auf die Abgänge). Vielleicht ist der TVG von dieser Maßnahme ein Stück überrascht worden. Anders ist die desolate Kaderplanung nicht zu erklären.
Aktuell sind 4 Rückraumspieler im Kader. Das ist lächerlich. Die Vorbereitung hat laut Presse schon begonnen, ohne wesentliche Verstärkungen. Wahrscheinlich träumt das Management noch.