Naja, neben den Basketballern einen zweiten Ankermieter zu haben und zusätzlich einige Konzerte sollte keine Multifunktionsarena vor große Probleme
Die Frage ist eher ob man in Bamberg will das dort Erlangen spielt.
Naja, neben den Basketballern einen zweiten Ankermieter zu haben und zusätzlich einige Konzerte sollte keine Multifunktionsarena vor große Probleme
Die Frage ist eher ob man in Bamberg will das dort Erlangen spielt.
Die Frage ist doch eher, ob Bamberg auch nur annähernd das gleiche Zuschauerpotenzial bietet wie Nürnberg oder wie eine eigene Halle in Erlangen.
Die Frage ist doch eher, ob Bamberg auch nur annähernd das gleiche Zuschauerpotenzial bietet wie Nürnberg oder wie eine eigene Halle in Erlangen.
Nö die Frage ist eher obwohl mittlerweile alle in einer Metropolregion Nürnberg sind, ist man sich grün .
Eine Metropolregion Nürnberg existiert auf dem Papier, mittlerweile sind alle im Nürnberger Verkehrsverbund. Doch nicht nur weil die Metropolregion Nürnberg bezirksüberschreitend ist, existiert sie eher nur auf dem Papier. Die 3 fränkischen Bezirke sind eher komplett verschieden, nicht nur beim Dialekt.
Da würden Bamberger aus Prinzip nicht hingehen wenn der HCE in Bamberg spielen würde.
Außerhalb Nürnberg/Erlangen/Fürth funktioniert da eher wenig und ist vielen in Ober und Unterfranken eher egal.
Man profitiert zum Teil vom VGN, doch eigentlich ist die Metropolregion dort den meisten eher egal.
Nebenbei selbst Sonneberg in Thüringen ist in der Metropolregion Nürnberg, aber auch nur um jede Stunde über den VGN eine RE zu haben.
Und das Zuschauerpotenzial wäre in Bamberg da, rund 80 000 Einwohner und die Arena ist eher immer ausverkauft.
Doch zum Handball geht man eher nach Coburg.
Die Baskets Bamberg haben vor Jahren versucht einige CL Spiele in Nürnberg auszurichten, war eher sehr mäßig und kam eher nicht gut an.
Es wäre eher so das es vielen Bamberger gewaltig stinken würde wenn Erlangen in Bamberg spielen würde.
Und nebenbei Eisensch hat eine Zeit in Coburg spielen müssen, obwohl es auch knapp 100 km sind.
Die Arena war immer ausverkauft und nicht nur durch Eisenacher.
Das Problem ist eher wie schon geschrieben in der gleichen Metropolregion, doch so richtig grün ist man sich nicht.
80.000 Einwohner vs 500.000 Einwohner...?
80.000 Einwohner vs 500.000 Einwohner...?
Nochmal selbst wenn Bamberg 800 000 Einwohner hätte, würde Bamberg und ein HCE nie funktionieren.
Eine Metropolregion Nürnberg existiert auf dem Papier und ist eher außerhalb Nürnberg/Erlangen/Fürth weil man im VGN ist.
Mehr auch nicht.
Und man hat zufällig als Endung im Namen der 3 Bezirke Franken stehen.
Oberfranken hat eher einen Bezug nach Thüringen und Sachsen, zumindest Nordoberfranken. Und selbst Bamberg hat bis auf den VGN sehr wenig mit Nürnberg/Erlangen/Fürth gemeinsam.
Lassen wir es einfach so stehen.
Auch für eine HCE war Bamberg nie eine Option dort zu spielen als man eine Halle suchen musste und dies hatte nichts damit zu tun das Bamberg nur rund 80 000 Einwohner hat.
Zur Brose Halle nach Bamberg benötigt man (von Teilen) Erlangen aus 30 Minuten mit dem Auto; Zur Arena Nürnberger Versicherung benötigt man 35 Minuten mit dem Auto.
Mit dem Nahverkehr braucht man Zur Halle nach Nürnberg 1 Stunde. Kommt natürlich auch hier drauf an, wo man in Erlangen wohnt. Nach Bamberg sind es 1:30 h, weil die Halle ungünstiger an der Regio-Strecke liegt.
Über den Frankenschnellweg und die Regio-Strecke ist Erlangen mit Bamberg gleichermaßen wie mit Nürnberg gut angeschlossen. Lediglich die Position der Halle innerhalb der Stadt kann zu ungünstigen Verhältnissen führen.
Auch Kulturell und Identifikationsmäßig kann Erlangen sowohl mit Nürnberg als auch mit Bamberg viele Berührungspunkte aufweisen. Von der Kirchweih und Biertradition würde ich eher eine Nähe zu Oberfranken und somit Bamberg attestieren. Auch kirchlich ist Erlangen deutlich näher zu Bamberg als zu Nürnberg. Die kirchliche Relevanz ist szwar sinkend, aber dennoch gerade in Bayern weiterhin ein Identifikationsfaktor. Der Arbeitsmarkt hat viele Einflüsse aus Nürnberg. Ähnlich sieht es mit der umliegenden Natur aus. Während im Norden bereits die Fränkische Schweiz vor Erlangen erstreckt, und großen Naherholungswert für Erlangen aber vorallem für Oberfranken hat, liegt im Süden das Knoblauchsland, was man mit Nürnberg und Fürth teilt. Im Süden ist auch der Flughafen Nürnberg traumhaft nah. Sprachlich lebt Erlangen ebenfalls unter den Einflüssen beider Städte.
Aus Sicht eines Erlangers ist es daher relativ egal ob Nürnberg oder Bamberg. Am liebsten wäre eine eigene geeignete Halle, mit der man am besten mit dem Rad hinfahren kann.
Aber eine Halle wird in näherer Zukunft nicht kommen und auch nicht geplant werden. Erstens stehen bereits viele große Bauprojekte an, und zweitens hat die Stadt (zurzeit) mit finanziellen Einbüßen zu kämpfen.
Man muss aber auch sagen, dass Zuschauermäßig und allgemein mehr Menschen durch den Spielort in Nürnberg begeistert werden konnten, als wenn man in Erlangen geblieben wäre. Das wird aber auf Dauer zu einem Verlust des Bezuges zu Erlangen führen, wenn gerade die Nürnberger Zuschauerschaft lediglich den Handball und nicht die Stadt interessiert. Dann fällt (neben der bereits vollzogenen Veränderung von "TV 1848 - CSG - TB 1888" zu "Metropolregion Nürnberg" auch der Schriftzug "Erlangen" weg und wird stattdessen zu "Nürnberg". Dass wäre dann zwar nur logisch anbetrachts der viele. Nürnberger Fans, aber ein harter Schlag für die altgesottenen Erlanger Fans.
Und zu guter letzt möge ich anmerken, dass Südthüringen - Südlich des Rennsteiges - eher eine Nähe zu Oberfranken, und somit Franken haben, als dass Oberfranken eine Nähe zu Thüringen hat. In Sonneberg fand vor ein paar Jahren auch der "Tag der Franken" zusammen mit Coburg statt.
So, war jetzt etwas länger.
Eine Anmerkung noch: Doch Bamberg war durchaus eine Option gewesen, als man nach dem Aufstieg eine Halle brauchte. Aber in Nürnberg boten sich bessere Bedingungen an. Es fanden aber in Vergangenheit immer wieder Spiele in Bamberg statt, weil man aus diversen Gründen ausweichen musste. Die Spiele der HCE in Bamberg kann man aber vermutlich mit einer Hand abzählen
Ja ok sagen wir es mal so. Erlangen hat mittlerweile gewaltig Schulden und bekommt wohl 2025 keinen Haushalt genehmigt.
Doch vor gut 10 bis 12 Jahren hätte man eine Halle bauen können, die ja auch für andere Veranstaltungen fehlt.
Mittlerweile haben sich dazu noch die Baukosten fast verdreifacht.
Bamberg war sicher im Fokus, doch kam nie so wirklich infrage.
Mit dem Sieg vom TVB in Bietigheim heute steht der HC jetzt leider ganz offiziell auf einem Abstiegsplatz. Bei dem Restprogramm wird sich wohl auch leider in der Hinrunde nichts mehr dran ändern. Schon bitter, ganze 5 Pünktchen...
Abwarten
So sicher ist es nicht das Stuttgart jetzt durchstartet.
Der 2 Absteiger wird erst am letzten oder vorletzten Spieltag feststehen.
Bei uns sind doch alle sehr zuversichtlich, ständig wird davon gesprochen, dass alles immer besser wird seit Martin Schwalb und man ganz sicher bald punkten wird...
Bei uns sind doch alle sehr zuversichtlich, ständig wird davon gesprochen, dass alles immer besser wird seit Martin Schwalb und man ganz sicher bald punkten wird...
Ist denn unter Schwalb tatsächlich ein Aufwärtstrend erkennbar oder eine Entwicklung, die Sellin nicht auch hätte einleiten können?
Ohne Schwalb zu nahe zu treten, für ihn ist es ein Job, für Sellin war es sicher mehr als das.
Abwarten
So sicher ist es nicht das Stuttgart jetzt durchstartet.
Der 2 Absteiger wird erst am letzten oder vorletzten Spieltag feststehen.
Wenn ich mir die zwei Kader von Stuttgart und uns anschaue, muss ich sagen, das ich den von Stuttgart auf den meisten Positionen schon stärker einschätze.
Mit einem Rückraum mit Rubin, Häfner und Matzken können wir auf Dauer nicht mithalten und Bellahcene sowie Fernandez finde ich auf ihren Positionen auch stärker.
Man muss aus meiner Sicht hoffen, das man Wetzlar oder Bietigheim hinter sich lässt.
Stimmt mich aber wenig optimistisch, wenn ich die ersten 13 Spiele anschaue...
Mittlerweile hat sich Stuttgart da echt ein paar namhafte Spieler zusammen gesammelt. Keine Ahnung, wie die das finanzieren.
Gerade der Rückraum in Erlangen wirkt trotz der Entwicklung von zB Nissen im Angriff kaum erstligatauglich.
Also nach meinem Eindruck hat sich zwar die Abwehr inzwischen etwas stabilisiert, aber ansonsten ist außer wiederkehrenden positiven Worten keine Trendwende erkennbar...
„Uns fehlen Überraschungen“: Antonio Metzner über seine verflixte sechste Saison mit dem HC Erlangen
"Uns fehlen mehrere Erfolgserlebnisse hintereinander. Und uns fehlen die Überraschungen." (...)
"Die Saison ist noch lange", sagt er und verweist auf die Fortschritte, die er mit Blick auf die vergangenen Wochen erkannt haben will, "ich bin mir sicher, dass uns noch Überraschungen gelingen werden."
Man hat zwar erkannt, dass man Verstärkung im Angriff benötigt und "baggert" an Viggó Kristjánsson (durch die Ablöse für Klemen Ferlin ist man wohl liquide), aber ich denke, es gibt nach dem "Sommertheater" ziemliche Schwierigkeiten, Spieler zu verpflichten
Alles anzeigenAlso nach meinem Eindruck hat sich zwar die Abwehr inzwischen etwas stabilisiert, aber ansonsten ist außer wiederkehrenden positiven Worten keine Trendwende erkennbar...
„Uns fehlen Überraschungen“: Antonio Metzner über seine verflixte sechste Saison mit dem HC Erlangen
"Uns fehlen mehrere Erfolgserlebnisse hintereinander. Und uns fehlen die Überraschungen." (...)
"Die Saison ist noch lange", sagt er und verweist auf die Fortschritte, die er mit Blick auf die vergangenen Wochen erkannt haben will, "ich bin mir sicher, dass uns noch Überraschungen gelingen werden."
Man hat zwar erkannt, dass man Verstärkung im Angriff benötigt und "baggert" an Viggó Kristjánsson (durch die Ablöse für Klemen Ferlin ist man wohl liquide), aber ich denke, es gibt nach dem "Sommertheater" ziemliche Schwierigkeiten, Spieler zu verpflichten
Da hast du Recht!
Das Sommertheater war nochmal das letzte i-Tüpfelchen was den Umgang mit eigenen Spielern betrifft!
Da muss man sich dann nicht wundern, wenn Spieler, die man anfragt, wenig Lust haben, zu kommen.
Diesen Ruf hat man sicher leider jahrelang erarbeitet:-(
Mittlerweile hat sich Stuttgart da echt ein paar namhafte Spieler zusammen gesammelt. Keine Ahnung, wie die das finanzieren.
Ok es kann sein, das man auch ein gewisses Risiko fährt, schon damit spekuliert, wenn wir die 1 HBL halten, ist es finanziert.
Da hast du Recht!
Das Sommertheater war nochmal das letzte i-Tüpfelchen was den Umgang mit eigenen Spielern betrifft!
Da muss man sich dann nicht wundern, wenn Spieler, die man anfragt, wenig Lust haben, zu kommen.
Diesen Ruf hat man sicher leider jahrelang erarbeite:-(
Mein Eindruck ist oft, das so manche Spieler nach Erlangen gehen, weil da verdient man gut, es ist zwar nicht der Wunschverein, doch da kann man noch ein wenig spielen, bekommt weiter ein gutes Gehalt, spielt in Deutschland in der stärksten Liga der Welt.
Wenn ich mir die zwei Kader von Stuttgart und uns anschaue, muss ich sagen, das ich den von Stuttgart auf den meisten Positionen schon stärker einschätze.
Und wenn dies jetzt Stuttgart nutzt und es einen Schub gibt, dann wird man sich weiter absetzen.
Und auch Göppingen oder Wetzlar sehe ich eher nicht als sichere Abstiegskandidaten.
Aber irgendwie habe ich es im Gefühl, das er Erlangen wieder knapp schafft.
Das es am letzten Spieltag dann doch knapp reicht.