Der Handball muss aber auch mal überlegen ob es Sinnvoll ist jedes Jahr ein international Tunier zu spielen - in Jahren mit Olympia sogar zwei... selbst ich als Handballinteressierter vergessen immer wieder ob es jetzt eine EM oder WM ist dieses Jahr. Für mich muss die Liga Priorität haben, einen regelmäßigen Spielplan und überregionale Berichterstattung bekommen. Sonst wird sich nichts ändern - egal, ob dann tatsächlich mal eine Medaille dabei raus kommt. Als Fan in Buxte bekomme ich praktisch nichts von den anderen Vereinen mit. Jeder Verein macht lokal was er will und die Liga schläft in Sachen Berichten rum. Vor Jahren gab es mal den Ansatz Zusammenfassungen der Spiele auf Youtube hochzuladen aber das wurde mit den neuen TV-Deals dann nicht mehr gemacht. Eine Art "Sportschau" in 10-15 Minuten wäre soooo viel Wert aber damit verdienen die Verbände wohl nicht genug. Bin gespannt, ob wir mal eine positive Überraschung erleben aber glaube so langsam nach 20 Jahren als Fan nicht mehr dran.
Frauen-Nationalmannschaft
-
-
Der Handball muss aber auch mal überlegen ob es Sinnvoll ist jedes Jahr ein international Tunier zu spielen - in Jahren mit Olympia sogar zwei... selbst ich als Handballinteressierter vergessen immer wieder ob es jetzt eine EM oder WM ist dieses Jahr. Für mich muss die Liga Priorität haben, einen regelmäßigen Spielplan und überregionale Berichterstattung bekommen. Sonst wird sich nichts ändern - egal, ob dann tatsächlich mal eine Medaille dabei raus kommt. Als Fan in Buxte bekomme ich praktisch nichts von den anderen Vereinen mit. Jeder Verein macht lokal was er will und die Liga schläft in Sachen Berichten rum. Vor Jahren gab es mal den Ansatz Zusammenfassungen der Spiele auf Youtube hochzuladen aber das wurde mit den neuen TV-Deals dann nicht mehr gemacht. Eine Art "Sportschau" in 10-15 Minuten wäre soooo viel Wert aber damit verdienen die Verbände wohl nicht genug. Bin gespannt, ob wir mal eine positive Überraschung erleben aber glaube so langsam nach 20 Jahren als Fan nicht mehr dran.
Ist doch ganz einfach 😉
Gerades Jahr EM
Ungerades Jahr WM
Jetzt bring mir nicht die Handballfans durcheinander, indem man es auf alle 2 Jahre legt 😅 das würde ja nur eine Entlastung der Spieler bringen ABER Löcher in die Geldbörsen der Funktionäre/Verbände reißen 😅 geht also gar nicht
Wird nicht sogar diskutiert in der "Halbzeit" zwischen 2 Olympischen Spielen ein Turnier zu legen? Um noch mehr Geld zu verdienen...äh, entschuldige, um den Handball populärer zu machen?
-
Geh doch mal in die Fußgängerzone und frag mal Passanten, ob sie wussten, dass die WM der Frauen im Handball dieses Jahr in Deutschland stattfindet. Du wirst größtenteils ein "Nein" bekommen.
Da musst du nicht mal in die Fußgängerzone gehen. Ich habe Trainer im weiblichen Jugendbereich, die letzte Woche überrascht mitbekommen haben, dass WM ist. Sicher auch nicht repräsentativ, aber doch bezeichnend für das öffentliche Interesse. 🤷♂️
Und einen Turnierpass o.ä. für die deutschen Spiele kaufen die in hundert Jahren nicht, nicht mal für 99 Cent.
-
Da baut jemand Druuuuuck auf 😉
"Es ist keine attraktive Zielstellung zu sagen, bei der Heim-WM wollen wir das Viertelfinale erreichen. Ich finde, dass die klare Zielstellung Halbfinale erlaubt sein muss.
Klare Ansage: Handball-Boss fordert WM-HalbfinaleVor dem WM-Start der deutschen Handballerinnen formuliert DHB-Präsident Andreas Michelmann ein hohes Ziel für das Heim-Turnier, das auch Auswirkungen auf den…www.handball-world.news -
Der Handball muss aber auch mal überlegen ob es Sinnvoll ist jedes Jahr ein international Tunier zu spielen - in Jahren mit Olympia sogar zwei... selbst ich als Handballinteressierter vergessen immer wieder ob es jetzt eine EM oder WM ist dieses Jahr. Für mich muss die Liga Priorität haben, einen regelmäßigen Spielplan und überregionale Berichterstattung bekommen. Sonst wird sich nichts ändern - egal, ob dann tatsächlich mal eine Medaille dabei raus kommt. Als Fan in Buxte bekomme ich praktisch nichts von den anderen Vereinen mit. Jeder Verein macht lokal was er will und die Liga schläft in Sachen Berichten rum. Vor Jahren gab es mal den Ansatz Zusammenfassungen der Spiele auf Youtube hochzuladen aber das wurde mit den neuen TV-Deals dann nicht mehr gemacht. Eine Art "Sportschau" in 10-15 Minuten wäre soooo viel Wert aber damit verdienen die Verbände wohl nicht genug. Bin gespannt, ob wir mal eine positive Überraschung erleben aber glaube so langsam nach 20 Jahren als Fan nicht mehr dran.
Die Liga juckt außerhalb der Standorte keine Sau. Das mag hart klingen, so ist es aber leider. Der Handball benötigt international dringend die jährlichen Turniere und es gibt sie mittlerweile in jeder Sportart (im Fußball gibt es dann halt jetzt solche Jux-Turniere wie die Club-WM, um die leeren Sommer zu füllen). Die Zahlen der Zusammenfassungen auf YouTube waren damals übrigens erschreckend niedrig. Der Weg geht nur über große Marken und ständigen (!) Erfolg der Nationalmannschaft. Würde die in drei von vier Jahren eine Medaille holen, würde auch die Aufmerksamkeit steigen.
-
Da musst du nicht mal in die Fußgängerzone gehen. Ich habe Trainer im weiblichen Jugendbereich, die letzte Woche überrascht mitbekommen haben, dass WM ist. Sicher auch nicht repräsentativ, aber doch bezeichnend für das öffentliche Interesse. 🤷♂️
Und einen Turnierpass o.ä. für die deutschen Spiele kaufen die in hundert Jahren nicht, nicht mal für 99 Cent.
Traurig, aber leider die Realität.
Damit sieht man, dass die ganze "hands up for more"-Kampagne nicht die Wirkung hatte, die man sich gewünscht hat, wenn es KEINE live Übertragungen im freeTV (ARD/ZDF) gibt.
-
Vielleicht machst Du Dich mal über die Rechtelage schlau, bevor Du hier die (zugegebenermaßen) schwierige Kampagne dafür verantwortlich machst. Die Rechte waren seit Jahren (!) an Sporteurope.TV vergeben. Das hat nichts mit der Kampagne und ARD/ZDF zu tun, die ab dem Viertelfinale die deutschen Spiele zeigen, weil der DHB diese Rechte zurückerworben (!) hat. Da sollte man noch relativ dankbar sein. Und, obwohl es nicht so sein sollte, geht es auch bei den ÖR primär erstmal um die Quote. Die stimmt eben nicht, wenn man ein Spiel der deutschen Frauen gegen Uruguay überträgt. Vielleicht lösen wir uns mal von dem Gedanken, dass unser Team, das seit 2008 kein Halbfinale erreicht hat, jemanden außerhalb der Handballblase interessiert. Nur Erfolg bringt Quote und den gibt es leider sehr lange schon nicht. Dass die Kampagne völlig am Ziel vorbei geht (und ich bin großer Befürworter von Equal Pay etc.), ist da nochmal ein ganz anderes Thema.
-
Ja, wir wissen es aber scheinbar der DHB nicht. Die sehen sich weiterhin als Premium Produkt und vergessen, dass die Vereine und Fans der Liga jedes Heimspiel hinfahren und die Spielerin dort angestellt sind. Die Nationalmannschaft ist sicherlich ein Wichtiger Teil der Außendarstellung und wichtig für die Spielerin. Ich als Fan kann als erstes auf diese Verzichten und bin nur bedingt bereit dafür zu zahlen - anders als bei meinem Bundesligaverein. Die Masse an Spielen der Fussballer sind kein Vorbild für mich und wir müssen vielleicht mal drüber Nachdenken, warum es soo schwer ist Aufmerksamkeit zu bekommen und warum mehr Spiele das auch in der Vergangenheit nicht geändert hat. Es wurde doch immer mehr internationale Wettbewerbe gemacht... Am Ende hast du recht - hier reden eine handvoll Fans und die ARD/ZDF müssen eine gewissen Quote haben sonst wäre es fragwürdig, dass dafür Geld ausgegeben wird. Gute Handballspiele werden aber immer ein Publikum bekommen - leider haben wir davon zu wenige gesehen in den letzten Jahren.
-
Vielleicht machst Du Dich mal über die Rechtelage schlau, bevor Du hier die (zugegebenermaßen) schwierige Kampagne dafür verantwortlich machst. Die Rechte waren seit Jahren (!) an Sporteurope.TV vergeben. Das hat nichts mit der Kampagne und ARD/ZDF zu tun, die ab dem Viertelfinale die deutschen Spiele zeigen, weil der DHB diese Rechte zurückerworben (!) hat. Da sollte man noch relativ dankbar sein. Und, obwohl es nicht so sein sollte, geht es auch bei den ÖR primär erstmal um die Quote. Die stimmt eben nicht, wenn man ein Spiel der deutschen Frauen gegen Uruguay überträgt. Vielleicht lösen wir uns mal von dem Gedanken, dass unser Team, das seit 2008 kein Halbfinale erreicht hat, jemanden außerhalb der Handballblase interessiert. Nur Erfolg bringt Quote und den gibt es leider sehr lange schon nicht. Dass die Kampagne völlig am Ziel vorbei geht (und ich bin großer Befürworter von Equal Pay etc.), ist da nochmal ein ganz anderes Thema.
Ist bekannt mit der Rechtslage 😉 trotzdem sollte man das kritisieren dürfen.
Aber: Wir wollen Aufmerksamkeit und Professionalität. Und wie bekomme ich Aufmerksamkeit? Über GUTES Marketing und TV-Präsenz, kein Livestream, den ich bezahlen muss. Mehr Interviews und Werbung bei den Männer-Längerspielen oder der Sportschau. In Österreich wurden letztes Jahr öffentliche Verkehrsmittel mit Werbung "tapeziert", nur als Beispiel.
-
Ich habe gerade zwei Freunde, die maximal sportaffin und extrem Handball-interessiert sind, gefragt, ob sie die WM-Kampagne kennen. Haben sie bislang rein gar nichts von gehört. Hier kann man dem DHB grobe Fehler vorwerfen, nicht aber bei der Rechtevergabe. Die kann man kritisiteren, aber dann bitte Richtung IHF, nicht Richtung DHB. Der DHB bewegt sich wieder extrem in seiner Blase und bei der Kampagne steht gefühlt alles im Mittelpunkt, aber nicht der Sport an sich. Aus meiner Sicht ein großer Fehler.
-
Ich habe gerade zwei Freunde, die maximal sportaffin und extrem Handball-interessiert sind, gefragt, ob sie die WM-Kampagne kennen. Haben sie bislang rein gar nichts von gehört. Hier kann man dem DHB grobe Fehler vorwerfen, nicht aber bei der Rechtevergabe. Die kann man kritisiteren, aber dann bitte Richtung IHF, nicht Richtung DHB. Der DHB bewegt sich wieder extrem in seiner Blase und bei der Kampagne steht gefühlt alles im Mittelpunkt, aber nicht der Sport an sich. Aus meiner Sicht ein großer Fehler.
Da stimme ich dir zu. Eine sinnige Form der Werbung wäre angebracht gewesen.
Wie gesagt, es ist halt äußerst schade, dass man die ersten Spiele nicht live ohne Kosten sehen kann.
-
Den deutschen Handballerinnen winkt im Falle eines WM-Triumphs eine Rekord-Prämie. Für den Titel bei der Heim-Weltmeisterschaft hat der Deutsche Handballbund insgesamt 425.000 Euro ausgelobt. Für Silber gibt es 300.000 Euro, Platz drei wird mit 200.000 Euro honoriert. Auch für Rang vier (100.000 Euro) und das Erreichen des Viertelfinales (50.000 Euro) schüttet der Verband noch Geld aus.
Die Männer hätten im Falle eines WM-Sieges zu Jahresbeginn 475.000 Euro kassiert. Diese Summe wäre allerdings komplett durch Sponsoreneinnahmen und Prämien des Weltverbandes IHF gedeckt gewesen. Bei den Frauen schießt der DHB bei einem maximalen Erfolg einen sechsstelligen Betrag zu. „Deshalb sind die Prämien nicht gleich“, sagte Michelmann.
-
Den deutschen Handballerinnen winkt im Falle eines WM-Triumphs eine Rekord-Prämie. Für den Titel bei der Heim-Weltmeisterschaft hat der Deutsche Handballbund insgesamt 425.000 Euro ausgelobt. Für Silber gibt es 300.000 Euro, Platz drei wird mit 200.000 Euro honoriert. Auch für Rang vier (100.000 Euro) und das Erreichen des Viertelfinales (50.000 Euro) schüttet der Verband noch Geld aus.
Kann ich ja auch ausloben...die wahrscheinlich, dass ich sie auszahlen muss, ist ja relativ gering. Da sind andere Nationen deutlich weiter vorne zu sehen 🙈 realistisch betrachtet 😅
Vermutlich muss der DHB bei maximal Platz 4 nicht ganz so viel zuschießen und bekommt die Prämie durch entsprechende Einnahmen rein🙈 reine Spekulation natürlich.
-
So bekommen sie für Platz 3 immerhin mehr als ein Porzellan Service - komplett unmöglich ist es ja nicht, unwahrscheinlich schon

-
So bekommen sie für Platz 3 immerhin mehr als ein Porzellan Service - komplett unmöglich ist es ja nicht, unwahrscheinlich schon

Geh mal mit dem Porzellan zu Bares für Rares, ist mittlerweile vielleicht einiges wert 😅
Rein aus Interesse: Zählt der Trainerstab mit in die Prämie, oder gibt es da nochmal eine Sonderausschüttung?
-
Zitat
"Es ist keine attraktive Zielstellung zu sagen, bei der Heim-WM wollen wir das Viertelfinale erreichen. Ich finde, dass die klare Zielstellung Halbfinale erlaubt sein muss. Das wird nicht leicht, muss aber das Ziel sein", sagte Michelmann der Deutschen Presse-Agentur
Prämienzahlungen gibt es aber schon für das Erreichen des Viertelfinales.

-
Und, obwohl es nicht so sein sollte, geht es auch bei den ÖR primär erstmal um die Quote. Die stimmt eben nicht, wenn man ein Spiel der deutschen Frauen gegen Uruguay überträgt.
Schweiz - Iran um 18 Uhr ist also attraktiver oder warum ist das im Schweizer ÖR möglich? Handball ist dort sicher nicht annähernd so populär wie in Deutschland.
-
Nochmal: Es geht um die Rechtelage. Die ist jetzt, wie sie ist. Ab 2026 sieht man alles für Jahre bei Dyn und die Spiele der Frauen-EM auch bei den ÖR. Man sollte nicht vergessen, dass das über Jahrzehnte nicht so war.
-
Von den Gewinnsummen können dann die Spielerinnen ihre Vereine unterstützen... oder sich selbst ein höheres Gehalt zahlen. Die Aufmerksamkeit steigt oder fällt mit dem Erfolg... wenn der Ausbleibt ziehst Du keine weiteren Fans an. Da kannst Du noch so vermarkten. Es werden dann trotzdem nicht mehr Fans kommen oder wechseln.
Na ja DYN muss da aber noch ne Schippe drauf legen würde ich mal so sagen. Da hakt es doch bei vielen Übertragungen von BL Spielen schon.
-
Na ja DYN muss da aber noch ne Schippe drauf legen würde ich mal so sagen. Da hakt es doch bei vielen Übertragungen von BL Spielen schon.
Bei den Frauen sind sie ja nicht für die Übertragung verantwortlich.
Bei den Männern klappt es meist sehr gut.
-