. Hoffentlich geht es Europameister Deutschland gegen den Dreizehnten Kroatien nicht auch so!
Sieht im Moment aber leider genau so aus.
. Hoffentlich geht es Europameister Deutschland gegen den Dreizehnten Kroatien nicht auch so!
Sieht im Moment aber leider genau so aus.
DEN-POL 30-20
HUN-AUT 36-22
SWE-ROU 22-20
Deutschland ist die einzige Mannschaft der Gruppe A die noch eine Chance hat, das Viertelfinale zu erreichen. Und die Lage ist in der Halbzeitpause ziemlich schlecht.
Nuja, heute gilt aber: wer hoch führt, der verliert (bei Rumänien-Schweden hat nach 25 Minuten auch bei 7-Toreführung und gutem Spiel der Rumäninnen kein Mensch an einen Sieg der Schweden gedacht - bei Frankreich-Niederlande war es ähnlich, sah auch zunächst nach einer klaren Kiste für die Französinnen aus)
Am Ende sehr knapp -----aber gewonnen.
Die haben knapp gewonnen. Die U20 immer (auch gegen Kroatien!) knapp verloren. Und gerade das ist der Unterschied.
Natürlich war das Einwechseln Agwunedus und die Umstellung der Abwehr auf 5+1, in der zweiten Halbzeit sogar 3-2-1 spielentscheidend. Das Spielfilm ist ganz auffällig, bis zur 24. Spielminute trafen die Kroatinnen 3, 2, 2, 4 Tore ohne Gegentor, danach zweimal 2, und das war's. Deutschland hingegen 3, 3, 2, und nach 15-18 sogar 5.
Weise 5/5, weiterhin fehlerfrei und ein einziges Gegentor, hervorragend. Bleckmann, als beste Spielerin nominiert, 4/5 und 4 Assists, 1 technischer Fehler. Sie arbeitete in der Abwehr nicht so viel, doch eine gute Leistung. Agwunedu was in der Abwehr die Schlüsselfigur, sie hat leider eine relativ niedrige Trefferquote, 5/8 von einer Außenspielerin ist mittelmäßig.
Uff, das war knapp ... In der 1.Hz steckte offenbar noch die Niederlage gegen Rumänien in den Köpfen und die Mädels standen in Abwehr und Angriff wie das Kaninchen vor der Schlange: Nur keinen Fehler machen, nur nicht wieder verlieren ... - und schon waren die kampfstarken Kroatinnen weggezogen. Ansonsten hat Germanicus wiedermal alles Wesentliche gesagt.
Was ist eigentlich mit unseren Torfrauen los? Zenner 0/9, Waldenmaier 6/21 - das geht gar nicht. Im letzten Jahr gehörten beide zu den Stützen des Teams. Heute konnten sie sich bei in der 2.Hz gut stehenden Abwehr bedanken, das diese nur relativ wenige Würfe zugelassen hat. Und mit einer Trefferquote von 57% im Angriff kann am ein solches Spiel eigentlich nicht gewinnen (Kroatien 67%).
Meines Erachtens hätte Weise die Auszeichnung als beste Spielerin verdient gehabt: 5/5 - weiterhin 100% im gesamten Turnierverlauf. Wie sie den Gegenstoß aus spitzem Winkel mit Drehung in der Luft gegen die Laufrichtung reingemacht hat (Ich glaube, das war das 17 : 18.) - das war die blanke Sahne und für mich der Höhepunkt des Spiels.
Trotz des Sieges muss man schon jetzt feststellen, dass sich die Spielerinnen einiger anderer Mannschaften seit der EM 2017 stärker entwickelt haben als unsere Mädels (mit wenigen Ausnahmen). Die Kroatinnen würde ich ausdrücklich dazu zählen. Bei der U20-WM war das noch deutlicher zu sehen. Dies sollte den DHB in Sachen Nachwuchs-Spitzenförderung doch endlich mal zum Nachdenken anregen.
Die heutige Termine sind bestätigt, Deutschland spielt um 20:45 Uhr gegen Südkorea.
ich finde die Frau Weise ja überqualifiziert auf der Position und in der Dritten Liga. Vermutlich wird sie noch ihr Abi basteln und schon Begehrlichkeiten aus Liga Eins Vereinen geweckt haben.
ich finde die Frau Weise ja überqualifiziert auf der Position und in der Dritten Liga. Vermutlich wird sie noch ihr Abi basteln und schon Begehrlichkeiten aus Liga Eins Vereinen geweckt haben.
Da gibt es (fast) nichts hinzuzufügen... aus Fan-Sicht natürlich bedauerlich, aber so ist das nun mal in den "unteren" Ligen . Zumal das Angebot an guten Linkshänderinnen sehr überschaubar ist. Interessant wird eher, wie die körperlichen Nachteile in der Deckung (ggfl. in der 1.Liga) kompensiert werden, wahrscheinlich als reine Offensivwechselerin. Sie ist sicherlich nicht schlecht in der Abwehr, aber gg. eine gestandene Halbe 2 Ligen höher . . .
Interessant wird eher, wie die körperlichen Nachteile in der Deckung (ggfl. in der 1.Liga) kompensiert werden, wahrscheinlich als reine Offensivwechselerin. Sie ist sicherlich nicht schlecht in der Abwehr, aber gg. eine gestandene Halbe 2 Ligen höher . . .
Das sehe ich nicht so. Als Offensiwechslerin würdest Du ihr die Hälfte der Wirkung nehmen, denn die liegt im Gegenstoß. Und Abwehr kann man lernen. Sie ist zwar ein schmales Hemd, aber immerhin 1.78 m groß - nicht die schlechteste Voraussetzung dafür. Sie muss für ihre Weiterentwicklung nur in die richtigen Hände kommen. Vermute, dass Müller bald mal mit ihr telefonieren wird, zumal es bei Jakubisova vermutlich die letzte Saison ist. Und Weise stammt ja aus Nordhausen ...
Alicia Stolle ist auch ein schmales Hemd und gilt als gute Abwehrspielerin. Auf Abwehr muss man Lust haben, das spielt auch eine wichtige Rolle.
Heute gab es schon einige bemerkenswerte Ergebnisse:
Frankreich verliert das 2.Spiel hintereinander ganz knapp, und man fragt sich, woran das liegt: Die Mädels sind technisch gut ausgebildet und physisch stark, aber irgendetwas fehlt zum Erfolg - viellleicht das letzte Quäntchen unbedingten Siegeswillens.
Wer hätte gedacht, dass Schweden die völlig enttäuschenden Niederlande zweistellig abschießt? Offenbar hat der gestrige Sieg gegen Frankreich die Niederländerinnen weitaus mehr geschlaucht als die Schwedinnen jener gegen Rumänien.
Aber nicht nur bei den Niederländerinnen war der Kräfteverschleiß in diesem Turnier augenfällig. Die Qualität der Spiele hat deutlich nachgelassen. Und mit nachlassenden Kräften wird eine stabile Abwehr immer wichtiger und kann den Gegner eher entnerven. Mal schauen, wie das dann heute Abend aussieht. Meines Erachtens stehen unsere Mädels vor einer fast unlösbaren Aufgabe.
Zu J.Weise hätte ich sicherlich noch ein paar Dinge anzumerken, aber dann gibts wohl wieder mecker, weil am Thema vorbei . . .
Zum Spiel heute: Nicht gesehen, deshalb bleiben mir nur die Stats-Sheets....Nur 3 gehaltene Bälle stehen da???? Und wir verlieren trotzdem nur -1? Geeezzzz . Weil wir gerade beim Thema waren: J.Weise keine Sekunde gespielt. Weiß jemand mehr?
"Meines Erachtens stehen unsere Mädels vor einer fast unlösbaren Aufgabe."Zitat Löwenherz.
Fast hätten die Mädels das doch noch geschafft.
Aber mit einer derartigen Leistung im Tor ist es einfach nicht möglich gegen Korea zu gewinnen.
Sehr schade
Das Wunder ist leider ausgeblieben. Unsere Mädels haben sich nach schwachem Beginn gut gewehrt, aber die Koreanerinen hatten wieder eine unglaubliche Treffsicherheit, insbesondere von den Außenpositionen - und unsere Torhüterinnen leider eine absolut grottige Quote (beide zusammen 3/33, also 9%, Korea 21%). Allerdings muss man sich im Angriff gegen eine 3 : 3 - Deckung kleiner Spielerinnen hatte auch noch etwas mehr einfallen lassen, wenngleich wir heute mit 74% sogar eine bessere Quote hatten als Korea (71%). Weiß jemand, warum Weise heute zwar auf der Bank saß, aber nicht gespielt hat? In einer der Auszeiten hatte ich den Eindruck, dass sie sich den Bauch hielt.
Zu J.Weise hätte ich sicherlich noch ein paar Dinge anzumerken, aber dann gibts wohl wieder mecker, weil am Thema vorbei
. .
Tue Dir keinen Zwang an. Das hier ist ein Forum und keine Akademie. Und es wäre schon interessant, etwas mehr über dieses große Talent zu erfahren.
Es müsste nicht unbedingt unlösbar gewesen sein.
Ich sah drei große Probleme:
- Ganz am Anfang des Spiels waren die Mädels, weiß nicht, nervös, oder so was. Ja, das erste Spiel gegen eine asiatische Mannschaft überhaupt, und die sind keine reife, erfahrene Spielerinnen, sie waren aber offensichtlich gut vorbereitet... 1-5, 2-7, diesen Rückstand konnte Deutschland erst zehn Sekunden vor dem Ende abbauen. Ca. 59 Minuten im Rückstand zu spielen ist sehr anstrengend, psychisch, meine ich.
- Ohne Torhüterinnen geht es nicht. Gerade mal 3 Paraden. Ein Wunder, dass die Mannschaft bis zu den letzten Sekunden eine Chance hatte.
- Es gab zu viele Fehlentscheidungen von den Schiedsrichtern zugunsten Korea. Wenigstens 6 koreanische Tore nach Schrittfehler, von den Siebenmeterentscheidungen und der letzten Zeitstrafe ganz zu schweigen.
Der doppelte Spezialistenwechsel war wahrscheinlich nötig, und war sehr gut ausgeführt, so hatte diese Idee wahrscheinlich insgesamt mehr Vorteile, als Nachteile.
Zu J.Weise hätte ich sicherlich noch ein paar Dinge anzumerken, aber dann gibts wohl wieder mecker, weil am Thema vorbei
. . .
Von mir aus könntest du gern noch was anmerken.
Sie ist ja schliesslich eine Spielerin mit der sich schon einige Hoffnungen für die Nationalmannschaft verbinden.
- Es gab zu viele Fehlentscheidungen von den Schiedsrichtern zugunsten Korea. Wenigstens 6 koreanische Tore nach Schrittfehler, von den Siebenmeterentscheidungen und der letzten Zeitstrafe ganz zu schweigen.
Ich rede eigentlich nicht so gern über fehlerhafte Entscheidungen der Schiedsrichter --- wenn es genug eigene Fehler der Mannschaft gibt.
Aber heute ist mir wegen der deutlich einseitigen Pfeiferei auch der Hut hochgegangen.
Die Auszeit vielleicht auch einen Tacken zu früh genommen. Aber man hat ein ordentliches Spiel geliefert, leider nur eine Torhüterleistung. Die restliche Leistung war ausreichend gut, um ins Halbfinale einzuziehen. Man kann mit der Weltspitze definitiv mithalten.