Bergischer HC 06 - VfL Gummersbach

  • arcosh....


    da liegst du falsch- vlt. liest du im stgb mal nach- es gibt durchaus den punkt "öffentlichkeit" der aus manchen
    sachen erst eine straftat macht-
    wenn das die regel sein soll im sportlichen bereich, dann viel spass bei solch einem verein....


    und authentisch mag das sein- sagt doch aber auch ganz viel über die person aus-und das sicher nicht positiv...


    ich bin da bei dir, ich würde es auch nicht in den bereich des strafrechtlichen ziehen wollen-
    aber das hat doch nichts damit zu tun, dass es trotzdem ein no go ist.


    ich erinnere mal an otto r. der seinen verteidiger siekmann (?) ja angeblich zu dem foul an e.lienen aufgefordert haben soll-
    kann jeder nachlesen - exakt da war der schmale grad zur straftat, weil man ihm eben nicht nachweisen konnte, dass er bewusst
    dies foul mit den folgen wollte...
    wenn ich mich recht erinnere, gabs vom dfb nur ne geldstrafe...

  • @TCLIP:
    Im StGB mag es diese Unterscheidung zwischen Öffentlichkeit und Privat geben, aber wir bewegen uns bei dieser Diskussion bislang doch eher in einem moralisch/ethischen Umfeld als im Rahmen der Justiz. Für ebendiese moralische Betrachtung der Aussage bin ich persönlich der Meinung, dass nicht der potentielle Zuhörerkreis ausschlaggebend ist. Tobias Schröter hat es nicht im Rahmen eines Interviews direkt in eine Fernsehkamera gesagt, sondern bei einer team-internen Auszeit zu seinen Mitspielern - wobei zufällig gerade eine Fernsehkamera die Aussage eingefangen hat - die aber nicht Adressat war.


    Ich halte es durchaus für nicht ungewöhnlich, dass im Umfeld des sportlichen Wettkampfes mit all seinen Emotionen, der körperlichen Belastung hinter der manchmal die geistige Leistungsfähigkeit kurzzeitig zurücktritt, der Hormonausschüttung, etc. Aussagen getätigt werden, die dieselben Personen eine Stunde später nach dem Duschen so nicht mehr tätigen würden. Da würde ich mich selber auch nicht von ausnehmen. Daher werde ich eine solche Aussage nicht überbewerten, solange sie keine direkte Handlung nach sich zieht.



    Gute Güte, so ganz ernst war das mit dem "justiziablen Aufruf" jetzt auch nicht gemeint...hab wohl mal wieder vergessen dass heutzutage man da immer Smileys einsetzen muss

    Man kann die Sätze auch ohne Smiley so formulieren dass Ironie rüberkommt..das hats Du leider nicht geschafft...musst du noch üben :hi:

  • Die zwischen all den persönlichen Scharmützeln (die vielleicht demnächst intern geführt werden könnten) geäußerte Kritik an Hinze kann ich null nachvollziehen.


    Gutbrod hat gut angefangen und getroffen. Hatte aber auch Fehlwürfe und vor allem Schwächen in der Abwehr. Deshalb war es okay, ihn teilweise draußen zu lassen. Criciutoiu hat gezeigt, dass er Abwehr nicht kann. Deshalb kam Szücz auf RR, um nur einen Wechsel zu haben.


    Bettin hat bislang aus meiner Sicht selten Erstligaformat gezeigt. Als er der einzige RL war, bekam er Spielzeit. Die hat er kaum genutzt.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • BHC06 - JST


    Es ist schon reichlich amüsant, wie Du meine Kommentare interpretierst - es macht Spaß und ist lustig was Du da teilweise für Schlüsse ziehst.


    Also; ich kenne (leider) keinen Spieler des BHC persönlich. Allerdings hatte ich schon mehrmals, auch vor dem BHC, die Spieler Criciotoiu, Bettin und Frantz in diversen Spielen gesehen . Mein Austausch mit Kollegen deckt sich sehr wohl auch mit getätigten Aussagen. Ich freue mich, gerade wenn junge, deutsche und talentierte Spieler wie Bettin und Frantz es schaffen, sich u.U. höherklassig zu etablieren. Habe beide schon länger auf dem Radar und besonders in der 2. Liga, sowie letztjährigen Vorbereitung hat mir Bettin sehr gut gefallen; er wurde seinen Fähigkeiten entsprechend als Shooter "bei Spielzügen auch "abgeholt" und hat dann bewiesen was er kann.Dementsprechend auch reichlich Einsatzzeiten bekommen. Das habe ich dieses Jahr nicht gesehen und somit sind die Fähigkeiten, wenn Sie nicht gefordert und begleitet werden, bis jetzt ausgeblieben. Das simmt. Diese Gründe treffen abgesehen vom Alter und den technischen Fähigkeiten auch auf Critiotoiu, den ich aus Eisennacher Zeit gut im Blick hatte, zu. Dieser hat auch m.E. viel zu wenig Einsatzzeiten erhalten wie unverkennbar war. Aussagen über die anderen Spieler halte ich nach wie vor aufrecht, da komme ich zu keinem anderen Urteil.
    Ich sehe mir viele Spiele live an und oft auch in einer Nachbetrachtung im TV etc. Es gehört auch zu meinen Aufgaben und es bereitet mir Spaß, vornehmlich junge, deutsche Talente mal genauer zu betrachten. Nicht mehr und weniger. Meine Aussagen beruhen auf Tatsachen die jeder sehen kann und vielleicht auch anders interpretiert. Nun, das soll es wohl geben.



    Unabhängig davon bereitet mir beim BHC eines Sorgen. Gerade im Hinblick auf die neue Verpflichtung des TW Mrkva frage ich mich ernsthaft, nach der notwendigen Sinnhaftigkeit (ausser wenn es allein ums Geld ging), dieser Verpflichtung. Auf Grund der zahlreichen Vertragsausläufe frage ich mich schon jetzt , wie viele deutsche Nachwuchsspieler, oder ganz einfach deutsche Eigengewächse sich der BHC überhaupt zulegen wird. Ich ahne, wohl kaum jemand. Vakanz für RR wird dann sicherlich aus dem Ausland kommen. Vielleicht ist es einem hier besonders rührigen Spielervermittler geschuldet.


    Achtung lieber BHC06-JST, jetzt wird es sarkastisch:


    Diese Tatsache der Übervölkerung ausländischer Spieler beim BHC hat auch etwas Gutes; ein Meckern über die zu hohe Belastung durch Länderspiele, der Champ.-Liga u.a. Verpflichtungen wird es nicht geben, es sind ja keine Spieler für unsere DHB Truppe rekrutiert..... Sehr, sehr traurig.


    Ich hoffe ich habe Unrecht mit meinen Prophezeiungen, bezweifele es aber, weil zu offensichtlich wohin die Reise geht....


    Noch ein Satz zum Thema Informationen über vereinsinternes Wissen. Hier muss ich Dich enttäuschen. Die habe ich zwar schon, aber nicht vom BHC. Ich wiederhole mich gerne nochmals. Ich habe Augen im Kopf und schaue mir eine Handballspiel nicht nur zur Freude an. Im Übrigen steht es jedem anheim, meine persönliche Meinung zu teilen oder eben nicht. Freies Land.

  • Junge, deutsche Nachwuchsspieler sind schlicht und ergreifend teurer und wechseln eher zu den größeren Vereinen. Sollen wir jetzt unseren Kader drastisch verkleinern, nur damit wir uns unbedingt einen Deutschen leisten können?

    Die Kraft in uns.

  • Ich denke wenn sich der BHC einige Jahre deutlich oberhalb der Abstiegsplätze in
    Liga 1 etabliert hat, werden auch andere deutsche Spieler gerne zum BHC kommen.
    Allein weil sie sich bei uns zeigen können. Auch gibt es dann vielleicht mehr Geld von Sponsoren.


    Aber aktuell müssen wir mit einem kleinem Budget (ziemlich genau 3 Mill.) das beste rausholen.
    ... und da sind dann unsere 16 Punkte nach Spieltag 12 schon klasse!

  • Ich halte es durchaus für nicht ungewöhnlich, dass im Umfeld des sportlichen Wettkampfes mit all seinen Emotionen, der körperlichen Belastung hinter der manchmal die geistige Leistungsfähigkeit kurzzeitig zurücktritt, der Hormonausschüttung, etc. Aussagen getätigt werden, die dieselben Personen eine Stunde später nach dem Duschen so nicht mehr tätigen würden. Da würde ich mich selber auch nicht von ausnehmen.


    Ein Michael Müller ist nach Ausssagen einiger User hier im Forum ein grundanständiger und sehr sympathischer Zeitgenosse - abseits des Spielfeldes. Auf dem Spielfeld wiederum möchte man ihm lieber nicht begegnen und schüttelt schonmal den Kopf ob seiner Aktionen. Von den Aktionen auf dem Spielfeld kann man also sicher nicht direkt auf die Persönlichkeit im Privaten schließen. Unter Adrenalin und Wettkampfdruck handelt jeder Mensch etwas anders als er das ohne tun würde. Da jetzt einem Spieler zu unterstellen, dass er nicht mehr alle Latten am Zaun habe, weil er auf dem Spielfeld schonmal extravagant jubelt oder politisch nicht korrekte Sprache verwendet, halte ich persönlich für grundlegend falsch und zeugt eher von mangelnder Menschenkenntnis als einer Aufgabenerfüllung als Sittenpolizist.


    Daher werde ich eine solche Aussage nicht überbewerten, solange sie keine direkte Handlung nach sich zieht.

    Und genau darum geht es doch. Schröter hat mit seiner Aussage niemanden zur Körperverletzung anstiften wollen, was eigentlich jedem, der selber mal Handball gespielt hat, klar sein sollte, UND seine Aussage hat ja nachweislich eben NICHT zu der angeblich angestifteten Straftat geführt! Es hat ihn also niemand wörtlich genommen, was so auch zu erwarten war (außer für einige hier im Forum). Das ist dann genauso strafbar wie wenn ich meinem Kollegen sage, er solle unserem Konkurrenten die Suppe vergiften oder in selbige spucken, sie versalzen oder was auch immer. Selbst TCLIP und das Teufelchen würden da (wahrscheinlich) nicht fragen, wo sie Zyankali herbekommen sollen..

  • es ist doch manchmal erstaunlich, um welche kurven gefahren wird und welche beispiele dafür herhalten müssen,
    um eine sache zu verharmlosen....


    ich kann nirgends erkennen, dass hier jemand die erwartungshaltung hatte, dass jetzt ein gegenspieler "umgenietet"
    wird-
    ich kann aber auch nirgends erkennen, dass dort der spieler nur "nicht korrekte sprache verwendet"-


    ich sehe auch keine straftat die verfolgt werden sollte- allerdings rege ich dennoch an, dass diejenigen die meinen das
    es eigentlich sowieso "nichts" ist, das stgb mal durchzulesen zu den entsprechenden passagen..


    i.ü. wenn jemand für so einen spruch augenscheinlich schon in schutz genommen werden muss , dann sollte man annehmen können,
    das egal wie man das wertet, der sprücheklopfer sich wenigstens danach hinstellt und ein "sorry" über die lippen bringt...


    wenn jemand bei einer alkoholkontrolle seinem beifahrer emphielt "los, hau dem polizisten eins in die fresse" - dann nimmt er
    auch nciht an dass sein beifahrer das macht- aber er kann sicher annehmen, das diese äusserung für ihn nicht folgenlos bleibt-
    und dies dann vor 3-4 personen und nicht vor 27437......

  • BHC06-JST


    Ich traue Dir schon einigen Sachverstand zu, aber Du kannst wohl selbst kaum glauben, dass was Du da von Dir gegeben hast. Kleine Vereine bilden seit Jahren junge Spieler aus und diese sollten genau diese Wege zu Vereinen wie dem BHC finden. Und dann passiert dass, was Du für normal ansiehst und solch einen wenig professionellen Text formulierst? Wohl kaum.


    Dass was der BHC und andere Vereine machen bedeutet; die Jungen sehen keine Perspektive, egal was sie machen. Folglich verliert sich das Interesse bei Spielern und den ausbildenden Vereinen, ist doch wohl völlig klar. Die Kettenreaktion heißt somit: Hole ich Ausländer, kommen keine jungen deutschen Nachwuchsspieler, weil keine irgendwann mehr da, somit kannst Du die Nationalmannschaft abhaken und Deutschland landet da, wo es schon einmal war - im Keller! Durch diese Maßnahmen machen wir die ausländischen Vereine und Nationalteams stark und wir haben uns den Ast abgesägt, auf dem wir einst saßen.


    Konsequenz ist; nicht nur bei mir und vielen anderen Fans verliert sich das Interesse und der Weg in die Hallen und logischerweise zu den Clubs. Das nennt man in der Wirtschaft dann den Konkurs oder auch Bankrott.


    Armes Deutschland und das Verabschieden aus der Top-Region und somit der Verlust der internationalen Akzeptanz. Vollkommen inakzeptabel was Du da von Dir gegeben hast. Dann wird Handball auf lange Sicht nicht nur für den Nachwuchs zur schönsten Nebensache der Welt.


    GoetzUwe:



    Du machst es Dir ziemlich leicht mit Deinen Aussagen. Ich sage nur "Stillstand ist Rückschritt" und genau das passiert mit Deiner angedachten Vorgehensweise. Willst Du so etwas wirklich und vor allem - glaubst Du, dass das so einfach ist?

  • Polemisch
    Handball Ötzi,


    was du schreibst ist doch maßlos übertrieben und polemisch. Zuerst einmal haben und hatten wir einige junge, vielversprechende deutsche Nachwuchsspieler im Kader. Ich sage da nur Preuss, Rudeck, Fraatz, von mir aus auch Bettin und dazu mit Alexander Weck noch ein Riesen-Talent, das hauptsächlich noch in der A-Jugend spielt. So viel dazu. Auch dein Bezug zur Nationalmannschaft überdramatisiert die Situation ziemlich. Viele junge, deutsche Talente gehen nun einmal früh zu den großen Vereinen, um dort in der A-Jugend und 2. Mannschaft Spielpraxis und Erfahrung zu sammeln und werden in der Regel dort auch zum ersten Mal zu Profis. Entweder kriegen sie dann ihre Einsatzzeiten oder sie wechseln zu etwas kleineren Vereinen, die sie auch dann erst wieder im Kader haben können. Für die von dir angesprochene Zeit (Übergang Jugend - Profis) muss man dann eben mit ausländischen Spielern agieren, weil die deutschen - wie angesprochen - zu den größeren Vereinen gehen. Ob das auf Dauer dann negative Folgen für die Nationalmannschaft haben wird, muss man abwarten.

    Die Kraft in uns.

Anzeige