https://www.youtube.com/watch?v=6u6WcOMSbK0
FTC-Rail Cargo Hungaria - Győri Audi ETO Vorbereitungsspiel jetzt live. Wer mal schauen will, was unsere deutschen Mädels so machen...
https://www.youtube.com/watch?v=6u6WcOMSbK0
FTC-Rail Cargo Hungaria - Győri Audi ETO Vorbereitungsspiel jetzt live. Wer mal schauen will, was unsere deutschen Mädels so machen...
ein gewisser Fingerzeig von FTC-wird sicher eine spannende Saison in Ungarn-Siofok ist ja auch noch da..und in der CL kann das sehr interessant werden...
Wer mal schauen will, was unsere deutschen Mädels so machen...
Behnke offenbar eine Bank am Kreis und auch in der Abwehr bei FTC, Bölk nicht überzeugend (viele Fehler!) und Stolle wieder nicht dabei. Györ wirkte noch nicht gut eingespielt; das Fehlen von Oftedal hat sich sehr bemerkbar gemacht. Mal schauen, wie diese Weltauswahl in die Gänge kommt.
Behnke offenbar eine Bank am Kreis und auch in der Abwehr bei FTC, Bölk nicht überzeugend (viele Fehler!) und Stolle wieder nicht dabei. Györ wirkte noch nicht gut eingespielt; das Fehlen von Oftedal hat sich sehr bemerkbar gemacht. Mal schauen, wie diese Weltauswahl in die Gänge kommt.
Bei Bölk bin ich noch skeptisch, ob dieser Wechsel clever war. Gestern hat man im direkten Vergleich deutlich gesehen, dass Bölk und Hafra einerseits sehr ähnliche Spielertypen sind, Hafra aber schon viel effizienter agiert. Wenn Bölk jetzt nicht von Anfang an zündet, könnte das zur Folge haben, dass sie in wichtigen Spielen keine Spielanteile erhält (wie es z.B. bei Christensen letzte Saison der Fall war).
Bölk ist eine der meist überschätzen Spielerinnen aus der Bundesliga-das solide Handwerk wie Benke am Kreis liegt ihr nicht-letzte Saison war auch beim THC mehr Instagram-Diva als Leistung-der Schritt international gerade nach Ungarn zu gehen ist zu früh passiert-wenn sie da nicht noch wundersamer Weise einen Turbo zündet geht sie unter....über Stolle mag ich gar nicht spekulieren,das muss man erstmal in einem Spiel sehen was sie leistet..sollten unsere Spielerinnen irgendwann mal auf ein internationales Niveau wie z.b. Anja Althaus oder Grit Jurak kommen muss noch viel passieren
Ehrlich gesagt sehe ich das komplett anders.
Bölk hat sich bisher in Budapest ja gut geschlagen. Man darf nicht vergessen, dass es auch kulturell ein großer Umschwung ist. Zudem im Training ja (soweit ich weiß) ungarisch gesprochen wird. Sie bekommt Spielanteile, macht Tore. Und die reinen "Tor-Statistiken" sagen ja immer nicht sehr viel aus. Zweimal hat Hafra gestern unmittelbar nach ihrem Tor, sofort einen sehr vermeidbaren Gegentreffer aus ihrer Seite bekommen.
Ich habe so ca. die Hälfte des Spiels gestern gesehen und sicher war Bölk nicht außergewöhnlich gut. Aber das war ja irgendwie keine Spielerin. Vor allem die Rückraumspielerinnen auf beiden Seiten produzierten ja reihenweise schwache Abschlüsse. Bei Györ war es wirklich katastrophal. Und technische Fehler direkt von Bölk gab es aus meiner Sicht kaum. Einige Pässe von Szucsanszki hätte keine Spielerin der Welt fangen können.
Und ob Hafra wirklich die stärkere Spielerin ist, das bezweifle ich sehr. Vor allem in der Abwehr ist Bölk aus meiner Sicht deutlich stärker.
Und jetzt darüber zu spekulieren, dass sie dort untergeht, ist einfach verrückt. Die Saison hat ja noch nicht einmal begonnen.
Bölk ist eine der meist überschätzen Spielerinnen aus der Bundesliga
Sie ist zusammen mit Behnke die einzige Spielerin, die absolutes internationales Topniveau erreichen kann. Behnke ist dort schon stabil angekommen. Ein Wechsel zu einem CL-Club war überfällig.
klar sieht das jeder anders....wirklich sehen was los ist sieht man dann in der Liga und in der CL unter wirklichen Wettkampfbedingungen-übrigens alter Sack,Behnke war schon in einem CL-Club und auch das erfolgreich...
Und ob Hafra wirklich die stärkere Spielerin ist, das bezweifle ich sehr. Vor allem in der Abwehr ist Bölk aus meiner Sicht deutlich stärker.
Und jetzt darüber zu spekulieren, dass sie dort untergeht, ist einfach verrückt. Die Saison hat ja noch nicht einmal begonnen.
Das ist richtig, doch es war selbst für einen Blinden zu sehen, dass Hafra für den Trainer die klare Nr.1 auf RL ist. Bölk wird sich mächtig ins Zeug legen müssen, um das zu verändern. Und ihre Abwehrfähigkeiten scheint der Trainer ebenfalls nicht sehr hoch einzuschätzen, sonst hätte er sie nicht in HZ 2 in der Abwehr auf die Bank geholt. Auch wenn die Saison noch nicht begonnen hat: Alles in allem besteht die Gefahr, dass sie bei FTC nicht genügend Einsatzzeiten bekommt, um sich entsprechend ihrer Fähigkeiten weiterentwickeln zu können. Genau davor hatte Müller gewarnt, als er ihr davon abriet, nach Budapest zu wechseln. Sie ist keine Spielerin, die als Joker kommt und die Platte rockt. Sie braucht in jeder Partie genügend Spielzeit, um sich warmzuwerfen - wie wir dies gerade in der letzten Saison immer wieder gesehen haben.
Na klar, fünf deutsche Spielerinnen (davon vier Nationalspielerinnen) wechselten zu Ungarn, klar, dass es in diesem Thread so gut wie ausschließlich über sie geredet wird
sicher redet man über diese,aber das ist ja gleichzeitig auch verbunden mit den jeweiligen ungarischen Spielerinnen die auf der selben Position spielen-und da sehe ich zur zeit zb. Bölk und Stolle (die aber noch nicht gespielt hat) als Nummer 2 oder Kurzzeitjoker-was Eckerle und Giegerich im Tor können wissen wir,bringen sie die selben Leistungen auch in der ungarischen Liga sollten sie eine Stammposition bekommen-Benke ist von allen fünf für mich die einzige die einen Stammplatz sicher hat,ihr hat das Jahr in Rostov sehr viel gebrahct,man kann nur hoffen das die anderen auch so einen Leistungssprung machen und in der nächsten Saison dann auch an Nummer 1 gesetzt sind in ihren ungarischen Vereinen.
Die Anzahl der täglichen bestätigten Neuinfektionen hat sich innerhalb eines Monats verzehnfacht, gestern gab es dreihundert neue Fälle, mehr als je zuvor.
Ein wichtiger Sponsor der Liga, die staatliche ungarische Sportwettenagentur SZRT hat angekündigt, ihre finanzielle Unterstützung zu verringern, sollten zu viele Spiele coronabedingt ausfallen. Der ungarische Verband MKSZ hat reagiert. Die Liga wurde neu terminiert, möglichts viele Spiele sollen bereits im Herbst gespielt werden, 19 von den 26 Spieltagen haben einen Termin vor der EM. Europapokal-Teilnehmer dürfen allerdings ihre Spiele verschieben.
Die Gesundheit der Spielern muss unbedingt geschützt werden, um Spiele nicht coronabedingt ausfallen zu lassen. MKSZ hat gestern(!) neue Coronamaßnahmen veröffentlicht. Zuschauern müssen von den Spielern Abstand halten, sie dürfen die Spielern keineswags berühren und nicht einmal in ihre Nähe kommen. Deswegen sind Vereine verpflichtet, Plexischutzwände zwischen dem Spielfeld und der Tribüne zu bauen, oder alle Sitzplätze, die weniger als anderthalb Meter vom Spielfeld oder von den Bänken entfernt sind, leer zu lassen. Es gibt Maskenpflicht für alle, ausgenommen sind nur Spielern, Trainern, Schiedsrichtern, der Hallensprecher und der Fernsehkommentator.
Es gibt noch andere Maßnahmen, das ganze Dokument umfässt 22 Seiten, das sind die wichtigsten.
Es geht los!
Ein vorgezogenes Spiel wurde zwar schon ausgeführt, der "echte" Spielbetrieb fängt dieses Wochenende an. Vier Spiele werden heute gespielt, die übrigen drei morgen. 5 von den 7 Spiele werden vor Zuschauer statt finden, zwei Vereine (Dunaújváros und MTK) fanden die Corona-Auflagen zu streng und in ihren kleinen Hallen nicht verwendbar, sie führen lieber Geisterspiele aus.
Zwei Spiele werden morgen in TV übertragen, FTC - Vác und Siófok -Érd sind beide beim öffentlich-rechtlichen Sender M4 Sport sichtbar. Diese Sendungen waren in den letzten Jahren auch in Deutschland erreichbar, hoffentlich bleibt es auch in dieser Saison so. Die URL der Online-Übertragung: https://mediaklikk.hu/m4-elo
Ein Spitzenspiel am Mittwoch, dem 23.9.: Siófok - Győr. Das Spiel wird von M4 Sport übertragen, erreichbar, wie immer, in https://mediaklikk.hu/m4-elo. Anpfiff um 18:30 Uhr.
Ein Spitzenspiel am Mittwoch, dem 23.9.: Siófok - Győr. Das Spiel wird von M4 Sport übertragen, erreichbar, wie immer, in https://mediaklikk.hu/m4-elo. Anpfiff um 18:30 Uhr.
Perfekt. Im Heimspiel sollte Siofok derzeit doch eine realistische Chance haben?
Perfekt! Derzeit sollte Siofok doch auch eine realistische Siegchance haben, oder?
Perfekt! Derzeit sollte Siofok doch auch eine realistische Siegchance haben, oder?
Ja, ich glaube auch so.
In der ungarischen Liga sind Corona-Teste erst ab dieser Woche verbindlich.
In einigen Vereinen gab's wenigstens einen positiven Fall. Wenn eine Spielerin oder Trainer positiv getestet wird, gilt allen Teammitgliedern eine 10-Tage-Quarantänepflicht, d.h., diese Vereine können nicht spielen. Theoretisch gibt's also keine Coronapause, tatsächlich werden aber höchstens 2 von den 7 Spielen des aktuellen Spieltags ausgeführt werden.
Der Wechsel von Eckerle zu Siofok scheint sich bislang (zumindestens sportlich) noch nicht auszuzahlen. Erst wird die CL-Teilnahme verwehrt und nun gibt es offenbar reichlich weitere Unruhe: Trainer Dahl gefeuert und Nerea Pena wohl bis auf weiteres suspendiert.
Wird interessant, wie sich das noch entwickelt.