Corona-Virus

  • Und was passiert, wenn die zweite Welle kommt und es keinen Lockdown gibt? Lässt Du dann die zweite Welle durchlaufen, egal was passiert? Kommt die zweite Welle gehen die Leute auch nicht mehr raus, dann ist die Wirtschaft auch kaputt. Die zwei Wochen längeren Lockdown zu Anfang hätte man auffangen können, falls jetzt noch eine zweite Welle kommt, ist es egal, dann ist die Wirtschaft auch am Ende, mit oder ohne Lockdown.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Schön dass Du das alles so genau weisst. Dann ist nach Deiner Auffassung eh alles am A....und man muss sich keine weitere Gedanken mehr machen.


    Mahlzeit

  • Tja, vox populi,vox dei. Es fehlt an Geduld und Voraussicht, neulich sagte eine Wissenschaftlerin,ich meine es war bei Anne Will, als Antwort zu Kubicki, dass wenn man die Lockerungen vom 20.4. nicht gemacht hätte, die Zahl der Neuinfektionen jetzt so niedrig wäre, dass man jetzt alles hätte wieder aufmachen können, da die Infektion kontrollierbar seien. Ich denke,sie hat Recht. Ein bißchen länger komplett zu, dann hätte man jetzt die Kontrolle über die Weiterverbreitung.
    Wir werden nochmal einen Lockdown kriegen, ist nur noch die Frage, wann.


    Man kann natürlich immer ein "Worst Case Szenario" versuchen herbeizureden.


    Optimismus zu verbreiten ist bei einigen wohl offensichtlich ein Unding

  • Was passiert denn DeinerMeinung nach, wenn eine zweite Welle kommt?
    Mit Lockdown: Alle müssen zu Hause bleiben, keine Aktivitäten, keine Produktion, keine Nachfrage, kein Konsum.
    Ohne Lockdown: Alle bleiben freiwillig zu Haus,um sich nicht anzustecken, keine Aktivitäten, keine Produktion,keine Nachfrage, kein Kosum. Ich glaube nicht, dass bei steigenden Infektionszahlen und zunehmender Intensivbelegung der Krankenhäuser die Menschen viel vor die Tür gehen, auch wenn sie es dürften.



    Falls Du ein alternatives Szenario hast, nur zu. Ist nur meine Einschätzung, was passieren wird, wenn die zweite Welle kommt.
    Edit: Man kann auch jede Gefahr ignorieren.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Sicher hätte man den Lockdown noch länger andauern lassen können um die Wirtschaft dann ganz kaputt zu machen.


    Mit welchen finanziellen Mitteln kann der Staat einen zweiten Lockdown für die Wirtschaft auffangen?


    Wie Pro Handball schreibt, etwa zwei Wochen länger, dass wirtschaftliche Risiko wäre geringer.


    Die Autofirmen haben primär wegen den Engpässen von Produktionsteilen auf Kurzarbeit gesetzt, sekundär wegen der Pandemie.
    Dies kam später für Autofirmen.
    Da rächt sich das die Warenlager auf der Straße sind.

    An allem ist zu zweifeln. (Karl Marx- Philosoph)

  • Schön dass Du das alles so genau weisst. Dann ist nach Deiner Auffassung eh alles am A....und man muss sich keine weitere Gedanken mehr machen.


    Mahlzeit


    Genau, besser ist natürlich, siehe #2140, festzulegen, dass das Leben (für alle) bald eh nicht mehr lebenswert ist :pillepalle: deinen Standpunkt hast du zwar seit Wochen zementiert, irgendwie nur ansatzweise unterlegt noch nicht.


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)


  • Genau, besser ist natürlich, siehe #2140, festzulegen, dass das Leben (für alle) bald eh nicht mehr lebenswert ist :pillepalle: deinen Standpunkt hast du zwar seit Wochen zementiert, irgendwie nur ansatzweise unterlegt noch nicht.

    Die jetzigen wirtschaftlichen Zahlen sind Dir sicher bekannt. Dass bei einem weiteren Lockdown der wirtschaftliche Abschwung noch viel krasser wäre ist leicht vorherzusehen. Mit der Folge Insolvenzen, hohe Arbeitslosigkeit, etc.

  • Die jetzigen wirtschaftlichen Zahlen sind Dir sicher bekannt. Dass bei einem weiteren Lockdown der wirtschaftliche Abschwung noch viel krasser wäre ist leicht vorherzusehen. Mit der Folge Insolvenzen, hohe Arbeitslosigkeit, etc.


    Mit den Inzolvesen bei den kleine Firmen mag dies teiweise zutreffen. Nur wenn ein kleines Unternehmen zwei Wochen mehr Stillstand nicht verkraftet, so frage ich mich, wie sieht die Zukunft dieser Unternehmen eh aus.


    Die großen Wirtschaftsunternehmen die im Dax notiert sind, haben doch auch weniger an operativen Umsätzen und Gewinnen, dennoch der Dax steigt und steigt.
    Da sehe ich die Gefahr, eine Finanzblase.

    An allem ist zu zweifeln. (Karl Marx- Philosoph)


  • Genau, besser ist natürlich, siehe #2140, festzulegen, dass das Leben (für alle) bald eh nicht mehr lebenswert ist :pillepalle: deinen Standpunkt hast du zwar seit Wochen zementiert, irgendwie nur ansatzweise unterlegt noch nicht.


    Die jetzigen wirtschaftlichen Zahlen sind Dir sicher bekannt. Dass bei einem weiteren Lockdown der wirtschaftliche Abschwung noch viel krasser wäre ist leicht vorherzusehen. Mit der Folge Insolvenzen, hohe Arbeitslosigkeit, etc.


    Zu #2206, mir ist wirklich kein Schreiber in diesem Pfad in Erinnerung, der so dermaßen permanent ein Worst case Szenario beschwört, wie du selbst, zwar kein medizinisches sondern ein wirtschaftliches, dennoch ist das auffällig. Und ja, ein zweiter Stillstand wäre katastrophal und gerade deswegen wäre mir lieber gewesen, die Lockerungen mit mehr Augenmaß anzugehen. Ich bin aber auch kein Mediziner und kann das nicht seriös beurteilen.


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Menschen sind vernunftbegabt. Das schließt die Ausschöpfung dieses Potentials allerdings nicht mit ein.
    Kaum machen die ersten Gaststätten wieder auf, schalten viele Leute ihren Kopf wieder aus. Klick.


    Was lernen wir daraus? Der Mensch braucht Regeln. Selbstverantwortung klappt nicht.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Hast Du wirklich etwas anderes erwartet? Und genau das wird es sein, was die zweite Infektionswelle auslöst.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Nunja man muss jetzt nicht von einem Fall auf alle andere schliessen. Aber Pauschalurteile sind immer gut.


    Dasss sich jetzt 80 Mio völlig diszipliniert verhalten ist eher unrealistisch.

  • Also diese ganze Schwarzmalerei nervt aber auch. Aktuell haben wir Lockerungen und sinkende Fallzahlen. Vielleicht heben wir uns die Untergangsszenarien wenigstens so lange auf bis die Fallzahlen wieder steigen. Dann gern auch noch mit dem süffisanten Hinweis, dass man es ja gleich gesagt hat.
    Und ja, ich weiß, dass die Kurven zeitlichen Verzögerungen unterliegen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Ich hoffe das Beste, sollte das nicht eintreffen, umso besser. Wenn ich mich aber in der Öffentlichkeit umschaue,mit welcher Sorglosigkeit an die Sache herangegangen wird, befürchte ich aber das Schlimmste. Wenn eine Krankenschwester(!) nichts besseres zu tun hat,als erstmal auf eine Corona-Party zu gehen, tja, was soll man dann noch erwarten (tatsächlich so vorgefallen).
    Vielleicht pendelt sich die Zahl der Neuinfektionen auch auf einem Level zwischen 500 und 1000 pro Tag ein oder Ausbrüche bleiben lokal begrenzt und können vor Ort eingedämmt werden, das weiß niemand genau und ich bin nunmal tendenziell etwas vorsichtiger und lass mich positiv überraschen.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Solche Einzelfälle kannst Du nie vermeiden. 300 Jugendliche treffen sich zum "Corona Kick" in Oberhausen. Ärgerlich aber schwierig zu vermeiden.


    Die Mehrheit hier verhält sich jedoch angemessen.

  • Was mir sehr viel mehr Sorgen macht sind die Hilfprogramme die Macron und Merkel ausgetüftelt haben. Coronabonds durch die Hintertür. Ich hoffe sie werden gestoppt.


    Ich frage mich auch ob sowas bei uns noch durch den Bundestag muss (wird bei der Europablindheit sicherlich durchgehen).


    Die EU hat m. E in der Krise kein gutes Bild gemacht. Über die dann noch Geld verteilen, ich weis nicht. Italien z.b. Schafft es ja kaum Geld von Norden nach Süden zu überweisen ohne das ein guter Teil versickert.

  • Ich hoffe das Beste, sollte das nicht eintreffen, umso besser. Wenn ich mich aber in der Öffentlichkeit umschaue,mit welcher Sorglosigkeit an die Sache herangegangen wird, befürchte ich aber das Schlimmste. Wenn eine Krankenschwester(!) nichts besseres zu tun hat,als erstmal auf eine Corona-Party zu gehen, tja, was soll man dann noch erwarten (tatsächlich so vorgefallen).
    Vielleicht pendelt sich die Zahl der Neuinfektionen auch auf einem Level zwischen 500 und 1000 pro Tag ein oder Ausbrüche bleiben lokal begrenzt und können vor Ort eingedämmt werden, das weiß niemand genau und ich bin nunmal tendenziell etwas vorsichtiger und lass mich positiv überraschen.


    Jaaa, das ist nicht schön, auch unvernünftig, aber dieses permanente Rumgeunke von der 2. Welle, die uns überrollen wird nervt genauso tierisch wie das permanente Verkünden des wirtschaftlichen Untergangs.
    Ist das die oft zitierte german Angst und dieses ständige jämmerliche Rumgeflenne wie furchtbar schlimm doch alles ist? Und das natürlich, obwohl Schland mal wieder den geringsten Grund hat für diese Jammerei. Wieso hat man nur immer den Eindruck, dass Länder die viel mehr gebeutelt sind, ihr Schicksal mit zig-mal mehr Würde tragen als wir Jammerlappen hier. Es ist zum kotzen, ehrlich gesagt.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Nunja man muss jetzt nicht von einem Fall auf alle andere schliessen. Aber Pauschalurteile sind immer gut.

    Pauschalurteile sind im allgemeinen stets mit Vorsicht zu genießen. So ganz pauschal gesagt.


    Bei dem Beispiel aus Stuttgart ist das natürlich auch nur ein Aspekt, dass sich offenbar einige / viele Besucher dieser Bar nicht an Abstandsgebote etc gehalten haben.
    Der Betreiber hingegen hat wie ich finde ziemlich vorbildlich gehandelt, als er den Ausschank beendete. Und ich bin mir sicher, dass auch viele der Besucher sich an etwaige Abstandsgebote gehalten haben. Es fallen halt oft die auf, die sich daneben benehmen und womöglich dies auch noch lautstark äußern. Ähnlich wie in der Schule die Klassenclowns bzw Stänkerer. Oder auf dem Handballfeld die Spieler mit dem brachialen Abwehreinsatz.


    Hast Du wirklich etwas anderes erwartet? Und genau das wird es sein, was die zweite Infektionswelle auslöst.

    Da stimme ich nicht mit Dir überein. Einerseits weil ich überzeugt bin, dass sich viele schon an die nötigen Sicherheitsmaßnahmen halten. Und andererseits weil ich denke, dass es punktuell zwar immer wieder zu einem erneuten Ausbruch von höheren Fallzahlen von Covid-19 kommen wird. Aber eben nur punktuell. Mittlerweile ist man hierzulande und weiten Teilen der EU ziemlich umfassend mit den Sicherheitsmaßnahmen vertraut und akzeptiert sie in großen Teilen jedenfalls auch.
    Es wird auch keinen zweiten kompletten Lockdown geben. Dazu wächst das Wissen, das Wissenschaft und Forschung vom Covid-19-Virus gewinnen, mit jedem Tag an, so dass gezieltere Maßnahmen getroffen werden können.


    Was mir sehr viel mehr Sorgen macht sind die Hilfprogramme die Macron und Merkel ausgetüftelt haben. Coronabonds durch die Hintertür. Ich hoffe sie werden gestoppt.

    Kennst Du die Pläne genau? Weißt Du, dass Coronabonds / Eurobonds kommen werden? Dann hätte ich gerne eine Quellenangabe dazu.


    Die EU hat m. E in der Krise kein gutes Bild gemacht. Über die dann noch Geld verteilen, ich weis nicht. Italien z.b. Schafft es ja kaum Geld von Norden nach Süden zu überweisen ohne das ein guter Teil versickert.

    Die EU war anfangs irgendwo zwischen Schockstarre und panischem Hühnerhaufen. Mittlerweile wird es etwas besser. Ob alles gut wird mag man bezweifeln, aber was ist die Alternative? Aus der EU austreten?
    Die Verteilmechanismen innerhalb der Mitgliedsländer sind deren Sache. Wenn sich da die EU einmischen würde, gäbe es genug Leute a la Scalvini, die stante pede daraus Kapital schlagen würden. Und das vermutlich auch mit Erfolg, wenn in die Souveränität eingegriffen werden würde.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

Anzeige