U19 EM 2023 Frauen Rumänien

  • Was die U19 betrifft, gewinnt Ungarn 21 Spiele, und so 3 Titel in Folge. Einzigartig in der Geschichte. Rein zufällig passiert so was nicht.

    Andererseits, die große Frage ist, ob der ungarische Frauenhandball davon langfristig profitieren kann.


    Also wenn man von Csikos nicht profitiert, dann macht man was falsch. Heute hat sie gezeigt, warum sie m.E. mehr Potenzial als Scaglione hat. Zu einer Zeit als die hochgelobten Simon und Farkas abgetaucht sind. Simon war dann wieder da, als das Spiel entschieden war. Es war klar, dass der Titel nur über Csikos gehen wird.


    Ich bin mal auf den MVP gespannt.

  • Welches Spiel hast Du gesehen?

    Habe ehrlich gesagt nur die erste Halbzeit gesehen , danach Wimbledon !


    Mehr als 23 Kreuzungen im Angriff , mit dem Ball in den Kreis wühlen und auflösen an den Kreis war da nicht viel .

    Von den technischen Fehlern etc ganz zu schweigen.


    Aber vllt habe ich auch zu hohe Ansprüche.

    Gebe zu , dass ich nicht oft weibliche U Mannschaften sehe .


    Finde es einfach nicht gut , wenn in einer Mannschaft 1 oder maximal 2 Personen das ganze Spiel machen und der Rest sind Anspielstationen.

    Wobei ich die Namen , die hier gerne geäußert werden , auch nicht als Ausnahmetalente wahrgenommen habe .

    Aber wie gesagt, vllt erwarte ich einfach zu viel

    Das gebe ich gerne zu

  • MVP, ebenso wie beste RM is Petra Simon aus Ungarn, völlig verdient. Beste Werferin und beste RL ist Julie Scaglione, beste RR die Portugiesin Luciana Rebelo, beide verdient. Ich glaube, Vestergaard als beste LA ist auch nachvollziehbar, ebenso wie Mihai auf der anderen Seite.

    Klára Zaj als beste Torhüterin ist, meiner Meinung nach, komisch, die Franzosin als beste Abwehrspielerin und die Kreisläuferin als Montenegro kann ich nicht beurteilen.

  • Wobei ich die Namen , die hier gerne geäußert werden , auch nicht als Ausnahmetalente wahrgenommen habe .


    Bölk 75/156 = 48%

    Csikos 89/167 = 53%


    Mehr Tore in weniger Spielzeit. Bessere Quote. A-Jugend-Team anstatt CL-Team ... Auch Scaglione Quote in Dänemark sieht deutlich schlechter aus.


    Ich würde mir mal das Spiel gegen Györ (8Tore), die beiden MKC-Spiele (ing. 19 Tore) und das Spiel in Debrecen (9 Tore) anschauen.

    MVP, ebenso wie beste RM is Petra Simon aus Ungarn, völlig verdient.

    Wo war sie denn heute in der ersten HZ? Am Schluss bei +8 zwei tolle Tore. Ihre Ego-Spielweise (z.B. Fehlpass auf Csikos am Anfang, da sie erst wieder an sich dachte) brachte den Abstand erst ein ... Es sollten die MVP werden, die die wichtigen Spiele gewinnen und das war bei den Ungarn sicher nicht Simon. Aber sie hat den richtigen Verein.


    Was man heute gut gesehen hat ist, dass die Akademie-Spieler Rückstände (z.B. aus der Auftstiegssaison) kennen und die hochgelobten Farkas & Simon nicht. Und dann werden sie schnell blass ...



    Klára Zaj als beste Torhüterin ist, meiner Meinung nach, komisch

    Franzosen-Spiel & Rumänen-Spiel gewonnen. Heute nach Auswechslung starke zweite HZ.


    Das Problem an den Titeln ist, dass sie 5min. nach dem Spiel verliehen werden. Und da kann die Finalleistung nicht zählen.

    Einmal editiert, zuletzt von horst65 ()

  • Was mich jetzt wirklich mal interessieren würde , wieso z.b. eine Csikos oder Farkas als Ausnahmentalente siehst...


    Und das bitte ohne Statistiken, sondern einfach auf die spielerischen Komponente bezogen .


    Ich sehe die spielerisch meilenweilt hinter einer Hafra oder Kluijber , die damals beim U Erfolg im eigenen Land nun wirklich Ausnahmetalente waren ..

  • Welches Spiel hast Du gesehen?

    Ein gutes Spiel war‘s nicht.

    Ungarn wollte in der ersten Hälfte nicht und Dänemark konnte in der zweiten nicht.

    Ungarn hat das Spiel direkt nach der Pause innerhalb von zehn Minuten gedreht und entschieden (mit einem 9:3-Lauf).

    Mehr muss man von dem Spiel nicht gesehen haben.

  • Was mich jetzt wirklich mal interessieren würde , wieso z.b. eine Csikos oder Farkas als Ausnahmentalente siehst...

    Farkas spielt bei Györ kaum. Und wenn, dann ist sie unsicher auf RM. Simon wird m.E. am Ego scheitern. Die stellt das Ich über die Mannschaft. Dazu teilweise extrem schlechte Pässe.


    Csikos ist eine andere Liga als Hafra:


    - sie spielt alle 3 Positionen (Hafra scheiterte bei Györ an der Fähigkeit RR zu spielen)

    - sie hat eine Sprungkraft und Wurf wie eine RL-Shooterin

    - sie hat für eine >1,80m-Spielerin einen irren Speed auf den ersten 2-3 Metern. Deswegen reichen ihr für den Abschluss auch nur 1-2 Schritte

    - im 1:1 hat sie eine irre Wucht. Von einer Verteidigerin kaum zu stoppen

    - Sie spielt im Gegensatz zu Simon und Scaglione extrem mannschaftsdienlich und gibt lieber ab

    - Die Kombination aus Speed, Wurfkraft, Vorlagen und den 1 gegen 1-Fähigkeiten ist kaum zu verteidigen und ergeben oft Zeitstrafen. Selbst Leute wie Haugsted sehen da öfters alt aus. EL-Teilnehmer MKC hat zwei Spiele überhaupt keinen Zugriff bekommen.

    - Dazu sind die Fähigkeiten (Speed, Größe, Gewicht und lange Arme) in der Abwehr eine Waffe. Gegen Rumänien lief sie ständig 4-5m vor der Abwehr rum und bekam trotzdem keinen Durchbruch. Top ist sie natürlich vorne bei 5:1.

    - Dazu ist sie - wie man heute und gegen die Rumänen sah- eine Unterschiedspielerin in der PrimeTime. Wenn die anderen das Muffensausen bekommen, dann geht sie voran macht die nahezu alles rein. Ohne sie wäre die Akademie nicht in die erste Liga aufgestiegen. Sie hat als B-Jugendliche die knappen Spiele entschieden.

    - Geerdet ist sie auch noch und geht erstmal drei Jahre studieren.


    Es sieht bei ihr vielleicht nicht immer edel aus. Aber der Erfolg gibt ihr recht. Und sie hat noch ein Jahr A-Jugend. Ihr Pech ist, dass sie keinen Verein hinter sich hat und keinen Namen aus anderen U-Turnieren. Der MVP hätte eigentlich an sie gehen müssen. Da sie klar das Halbfinal und Finale bestimmt hat.


    Ich denke, dass bei ihr noch Luft nach oben ist. Und bisher hatte sie überhaupt noch nie gute Mitspieler. Die Tore gegen Györ waren denen der Vipers im CL-Halbfinale recht ähnlich. Nur halt mit Zweitliga-Mitspielern.


    Der größte Vorteil gegenüber Hafra: Egal wie gut sie spielt und was sie macht, niemand hypt sie.

    2 Mal editiert, zuletzt von horst65 ()

  • Mein erster Gesamteindruck dieser EM: Das Leistungsniveau in dieser Altersklasse hat sich gegenüber früheren Jahren nicht verbessert (von Überflieger Ungarn mal abgesehen) - eher das Gegenteil ist der Fall. Aber die meisten teilnehmenden Länder (bis auf die 3 Letztplatzierten) sind enger zusammengerückt (wie hier schon jemand festgestellt hat), deshalb die vielen knappen Ergebnisse. Beides hängt wohl miteinander zusammen, wenngleich es einige "Aufsteiger" gibt, vor allem Portugal, aber auch Montenegro ist wieder stärker geworden. Wie seht Ihr das?

  • Mein erster Gesamteindruck dieser EM: Das Leistungsniveau in dieser Altersklasse hat sich gegenüber früheren Jahren nicht verbessert (von Überflieger Ungarn mal abgesehen) - eher das Gegenteil ist der Fall. Aber die meisten teilnehmenden Länder (bis auf die 3 Letztplatzierten) sind enger zusammengerückt (wie hier schon jemand festgestellt hat), deshalb die vielen knappen Ergebnisse. Beides hängt wohl miteinander zusammen, wenngleich es einige "Aufsteiger" gibt, vor allem Portugal, aber auch Montenegro ist wieder stärker geworden. Wie seht Ihr das?

    Ich sehe es ähnlich. Ich bin der Meinung, dass nur zwei Mannschaften, Ungarn und Rumänien, das Niveau hatten, dass man von einer U19 EM erwartet. Und dass, obwohl die U18 letztes Jahr nicht so schlecht war.

  • Parallel mit der EM lief die sog. U19 Championships, in zwei Staffeln, in Litauen und in Kosovo. Dass ist sozusagen, die zweite Liga, hier können Mannschaften, die sich für die EM nicht qualifiziert haben, teil nehmen.

    In Litauen hat sich Spanien suverän durchgesetzt, und die Goldmedaille geholt (schon seltsam, dass sie überhaupt daben sein mussten), in Kosovo hat überraschend Italien den Turnier gewonnen, im Halbfinale haben sie Polen 24-23 geschlagen, im Finale Österreich mit 29-21.

  • Parallel mit der EM lief die sog. U19 Championships, in zwei Staffeln, in Litauen und in Kosovo. Dass ist sozusagen, die zweite Liga, hier können Mannschaften, die sich für die EM nicht qualifiziert haben, teil nehmen.

    In Litauen hat sich Spanien suverän durchgesetzt, und die Goldmedaille geholt (schon seltsam, dass sie überhaupt daben sein mussten), in Kosovo hat überraschend Italien den Turnier gewonnen, im Halbfinale haben sie Polen 24-23 geschlagen, im Finale Österreich mit 29-21.

    Österreich hat in der Gruppe Italien noch besiegt, die doch recht klare Klatsche im Finale dann doch überraschend. Im Nachwuchs in Österreich scheinbar ziemlicher Aufholbedarf, und da blicke ich nicht Richtung Osten sondern mittlerweile auch Richtung Westen (Schweiz). Dort gibt es mWn eine Handball Akademie, in Wien eine Ballsportschule (Handball. Basketball , Baseball usw. unter einem Dach)wo kaum jemand danach noch im Ballsport tätig ist.

    GRATULATION nach Ungarn :!:

    Aus drei U19 EuropameisterschaftsSiegerinnen sollte doch einmal etwas nachkommen und wie Germanicus schon richtig angemerkt hat beginnt das ideale Alter im Frauenbereich zumeist erst mit 25+.

    Meine Beziehung zum ungarischen Handball ist lediglich durch meine Verwandtschaft in Ungarn auf Fanebene, welche dort bei den Spielen mitfiebern, ein Familienmitglied spielte vor über 10 Jahren einige Spiele bei Bekescsaba in der höchsten ungarischen Liga, hat aber schon lange aufgehört.

  • Ungarn und Rumänien, das Niveau hatten, dass man von einer U19 EM erwartet.

    Rumänien hat immer >30 Tore bekommen. Ich würde mal bei Teams und v.a. auch Spielerinnen mehr auf die Abwehr achten. Und die war in den Turnier schlecht.


    Die Franzosen haben mit ihrer besten Abwehrspielerin des Turnier immer um die 30 Tore bekommen. Das hat ihnen die Siege gegen Ungarn und Dänemark gekostet. Und somit eine Medaille.


    Deine Ungarn haben für ihre Verhältnisse schlecht verteidigt. Klar schlechter als die U19 2021 und auch als sie selbst bei der U17 2021. Lag an der fehlenden Kreisläuferin im Block und an der Tatsache, dass die kleinen RM-Spielerinnen mäßig bis schlecht auf Halb verteidigen. Bei U17 fällt die Physis nicht so ins Gewicht.


    Spielerisch haben sie die ersten 4 Spiele nie überzeugt. Zweimal richtig Glück gehabt. Nach dem HF und Finale sollte jeden klar sein, dass sie mit Farkas/Simon in den ersten 4 Spielen auf die falsche Karte gesetzt haben. Was angesichts der Leistung von Csikos in der Liga auch klar war. Somit hat auch der Trainerwechsel nichts gebracht. Als man im Final mit 4 Toren hinten lag, spielten fast nur Akademie-Spielerinnen. Selbst Kovalcsik. Das muss ein Schlag für die Vereine, den DVSC-Trainer und die Stars aus Györ und Budapest sein. Auch hier muss man fragen, warum man nie mal einen Akademie-Block brachte? Die sind physisch stärker und deutlich erfahrener. Stellen eine bessere Abwehr und können 5-1 verteidigen. Varga hätte auch die Siebenmeter von Beginn werfen müssen. Aber Simon brauchte diese Tore genauso wie Vargas Kapitänsamt. Am Schluss wurde nicht die beste Spielerin MVP, sondern eine Egoistin, die von Beginn auf die besten Statistiken beim Sieger-Team spielte und nebenbei mäßig verteidigt. Die MVP-Frage würden einige anders sehen, wenn Simon bei der Akademie spielen würde und Csikos eine FTC-Spielerin wäre ...


    Varga, die eine ordentliches Turnier und ein gutes Finale spielte, ist übrigens in der 1.Liga offensiv völlig unbrauchbar ... Soviel zum Wert des Finales.


    Aus drei U19 EuropameisterschaftsSiegerinnen sollte doch einmal etwas nachkommen und wie Germanicus schon richtig angemerkt hat beginnt das ideale Alter im Frauenbereich zumeist erst mit 25+.

    Sie haben inzw. 15-20 Spielerinnen vom Typ Simon oder Farkas. Da können sie bald würfeln.

  • Das sehe ich nicht so und halte es für übertrieben. Vielleicht kannst Du die mal aufzählen.

    Ich sprach vom Spielstil (Durchbrüche, Schlagwürfe anstatt Spielmacherin) und der Größe 170cm +- 5cm. Also zu klein für >9m-Würfe.


    In der aktuellen U19 waren es ja schon vier:


    - Farkas, Julia

    - Simon

    - Csernyanszki

    - Kurucz (Vac)


    Simon war dieses Jahr an MTK ausgeliehen. Spielsystem: Drei variable, kleine Rückraumspielerinnen. Neben ihr:


    - Kitti Szabo (U20-Weltmeisterin 2018)

    - Pal (U19-Europameisterin 2019 und inzw. Nationalspielerin)


    Nachfolgerinnen von Simon:


    - Nina Szabo (ausgeliehen von DVSC / Akademie-Produkt)

    - Farkas, Johanna (U17/U19-Europameisterin 19/21)


    U19-Europameisterinnen 2021 neben Farkas:


    - Kajdon

    - Kukely


    U19-Europameisterinnen 2019 neben Pal (damals RM-Backup):


    - Vamos (damals RL-Backup, jetzt RM-Nationalspielerin)

    - Kellermann (diese Saison dank Csikos bei der Akademie wieder aufgeblüht)


    Auch Toth, Kacsor und Kuczora sind jetzt für ihre Positionen nicht sonderlich groß.


    Marincsak von Vac ist auch so ein Spielertyp und startete bei MTK immer und Pal saß auf der Bank. G.Toth von MKC gehört auf nicht zu den Größten ...


    Auch bei der nächsten U17 sind die wirder gut vertreten:


    z.B. durch die EYOF-Siegerinnen vom letzten Jahr:


    Rédecsi, Polett 21.02.2006 66 Centre Back 1.72 64

    Pálmai, Liza 02.01.2006 78 Centre Back 1.68 67 (Kraftpaket für die Größe)

    Keceli-Mészáros, Renáta 10.10.2006 57 Centre Back 1.66 63 (extrem schnell)


    Palmai hat letzte Saison beim Aufstieg der Akademie mitgespielt. Diese Jahr Fußbruch. Ansonsten wahrscheinlich Erstligaspielerin.


    Es gibt viele. Wer sich durchsetzt weiß man nicht. Vamos hat halt die Chance bei Olympia genützt. Aber man sieht ja an ihr, dass U19, wo sie "nur" RL-Backup war, nicht alles aussagt ...


    Csikos ist eigentlich ein Spielertyp, den die Ungarn suchen und brauchen. Als FTC/Györ/DVSC-Spielerin hätte sie jetzt einen Hype. Als Akademie-Produkt fliegt sie unter dem Radar. Das dürfte ganz gut für sie sein.


    Die einzige Spielmacherin, die sie in den erfolgreichen U-Jahrgängen hatten, spielt jetzt bei Zwickau.

  • Ich bleibe dabei

    Ungarn hat eine große Breite , aber keine Spitzenleute auf den einzelnen Positionen.

    Simon ( MVP ) ist in meinen Augen völlig überbewertet und wird gegen gestandene Abwehrdamen, sprich in der CL oder Tabellenspitze in Ungarn kein Land sehen .

    Und das gilt im Prinzip für jede Ungarin bei der U19 .

    Natürlich kann man sich noch entwickeln, aber bei den körperlichen Voraussetzungen z.b. von Simon fehlt mir jegliche Phantasie


    Ungarn wird auch bei der kommende FrauenWM keine Medaillen holen .

    Ich wage sogar zu behaupten , dass man gegen Deutschland verlieren würde

  • Und das gilt im Prinzip für jede Ungarin bei der U19 .


    NEKA - Győri Audi ETO KC


    19:13 8 : 15 (-7)

    19:47 CSÍKOS LUCA 9 : 15 (-6) ... ausgeknockt von Hansen und erstmal auf die Bank ... Sie geht halt dahin, wo es weh tut ...

    39:51 CSÍKOS LUCA 20 : 25 (-5)

    41:50 CSÍKOS LUCA 21 : 26 (-5)

    44:23 CSÍKOS LUCA 22 : 26 (-4)

    48:51 CSÍKOS LUCA 23 : 28 (-5)


    ... über 30 Minuten +2 für eine A-Jugend gegen die teuerste Mannschaft der Welt. Und 11 Minuten vor Schluss nur 5 Tore hinten.


    5 CSÍKOS LUCA 8/12 67% 36:21 ... und auch defensiv mit einigen Steals.


    DVSC SCHAEFFLER - NEKA


    24:20 14 : 7 (-7)

    15 : 10 CSÍKOS LUCA 27:26

    15 : 12 CSÍKOS LUCA 31:13

    19 : 15 CSÍKOS LUCA 37:19

    27 : 20 CSÍKOS LUCA 50:39

    27 : 21 CSÍKOS LUCA 51:28

    28 : 23 CSÍKOS LUCA 55:58

    60:00 29 : 25 (-4)


    Die letzten 35 min. +3 in Debrecen. Nebenbei diese 35 min. vorne auf 5-1.


    Insg. CSÍKOS LUCA 9/13 69% 48:39

    Simon ( MVP ) ist in meinen Augen völlig überbewertet und wird gegen gestandene Abwehrdamen, sprich in der CL oder Tabellenspitze in Ungarn kein Land sehen

    MTK - FTC 36 - 37 (Halbzeit: 20 - 16)


    38 SIMON PETRA ANNA 7/11 64% 47:31


    Deswegen hat sie ja so einen hohen Stand bei den FTC-Fans. Fast wäre die Leihe in einer FTC-Niederlage geendet.


    Du stellst Thesen auf, die einfach köstlich sind. Simon hat bis zu ihrer Verletzung extrem stark gespielt. Csikos hat Dinge gemacht, die ich von einer Spielerin im ersten A-Jugend-Jahr noch nie gesehen haben. Eigentlich hätte sie von Beginn an die Zielspielerin der Ungarn sein müssen, da sie auf U19 Niveau - v.a. wenn sie auch noch Simon & Farkas an ihrer Seite hat - einfach nicht zu verteidigen ist. Nur das Ego von Simon & Farkas hat das verhindert. Ich empfehle die einfach mal die Spiel gegen MKC anzuschauen. Dann siehst du was sie mit Ex-HBF-Spielerinnen wie Albeck, Kovacs und Ivancok macht. Wenn sie in Vac so weitermacht, dann ist sie spätestens nach dem WM-Flop Nationalspielerin.

    Einmal editiert, zuletzt von horst65 ()

  • Horst , erstmal danke ich dir für deine ausführlichen Berichte & Antworten !


    Meine Aussagen beziehen sich nicht auf jetzt , sondern ich blicke schon in die Zukunft !

    Ich sage ja nicht , dass ich Simon für schlecht halte , sondern das sie mit Sicherheit kein Ausnahmetalent ist .

    Natürlich wird sie ihre paar Tore in der Liga werfen , aber in meinen Augen ist sie gefühlt dieselbe Spielerin wie Kukely beim FTC .

    Ordentlich ja , wird aber im Erwachsenenbereich keine Bäume ausreißen und Ungarn bzw ihre Vereinsmannschaft entscheidend bei Turnieren nach vorne bringen .


    Für mich werden diese Frauen zu früh hochgelobt, deswegen sage ich auch überbewertet . Scheint in Ungarn ja oft der Fall zu sein.


    Man hört doch immer wie toll die Jugendarbeit dort ist .

    Es hat schon seinen Grund, wieso der Frauennationalmannschaft in Ungarn absolut nichts erreicht und das seit Ewigkeiten.


    Würde gerne mal den deutschen Nachwuchs sehen , wenn der Staat das so fördern würde wie in Ungarn !

  • Drei größere Handballnationen - Spanien, Polen und Österreich - haben die Qualifikation zur U19EM. überhaupt verpasst. Das sollte doch deren Nachwuchsarbeit hinterfragen.

    Ungarn wird in absehbarer Zeit denke ich doch von dieser Nachwuchsarbeit profitieren und wieder auf A-Teamebene um Medaillen mitspielen.

    Die WM im Dezember ist eindeutig zu früh, hier wäre ein Viertelfinale schon ein großer Erfolg, wird aber eher ein Platz zwischen 9-16 werden.

    Auch die HeimEM 2024 wird noch ein wenig zu früh kommen,, aber da sollte es doch in Debrecen zu der einen oder andern Überraschung kommen können.

  • wenngleich es einige "Aufsteiger" gibt, vor allem Portugal


    Haben die Portugiesen auch eine Akademie?

    Zitat

    Martin Albertsen:

    Ich weiss, mit Einführung der Akademie haben sich für die Klubs ein paar Dinge geändert. Aber das ist der Weg an die internationale Spitze. Andere Nationen tun es auch und ernten ebenfalls Früchte, beispielsweise Portugal an dieser U19-EM.

    Quelle: https://www.handball-world.new….r/news-1-2-20-48555.html

Anzeige