Ich kann mir auch vorstellen, dass die Anfrage von der Stadt Frankfurt, weil die Stadt Handball wieder präsentieren möchte.

TV Großwallstadt 2023/2024
-
-
Gibt es denn dazu eine gesicherte fundierte Quellenangabe?
Noch lange hin, dennoch durchaus bemerkenswert:
Seine Heimpartie gegen Bundesligaabsteiger GW Minden wird der TV Großwallstadt als »Spiel des Jahres« am 28. April 2024 in der Frankfurter Ballsporthalle austragen.
Gibt es zu dieser Aussage eine gesicherte Quellenangabe?
-
Gibt es denn dazu eine gesicherte fundierte Quellenangabe?
Ja, gibt es
Es ist/wäre auch absolut nicht meine Art so was frei zu erfinden!
Hier die Quelle:
Veröffentlicht am 18.07.2023
Autor: Manfred Weiß
Also durchaus eine seriöse Quelle, da ja Herr Weiß als zuständiger Redakteur des Main Echo in den letzten Jahren doch "sehr nah dran" ist am TVG
Von daher gehe ich davon aus, dass auch Herr Weiß dieses "Spiel des Jahres" nicht Mal eben so frei erfunden hat
-
Gibt es denn dazu eine gesicherte fundierte Quellenangabe?
Was ist das denn wieder für ein Quatsch? Das habt ihr doch selbst im Main-Echo bekanntgegeben…
-
Michael Roth hat einen neuen Kapitän benannt
Ab sofort ist Dino Corak der neue TVG Kapitän
Stellvertreter: Frieder Bandlow (für die Fraktion "junge Spieler") und Finn Wullenweber (für die Fraktion "auswärtige Spieler")
Ein wenig überraschend ist es schon, dass der langjährige Kapitän Florian Eisenträger nun abgelöst wurde.
Aber dafür ist eben ein Trainer auch da, Entscheidungen zu treffen.
Und in meinen Augen wurde da mit Dino Corak dann auch die bestmögliche Wahl getroffen: aus der Region, langjähriger Leistungsträger, langfristiger Vertrag, Identifiaktionsfigur und definitiv ein Leader auf dem Feld ohne irgendwie drüber zu sein oder ohne irgendwelche Allüren auszustrahlen
Dank natürlich auch selbstredend an den Vorgänger Florian Eisenträger, der da Amt als "Ur-Wällster" nun etliche Jahre inne hatte.
Prinzipiell sehe ich in der "Ablösung" sogar eine Chance für Florian Eisenträger, denn er hat jetzt die Möglichkeit auf und neben dem Feld sich rein ums sportliche zu kümmern, sprich an sich kann er sämtliche bzw. zumindest einen Großteil der Konversation mit den Unparteiiischen nun dem neuen Kapitän Dreigestirn überlassen.
-
Das hast du schön formuliert! Eisenträger ist zu wünschen, dass er endlich mal eine Saison verletzungsfrei bleibt. Dann kann er sicherlich auch wieder mehr sein Talent auf die Platte bringen!
Ich glaube allerdings nicht, dass Gespräche mit den Unparteiischen nun Geschichte sind
Bei Dino Corak stimme ich dir absolut zu!
Das ist eine gute Wahl, auch wenn Augenscheinlich die Kapitänsrolle im Spiel wenig tragend ist!
Ich bin wirklich gespannt auf die neue Saison weil rund um den Club offensichtlich gut gearbeitet wurde!
Was ich etwas schwierig finde, ist den Etat einzuordnen. Wie sieht das denn bei anderen Teams aus?
Meines Wissens gibt es Vereine die mit deutlich weniger auskommen müssen.
-
Was ich etwas schwierig finde, ist den Etat einzuordnen. Wie sieht das denn bei anderen Teams aus?
Meines Wissens gibt es Vereine die mit deutlich weniger auskommen müssen.
Einordnung des Etats ist nicht nur schwierig, sondern quasi unmöglich
Denn jede Zahl die du bekommst kann längst irgendwie schön gerechnet sein, weil man eben nie genau weiß welche Posten genau mit eingerechnet wurden oder auch nicht.
Was beim TVG auffällt ist das man mittlerweile beim Spieler Kader so breit aufgestellt ist wie lange nicht mehr!
19 Spieler umfasst der Kader
Und auch rund ums Team ist man ja mittlerweile sehr breit und professionell aufgestellt: Hauptamtlicher GF + Sportlicher Leiter / Ehrenamtlicher GF / namhafter Trainer / zumindest für die Vorbereitung Athletik- und Torwarttrainer / Geschäftsstellenleitung + junges u. engagiertes Geschäftststellenteam / Teammanagerin / Betreuer+Betreuerin / Physio-Team / Mannschaftsarzt
Da wirst du eben in der 2.Liga auch einige Mannschaften haben, die weder was den Spielerkader noch im Umfeld so breit aufgestellt sind.
Alleine dann ist es schon schwer bis unmöglich den einen mit dem anderen sinnvoll zu vergleichen
-
Wie sieht’s eigentlich mit dem neuen Hallenboden in Elsenfeld aus? Liegt das Glas schon?
-
Ich bin ja gespannt wie sich der Glasboden bewährt.
In Dresden ist er ja schon eine Zeit verlegt und die Entwicklung geht ja immer weiter.
Mittlerweile geht es ja eher in Voll LED Untergründe, damit auch dann Werbung, Einblendungen vollflächig dargestellt werden können.
Ich bin auch gespannt, ob mehr Vereine nachziehen werden.
Eine Frage zum Boden in Elsenfeld, wird denn ein Gleicher wie in Dresden eingebaut, oder bereist mit vollflächiger LED Funktion, also um auch Videos, Werbung etc. erzeugen zu können?
-
Da die Finanzierung über die öffentliche Hand läuft, wird mit Sicherheit die günstigere Variante eingebaut.
-
Da die Finanzierung über die öffentliche Hand läuft, wird mit Sicherheit die günstigere Variante eingebaut.
So auch mein Kenntnisstand
-
Da die Finanzierung über die öffentliche Hand läuft, wird mit Sicherheit die günstigere Variante eingebaut.
Ok also wie in Dresden.
Das nur Linien angezeigt werden können, keine weiteren Einblendungen wie Videos oder Animationen, Werbung etc.
-
Da die Finanzierung über die öffentliche Hand läuft, wird mit Sicherheit die günstigere Variante eingebaut.
In Magdeburg gab es Ende November 2020 dazu einen Grundsatzbeschluß im Rahmen von Plänen zur Ertüchtigung der Getec Arena. Die Kostenschätzung nur für den Glas-LED Sportboden betrug damals 1 Mio. € netto. In der Öffentlichkeit hat man über das Projekt in letzter Zeit nichts mehr gehört.
In der BILD gab es letzte Woche zu dem Thema Glasboden auch einen Artikel. Bei der Basketball U19-WM der Frauen, wurde so ein Sportboden der neuesten Generation verwendet.
-
In Magdeburg gab es Ende November 2020 dazu einen Grundsatzbeschluß im Rahmen von Plänen zur Ertüchtigung der Getec Arena. Die Kostenschätzung nur für den Glas-LED Sportboden betrug damals 1 Mio. € netto. In der Öffentlichkeit hat man über das Projekt in letzter Zeit nichts mehr gehört.
In der BILD gab es letzte Woche zu dem Thema Glasboden auch einen Artikel. Bei der Basketball U19-WM der Frauen, wurde so ein Sportboden der neuesten Generation verwendet.
Vom Prinzip ist es ja bei einer neuen Generation von Glasböden, eine große LED Anzeigetafel auf die eben mit Abstand Plexiglasscheiben gelegt werden.
Wenn man es sehr einfach ausdrückt.
Der reine Glasboden wird nicht das Problem sein, doch die LED Technik darunter und die Ansteuerung machen den Großteil aus.
-
Also seinerzeit wurde in der Lokalpresse beschrieben, dass der Boden nur die Spiellinien verschiedener Sportarten einblenden können wird.
Auf den Seiten des Herstellers kann man die anderen Varianten auch sehen. Im Endeffekt ist das nichts anderes als eine LED - Wand auf dem Boden. Mit entsprechender Auflösung.
Wenn man sieht was Stadion Anzeigetafeln mit viel weniger Auflösung kosten, kann man sich vorstellen in welche Richtung da die Preise gehen.
Völlig unwirtschaftlich für eine kleine Halle wie die Untermainhalle.
Zielt wohl eher auf den arabischen oder US Markt ab!
So oder so, der Boden in Elsenfeld war ohnehin bereits in „Rente“.
Ich finde es gut, dass dort was modernes verlegt wird.
Bis auf die Problematik mit den Abdeckungen einmal, habe ich auch nie was schlechtes aus Dresden gehört.
-
Jain
Wenn es nur die Linien sind, die angezeigt werden sollen, dann werden auch nur die Linien als LED Bänder auf dem Boden verlegt die gewünscht werden, also z.B. Handballlinien, oder zusätzlich für Basketball oder Tennis zb.
Diese werden dann ähnlich einer Fußbodenheizung verlegt und können über ein Steuerpult, so wie man sie braucht angeschaltet werden.
Darauf kommt dann der eigentliche blaue Glasboden, bzw. die einzelnen Plexiglasplatten.
Die Variante mit Videotechnik, sind unter dem Glasboden einzelne LED oder LCD Monitore, die zusammengeschlossen werden und dann eben alles mögliche an die Unterseite der Plexiglaselemente projizieren können.
-
Ich finde es gut, dass dort was modernes verlegt wird.
Naja wenn so und so ein neuer Boden rein muss, dann sollte man schon so weit denken und einen neuen aktuellen einbauen mit Stand der Technik die möglich ist.
-
Sehe es genau so wie der TVG-Patriot
Die Halle/das Schmuckkästchen gehört dem Landkreis Miltenberg und als Landkreishalle wird diese Halle ganz vielfältig für Sport und Kultur auch genutzt
Als "Handball, TVG und Technik Freund" hätte ich natürlich liebend gerne die höchstmögliche Ausbauvariante in Elsenfeld im Einsatz gesehen.
Sponsoren Einblednungen, Vereinslogos, Einlauf Show, Statistiken, Spielstand und alles mögliche auf/unter dem Boden das hat doch was, ganz klar.
Nur muss man eben auch immer realistisch und auf dem Teppich bleiben, der Landkreis Miltenberg ist nicht dazu da Unsummen auszugeben, nur damit der TVG in der Untermainhalle den Boden schlechthin liegen hat.
Gilt in meinen Augen ja für andere Standorte genau so, wenn man zB mal in die Stadt Aschaffenburg schaut, das dortige Fußballstadion ist nicht gerade ein Schmuckkästchen wenn man sich da mal die Anzeigetafel oder die Haupttribüne anschaut.
Aber ist eben alles zweckmäßig und für die Spielklasse des dortigen Fußballvereins eben auch ausreichend.
Auch da würde ich es äußerst kritisch sehen, wenn man da nun plötzlich viel Kohle in die Hand nehmen würde nur um den örtlichen Fußballern deren Wohnzimmer noch viel schöner zu machen.
Wie der TVG-Patriot schon schrieb, der Boden in Elsenfeld hatte seine Lebensdauer erreicht und es stand so und so ein Austausch statt.
Da wurde dann entsprechend abgewogen und man hat sich statt erneut für einen herkömmlichen Boden eben für das "Modell Dresden" entschieden, dem man nachsagt dass er langlebiger ist als der herkömmliche Boden.
In meinen Augen eine sehr gute weil "moderne" Entscheidung und wenn man überlegt dass sich dadurch der TVG nun diverse Male das "Verlegen eines blauen Einheitsbodens" erspart, dann profitiert der TVG da nun auch erheblich in den nächsten Monaten und Jahren!
Davon ab, habe ich aktuell schon das Gefühl, dass die Eindrücke die man von dem Glasboden bisher gewonnen hat (zB von der "großen Variante" beim Volleyball und Basketball), dazu führen werden, dass für die Firma die den Glasboden anbietet noch einige Folgeaufträge folgen werden.
Denn bei ohnehin anstehenden Bodenrenovierungen wird man sich nicht nur im Landkreis Miltenberg fragen ob man weiterhin auf herkömmlichen Boden setzt oder lieber doch auf was Neues, möglicherweise langlebigeres setzt.
-
Ich kann mir vorstellen das auf Dauer es auch günstiger ist.
Da es ja einzelne Plexiglasplatten sind, können diese eher bei einen Bruch ausgetauscht werden, wie ein gesamter Boden.
Es dürfte unter dem Strich in Zukunft günstiger sein, jetzt wenn es eh gemacht werden muss, gleich in einen Boden mit Zukunft zu investieren.
Und klar eine Boden der vollflächig projizieren kann, wäre schon richtig gut, doch wirklich sein muss?
Ich denke das nach und nach immer mehr Vereine oder Hallenbetreiber nachziehen werden und zumindest die einfach Variante einbauen werden.
Auch da immer mehr Liegen und Sportarten Glasböden zulassen werden.
-
Geile Sache, den schaue ich mir gleich beim ersten Heimspiel an.
Gibt es dazu auch veröffentlichte Zahlen was der Boden kostet im Verhältnis zu einem herkömmlichen Boden?