3. Liga Frauen Saison 2024/25

  • Die Spielorte-Karte in Post #1 ist aktualisiert.

    Bensheim findet sich also in der Mitte wieder, Erlangen im Süden, Bielefeld-Jöllenbeck im Norden. Überraschungen sind erwartungsgemäß ausgeblieben.


    Hier die Staffeleinteilung noch einmal im Überblick:


    Staffel Nord:

    Berliner Turn- und Sportclub

    Buxtehuder SV II

    Frankfurter Handball Club

    LIT TRIBE 1912

    Rostocker Handball Club

    SV Grün-Weiß Schwerin

    SV Henstedt-Ulzburg

    TSV Altenholz von 1948

    TSV Nord Harrislee

    TuS Jöllenbeck

    TV Hannover-Badenstedt

    VfL Oldenburg II


    Staffel Mitte (unter Vorbehalt):

    1. FC Köln 01/07 Handball

    1. FSV Mainz 05

    HSG Bensheim/Auerbach II

    HSG Blomberg-Lippe II

    HSG Rodgau Nieder-Roden

    PSV Recklinghausen

    SC DJK Everswinkel

    SC Markranstädt

    SG 09 Kirchhof

    TB Wülfrath 1891

    Thüringer Handball Club II

    TV Aldekerk 07


    Staffel Süd:

    Handballclub Damen Gröbenzell

    HC Erlangen

    HSG St. Leon/Reilingen

    HSG Stuttgart/Metzingen

    Red Sparrows HSG Freiburg

    SG Kappelwindeck/Steinbach

    SG Schozach-Bottwartal

    SV Allensbach

    TSG Friesenheim

    TSV Haunstetten

    TSV Schwabmünchen

    TSV Wolfschlugen

  • Weiß jemand etwas über das vom DHB erwähnte sportrechtliche Verfahren aus der Qualigruppe Mitte?

    ich vermute, dass die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden als Gruppendritter das Verfahren angestrengt haben könnte?

  • Weiß jemand etwas über das vom DHB erwähnte sportrechtliche Verfahren aus der Qualigruppe Mitte?

    ich vermute, dass die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden als Gruppendritter das Verfahren angestrengt haben könnte?

    Dazu hat Everswinkel eine Info gepostet:

    "Wir haben am Montagabend die offizielle Information vom Deutschen Handballbund erhalten, dass es ein Urteil des Bundessportgerichts gibt, dass - kurzgefasst - besagt, dass nicht der HC Burgenland, sondern der HC Leipzig 2 die Aufstiegsrunde hätte spielen dürfen."

  • ah, ok, dann bezieht sich das Verfahren nur mittelbar auf die Aufstiegsrunde, sondern im Kern auf den Ausgang der Mitteldeutschen Oberliga, in der der HCL II vor Burgenland den Meistertitel gewonnen hat. Frage ist also, mit welcher Argumentation die Teilnahme an der Aufstiegsrunde verweigert wurde, denn aufsteigen wollte der HCL, das geht aus einer Pressemitteilung hervor.


    PS: auf der HW kommt jetzt ein Artikel, der erklärt, dass Leipzig erst nach einem Punktgewinn am grünen Tisch nachträglich den HC Burgenland überholte und damit dann Meister wurde. Zu diesem Zeitpunkt nahm Burgenland dann wohl schon an der Aufstiegsrunde teil.

    Einmal editiert, zuletzt von nicnamejue ()

  • ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Aufstiegsrunde wiederholen will/kann/muss, ebensowenig, dass der HCL als 3. Aufsteiger ohne sportliche Qualifikation bestimmt wird. Dann ist allerdings die Frage, wie man dem HCL gerecht werden will.

    Ich bin gespannt, wie das gelöst wird!

  • Leverkusen hat in der vergangenen Saison Platz 8 in der Staffel Süd-West belegt. Aufgrund der Verkleinerung der Ligen von 48 auf 36 Teams bzw 4 auf 3 Staffeln war Platz 8 gleichbedeutend mit dem 1. Abstiegsplatz.

  • Leverkusen hat in der vergangenen Saison Platz 8 in der Staffel Süd-West belegt. Aufgrund der Verkleinerung der Ligen von 48 auf 36 Teams bzw 4 auf 3 Staffeln war Platz 8 gleichbedeutend mit dem 1. Abstiegsplatz.

    Die neuen Hoffnungsträger des HBF-Teams sind hinter Mainz 05 II gelandet. :lol:

  • Leverkusen hat in der vergangenen Saison Platz 8 in der Staffel Süd-West belegt. Aufgrund der Verkleinerung der Ligen von 48 auf 36 Teams bzw 4 auf 3 Staffeln war Platz 8 gleichbedeutend mit dem 1. Abstiegsplatz.

    Verstehe, danke!

    (Mein Fehler, ich habe es so verstanden, dass mit Platz 8. gerade noch der Klassenerhelt erreicht wurde).

  • Die neuen Hoffnungsträger des HBF-Teams sind hinter Mainz 05 II gelandet. :lol:

    Immer wieder diese widerliche Häme. Mainz zieht Studentinnen und Talente aus der Gegend und muss nicht parallel neben der zweiten Mannschaft eine A-Jugend bedienen. Wer weiss wie Leverkusen sich in der Regionalliga schlagen wird.

    Welchen Vorwurf machst du Leverkusen?

    Die Elfentalente werden somit evt. noch verfänglicher für Angebote aus der näheren Umgebung.

  • wo wir beim Thema Leverkusen und Talente sind: weiß jemand, was aus Judith Bona geworden ist? Nach der Saison 22/23 verliert sich ihre Spur im Internet. Mir war sie vor ein paar Jahren beim D-Cup sehr positiv aufgefallen, aber für die vergangene Saison habe ich jetzt nichts zu ihr gefunden?

  • Immer wieder diese widerliche Häme. Mainz zieht Studentinnen und Talente aus der Gegend und muss nicht parallel neben der zweiten Mannschaft eine A-Jugend bedienen.

    Mir kommen die Tränen ...


    Leverkusen bekommt die besten Talente aus Halb-NRW. Die einzige U18-Nationalspielerin hat man m.W. vor der Saison vom BHC abgeworben. Man hat ein Internat. In der aktuellen U19 sind bspw. zwei Spielerinnen, die man vom THC abgeworben hat. Die dürften das Internat besucht haben. Resultat: Nächste Saison 2.Liga und 3.Liga. Das könnte man mit Buxte weitermachen. Liebtrau, die man vom THC abgeworben hat oder Wohlfeil die man aus Hannover holte, und wohl auch auf dem Internat waren, wechseln auch in die 2.Liga bzw. 3.Liga. Erfolgskontrolle scheint es eben bei den deutschen Internaten nicht zu geben.

  • ...oder das Beispiel zeigt ganz einfach, dass man sich auch mit einem Internat im Rücken keine Spielerinnen backen kann?

    Solange im Frauenhandball nicht für eine ausreichend kritische Masse vernünftige Verdienstmöglichkeiten bestehen, wird es nie über ein gewisses Level hinaus gehen.

  • ...oder das Beispiel zeigt ganz einfach, dass man sich auch mit einem Internat im Rücken keine Spielerinnen backen kann?

    Solange im Frauenhandball nicht für eine ausreichend kritische Masse vernünftige Verdienstmöglichkeiten bestehen, wird es nie über ein gewisses Level hinaus gehen.

    Wenn man erkennt, dass das Talent nicht ausreichend ist, dann muss man eben auch Leute nachhause schicken.


    Wohlfeil stand vorletzte Saison im Buxte-HBF-Kader als Perspektivspielerin. Letzte Saison nicht mehr. In der U20-NM reicht es schon länger nicht mehr. Bei so einer Entwicklung muss man dann eben handeln. Bei der Entfernung aus dem HBF-Kader hat man wohl erkannt, dass es für die HBF nicht mehr reicht und dann muss man m.E. eben auch konsequent sein. Internat für 3-Liga-Niveau ist Geldverschwendung.

  • ...oder das Beispiel zeigt ganz einfach, dass man sich auch mit einem Internat im Rücken keine Spielerinnen backen kann?

    Solange im Frauenhandball nicht für eine ausreichend kritische Masse vernünftige Verdienstmöglichkeiten bestehen, wird es nie über ein gewisses Level hinaus gehen.

    Och nö, nicht schon wieder das Thema Geld.

    Jetzt kommt Olympia, zig Sportarten wo die Aktiven hierzulande ggf noch draufzahlen müssen und trotzdem gehören sie oftmals zur Weltspitze.


    Aber das Thema hatten wir schon 345x !

    Natürlich sind die Frauen im Handball nie selber Schuld, wenn es nicht "für mehr" reicht !

  • Och nö, nicht schon wieder das Thema Geld.

    Jetzt kommt Olympia, zig Sportarten wo die Aktiven hierzulande ggf noch draufzahlen müssen und trotzdem gehören sie oftmals zur Weltspitze.


    Aber das Thema hatten wir schon 345x !

    Natürlich sind die Frauen im Handball nie selber Schuld, wenn es nicht "für mehr" reicht !

    Mir gefällt das auch nicht, aber auch du wirst kaum abstreiten können dass dort wo Geld ist auch etwas passiert. Das sage ich jetzt mal ganz neutral. Das Geld nicht alles ist, ist zum Glück auch eine Tatsache. Siehe Paris Saint-Germain. Aber dass zB im US College und Universitätssport so eine krasse Leistungsdichte herrscht hat auch seine Gründe und die haben ebenfalls mit Geld zu tun.

Anzeige