Handball EM U20 Männer

  • Bei der Bewertung von Nachwuchsmannschaften sollte man nie vergessen, daß alle Spieler nur aus 2 Jahrgängen kommen und somit die Auswahl doch ziemlich eigeschränkt ist.

    Bei den Mannschaften der Erwachsenen kommen sie aus ca. 15 Jahrgängen und da ist logischerweise die Auswahl wesentlich größer.

  • Im Unterschied zu den Damen schaue ich recht entspannt auf den männlichen Nachwuchs. Da sind eigentlich immer welche dabei, denen man den Sprung in die Nationalmannschaft zutraut. Der letzte Jahrgang natürlich extrem. Man schaue auf die Diskussionen und Sichtungen im U20 Damenbereich.

  • Ich finde das wir gegen die nordischen Länder sehr gut mitgehalten haben, da gab es wenig Qualitätsunterschiede.

    Mal provozierend gefragt: kann das unsere " Erste" Nationalmannschaft auch von sich behaupten ?

    Also, seit doch froh das die Jungs so motiviert gespielt haben und wenn sich aus jedem Jahrgang auch nur 4 Nationalspieler für weitere Spiele im A Kader empfehlen hat das Turnier doch seinen Zweck erfüllt.

  • Na da hat wohl Martin Heuberger doch auf einigen Schlüsselpositionen reagiert:


    Lehrgang U21 + Länderspiel in Polen (DHB Homepage)


    Das Aufgebot für den U21-Lehrgang:

    Julian Buchele (FrischAuf Göppingen), Danil Dyatlov (HBW Balingen-Weilstetten), Jarnes Faust (TBV Lemgo), Tim Gömmel (HC Erlangen), Felix Göttler (TuSEM Essen), Nils Greilich (SC DHfK Leipzig), Magnus Grupe (Rhein-Neckar-Löwen / Eulen Ludwigshafen), Fritz Haake (Dressau-Roßlauer HV), Tim Hertzfeld (Dressau-Roßlauer HV), Frederik Höler (Füchse Berlin / VfL Potsdam), Linus Kutz (THW Kiel / TSV Altenholz), David Móré (Rhein-Neckar-Löwen), Henri Pabst (THW Kiel / TSV Altenholz), Nicholas Schley (Füchse Berlin / VfL Potsdam),

    Jan Schmidt (TSV Bayer Dormagen), Friedrich Schmitt (SC DHfK Leipzig)


    Und beachtet mal - nur 2 Spieler aus dem Dunstkreis Berlin/Potsdam.... na das wird Bob bestimmt richtig gut gefallen. (muss ich da ein Ironieschild hin hängen?)