1. Bundesliga Frauen Saison 2025/2026

  • Wir starten in den Juni, die alte Saison ist abgehakt und für das erste Heimspiel des VfL Oldenburg der kommenden Saison kann man bereits jetzt Karten erwerben. Es findet am 30.08.2025 in der großen EWE-Arena statt. Gegner wird wahrscheinlich der BSV Sachsen Zwickau sein. Also höchste Zeit, ein neues Thema für die neue Saison zu eröffnen. 8)


    Als kleinen Service von mir gibt es den Link zum HBF-Rahmenterminkalendar, damit auch jedem klar ist, wann das dritte Playdown Finale stattfinden soll. ;)


    https://www.handball-bundesliga-frauen.de/documents/155/24-10-31_HBF-Rahmenterminkalender_2025-26.pdf

  • Neues von der Zwickauer Finanzfront: Der "Miet-Sachkostenzuschuss" konnte auch im vierten Anlauf nicht bewilligt werden. Tatsächlich hat sich Stimmenverhältnis im Vergleich zu den vorherigen Abstimmungen sogar noch verschlechtert. Für den BSV und die HBF ist das vermutlich keine positive Nachricht.

    Schade, dass hier niemand mit mehr Insider-Wissen ist und auch die lokale Zwickauer Presse an diesem Thema nicht wirklich interessiert zu sein scheint.

  • Neues von der Zwickauer Finanzfront: Der "Miet-Sachkostenzuschuss" konnte auch im vierten Anlauf nicht bewilligt werden. Tatsächlich hat sich Stimmenverhältnis im Vergleich zu den vorherigen Abstimmungen sogar noch verschlechtert. Für den BSV und die HBF ist das vermutlich keine positive Nachricht.

    Schade, dass hier niemand mit mehr Insider-Wissen ist und auch die lokale Zwickauer Presse an diesem Thema nicht wirklich interessiert zu sein scheint.

    60 Tsd kamen doch schon mal .... kurzfristig und nicht zweckgebunden ...warum sollte auch der Steuerzahler das noch weiter unterstützen, was u.a. N R da abliefert?

  • 60 Tsd kamen doch schon mal .... kurzfristig und nicht zweckgebunden ...warum sollte auch der Steuerzahler das noch weiter unterstützen, was u.a. N R da abliefert?

    Weil es eine Übergangslösung für 2-3 Jahre ist.


    Frage wäre eher: Warum gab es keine Sondergenehmigung für die alte Halle? Ging bei anderen doch auch.

  • Weil es eine Übergangslösung für 2-3 Jahre ist.


    Frage wäre eher: Warum gab es keine Sondergenehmigung für die alte Halle? Ging bei anderen doch auch.

    Das habe ich nicht angemerkt.


    Man könnte eher der Vermutung von Benson folgen.... :hi:

  • Laut Zwickauer Presse sind es wohl AfD-Politiker im Finanzausschuss, die den Antrag blockieren. Die öffentlich verfügbaren Informationen sind aber nach wie vor sehr dünn. Für mich ist auch weiterhin unklar, wodurch diese Mehrkosten, von denen der Verein laut eigener Aussage nicht einmal 10% selbst aufbringen kann, im Vergleich zur alten Spielstätte überhaupt entstanden sind. Die realen Mietkosten können es ja nicht sein, denn die Immobilie "Stadthalle" gehört der Stadt und die Betreibergesellschaft ist ebenfalls ein Unternehmen, das der Stadt untersteht. Anstelle dieses Zuschusses, den ein politisches Gremium erst bewilligen muss, hätte man also auch einfach die Mietkosten direkt so verringern können, dass sich der BSV das leisten kann. Dann wäre die Politik aussen vor und es gäbe diese aktuelle Hängepartie gar nicht? Ein verursachtes Defizit der Betreibergesellschaft hätte man dann später einfach über den Stadthaushalt wieder ausgleichen können.


    Dem aktuellen Freie Presse Artikel nach ist es laut BSV Präsident kein akutes Problem, dass der Antrag jetzt nicht bewilligt wurde. Gleichzeitig sagt er aber auch, dass die Summe im August "zwingend" benötigt wird. [Anm.: Wieso denn? Das erste Heimspiel ist Mitte September und diese Hallenkosten laufen doch erst kumulativ über die gesamte Saison auf?]


    Quelle, auf die ich mich beziehe:

    Auch im vierten Anlauf kein Ergebnis: BSV Sachsen Zwickau wartet weiter auf Geld für Spiele in der Stadthalle
    Die AfD sieht im Sponsoring des BSV durch städtische Unternehmen eine verdeckte Finanzierung. Welche Konsequenzen hat das für den Mietzuschuss?
    www.freiepresse.de

  • Ein weiterer Artikel zur Situation in Zwickau:

    Kommentar zur erneuten Vertagung des BSV-Zuschusses: Stadtrat spielt mit der Existenz eines Zwickauer Traditionsvereines
    Sportlich haben die Bundesliga-Handballerinnen alle Hausaufgaben in der abgelaufenen Saison erfolgreich erledigt. An anderer Front werden sie derzeit aber…
    www.freiepresse.de

    Im Kommentar wird unter anderem erklärt, dass der BSV Sachsen Zwickau kein "Profiverein" sei, und schon deshalb auf die finanzielle Hilfe der Stadt angewiesen ist. :/

  • Ein weiterer Artikel zur Situation in Zwickau:

    https://www.freiepresse.de/zwi…svereines-artikel13836937

    Im Kommentar wird unter anderem erklärt, dass der BSV Sachsen Zwickau kein "Profiverein" sei, und schon deshalb auf die finanzielle Hilfe der Stadt angewiesen ist. :/

    Merkwürdige Interpretation! Doch im Grunde genommen ist es egal, ob der Zuschuss direkt von der Stadt oder als Sponsoring von einer städtischen Gesellschaft kommt. Taktisch ist es natürlich nicht unklug, auf diese Weise ein Bekenntnis der Stadt (bzw. der Stadträte) zum BSV zu erhalten.

  • 250000 Euro Subvention / 14 Spiele a 1440 Zuschauer = 12,40 Euro Subvention pro Ticket

    Die CL-Eintrittskarte Klasse 2 bei LB kostet nächstes Jahr hingen nur 12 Euro (+2 Euro VVK).


    Einzeltickets (Bundesliga, int. Wettbewerb & DHB-Pokal) werden ab der kommenden Saison zu folgenden Preisen erhältlich sein:


    Kategorie 1: Vollzahler 15 € – Ermäßigte 10 € – Kinder (7 – 13 Jahren) 8 €

    Kategorie 2: Vollzahler 12 € – Ermäßigte 8 € – Kinder 5 €

    Stehplatz: Vollzahler 10 € – Ermäßigte 8 € – Kinder 5 €

    VIP-Tickets: Vollzahler 130 € – Kinder 75 €


    Damit hat sich HBF von 16 auf 12 Euro und CL von 18 (oder 19 Euro?) auf 12 Euro reduziert.


    Ich dachte, dass zuschauermäßig ein Boom da wäre?

  • ...der wird doch jetzt durch die Preissenkungen ausgelöst! :hi:

    12+2 Euro für einen CL-Sitzplatz ist doch völlig in Ordnung. Bei Bietigheim waren es noch 17+2 Euro.


    War zu erwarten, da sie am Saisonende Györ und die HBF-Playoffs zu 15 Euro raushauen mussten.

  • In Zwickau gibt es nun in 10 Tagen eine außerordentliche Ausschusssitzung, die nur den "Miet-Sachkostenzuschuss" auf der Tagesordnung hat. Ich würde das mal so deuten, dass der Zuschuss dann wohl nur noch eine Formalie ist. Man wird sich wohl kaum treffen, nur um den Antrag ein fünftes Mal zu vertagen.

  • Sondersitzung: Städtischer Finanzausschuss berät zum fünften Mal über Stadthallen-Mietzuschuss für BSV Sachsen Zwickau
    Seit Februar haben sich die Ausschussmitglieder nicht auf den Zuschuss über 217.000 Euro einigen können. Jetzt wird die Zeit knapp.
    www.freiepresse.de

    Die Freie Presse hat nun auch einen Artikel dazu. Ich finde es seltsam, dass die lokale Presse dort so undifferenziert berichtet. Im Artikel werden wieder die Worte "Hallenmiete" und "Mietzuschuss" verwendet, obwohl beide Begriffe im eigentlichen Antrag gar nicht vorkommen [1]. Weiterhin wird davon gesprochen, dass der Antrag nun eilig sei, weil der BSV Zwickau den vollen Zuschuss ja vor Saisonstart benötigt. Keine in Fragestellung dessen und auch keine Nachfrage beim Verein, ob man bereits an einem Plan B arbeitet, falls der Zuschuss doch nicht kommt.


    [1]: https://ratsinfo.zwickau.de/bi/getfile.php?id=98128&type=do

  • Ich finde es seltsam

    Also ich finde seltsam:


    Zitat

    Ausschlaggebend hierfür ist die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit, welche ihre

    Früchte letztlich bestmöglich in der 1. Mannschaft trägt.


    Welche Nachwuchsarbeit? Zwei Alibi-Jugendspielerinnen am Bankende.


    Immer wenn die Ostvereine Kohle brauchen, dann kommen sie mit Nachwuchsarbeit ... Und der Kader ist voller Legionärinnen.

  • https://www.freiepresse.de/zwi…n-zwickau-artikel13841466

    Die Freie Presse hat nun auch einen Artikel dazu. Ich finde es seltsam, dass die lokale Presse dort so undifferenziert berichtet. Im Artikel werden wieder die Worte "Hallenmiete" und "Mietzuschuss" verwendet, obwohl beide Begriffe im eigentlichen Antrag gar nicht vorkommen [1]. Weiterhin wird davon gesprochen, dass der Antrag nun eilig sei, weil der BSV Zwickau den vollen Zuschuss ja vor Saisonstart benötigt. Keine in Fragestellung dessen und auch keine Nachfrage beim Verein, ob man bereits an einem Plan B arbeitet, falls der Zuschuss doch nicht kommt.


    [1]: https://ratsinfo.zwickau.de/bi/getfile.php?id=98128&type=do


    "Sachkostenzuschuss für den BSV Sachsen Zwickau e.V. für die Einmietung in der Stadthalle Zwickau" ist doch sachlich das Gleiche wie "Hallenmiete" oder "Mietzuschuss". Das Eine ist politik-/amtschinesisch, das Andere mediensprech. Ich verstehe das ganze Theater im Stadtrat nicht. Evtl. wollte man erst abwarten, ob der BSV wirklich die Klasse hält. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Stadtrat jetzt noch zurückzuckt.

  • Nein, ich interpretiere den Antrag anders. Das ist ein Kausalsatzbau: Wegen der notwendigen Einmietung in die Stadthalle Zwickau, erhält der BSV Sachsen Zwickau

    zur Absicherung der Austragung der Heimspiele einen Sachkostenzuschuss. D.h. der Betrag entspricht nicht direkt der Hallenmiete, sondern es handelt sich um "diverse" Kosten. Aber ja, vielleicht bin ich da auch nur übergenau.