Glückwunsch unseren Mädels zum Halbfinale! Dass es eine Zitterpartie wurde, haben sie sich selbst zuzuschreiben. Die Abwehr war über weite Strecken die blanke Katastrophe, besonders in Hz 1 (19 Gegentore). Außer Litvinov hat keine Spielerin richtig zugefasst - zu recht Spielerin des Spiels.

U19/20w EM, Montenegro
-
-
Überraschung im Viertelfinale: Österreich gewinnt gegen Frankreich. Kroatien geht gegen Spanien regelrecht unter.
Deutschland in HZ2 2 vorne.
Ist halt ein schlechter Jahrgang, wo jeder jeden schlagen kann. Positiv ist nur die Spannung, dass eben 8-10 Teams Medaillen holen konnten.
Den Doppeljahrgang konnte man schon mit der U17-EM vergessen. Torhüterin als MVP sagt alles.
-
Gegner im HF ist nun Dänemark
-
Gegner im HF ist nun Dänemark
Der Gegner ist somit die 1,85m-Torfrau. Viel mehr ist Dänemark nicht.
-
Es gelingt immer wieder, über die teilnehmenden Sportlerinnen und Mannschaften was abfälliges und herablassendes loszuwerden. Ein fragwürdiger "Charakter"-Zug.
-
Ja, das fällt vor allem bei Horst auf. Diese abfälligen Bemerkungen, selbst gegen deutsche Spielerinnen. Schon beim Jahrgang davor hast du kein gutes Haar gelassen an den jetzigen Nationalspielerinnen. Der Kommentar zu Däuble war auch unterirdisch.
-
Schon beim Jahrgang davor hast du kein gutes Haar gelassen an den jetzigen Nationalspielerinnen.
Kühne wäre mit den Leistungen der U20-WM nicht Nationalspielerin geworden. Das war extrem schwach. Bisher hat sie auch bei allen wichtigen Blomberg-Spielen nicht viel hinbekommen. Den Nachweis einer Unterschiedsspielerin hat sie bisher nicht erbracht.
Leuchter hatte es aber der U18 nicht mehr nötig zu spielen. Verteidigen kann sie immer noch nicht.
Weiss/Tröster sind für mich keine Nationalspielerinnen. Auch von denen hat man bei der U20-WM wenig gesehen ...
Ich denke weiterhin, dass die interessanteste Spielerin am Kreis spielte. Mit dem Nachteil fast zwei Jahre jünger zu sein. Jetzt ist durch Kreuzbandriss ein Jahr weg.
Der Kommentar zu Däuble war auch unterirdisch.
Ersatzspielerin bei FAG. Verteidigen darf sie nicht. Der Rest spielt zum Teil 4.Liga und es reicht beim BVB 2 nicht mal zum Aufstieg.
Vor zwei Jahren standen im HF:
Scaglione ... damals schon dänische Nationalspielerin mit Spielzeit bei EL-Sieger Ikast
Lixandriou ... Rumänische EM-Teilnehmerin
Mihai ... Rumänische EM-Teilnehmerin mit Spielzeit bei CSM
Simon
Csikos ... mit um die 100 1.Liga-Tore und teilweise 8 Buden gegen Györ (Györ kennen die Deutschen nur vom Fernsehen)
Rebelo ... die zu Esbjerg ging
Rebelo, Lixandriou und Csikos sind 2005. Also ein Jahr älter als Leute wie Däuble.
Es ist qualitativ einfach ein schlechter Doppeljahrgang. Dafür ist es spannend. Die Rumänen oder Serben könnten bspw. qualitativ auch im HF stehen. 1-2 mal knapp verloren und man ist 12. anstatt 4.. Vor zwei Jahren war das Turnier sicher nicht so offen. Nur die Franzosen brachten etwas Spannung rein. Es werden vermutlich auch keine 3000 Zuschauer kommen.
-
Alle "Erklärungen" und "Begründungen" ändern nichts an der herablassenden und abfällige Tonart. Ich halte ich mich von Leuten mit diesen Charakterzügen möglichst fern.
-
Spanien erster Finalist, in 30 Minuten gilt es dann für Deutschland, nachzuziehen.
-
Aus dem Jahrgang werden dann wohl einige die Buli aufschlagen.
Und wer konkret?
Die RA spielt schon in D. Wie einige Deutsche auch in der 4.Liga.
RR ist RA in der Schweiz.
Aus meiner Sicht ein schlechterer Jahrgang als der 04/05er mit 2x Pandza und Dramac. Die 14. wurden ...
-
Spanien erster Finalist, in 30 Minuten gilt es dann für Deutschland, nachzuziehen.
Egal wie es ausgeht: Verliert Deutschland: "Nicht mal in so einem schlechten Turnier schaffen sie es...". Gewinnen sie: "In so einem schlechten Turnier kann ja jeder ins Finale kommen."
-
Egal wie es ausgeht: Verliert Deutschland: "Nicht mal in so einem schlechten Turnier schaffen sie es...". Gewinnen sie: "In so einem schlechten Turnier kann ja jeder ins Finale kommen."
Anstatt solcher Schlauchmeiersprüche solltest du einfach mal meinen Beitrag lesen und mir vergleichbare Spielerinnen wie die aus 2023 nennen. Die gibt es bei diesem Turnier nicht.
Der Gewinner dieses Turniers wird einfach am meisten Glück gehabt haben. Viele Spielen gehen knapp aus. Die Rumänen waren sicher besser als Österreich. Aber zweimal knapp gegen Deutschland und Spanien verloren. Die Deutschen bisher mit drei glücklichen Ergebnissen gegen Spanien, Rumänien und Montenegro ...
Das Niveau ist schwach. Das Turnier aber sehr spannend.
-
Wir stehen gut da, weil es bei diesem Turnier keine Ausnahmespielerinnen gibt und wir mit Breite auftrumpfen können..
Da kann man auch den Bogen zu den Damen spannen.
Auch bei den Turnieren von den Damen sind wir immer so lange gut dabei, bis wir entweder nur gegen Kanonenfutter gespielt haben oder die Gegner aufgrund unserer Breite ( Wechseln ohne großen Qualitätsverlust ) das nachsehen haben.
Sobald wir auf Mannschaften treffen, gegen die eine Breite nicht mehr so relevant ist, verlieren wir so gut wie immer.
Habe mir die letzten 2 Spiele angeschaut und Horst hat einfach Recht.
Das Spielniveau ist sehr niedrig und ich sehe bei uns auch weit und breit keine, die auch nur annähernd ein Ausnahmetalent ist, die uns mittelfristig bei den Damen enorm weiterhelfen kann.
Schade
-
Die Mädels stehen im Finale und das können wir heute feiern!
Gegen Vorrundengegner Spanien ein Rückspiel im Finale, das ist doch fein!
-
holy shit 37:31, in den letzten 5 Minuten wurden die Däninnen überrannt. Ich bete, dass Chiara Rohr ohne Gap-year in den Erwachsenenbereich hochgeht und die richtige Klubwahl trifft. Dann kann endlich Antje Döll beruhigt abtreten und wir kriegen mal ne Dauerlösung auf LA.
Laut Kommentator hatte Team D noch nie ne Medaille bei der U19 EM.
Litvinov, Tucholke, Bornhardt. So duster sieht es nicht aus.
-
Wir stehen gut da, weil es bei diesem Turnier keine Ausnahmespielerinnen gibt und wir mit Breite auftrumpfen können..
Es gibt durchaus interessante Spielerinnen. Die dänische Torhüterin ist top. Die Nr.8 von den Rumänen schlägt sich offensiv sehr ordentlich ...
Die Deutschen sind nicht wegen der Breite vorne sondern wegen den notwendigen Glücks. Auch die Dänen mit drei knappen Siegen 2x Ungarn +1 und +2 sowie Montenegro +2. Spanien mit +1 Dusel gegen Serbien ...
In dem Turnier hätten 10 Teams Chancen auf eine Medaille gehabt.
-
dass Chiara Rohr ohne Gap-year in den Erwachsenenbereich hochgeht und die richtige Klubwahl trifft.
Da sie bei den Abgängen von Hannover nicht genannte wurde, wird sie wohl in Hannover bleiben. Dabei hätte es einige LA-Stellen in der HBF gegeben.
-
-
Da sie bei den Abgängen von Hannover nicht genannte wurde, wird sie wohl in Hannover bleiben. Dabei hätte es einige LA-Stellen in der HBF gegeben.
Vermutlich wird sie nächsten Jahr das Abitur bauen. Da wechselt man halt ungern bzw. man müsste mal nach einem Beispiel suchen wo das überhaupt mal eine Spielerin gemacht hat (wenn meine Vermutung zutrifft). Gehen wir mal davon aus, dass jetzt schon die Planungen laufen und es dann für 26/27 für Liga 1 reicht. Körperlich solte das reichen. Bis dahin . wie allen -kann man nur wünschen "keine Verletzungen" und ne erfolgreiche U20 WM.
-
man müsste mal nach einem Beispiel suchen wo das überhaupt mal eine Spielerin gemacht hat
Innerhalb vom Bundesland muss man nicht weit suchen:
Zitat
Sie soll sich aber auch vollends auf die Schule konzentrieren und diese in Ruhe abschließenZweitspielrecht für hoch veranlagtes Talentwww.frischauf-frauen.deDie hätten eine LA-Backupstelle frei gehabt.
Vorzeigebeispiel für "Ich will Bundesliga spielen" (erst Mainz, dann Bad Wildungen):
Zitat
Anika wird an der Gustav-Stresemann-Gymnasium in der Zukunft ihr Abitur machen und kann somit Leistungssport und berufliche Laufbahn optimal miteinander verbinden.Kollegin Nielsen ist auch zu Rosengarten gewechselt und hat bekanntlich Abitur gemacht ...
Geht alles, wenn man will. Bundeslandwechsel ist natürlich problematisch.