U17w EM 2025

  • Auch ich habe dieses Angebot nicht gefunden, sondern nur den Matchpass und den EM-Pass für 7,99 €. Wo soll es den für 4,99 € geben?

    Da es nach der U19 schon zum zweiten Mal so ist, könnte 4,99 Euro auch der Preis für Kunden, die den CL/EL-Pass hatten, sein.

  • Auch ich habe dieses Angebot nicht gefunden, sondern nur den Matchpass und den EM-Pass für 7,99 €. Wo soll es den für 4,99 € geben?

    Den Screenshot in #54 habe ich ja nicht manipuliert. Das ist schon so. Einloggen und auf einen Button für ein Spiel klicken, dann wird man weitergeleitet zum Bezahlvorgang, wenn man vorher nicht schon bezahlt hat.

    Vielleicht ist es so ähnlich wie horst65 vermutet und ehftv.com sortiert die User. Bisher habe ich dort immer nur einzelne Spiele gebucht, bekomme aber immer den günstigeren Preis für Turnierpässe angezeigt.

  • Den Screenshot in #54 habe ich ja nicht manipuliert. Das ist schon so. Einloggen und auf einen Button für ein Spiel klicken, dann wird man weitergeleitet zum Bezahlvorgang, wenn man vorher nicht schon bezahlt hat.

    Vielleicht ist es so ähnlich wie horst65 vermutet und ehftv.com sortiert die User. Bisher habe ich dort immer nur einzelne Spiele gebucht, bekomme aber immer den günstigeren Preis für Turnierpässe angezeigt.

    Sieht sehr nach Dummenfang aus: Wer ein einzelnes Spiel buchen will, bekommt dazu ein günstigeres Angebot für den Turnierpass, als wenn er diesen direkt bucht. Das finde ich schon heftig.

  • Das Spiel unserer Mädels hat mir in Hz1 gar nicht gefallen. Pomadig und ideenlos im Angriff mit schlechten Würfen (einfach draufgehauen, statt die Torfrau auszugucken); von Außen kam gar nix - anders als bei den Portugiesinnen. Dazu schon wieder 8 TF. Allein Kasper hat uns im Spiel gehalten. Auch die Abwehr heute gegen den Rückraum nicht aggressiv genug - zu viele Würfe zugelassen. Hoffentlich wird es in Hz2 besser.


    Edit: Viel besser wurde es leider nicht: insgesamt 19 TF, Angriffseffizienz ganze 30%, Wurfquote 54%. Zum Glück wurde in der Abwehr etwas besser zugepackt (was zu Ballgewinnen führte) - auch wenn es an dem vogelwilden Ende des Spiels noch ein paar mehr Gegentore gab. Irgendwie haben sich die Mädels durchgewurstelt und den Sieg festgehalten. Angesichts der vielen TF und schlechten Würfe hat man den Eindruck, dass die Mädels noch nicht richtig im Turnier angekommen sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Löwenherz ()

  • Das Spiel unserer Mädels hat mir in Hz1 gar nicht gefallen. Pomadig und ideenlos im Angriff mit schlechten Würfen (einfach draufgehauen, statt die Torfrau auszugucken); von Außen kam gar nix - anders als bei den Portugiesinnen. Dazu schon wieder 8 TF. Allein Kasper hat uns im Spiel gehalten. Auch die Abwehr heute gegen den Rückraum nicht aggressiv genug - zu viele Würfe zugelassen. Hoffentlich wird es in Hz2 besser.

    Für THC-Csoka lief es mit 2/10 und der zweiten Niederlag auch nicht gut.

  • Für THC-Csoka lief es mit 2/10 und der zweiten Niederlag auch nicht gut.

    Sie gehört dem jüngeren Jahrgang an und braucht noch etwas Zeit. Beim THC hat sie meines Wissens gut eingeschlagen. Bei unserem jüngeren Jahrgang haben es mehrere talentierte Mädels nur in B-Mannschaft geschafft (z.B. Fuchs, Subke). In diesem Alter macht ein Jahr Unterschied oft noch sehr viel aus. Das kann bei U19/20 schon anders aussehen.

  • ich seh' das Spiel heute nicht ganz so kritisch:


    was hat mir gut gefallen. Im Rückraum wurden die Angriffe oftmals mit Auftakthandlung gespielt und es waren einige starke Anspiele an den Kreis dabei. Die Leistung war gut. In der 2. HZ stand die Abwehr auch besser. Schnelle Beine, viel antizipiert mit viel Bewegung und die Portugiesinnen haben sich z. T schwer getan, Tore zu erzielen. Die Torstatistik spricht insgesamt für den Rückraum: Jordens, Kasper, Kugler insg: 14/17. Kurok am Kreis hat auch 4 Kisten gemacht.


    was könnte besser sein: Die Abwehr auf den Außenpositionen. Hier hat Portugal zu viele Chancen gehabt und zu zu viele Tore erzielt. Auch wenn bei machen Würfen Pech dabei war (Innenpfosten) muss die Chancenauswertung konsequenter sein. Das Spiel war zu lange "offen" obwohl D. die bessere Mannschaft war. Die Torhüterin der Portugiesen war auch stark.


    Wer ist bei uns eigentlich auf RM gesetzt gewesen? Ich dachte Rusko wäre die Spielmacherin? Gegen Maz. hat Kastner viel gespielt (oder täusche ich mich) und heute Lammich (zumindest in der ersten HZ)

  • Wer ist bei uns eigentlich auf RM gesetzt gewesen? Ich dachte Rusko wäre die Spielmacherin? Gegen Maz. hat Kastner viel gespielt (oder täusche ich mich) und heute Lammich (zumindest in der ersten HZ)

    Das wüsste ich auch gern. Lammich hat heute viel gespielt und mich nicht überzeugt. Sie hat das Spiel langsam gemacht, wenig Ideen, aber einige Fehler produziert. Stenzel kam nur mal kurz, Kastner recht spät und war heute auch nicht so wirkungsvoll wie gegen Nordmazedonien. Rusko hat im 1. Spiel RR gespielt und das gut gemacht. Keine Ahnung, warum sie heute zwar auf der Bank saß, aber nicht eingesetzt wurde. Gerade bei so einer offensiven Abwehr, wie sie Portugal spielt, hätte sie m. E. mit ihren schnellen Antritten von Nutzen sein können. Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass die Mädels kein richtiges Rezept gegen die offensive Abwehr hatten. Gegen die Slowakei muss eine Steigerung im Angriff her, sonst wird das nix mit dem Gruppensieg!

  • NUr 21:21 gegen die Slowakei.


    Vor einem Jahr gegen den gleichen Gegner11:21. Wobei bei SVK die Torschützinnen schon dabei waren, bei DEU dagegen das halbe Team neu.


    European Handball Federation - 2024 Women's European Open 16 / Match Details


    Die Ergebnisse der SVK auch deutlicher gegen Mazedonien und Portugal, d.h. in den Altersklassen gibt es schon noch heftige Leistungssprünge. Gibt keinen Hinweis, dass die schon bei den Aktiven mitspielen.

  • ... und selbst das recht glücklich. Konnte das Spiel erst jetzt im Re-live sehen - es hat mich nicht gerade begeistert: Wieder 9 TF in Hz1 (später wurde es zum Glück besser), 34% Angriffseffizienz, 55% Wurfquote (darunter 3/10, also 30% von außen). Danke für den Vergleich mit 2024, der ist schon aufschlussreich: Genauso viele (bzw. wenige) Tore wie damals geworfen, aber fast doppelt so viele bekommen. Dabei war die Abwehr noch unserer bester Mannschaftsteil. Allerdings ist Smits mehrfach ausgerastet, weil der letzte Wurf bei Zeitspiel nicht verteidigt wurde - was mir bei unseren Jugendmannschaften immer wieder auffällt. Gut waren die Ballgewinne in der aggressiven Abwehr, aus denen jedoch nach vorn viel zu wenig gemacht wurde, ebenso aus dem Überzahlspiel. Am Angriff wurden wieder viele freie Würfe vergeben. Die gegnerischen Torfrauen haben sich mittlerweile gut darauf eingestellt, dass unsere Mädels ihnen fast immer die Bälle auf die Füße werfen. (Ausnahmen fast nur Lammich und Kugler). Insgesamt hatte unser Angriffsspiel über alle Gruppenspiele hinweg sowohl zu wenige Ideen als auch zu wenig Sicherheit - beides wirkte sogar bei unserer B-Mannschaft bei den EYOF besser. Sagen wir es positiv: Mit diesem Unentschieden ist noch nix passiert, zumal Dänemark und Spanien auch nur 1 Punkt in die Hauptrundengruppe mitbringen. Dennoch muss endlich eine deutliche Steigerung her, wenn noch ein vorderer Platz herauskommen soll.

  • Ich schreib' jetzt mal zum Spanienspiel in der ersten HZ. Auch auf die Gefahr hin, dass sich alles noch dreht:


    Ich mag die Mannschaft: Sie ist gedankenschnell, flink auf den Beinen und variabel. Heute klappen die Würfe aus dem Rückraum, der Parallelstoß hat ein gutes Timing und die Abschlußquote ist besser. Heute spielen wir gegen Spanien wiederum ein anderes Abwehrsystem und haben, wie in den Spielen davor, auch die Kontrolle: Die Gegner müssen sich ihre Tore hart erarbeiten und haben selten auf den ersten Versuch Erfolg.


    Der Rückraum ist sehr variabel. Egal welche Spielerin auf RL, RM, RR spielt, sie harmonieren gut.


    Was könnte man verbessern: Es gibt zu wenig Gegenstöße und Tore aus der zweiten Welle. Die Kreisläuferin müsste man besser ins Spiel einbinden und was leider gar nicht gut klappt, ist unsere LA. Jette Dürk hat eine ganz schlechte Abschlußquote. 3 Tore bei 18! Versuchen. Aber scheinbar gibt es dazu keine Alternative.

  • wahrs. hat sie es gelesen. erste HZ kein Tor, ein Fehlwurf + 1x Stürmerfaul.

    Freut mich, wenn es jetzt klappt und sie besser ins Spiel kommt

    Verloren und dank des albernen Modus trotzdem weiter. VF mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage

    Einmal editiert, zuletzt von horst65 ()

  • Beitrag von nicnamejue ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Verloren und dank des albernen Modus trotzdem weiter. VF mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage

    Ich kapier den Modus nicht: wenn Dänemark jetzt nicht noch hoch verliert, ist D doch letzter, oder? Und trotzdem weiter?

  • Ich kapier den Modus nicht: wenn Dänemark jetzt nicht noch hoch verliert, ist D doch letzter, oder? Und trotzdem weiter?

    Du kapierst ihn schon. Ich hatte drei Punkte im Kopf, da ich beim 7m von 3x Unentschieden ausgegangen bin und dann wäre Spanien weg gewesen. So müssen sie hoffen, dass Dänemark verliert. Dann sind sie aber durch.

  • unsere LA. Jette Dürk hat eine ganz schlechte Abschlußquote. 3 Tore bei 18! Versuchen. Aber scheinbar gibt es dazu keine Alternative.

    Es gibt jede Menge Spielerinnen, leider ist die Performance weder im EYOF noch im Euro Kader auf LA allerdings gut gewesen, man sollte hier in den nächsten Lehrgängen vielleicht mal umdenken…