U17w EM 2025

  • Überhaupt gab es bei dieser EM viele knappe Spiele, auch bei unseren Mädels

    Dänemark gerade mit 7-0 -Lauf in den letzten 6 Minuten und +1-Sieg. Norby 9/10. Warum man seine beste RL größtenteils auf RR spielen lässt, verstehe ich nicht ganz.

  • Dänemark gerade mit 7-0 -Lauf in den letzten 6 Minuten und +1-Sieg. Norby 9/10. Warum man seine beste RL größtenteils auf RR spielen lässt, verstehe ich nicht ganz.

    Kurios ist ja, dass es 23:23 stand, bevor ein 6:0 Lauf der Französischen folgte, dem sich dann der 0:7 Lauf anschloss zum 29:30.

  • Kurios ist ja, dass es 23:23 stand, bevor ein 6:0 Lauf der Französischen folgte

    Da wurde Norby ausgewechselt ...



    dem sich dann der 0:7 Lauf anschloss zum 29:30.

    Da wurde sie wieder eingewechselt.


    Es sind ja nicht nur die Tore, sondern den Aufwand den Abwehr investieren muss, da sie schnell ist und werfen kann. Die Außen bekommen dadurch (für eine U17) relativ viele Abschlüsse.

  • War vorher der Druck zu groß angesichts des EYOF-Erfolges der B-Mannschaft?

    Zu deinem EOYF-Quervergleich:


    Finalgegner Schweiz wurde gerade mit Osterwalder (48 Tore), die beim EYOF nicht dabei war, Neunter Fünfter. Vermutlich auch nur, da Dänemark auf Norby verzichten musste.

    Einmal editiert, zuletzt von horst65 ()

  • Die deutsche Mannschaft hat sicherlich Höhen und Tiefen gehabt. Mit ein wenig mehr Glück und Können in den letzten zehn Spielminuten könnte man auch im Finale stehen.


    Ich glaube, man hat mit der Teilung EYOF/Euro vieles richtig gemacht. Und ich setze einen Zehner, dass man mit dem gleichen "Stamm" aus beiden Mannschaften bei der U19 um den Titel mitspielt.

  • Da schaut unser Märchenonkel aber besser noch einmal nach.

    Völlig zurecht. Platz 5. :wall:



    Mit ein wenig mehr Glück und Können in den letzten zehn Spielminuten könnte man auch im Finale stehen.

    Da hätten viele im Finale stehen können.



    Und ich setze einen Zehner, dass man mit dem gleichen "Stamm" aus beiden Mannschaften bei der U19 um den Titel mitspielt.

    Ich würde eine Zehner auf die Dänen setzten. Breiter Kader mit vielen verschiedenen Spielertypen. Physisch was zu bieten und ihre Linkshänderin dürfte auch noch zurückkommen. Während die Schweizer das ung. Jugendsystem mit drei 1,70m-Spielerinnen kopiert haben.

  • Zu deinem EOYF-Quervergleich:


    Finalgegner Schweiz wurde gerade mit Osterwalder (48 Tore), die beim EYOF nicht dabei war, Neunter Fünfter. Vermutlich auch nur, da Dänemark auf Norby verzichten musste.

    Du weißt, was ich von Deinen Quervergleichen halte ...

  • Die deutsche Mannschaft hat sicherlich Höhen und Tiefen gehabt. Mit ein wenig mehr Glück und Können in den letzten zehn Spielminuten könnte man auch im Finale stehen.


    Ich glaube, man hat mit der Teilung EYOF/Euro vieles richtig gemacht. Und ich setze einen Zehner, dass man mit dem gleichen "Stamm" aus beiden Mannschaften bei der U19 um den Titel mitspielt.

    Kann man so sehen, aber irgendwie hat mir der Auftritt unserer Mädels nicht so richtig gefallen. Einiges schrieb ich ja schon dazu. Die Abwehr war akzeptabel (wenngleich wechselhaft): einsatzstark, aggressiv (44 Steals - die meisten aller Mannschaften), allerdings mitunter etwas kopflos und nicht konsequent bei gegnerischer Zeitspielvorwarnung. Das Angriffsspiel war mir meist zu pomadig und zu wenig kreativ. Wenn es mal eine kleine Idee gab (Kreuzung, Parallelstoß, Einläufer ...), dann fiel meistens auch ein Tor - aber das passierte viel zu wenig. Insgesamt fehlte das Feuer im Team, der bedingungslose Zug zum Tor (der fast nur von Rusko zu sehen war, die meines Erachtens viel zu wenig gespielt hat und dann meist auch noch auf der falschen Position). Die Trefferquote von 9m war die zweitbeste aller Mannschaften (53,3 %, nur hinter der Schweiz, die jedoch von dort wesentlich weniger geworfen hat) und damit besser als die unserer Außen - was schon sehr viel sagt. Bei der 7m-Quote ist Deutschland mit 62.5 % das Schlusslicht; 9 Teams hatten über 80 % - macht eine Differenz von 2 - 3 Toren pro Spiel und kann entscheidend sein. Das Gegenstoßspiel war unterirdisch - wenn es überhaupt dazu kam. Auch die technischen Fehler (102 - vor allem Fehlabspiele) waren zu viel; die besten Teams (Kroatien 80, Slowakei 91) waren hierbei deutlich besser.

    Beim Trainer konnte ich keine Konzeption für das Angriffsspiel erkennen und seine Wechselei fand ich teilweise recht verwirrend. Z.B. bei der relativ guten Trefferquote von 9m über längere Zeit im Rückraum nur mir Durchbruchsspielerinnen zu spielen, fand ich schon bemerkenswert. Bleibt zu hoffen, dass für die WM im nächsten Jahr (sind wir mit Platz 11 überhaupt qualifiziert?) die richtigen Schlüsse gezogen werden. Was für eine Entwicklung binnen eines Jahres möglich ist, hat die Slowakei gezeigt - das war schon erstaunlich. Hoffen wir das Beste!

  • soweit ich weiß, qualifizieren sich die TOP12, also gerade noch geschafft.

    Die Quali war mit dem Sieg über Portugal durch.


    Du weißt, was ich von Deinen Quervergleichen halte ...

    Die von dir verspottete ungarische B-Mannschaft hat in der Vorbereitung auf den EYOF -1 gegen den Europameister Slowakei gespielt. Damals fand man die Slowakei wohl als Testspielgegner passend.

  • Die von dir verspottete ungarische B-Mannschaft hat in der Vorbereitung auf den EYOF -1 gegen den Europameister Slowakei gespielt. Damals fand man die Slowakei wohl als Testspielgegner passend.

    Was immer Du zu diesem Thema schreibst: Es wird immer sinnloser. Außerdem habe ich noch nie ein Team verspottet - weder ein ungarisches noch ein anderes.

  • Beim Trainer konnte ich keine Konzeption für das Angriffsspiel erkennen und seine Wechselei fand ich teilweise recht verwirrend. Z.B. bei der relativ guten Trefferquote von 9m über längere Zeit im Rückraum nur mir Durchbruchsspielerinnen zu spielen, fand ich schon bemerkenswert. Bleibt zu hoffen, dass für die WM im nächsten Jahr (sind wir mit Platz 11 überhaupt qualifiziert?) die richtigen Schlüsse gezogen werden. Was für eine Entwicklung binnen eines Jahres möglich ist, hat die Slowakei gezeigt - das war schon erstaunlich. Hoffen wir das Beste!

    Wie hat Pavol Streicher das geschafft? Als er noch beim BHV unterwegs war, hatte ich immer den Eindruck, dass er im Laufe der Zeit komplett den Anschluss an moderne strategische Konzepte verloren hat. Hatte dann vielleicht doch mehr mit dem Niedergang seines Verbandes zu tun als mit fachlicher Expertise.

  • Wie hat Pavol Streicher das geschafft?

    Das kann viele Gründe haben, aber einen ganz sicher nicht, und der heißt Pavol Streicher. Aus seiner Zeit als BHV Auswahltrainer wurde mir einmal berichtet, dass er bei einer der wenigen Gelegenheiten, bei denen er beim Training seines Teams vorbeigeschaut hatte, auf der Bank eingeschlafen ist.

  • Das kann viele Gründe haben, aber einen ganz sicher nicht, und der heißt Pavol Streicher. Aus seiner Zeit als BHV Auswahltrainer wurde mir einmal berichtet, dass er bei einer der wenigen Gelegenheiten, bei denen er beim Training seines Teams vorbeigeschaut hatte, auf der Bank eingeschlafen ist.

    :)


    Ja, er war üblicherweise nicht sehr aufgeregt Hat er bei dieser EM wirklich als Chefcoach auf der Bank gesessen und _aktiv_ gecoacht?