
Gummersbach entlässt Trainer
-
-
alles klar, Danke! Klingt alles schwer danach, das er nach Gummersbach wechselt, denn Fitzek gibt sich doch nicht lange als Co-Trainer zufrieden oder??
-
dann bin ich mal gespannt, was die nächsten Tage bringen. Der HSV wird doch noch zur Ader gelassen und jetzt, mit den neuen Info´s kann ich mir den Wechsel der Gille Brüder und von Bob nach Gummersbach vorstellen. Das wird dem HSV aber nur bedingt helfen, da die Ablösesummen in der BuLi keine Unsummen sind.
-
schwieriger dürfte es beim HSV werden, ohne Stars die Halle zu füllen, aber das steht hier sicherlich im falschen Thread
-
Zitat
Original von sofahocker
schwieriger dürfte es beim HSV werden, ohne Stars die Halle zu füllen, aber das steht hier sicherlich im falschen ThreadNoch schwerer wird es für Dich, in Richtung Gummersbach umzuziehen ("somewhere near Hanningtown"). Du willst Doch bestimmt nicht den Text ändern, oder?
-
OVZ von heute:
Schwalb sagt ab, er fühlt sich an seinen Vertrag verpflichtet!
- Damit ist das Thema vom Tisch -"Ebenso winkt man beim Vfl bei dem Namen Bob Hanning ab..."
- vosrichtiges Dementi bevor etwas genaues kommt, oder wirklich kein Interesse? Man weiß es nicht. -Angeblich soll sich der VfL eher im Ausland umsehen.
Dabei fallen in dem Artikel zwei Namen:
Erik-Veje Rasmussen
- hat aber noch einen Vertrag in seiner Heimat -Rune Erland
- von dessen Trainer-Qualitäten man aber wohl nicht restlos überzeugt ist -Es wird noch weiter spannend bleiben. Warten wir es ab.
-
Interview mit Hasanefendic aus dem Kölner Stadt Anzeiger:
ZitatSead Hasanefendic: „Es fehlte mir etwas an Respekt“
[SIZE=7]erstellt 07:37h[/SIZE]Mit dem scheidenden Coach Sead Hasanefendic sprach Christoph Pluschke.
KÖLNER STADT-ANZEIGER: Wie tief sitzt Ihre Enttäuschung?SEAD HASANEFENDIC: Sagen wirs so: Ich bin nicht sehr glücklich. Ich hatte in Gummersbach noch viel vor, wollte mit dem VfL in die europäische Spitze. Und wir waren ja auch auf einem guten Weg.
Kam die Trennung überraschend?
HASANEFENDIC: Jetzt nicht mehr. Ich habe mich schon lange damit beschäftigt. Ich wollte hier die sportlichen Dinge entscheiden, aber die Kaderplanung wurde von anderen im Verein vorgenommen. Das war nicht in Ordnung. Der Vorstand mischte sich immer mehr ein in den sportlichen Bereich.
Es heißt, Sie wollten für die neue Saison zu viele neue Spieler verpflichten, anstatt mehr auf Kontinuität zu setzen.
HASANEFENDIC: Das ist so nicht richtig. Ich wollte nur zwei Spieler einfach austauschen. Und ich wollte nicht, dass Schröder und Rastner den Verein verlassen. Insgesamt fehlte es mir etwas an Respekt. Ich war als Trainer schon in sechs Ländern tätig, habe viele Titel geholt. Aber einen Umgang wie hier habe ich noch nicht erlebt. Ich habe mir fachlich nichts vorzuwerfen, schon gar nicht von Nicht-Fachleuten. Die sind in ihren Bereichen kompetent, aber nicht so wie ich im Handball.
Das klingt sehr verbittert.
HASANEFENDIC: Das bin ich überhaupt nicht. Ich habe hier zwei gute Jahre verbracht, habe mich mit Mannschaft, Fans und Stadt identifiziert. Und ich bin auf keinen böse, auch nicht auf die Leute, die die Entscheidungen beim VfL treffen.
(KStA)
-
Dazu noch ein Kommentar aus der heutigen Ausgabe des KSTA
ZitatUnterschiede
[SIZE=7]VON CHRISTOPH PLUSCHKE, 07:37h[/SIZE]Dass ein Trainer gehen muss, der soeben das (noch nicht einmal unbescheiden formulierte) Saisonziel erreicht hat, ist zunächst einmal eher ungewöhnlich im Profisport. Dennoch kommt die Trennung des VfL Gummersbach von Sead Hasanefendic alles andere als überraschend. Sie hat sich schon vor Monaten angedeutet, als mehr und mehr spürbar wurde: Da stimmt was nicht im Innenverhältnis zwischen Coach und Klubführung. Oft genug unterschieden sich spielanalytische oder gesamtstrategische Aussagen nicht nur im Detail. Und spätestens zu dem Zeitpunkt, als es verstärkt darum ging, die personellen und damit ja auch finanziellen Dispositionen für die nächste Saison zu treffen, wurden die Unterschiede beinahe unüberbrückbar.
Hasanefendic, der nahezu sämtliche Vorgaben von kluboffizieller Seite als ungehörige Einmischung in seinen sportlichen Kompetenzbereich verstand, war am Ende offenbar nicht bereit, von seiner Linie abzugehen. Diese Geradlinigkeit ehrt den Kroaten. Andererseits muss er akzeptieren, wenn die Leute, die diesen vor wenigen Jahren noch dem Untergang geweihten Handballverein nicht nur mit ihrem wirtschaftlichen, sondern durchaus auch fachlichen Sachverstand überhaupt erst wieder salonfähig gemacht haben, einem einzigen leitenden Angestellten nicht zu viel Handlungsspielraum geben wollen und können. Das hat mit fehlendem Respekt nichts zu tun. -
-
Na ja was da wirklich gelaufen ist zwischen Mannschaft/Vorstand und Trainer wird wohl wie immer mehr intern bleiben. Ich denke mal, dass es auch in der Mannschaft noch Unstimmigkeiten dem Trainer gegen-
über gab.
In wiefern sich da jetzt wer wo wie oft eingemischt hat weiß man na- türlich nicht. Aber sicherlich hat auch der Vorstand ein Recht auf Mit- sprache und nach den Einkäufen im letzten Jahr müssen ja dieses Jahr wirklich nicht mehr zig Top Stars gekauft werden.
Das mit Schröder ist ja auch eine interessante Sache...Anfang der Sai- son hatte der Trainer angeblich Unstimmigkeiten mit ihm. Es hörte sich fast schon danach an, als sei man froh, wenn er gehen würde. Jetzt unterschreibt er woanders und plötzlich hört man vom Vorstand, vom Trainer und von Tobi selber, dass er eigentlich gar nicht gehen wollte- merkwürdig.... -
Zitat
Original von Twingolady
... Das mit Schröder ist ja auch eine interessante Sache...Anfang der Sai- son hatte der Trainer angeblich Unstimmigkeiten mit ihm. Es hörte sich fast schon danach an, als sei man froh, wenn er gehen würde. Jetzt unterschreibt er woanders und plötzlich hört man vom Vorstand, vom Trainer und von Tobi selber, dass er eigentlich gar nicht gehen wollte- merkwürdig....Richtig, jetzt muss ein Neuer her, der die Bank so schön warmhält. Über die Aussage im Interview habe ich mich auch köstlich amüsiert.
Ich finde den Kommentar im Kölner Stadtanzeiger übrigens absolut treffend!
-
Zitat
Original von Meikel
Richtig, jetzt muss ein Neuer her, der die Bank so schön warmhält. Über die Aussage im Interview habe ich mich auch köstlich amüsiert.
Ich finde den Kommentar im Kölner Stadtanzeiger übrigens absolut treffend!
Na da hat man ja noch Kienbaum und Schumacher- die sorgen schon dafür das die Bank nicht auskühlt...
Den Kommentar fand ich auch sehr treffend. -
Während der VfL noch auf der Suche nach einem Nachfolger ist, hat Hasanefendic mittlerweile einen neuen Job.
ZitatOriginal von sport1.de:
Ex-Trainer von Gummersbach übernimmt Amt in Tunesien
München - Sead Hasanefendic wird neuer Trainer der tunesischen Handball-Nationalmannschaft.
Verbandspräsident Rafik Khouaja gab Montagabend diese Entscheidung bekannt: "Wir erwarten von dem neuen Trainer bessere Ergebnisse als von seinem Vorgänger."
Der kurz nach Saisonende vom VfL Gummersbach entlassene Kroate tritt in Tunesien die Nachfolge des Serben Zoran Zivkovic an, der mit Titelverteidiger Tunesien im Finale der Afrika-Meisterschaft 2004 im April gegen Ägypten unterlegen war.
-
Na das ist ja mal was. Dann wünsche ich ihm da mal viel Erfolg...ich persönlich werde ihn schon etwas vermissen hier in Gummersbach.
Aber ich hoffe mal das Tunesien Erfolg mit ihm hat.
Und mal sehen wer hier in Gummersbach seine Nachfolge antritt...