Der Gegenstoß der Außenspieler ist ja bekannterweise eine sehr starke Waffe im Handball, siehe Kiel vs Hamburg.
Mich würde mal Euer Gegenstoßverhalten Angriff/Abwehr interessieren. Wann lauft ihr los, kümmert ihr euch um Abpraller, Laufwege, etc.
Ich persönlich bin recht erfolgreich mit dem Gegenstoß.
Wenn ein Gegenspieler zum Wurf ansetzt sprinte ich schon Richtung gegnerisches Tor los. Das Problem ist, wenn der Abpraller auf meine Außenseite kommt siehts halt dumm aus und mein Gegner kann ein leichtes Tor machen. Es rechnet sich aber in meinen Augen, da man mehr leichte Tore machen kann, als das der Gegner Tore durch Abpraller durch die Außen.
Wenn ich mir den Linksaußen von Kiel ansehe muss er das eigentlich genaus so machen, wenn er sich um Abpraller kümmern würde, könnte er nie so schnell vorne sein. Gegenstimmen?
Meine ERfahrung hat auch gezeigt, dass der gegnerische Außen nicht mehr auf einen offensiven Abpraller spekuliert, wenn man ihn 2 - 3 x überrannt hat. Ab dem Zeitpunkt ist der WEg dann frei für Gegenstoßlaufen ohne Skrupel.
Also scheribt doch einfach mal wie Ihr Euch so verhaltet.