Gegenstoß für Außen

  • Der Gegenstoß der Außenspieler ist ja bekannterweise eine sehr starke Waffe im Handball, siehe Kiel vs Hamburg.


    Mich würde mal Euer Gegenstoßverhalten Angriff/Abwehr interessieren. Wann lauft ihr los, kümmert ihr euch um Abpraller, Laufwege, etc.


    Ich persönlich bin recht erfolgreich mit dem Gegenstoß.
    Wenn ein Gegenspieler zum Wurf ansetzt sprinte ich schon Richtung gegnerisches Tor los. Das Problem ist, wenn der Abpraller auf meine Außenseite kommt siehts halt dumm aus und mein Gegner kann ein leichtes Tor machen. Es rechnet sich aber in meinen Augen, da man mehr leichte Tore machen kann, als das der Gegner Tore durch Abpraller durch die Außen.


    Wenn ich mir den Linksaußen von Kiel ansehe muss er das eigentlich genaus so machen, wenn er sich um Abpraller kümmern würde, könnte er nie so schnell vorne sein. Gegenstimmen?


    Meine ERfahrung hat auch gezeigt, dass der gegnerische Außen nicht mehr auf einen offensiven Abpraller spekuliert, wenn man ihn 2 - 3 x überrannt hat. Ab dem Zeitpunkt ist der WEg dann frei für Gegenstoßlaufen ohne Skrupel. :lol:



    Also scheribt doch einfach mal wie Ihr Euch so verhaltet.

  • Ich spiele selbst auch RA und ich habe eigentlich eine ähnliche Ansicht...
    Ich laufe nach dem Wurf des Gegners schon ein Stück nach vorne, sodass ich aber einen Abpraller noch erwischen könnte.
    Wenn der Ball nicht zu meiner Seite springt, fange ich an zu sprinten.


    Das hat sich eigentlich bis jetzt immer bewährt...

    --::Love the game and it's gonna love you back !::--

  • Hm.... bei uns gibt es dazu eine feste Einteilung, wenn die Aussen zum GS abgehen, dann sind die Halben für die Abpraller verantwortlich .... ziemlich Easy doing und auch erfolgreich!!!!

    Das Leben ist wie eine Banane nur anders!

  • Ja, die Einteilung kenne ich. Iich muss aber sagen, dass ich kaum einen halben kenne der so schnell ist, der so einen Abpraller auf außen auch bekommt und ich spiele nicht gerade tiefklassig.

  • Also bei uns ist es so, wenn der Torwart den Ball gehalten hat oder aber der Ball abprallt, dann sprinten die beiden Außen schon zum Tempogegenstoß los. Zwei oder drei Leute bleiben aber immer noch als Anspielstation am Kreis stehen. Der Torwart holt dann schnell den Ball und darf/muss dann selber entscheiden, ob er den langen Pass auf die Außen spielt oder aber die vorhandenen Mitspieler am Kreis anspielt. Also ich muss sagen, unser Tempogegenstoßspiel ist grottig. Obwohl wir es im Training bis zum Umfallen üben, klappts meistens bei den Spielen kaum oder gar nicht.

    Das Leben ist eine endlose Probe für eine Vorstellung, die nie stattfindet.

  • Wir laufen auch viele gegenstösse obwohl bei uns laufen immer die beiden außen und wenn vorhanden, die leute die vorne vor spielen,wir müssen noch offensiv decken (kotz)

  • Wenn wa denn mal den Ball abfangen etc. dann sprinten unsere beiden
    superflinken Außen los und dann landet meist der ball im tor. Aba das
    umschalten abwehr-angriff funktioniert leider noch nich soooo dolle bei uns.

  • Das Problem ist das unsere Außen weder los sprinten noch sind sie super schnell...also wir verzichten meistens auf den Tempogegenstoß- schon alleine weil der Ball nicht schnell genug aus dem Tor kommt und weil wir auch in der Damen Mannschaft noch nicht in der Lage sind vernünftige Pässe zu spielen oder zu fangen...

    Das Leben ist eine endlose Probe für eine Vorstellung, die nie stattfindet.

  • tempogegestöße sind klasse.. vor allem einfache tore.. bei uns läuft das so ab, dass der außen so weit vor geht dass abraller kriegen/sprinten noch möglich sind..


    das einzige was ärgerlich ist ist, dass wenn der andere außen auch mitläuft und freie bahn hat, dann hat man die puste umsonst verschwendet...

  • @Ra_sdorf
    das ist hat so - man läuft häufig "umsonst" - aber da man das vorher nicht wissen kann... ;)


    Wenn ich in der Abwehr auf Aussen stehe, dann bin ich meistens weg, soabld der Torwurf (auf der anderen Seite) kommt. Wenn er dann abprallt, hab ich entweder Glück (und komme noch ran) oder eben nicht. Letzteres kommt glücklicherweise sehr selten vor, aber das ist eben das Risiko, wenn man mit Tempo spielt...

    "Alles was man wirklich will
    kann einem auch gelingen",
    sagte sich das Krokodil
    und versuchte sich im singen.

  • Also bei uns ist das so, dass man als aussen weg ist wenn die anderen zum Wurf ansetzen. Egal wo. Unsere halb Spieler müsse sich dann um die Abpraller kümmern. Das klappt meistens auch ganz gut.

    La bella vita


    It’s a beautiful life, so let it in your heart


    My bella vita


    It’s a beautiful life, no matter who you are

  • ich finde tempogegenstöße ne gute sache, weil man so die einfachen tore machen kann. bei uns läuft im moment aus dem positionsspiel nicht so viel und da laufen wir eben die tempogegenstöße und kommen so zu unseren toren. kommt zwar in nem spiel auch öfter vor, dass man mal nen schnellen gegenstoß läuft und keinen pass bekommt, aber das is dann wenigstens gut für die kondition! :)

  • tempogegenstöße sind ne gute sache, wenn der torwart oder ein spieler der den ball annimmt auch einen genauen pass spielen kann. ansonsten klappt das ja auch net... bei uns nimmt meistens einer den ball an und die anderen sind schon vorne

    I love Handball :love:

Anzeige