Jugendaltersklasse überspringen

  • Moin!


    Zu dieser Saison gab es eine Regeländerung in der Spielordnung, die insbesondere für die weibliche Jugend interessant ist. Jetzt für die Rückrunde ist sie nicht mehr von Relevanz, aber es schadet nicht, die Details zu kennen.


    Praxisbeispiel:


    Zwei meiner E-Jugend Mädels haben in der Hinrunde bei der zweiten C-Jugend ausgeholfen. Geht das? (Edit: Dies ist eine rhetorische Frage.)


    Die alte Spielordnung:


    § 37 Abs. 2


    Dabei gelten folgende Altersklassen:


    c) Jugend B 14 bis 16 Jahre
    d) Jugend C 12 bis 14 Jahre
    e) Jugend D 10 bis 12 Jahre
    f) Jugend E 8 bis 10 Jahre


    § 38 Altersklassen-Stichtag
    (1) Stichtag für alle Altersklassen ist der 1. Januar.
    (2) Den einzelnen Jugendaltersklassen gehören die Spieler an, die am Stichtag das nachstehend genannte Lebensjahr vollenden bzw. noch nicht vollendet haben...


    § 22 Jugendschutzbestimmungen
    (1) Jugendliche sollen in einer Mannschaft spielen, die ihrer Altersklasse entspricht. Der Einsatz Jugendlicher ist in Bezug auf ihr Lebensalter nur bis in die nächsthöhere Jugendaltersklasse zulässig.


    Nach dieser Fassung hätte ich die beiden Mädchen nicht in der C-Jugend einsetzen dürfen. Zwar waren beide bereits 10 Jahre alt und könnten damit nach § 37 sowohl E als auch D Jugendliche gelten (Doppelnennung von 10 Jahre), allerdings war der Stichtag aus § 38 noch nicht erreicht. Beide waren damit noch E-Jugend und dürfen nach § 22 nur in der D aushelfen.


    Neue Spielordnung:
    § 22 Jugendschutzbestimmungen
    (1) Jugendliche sollen in einer Mannschaft spielen, die ihrer Altersklasse entspricht. Der Einsatz Jugendlicher ist in Bezug auf ihr Lebensalter unabhängig von der Stichtagsregelung nur bis in die nächsthöhere Jugendaltersklasse zulässig.


    Der Stichtag ist nun beim Aushelfen in der höheren Altersklasse unerheblich, das heißt mit dem 10. Geburtstag konnten die Beiden als D-Jugendliche gelten und waren in der nächsthöheren Altersklasse C teilnahmeberechtigt. Man kann darüber streiten, ob dies wirklich eine Neuerung ist oder bloß eine Klarstellung der alten Regel. Aber die Mehrheit der Trainer wird nicht mal wissen, dass sie ihren älteren Jahrgang überhaupt in der "übernächsten" Altersklasse einsetzen kann.


    Man beachte hierbei allerdings, dass pro Saison in nur zwei Altersklassen gespielt werden darf. Da wir keine wD haben, passte das ganz gut. Dass bei den Jungs mal so eben eine Altersklasse übersprungen werden kann, wäre eher ungewöhnlich. Aber bei Mädchen ist das häufiger kein Thema.

    Kollegin: "Und? Was machst Du zu Silvester?"

    ZeeBee: "The same procedure as last year."

    Kollegin: "Was hast Du letztes Jahr gemacht?"

    ZeeBee: "The same procedure as every year." :smokin:

    Einmal editiert, zuletzt von Zickenbändiger ()

  • Nach oben hin geht es immer wenn sie nur in 2 Mannnschaften Spielen also in deinem Fall würde es gehen.
    Wenn sie aber noch in der D- Jugend spielen geht dies nicht sie dürfen pro Saison in maximal zwei Altersklassen spielen.


    Hab dies aus von ner Handballpage dort war das Beispiel einer B-Jugendlichen die in der Frauen spielt. Da hat es gehießen das es geht wenn sie nicht zusätlich in einer dritten Mannschaft spielt.

  • Dany dass hat damit nichts zu tun.


    Bei Mädchen gilt das Doppelspielrecht ab vollendung des 16. Lebensjahres.


    Es darf aber dann auch nur in B-Jugend und Damenmannschaft gespielt werden. Ein Einsatz in A-Jugend ist nicht gestattet.


    @ Zibä, ich hoffe ich kann deine Aussage auch noch irgendwo in einer offiziellen Meldung vom Verband mal lesen. Da ich mich ungern auf Aussagen "Dritter" verlasse. Aber wenn es so stimmt, ist es für mich im kommenden Jahr bei meinen Mädels sicher sehr hilfreich.

  • Joggel: Lies die Spielordnung. Nur ob die in allen Verbänden verstanden wird...

    Kollegin: "Und? Was machst Du zu Silvester?"

    ZeeBee: "The same procedure as last year."

    Kollegin: "Was hast Du letztes Jahr gemacht?"

    ZeeBee: "The same procedure as every year." :smokin:

  • Diese Änderung der Spielordnung wurde nach einem Verbandsurteil im Badischen Handballverband in die Spielordnung aufgenommen.
    In diesem Uteil hat der BHV es als regelkonform betrachtet, wenn eine Spielerin, die bereits das Alter für die nächste höhere Altersklasse besitzt, aber wg. dem Stichtag in der unteren Klasse spielt, dann darf sie auch zwei Klassen nach oben wechseln.


    Nur hat der DHB diese Regelung dermaßen umständlich formuliert, dass man immer wieder dreimal drüberlesen muss, um diesen Passus zu verstehen.

  • Hatte sich das nicht erledigt, da nicht Altersklassen sondern Gebutsjahrgäng zählen ? ?(

  • millos: Ich kann Dir nicht ganz folgen. Die aktuelle Spielordnung teilt die Altersklassen nach Lebensalter ein, siehe oben. Ginge sie nach Geburtsjahrgängen vor, müßte sie jedes Jahr geändert werden. Zu umständlich für eine einfache Regel. Die Kreise veröffentlichen dann möglicherweise die entsprechenden Jahrgänge (bei uns zumindest).

    Kollegin: "Und? Was machst Du zu Silvester?"

    ZeeBee: "The same procedure as last year."

    Kollegin: "Was hast Du letztes Jahr gemacht?"

    ZeeBee: "The same procedure as every year." :smokin:

  • bei uns auch, aber ich hatte mal so ein erlbenis, als ich noch bei meinem alten verien, ich hätte noch d-jugend spielen können, war aber schon 12 also wurde ich in einer c-jugend mannschaft eingesetz, die alle noch schlechter waren als ich, und schon 2. jahr c-jugend, einmal musste ich in der b-jugend aushelfen, das war echt der horror, nach dem spiel tat mir alles weh, ellbogen knie gesicht, nie wieder in höherer altersklasse spielen, das ist echt scheiße

  • Danke, Max, für diesen Beitrag. Jetzt weiß ich wieder, warum ich solche Threads eröffne.


    Ach ja! Nenn mir doch mal den gegnerischen Verein, wo Du solche Prügel bezogen hast. Ich schulde denen was... :D

    Kollegin: "Und? Was machst Du zu Silvester?"

    ZeeBee: "The same procedure as last year."

    Kollegin: "Was hast Du letztes Jahr gemacht?"

    ZeeBee: "The same procedure as every year." :smokin:

  • Ich nehm das jetzt mal so persönlich zeebee ;) ich weiß auch nicht warum du solche Threads eröffnest wenn du die antworten doch kennst :baeh: :baeh: :baeh: und die regel feststeht

  • @zibä


    aber ist die DHB Regel damit nicht außer Kraft gesetzt wenn der Kreis die Geburtsjahrgänge für die Spielklassen vorgibt und wenn das bei euch so ist, dann hast du zwar mit der DHB Regel aber gegen die gültigen Durchführungsbestimmungen spielen lassen und die Mädels müsten somit gespeerrt werden und punktabzug für die Mannschaften und.... so weiter und so weiter


    also hast du den schwarzen Peter doch :baeh:

  • millos: Jetzt kann ich Dir langsam folgen. Den Schwarzen Peter möchte ich aber nicht behalten. :nein:


    § 37 und 38 SpO DHB regeln abschließend die Altersklassen. Nur für folgende Bereiche dürfen die unteren Verbände eigene Regeln erlassen:


    - in der D Jugend dürfen ausnahmsweise gemischte Mannschaften (Jungs, Mädchen) eingeführt werden*
    - Sonderbestimmungen E und F (Minis)
    - zusätzliche Bestimmungen Ü30


    Das war es mit den möglichen Ausnahmen. Wenn also der Kreis Jahrgänge angibt, dann hat das keinen eigenen Regelungsgehalt, sondern dient der Übersicht - wer gehört zu Saisonbeginn in welche Altersklasse. Mit den aufgezählten Jahrgängen kann der Kreis aber nicht § 38 Abs. 1 aushebeln (und in § 38 sind keinerlei Ausnahmen vorgesehen), der als Stichtag den 1.1. eines jeden Jahres nennt. Egal was sich der Kreis ausdenkt, zum Jahreswechsel erfolgt der Altersklassenumbruch für den jeweils älteren Jahrgang. Mit der lustigen Folge, dass ich in der Rückrunde neue Spieler (Spielberechtigung ab 01.01. oder später) des älteren Jahrgangs nicht mehr bei den Gleichaltrigen einsetzen darf.


    * so ein Quatsch, wenn ich mir meine Auswahlspieler gegen Mädchen vorstelle :pillepalle:

    Kollegin: "Und? Was machst Du zu Silvester?"

    ZeeBee: "The same procedure as last year."

    Kollegin: "Was hast Du letztes Jahr gemacht?"

    ZeeBee: "The same procedure as every year." :smokin:

  • AHA


    jetzt kapier selbst ich es :P


    zu deinem Sternchen (*) : Entscheidenen Spieleinfluss auf den Gewinn der Niederrheinmeisterschaft in der D-Jugend hatten zwei Mädchen ;)


    Also nicht unterbewerten :rolleyes:

  • millos: Richtig, meine Aussage war zu pauschal. Wenn wie bei uns in der E-Jugend Mädchen bei den Jungs mitspielen dürfen und dies auch in der D ginge, hätte ich da keine Probleme mit. Nebenher müßte aber noch ein Mädchenspielbetrieb laufen.


    Unsere wD hatte auf einem Turnier in Hessen schon mal Jungs unter den Gegnern. Die Turnierleitung sagte, dass das der Landesverband erlaube. Und da hört es bei mir auf. :pillepalle: Ich hab einen Auswahlspieler, der mit zwölf Jahren schon gegen die 1,90 m strebt sowie einen, hinter dessen Kreuz ich mich in einem halben Jahr werde verstecken können. Zwölfjährigen Jungs die Teilnahme an der wD zu gestatten - sowas können sich doch nur Schreibtischtäter ausdenken.

    Kollegin: "Und? Was machst Du zu Silvester?"

    ZeeBee: "The same procedure as last year."

    Kollegin: "Was hast Du letztes Jahr gemacht?"

    ZeeBee: "The same procedure as every year." :smokin:

  • Zitat

    Original von Zickenbändiger
    millos: Richtig, meine Aussage war zu pauschal. Wenn wie bei uns in der E-Jugend Mädchen bei den Jungs mitspielen dürfen und dies auch in der D ginge, hätte ich da keine Probleme mit. Nebenher müßte aber noch ein Mädchenspielbetrieb laufen.


    Unsere wD hatte auf einem Turnier in Hessen schon mal Jungs unter den Gegnern. Die Turnierleitung sagte, dass das der Landesverband erlaube. Und da hört es bei mir auf. :pillepalle: Ich hab einen Auswahlspieler, der mit zwölf Jahren schon gegen die 1,90 m strebt sowie einen, hinter dessen Kreuz ich mich in einem halben Jahr werde verstecken können. Zwölfjährigen Jungs die Teilnahme an der wD zu gestatten - sowas können sich doch nur Schreibtischtäter ausdenken.


    Hm.... wir hatten dies umgekehrt.... wollten zwei Mädels bei einem Turnier in einer männlichen D mitspielen lassen und das wollte die Turnierleitung nicht so gerne, weil es im Landesverband Niedersachsen nicht erlaubt wäre...


    Aber nun mal zu dem eigentlichen Problem, bzw die Frage... soweit man mir das Wissen gegeben hat ist das so, dass die Mädels nur in der C aushelfen dürfen, wenn der Betreffende Verein keine D-Jugend MAnnschaft hat.... das war auf jeden Fall mal so....!!!! Kann sich allerdings auch zur jeden Saison ändern!

    Das Leben ist wie eine Banane nur anders!

  • Wenn ich das richtig verstehe bist du der Ansicht ZeeBä reine D-Mädchen-Mannschaften sollten nciht gegen reine D-Jungen-Mannschaften spielen? Kann ich jetzt gerade bei dir nicht nachvollziehen.
    Übrigens hat letzte Woche der Stadtmeister weibl D Dortmund gegen den Stadtmeister männl. D Dortmund mit 23-22 gewonnen. Das ganze war zwar nur ein Trainingsspiel aber ich habe eben diese weibl D vor 6 Wochen auf einem Jungensturnier gesehen wo sie gegen 4 reine D-Jungen-Mannschaften richtige Klatschen verteilt haben und nur gegen den wirklich starken Turniersieger mit einem Tor verloren haben. Dabei hatten die Mädchen Röcke an, das sah irgendwie nicht schlecht aus als bei den Jungens das Lachen über die Mädels in ihren Röcken dem Entsetzen wich auch gegen die spielen zu müsssen.


    Also, in der D geht das sicherlich noch. Danach ist allerdings Schluss. Da würde ich zustimmen.
    Grüsse
    Rolf

    Wer nur zurückschaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

  • dj planlos: Nein, Mädchen in der mD ist bundesweit nicht erlaubt... es sei denn, der jeweilige Landes-, Bezirks- oder Kreisverband regelt eine Ausnahme zur Spielordnung. Zu Deiner Frage: Ein Verbot, die Altersklasse zu überspringen, wenn der Verein dazwischen eine Mannschaft hat, geht aus der Spielordnung nicht hervor. Nur darf man eben nicht innerhalb einer Saison E, D und C spielen.


    Rolf: NEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN! ;) Wenn ich eine gute Mädchenmannschaft in der D-Jgd. habe, dann würde ich es begrüßen, alternativ in einer Jungenstaffel spielen zu dürfen (und würde es dann möglicherweise kommende Saison auch in Erwägung ziehen). Natürlich können Ausnahmespielerinnen oder -mannschaften gegen Jungs mithalten. Nur andersherum sollten ab der E-Jgd. Mädels die Möglichkeit haben, unter sich zu spielen. Wir haben z.B. im Verein bei den Minis immer wieder Mädchenschwund, die nach wenigen Wochen die Lust verlieren, weil sie mit Jungs spielen müssen.

    Kollegin: "Und? Was machst Du zu Silvester?"

    ZeeBee: "The same procedure as last year."

    Kollegin: "Was hast Du letztes Jahr gemacht?"

    ZeeBee: "The same procedure as every year." :smokin:

  • @zibä


    kannst ganz einfach in die Jugen Staffel kommen, indem du einen "Quoten Mann " in deine Manschaft aufnimmst.
    Mädchen dürfen bei den Jugen mitspielen (auch wenn nur ein Junge drin ist gilt die gesammte Mannschaft als D), reine Mädchenmannschaften dürften es schwer haben in der D Jungen mitzuspielen auch wenn die Leistungsmäßig besser wären und/oder nur Opfer in der Mädelsliga warten.

  • @zibä
    Hab ich mir doch gedacht. :hi: Sonst wäre ich auch schwer enttäuscht gewesen.
    Ein Punkt noch bei der Problematik mit den Minis. Bei uns herrschte vor einem Jahr bei den Minis Aufnahmestop weil die 4 Trainer das nicht mehr organisieren konnten. Zu dem Zeitpunkt hatten wir 5 Mädchen. Dann haben wir den Aufnahmestop nur für Mädels aufgehoben und stiessen auf die gleiche Problematik die du beschreibst. Einige Mädchen kamen nicht mehr wieder weil sie von den Jungs "unterdrückt" wurden. Kein gutes Wort aber mir fällt nix bessres ein. Auf jeden Fall haben wir dann die Mädchen und Jungs getrennt und seitdem das Problem beseitigt. Und das funktioniert. Die Mädels spielen auf den Spielfesten auch als reine Mädchenmannschaften und verlieren halt ein bisschen mehr, aber es entsteht ein enormer Zusammenhalt. Mag zwar bei Siebenjährigen albern klingen aber wenn man die Entwicklung beobachtet ist das so. Und jetzt haben wir 10 96er, 12 97er, 7 98er und eine 2000er (meine Tochter :))
    Bei den Kleinen befürworte ich eine Trennung bis sie sich ein wenig in das Training und Spiel gefunden haben.
    Grüsse
    Rolf

    Wer nur zurückschaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

Anzeige