Martin Schwalb verlässt die SG W/M

  • Zitat

    Original von Marc
    Also an seiner Stelle hätte ich mich schon vorher aus Frankfurt verabschiedet.
    Ich weiß, dass ich mir mit dieser Ansicht hier keine Freunde machen werden, aber Frankfurt bietet meiner Meinung nach wenig positive Impulse. Die Möglichkeiten wären da, aber irgendwie dümpelt der Verein schon seit längeren dahin. Kein Geld, Altlasten, keine Superstars in der Mannschaft und absolut kein Zuschauerinteresse (gemessen an der Region).


    Da liegt die Herausforderung doch schon eher in der Aufgabe einem Zweitligisten zum Aufstieg zu verhelfen oder einen abstiegsbedrohten Erstligisten zu retten, als in Frankfurt Jahr für Jahr den Verein im Mittelfeld mit genügend Abstand nach oben und unten zu platzieren.


    Ich kann dir durchaus zustimmen, wenn ich bedenke, dass bei dem Derby Wallau-TVG gerade mal 2000 oder noch weniger Zuschauer in der großen Ballsporthalle waren - das war echt enttäuschend stimmungsmäßig und irgendwie unwürdig!
    Fußball und Eishockey ziehen deutlich besser und nehmen doch gehörig Zuschauer weg!
    Bei Fußball ist das natürlich klar, aber wenn halt in einer Stadt alles zusammen kommt, dann bleiben halt manche auf der Strecke!
    Nicht zu vergessen, dass auch noch die Opel Skyliners im Basketball für sich Zuspruch beanspruchen!

  • Moscai hat gesagt, dass er zu einem deutschen Männer-Bundesligisten wechselt. Außer Wallau und dann vielleicht K/Ö fällt mir da keiner ein.

    sLOVEnija

  • Wallau ohne Schwalb...also da werd ich mich wohl umgewöhnen müssen in Zukunft. Ich hoffe auch, dass er der BL erhalten bleibt, denn ich persönlich mochte ihn immer.

    Das Leben ist eine endlose Probe für eine Vorstellung, die nie stattfindet.

  • Zitat

    Original von zmagoválec
    Moscai hat gesagt, dass er zu einem deutschen Männer-Bundesligisten wechselt. Außer Wallau und dann vielleicht K/Ö fällt mir da keiner ein.


    Minden vielleicht? Die ostwestfälische Gegend kennt er ja bereits!

  • :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:


    Edit: Waldorf liegt warscheinlich gar nicht so falsch. Meine Rede zu Beginn der Runde!

    Einmal editiert, zuletzt von OsloStar ()

  • hab selten eine so merkwürdige pressemitteilung gelesen. bin gespannt auf die entwicklung.
    der artikel aus der fr bringt da schon mehr.
    dem entnehme ich,dass auch der manager nicht mehr uneingeschränkt hinter schwalb steht.



    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Falls Kronau nicht aufsteigt, bestünde auch die Möglichkeit, dass Schwalb zu seinem ehemaligen Arbeitgeber nach Essen zurückkehrt. Schließlich ist der Vertrag mit Chevtsov noch immer nicht verlängert worden und dieser läuft auch 2005 aus.


    (Vielleicht wird Iouri ja Schwalb-Nachfolger in Wallau ;) )



    habe ich auch schon mal dran gedacht wobei ich glaube, dass er den Tusem nicht groß nach Vorne brigen kann.

  • Die Position des Trainers ist das wichtigste für die kommende Runde. Sollte man Schwalb wirklich gewinnen können, wären sicher auch der eine oder andere Spieler (Kracher!!!) bereit "im Notfall" 2. Bundesliga zu spielen, da bin ich mir sicher. Ob Schwalb bereit ist 2. Liga zu trainieren, kann ich nicht beurteilen. Angebote hat er sicherlich genug aus der Bundesliga und dem rest Europas. Aber wenn er in Hessen wohnen bleiben will wären die KRÖSTIS die optimale Lösung.


    Für die Planung der kommenden Runde wäre diese Verpflichtung sicher das beste was uns passieren könnte (je früher desto besser!!). Hier würde mit Sicherheit auch die Abstimmung mit Rolf Bechtold und dem Regiokader super laufen. Immel, Hens, Behrends ... alles Spieler die bei Wallau im Regioteam begonnen haben. Rolf und Martin .... das wärs doch ...

  • Bin mal gespannt, wen Wallau als Ersatz für Schwalb auftreibt und wie es dort dann weitergeht. Vielleicht gibt es ja wirklich den "Wechsel" mit Chevtsov. Ich würde den Kröstis wünschen, dass sie den Mann anwerben können.
    Übrigens finde ich, dass es nach so vielen Jahren mal Zeit für einen Wechsel war, auch wenn auch ich mir Wallau ohne Schwalb absolut nicht vorstellen kann, der gehörte ja fast schon zum Inventar.
    Ich glaube nicht, dass Schwalb ins "internationale Ausland" (Wer hat eigentlich diese Phrase erfunden!?) geht. Kann es mir schlicht nicht vorstellen.

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

    Einmal editiert, zuletzt von Felix0711 ()

  • Zitat

    Original von Felix0711
    Ich glaube nicht, dass Schwalb ins "internationale Ausland" (Wer hat eigentlich diese Phrase erfunden!?) geht. Kann es mir schlicht nicht vorstellen.


    Ist "Baden" für einen "Hessen" nicht "internationales Ausland"? ?(:baeh:




    Einmal editiert, zuletzt von OsloStar ()

  • Vielleicht muss man sich auch mal ein paar grundsätzliche Gedanken machen in Frankfurt, es gibt in Deutschland sicherlich nicht mehr als 10 Mannschaften, die ähnlich gute (oder bessere) Vorraussetzungen haben als Wallau.


    - die notwendige Halle steht zur Verfügung
    - das Einzugsgebiet für Zuschauer und Nachwuchstalente ist vorhanden
    - die sportliche Struktur ist i.O. (2. Mannschaft Regio)


    Und vor allem ist Wallau dank der Erfolge aus der Vergangenheit eine echte Marke im Handball (wie es wenige gibt)


    Wenn man dann nur 2000 Zuschauer im Schnitt hat, dann liegt das sicherlich nicht nur am sportlichen Mittelmaß, sondern sicherlich auch daran, dass man seine Möglichkeiten wohl nicht ausnutzen kann. Vielleicht sollte man hier mal ansetzen.


    Einen Trainerjob in der Bundesliga ohne Folgejob zu verlassen halte ich auch für sehr mutig. Es gibt immerhin nur 18 dieser Jobs, auf die weit mehr als die 18 Amtsinhaber scharf sein dürften. Wenn man dann noch eine Handvoll Zweitligisten aus jeder Staffel dazuzählt, dann gibt es deutschlandweit halt nur ca. 30 Beschäftigungsmöglichkeiten. Und es gibt sicherlich auch einige jüngere Trainer, die dort hin wollen.

  • Zitat

    Original von OsloStar


    Ist "Baden" für einen "Hessen" nicht "internationales Ausland"? ?(:baeh:


    Die Badener sind zwar eine ganz spezielle Spezies, aber als Ausland würde ich es dennoch nicht bezeichnen ;)

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • etwas schwammig formuliert, aber ich interpretiere da doch eher erste Liga


    "- Have you been considering how you should go on?
    - I am orienting towards the challenges in men's handball.

    - Bundesliga?
    - After all the success achieved there in ten years, they are looking forward to working with me again."

    sLOVEnija

    • Offizieller Beitrag



    Sollen sie mal ruhig forward looken. Ich würde mich über eine Rüvckkehr des sympathischen Ungarn in die Bundesliga freuen. Schon alleine wegen der legendären Spielanalysen im Fernsehen oder den Pressekonferenzen...


    Viele freie Plätze sehe ich aber nicht und für eine Butterstulle kommt Lajos auch nicht.

  • Zitat

    Original von Felix0711


    Die Badener sind zwar eine ganz spezielle Spezies, aber als Ausland würde ich es dennoch nicht bezeichnen ;)


    Das ist ein Kompliment :P gelle
    Da darf man schon mal gespannt sein ob Schuppi was erreicht ?(

  • ich finde den schritt richtig und mutig.
    martin hat bei uns um ländchen wirklich viel erreicht und hat viele verdienste rund um die sg! für mich war er der wichtigste mann der letzten 15 jahre sg wallau/massenheim.
    es ist für alle angenehmer so abschied zu nehmen, als irgendwann aus sportlichen talfahren konsequenzen ziehen zu müssen!!!!!


    vielleicht brauchen beide seiten einfach mal einen wechsel! in den letzten heimspielen (nicht nur fa) hatte er in meinen augen keinen 100%igen zugang zur mannschaft. vor allem fehlte ihm absolut das glückliche händchen beim ein- bzw. auswechseln der einzelnen spieler, ausschlaggeben hierfür vielleicht sympathien aufgrund der langen zusammenarbeit?


    schwalbe hat mit diesem schritt wirklich grösse gezeigt, ich glaube er hat gemerkt, das es an der zeit ist für eine neue herausforderung.
    ich denke er will brand beerben, dazu muss er sicher bei mehr als einem verein in der bl gewirkt haben!


    es ist auch eine chance, nach so vielen jahren die mit sicherheit vorhandenen verkrustungen im verein aufzuschlagen.
    unser manager wird die entscheidung respektieren müssen, ausserdem wird er seinem freund keine steine in den weg legen, wenn ich mich recht erinnere ist aksen auch dank martin bei der sg. allerdings wird es dann sicher auch für ihn nicht leichter zu arbeiten. ich tippe zur neuen saison wird nicht nur ein neuer trainer in wallau vorgestellt.

  • Die FAZ hat auch einen ganz interessanten Artikel veröffentlicht.


    noch aufschlussreicher der artikel aus dem tageblatt.
    interessant finde ich, dass die probleme mal wieder auf die vereinsseite geschoben werden. So sagt Schwalb:

    Zitat

    Vielleicht kann die SG in wirtschaftlicher und sportlicher Hinsicht noch neue Möglichkeiten für die nächste Saison schaffen.


    schon die verpflichtungen vor dieser saison wurden ja nur mit äusserster mühe geschafft. jetzt noch einmal verbesserung zu fordern find ich schon heftig. und auch der ständige verweis auf die vielen verletzungen und die widrigen umstände zeugen nicht unbedingt von souveränität-


    Zitat

    Das riesige Verletzungspech hätte auch kein anderes Team kompensieren können, dazu haben wir durch widrige Umstände fünf Punkte in Hamburg, Magdeburg und Lemgo mit unserem letzten Aufgebot verloren

    i
    ch schätze das wird martins spezieller freund in hamburg aber anders sehen. der hsv hat ja nun mit ählichen problemen mehr gerissen.
    beim scm, hsv und beim tbv mit letztem aufgebot? was ist mit den eigentlichen pflichtpunkten in nettelstedt?



    Für mich ist der schritt überfällig. die sportlichen ergebnisse der letzten spielzeiten waren enttäuschend und blieben hinter den selbst gesteckten erwartungen zurück. es wird natürlich nicht einfach für einen neuen trainer, da martin schwalb ja auch ein sehr charismatisches aushängeschild ist. andererseits bietet sich auch die chance mal einiges anders zu machen. fakt ist aber auch, dass wallau bei dem schwierigen zuschauerumfeld nicht mehr viele joker im ärmel hat.
    zu den von lisa angesprochenen voraussetzungen kann ich zustimmen. doch ist das grundproblem nicht gelöst: Wallau ist ein wiesbadener verein, welcher in frankfurt seine heimspiele austrägt. ich denke das geht auf dauer nicht gut.
    martin schwalb wird sich wohl zwischen tusem essen und den kröstis entscheiden dürfen, denn dass in wallau ne million vom himmel fällt und diese in die gewünschte mannschaft fliesst ist derzeit nicht abzusehen.



    3 Mal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Zitat

    Original von jhl
    Ja, ich knabbere immer noch am Göppingen-Spiel


    Gruß Jan


    Sorry! Das wollten wir nicht ;)


    Schwalb war ja auch lange Zeit Wunschkandidat in Göppingen. Hat sich aber mittlerweile erledigt.

    Heimat ist, wo das Herz weh tut!