Beiträge von Peter2000

    Ich weiß nicht, es ist ja nicht so das die Dänen vor dem siebten Feldspieler nicht hätten mithalten können. Im Gegenteil kann man ja sogar sagen das eine bessere Chancenverwertung sogar eine dänische Führung bedeutet hätte (allein Landins leere Tore bzw. unpräzise Pässe für die Gegenstösse waren 3-4 Tore). Denn die Dänen sind häufiger an Wolff gescheitert, die Deutschen (okay das mag gefühlt sein) eher weil sie zu Fehlern gezwungen wurden oder eben im dänischen Block. Ohne den siebten Feldspieler habe ich daher schon eine gewisse spielerische Überlegenheit wahrgenommen...wenn das in nichts zählbares münzt, natürlich relativ wertlos.


    10 Spielklassen tiefer bekomme ich immer wieder zu hören: Wir sind nicht schlechter als der Gegner, wir machen nur zu viele Fehler. So liest sich auch das, was du zu den Dänen schreibst. Sie waren überlegen, haben das aber wegen der Fehler nicht gezeigt.


    Ich habe da zwei gleichwertige Mannschaften gesehen und keinesfalls bessere Dänen, die ihre Genialität versteckt haben. Die deutsche Abwehr hat in der ersten Halbzeit bärenstark gestanden und die Dänen damit unter Druck gesetzt. Die Würfe der Dänen neben das leere Tor sind doch der besste Beweis, dass auch die Nerven zeigten. Und das ist Teil des Gesamtpakets. Dass beide Mannschaften unterschiedliche Fehler produziert haben, ist völlig nebensächlich.


    Was zählt, ist das Ergebnis zum Zeitpunkt X. Ich kann als Genie zu Jauchs "Wer wird Millionär" gehen und finde dann dort vor Aufregung die richtigen Antworten nicht. Bin ich trotzdem der Beste, wenn ich statt mit 1.000.000 nur mit 500 € nach Hause gehe?

    Gensheimer ist eine totale Lusche und wurd jetzt gegen Roscheck getauscht


    Gensheimer war, und das sehe nicht nur ich so, ein Grund, warum Deutschland 2016 Europameister wurde. Und genau deshalb hätte ich nichts dagegen, wenn er nicht mehr auflaufen würde. Er zeigt, dass er nicht die nötigen Nerven hat, wichtige Bälle reinzumachen. Da lasse ich auch keine Quoten gelten. Am Punkt scheint er die Hosen voll zu haben, der Trainer setzt aber weiter auf ihn. Also müsste er raus, um den Weg für einen sichereren Schützen freizumachen.

    Also war Weber gut!? ?(


    Habe ich irgendwo behauptet, dass die Spieler, die ich nicht genannt habe, gut waren? Ich halte es für sehr mutig, meine Aussage so zu interpretieren.



    Drux hatte sich recht früh verletzt..soll er deshalb ein "Verlierer sein?


    Verlierer, weil er, wie ich bereits schrieb, im Angriff wie ein Störfaktor wirkte. Und weil man von ihm mehr erwarten kann. Ich hätte ihn erst gar nicht in die Startsieben gebracht, denn auch in den bisherigen Spielen agierte er im Angriff doch recht glücklos.

    schonmal die provokante frage
    was hat der Trainer heut falsch gemacht
    :irony:


    Gensheimer den ersten 7-Meter werfen lassen?


    Die Verlierer des Spiels sind für mich Gensheimer und Drux. Gensheimer hat eindrucksvoll bewiesen, warum Damke nachnominiert wurde. Und Drux wirkte bis zu seiner Verletzung wie ein Störfaktor im deutschen Angriffsspiel. Ohne die Beiden lief es deutlich besser.

    Soeben wurde der Protest abgewiesen. Ich sehe den gestrigen Abend als schwarzen Tag für den Handball.
    Jedes Jahr wird um eine mediale Vermarktung des Handballs bei internationalen Turnieren gekämpft. Häufig mehr als die Deutschen Spiele kriegt man eh nicht auf die Reihe.
    Die gestrige Leistung der Deutschen Mannschaft war in keinster Weise vorbildlich. Heinevetter mag mit seinem Einwand vielleicht richtig gelegen haben, aber sein rumgeaffe ist nicht besser als das des slowenischen Trainers. Das macht ihn sehr unsympathisch.
    Aus meiner Sicht, hätte man die Niederlage sportlich nehmen müssen und sich noch einmal aufraffen. Die Situation war mehr als undurchsichtig und eine wirklich reale Chance auf ein Ausgleichstor war nahezu ausgeschlossen, selbst wenn das Tor frei gewesen sein sollte.
    Statt dessen wurde nun der Videobeweis zu Rate gezogen und in einer Umfrage von etwa 86% (sowie von Deutscher Seite) als richtige Entscheidung angesehen werden. Ja klar. Ich frage mich, ob dies auch im spiegelverkehrtem Fall so wäre.


    Sorry, aber wir sind hier nicht im Sandkasten oder auf der Hüpfburg! An den Nationalmannschaften (auch in anderen Sportarten) hängt richtig viel Geld dran. Und morgen interessiert es in der Öffentlichkeit niemanden mehr, wie man zu dem Punkt gekommen ist. Es zählt einzig und allein der Erfolg, sprich die Platzierung am Ende des Turniers. Es gibt hier auch keinen Grund, freiwillig zurückzustecken. Denn jede andere Mannschaft hätte genauso gehandelt. Es wird genutzt, was das Reglement hergibt. Und das ist auch völlig legitim.


    Wieso du meinst, dass man vom Mittelpunkt das freie Tor nicht getroffen hätte, musst du aber nochmal erklären. Das schafft fast jeder E-Jugend-Handballer.


    Zitat

    Nun wird es Analogien zum Fußball geben. Warum nicht Videobeweis auch in Situation a,b,c,d,e,f,g...? Am Besten bei jedem Siebenmeter, Übertritt, 2-Min-Strafe usw. so wie Heinevetter rausrennen.
    Dann dauert eine Übertragung bald 3 Stunden.
    Ich sehe das ganze als eine Farce.

    Der Videobeweis macht es ein Stück fairer und kommt dem Sportgedanken, den du oben selbst aufgeführt hast, entgegen. Inwieweit man den ausdehnt oder ob er sich überhaupt bewährt, wird die Zeit zeigen. Da muss man definitiv Lehrgeld zahlen, so wie es beim Fußball auch der Fall ist.

    Nuja, sich über die angebliche Regelunkenntnis von Vujovic empören (und darüber wundern, dass die SRs so lange brauchten), aber selbst haben die ARD-Typen nur eine sehr schemenhafte Vorstellung von der komplexen Regelsituation,...was sie natürlich nicht daran hindert urteilend und selbstsicher aufzutreten

    Ein Politiker wird auch nie zugeben, dass er keine Ahnung hat. Hindert ihn das am Regieren?


    Zitat

    Edit: Spielentscheidend war neben der Aktion ganz am Ende sicherlich der vergebene Gegenstoß von Gensheimer, der einen 7 Meter und 2 Zeitstrafen für die Slowenen zur Folge hatte (und natürlich auch ein bissel aus dem Gleichgewicht gebracht hat)


    Spielentscheidend ist ein Begriff, der schon viele juristische Auseinandersetzungen zur Folge hatte. Einhellige Meinung der Sportgerichte: Eine Entscheidung bei noch ausreichender Spielzeit ist nicht spielentscheidend.


    Nimm einer Kindermannschaft nach 5 Minuten ihren einzigen, aber um Klassen besseren Werfer. Mit ihm gewinnt die Mannschaft, ohne ihn verliert sie. Ist das spielentscheidend? Für die Mannschaft und die Zuschauer sicher, fürs Sportgericht definitiv nicht. Und da wir hier korrekt sind, passt der Begriff für die Szene eben nicht.


    Wer kann denn mit Bestimmtheit sagen, wie das Spiel ohne diese strittige Entscheidung weitergelaufen wäre? Kavticnik hätte genausogut bei nächster Gelegenheit zuhauen können.


    Zitat

    Also, ich kann (nach den Fernsehbildern)die Verärgerung der Slowenen in der Spielminute 44.35 voll verstehen:
    Video: Handball-EM: Deutschland gegen Slowenien - das komplette Spiel - Handball-EM - sportschau.de


    Der Fairness halber: Wie beurteilst du die Situation bei 40:24, als Kavticnik zu Boden geht, sich den Kopf hält und so den Schwerverletzten mimt? Aus 30 Jahren aktiven Handball weiß ich, dass das Eindruck bei den Schiedsrichtern hinterlässt. Die daraufhin gegebene Zeitstrafe gegen Wiencek war definitiv Kavticniks Verhalten geschuldet. Denn ein progressiv zu ahndendes Foul gab es da nicht. Winciek hatte beide Hände auf Hüfthöhe, Pekeler hat die Hände zum Block oben und da springt Kavticnik rein.
    Die nächste Szene bei 42:05: deutliches Trikotziehen gegen Pekeler -> wo bleibt da die Strafe?
    42:40: Kavticnik diskutiert fast in Heinevetter-Manier bei den Schiedsrichtern die 7m-Entscheidung -> Darf der das? In derselben Szene steht wiedermal die ganze slowenische Bank, woraufhin der Trainer Gelb sieht. Auch hier darf man diskutieren, ob das Bankverhalten, nicht nur das des Trainers, übers komplette Spiel unsportlich war.
    Im Angriff vor der Gensheimer-Szene rennt sich Slowenien komplett fest, hat mehrere erfolglose Abschlüsse, am Ende vergibt Kavticnik den Angriff mit einem unnötigen Wurf. Er läuft zurück, will seinen Fehler wiedergutmachen und den auf Gensheimer gespielten Pass abfangen. Dabei kommt die Hand in Kopfnähe. Als Spieler weiß ich: Wenn ich so hoch mit der Hand agiere, riskiere ich eine Kopfberührung beim Gegner. Erst recht, wenn Beide im vollen Lauf sind, wo jede Bewegung schwer vorherzusehen ist. Der Schiedsrichter, der ziemlich nah am Geschehen war, reagiert sofort und zeigt die 2 min. Für mich eine absolut vertretbare Tatsachenentscheidung. Danach haben die Slowenen ihre Nerven nicht im Griff und kassieren folgerichtig noch eine Zeitstrafe. Ist die deutsche Bank bei Wienceks unberechtigter Zeitstrafe so ausgetickt? Also Profis wissen die doch ganz genau, dass sie sich damit keinen Gefallen tun. Und da darf es auch keine Ausreden hinsichtlich Mentalität geben. Die Regeln gelten für alle.


    Man kann jetzt das Spiel Szene für Szene analysieren. Am Ende wird es Unentschieden stehen, was die strittigen Schiedsrichterentscheidungen angeht. Spielentscheidend war, wenn überhaupt, nur die letzte.

    Du forderst im ersten Satz Empathie und Unterstützung für das eigenen Team und später eine sachliche Diskussion. Beides geht nicht so recht zusammen.


    Abgesehen davon, dass ich "nicht runtermachen" nicht mit "Empathie für das eigene Team" gleichsetze: Warum soll das nicht funktionieren?


    Viele der Kommentare hier sind voll von persönlichem Hass gegen einzelne Spieler, entweder aufgrund ihres Auftretens oder der Tatsache, dass sie und nicht andere nominiert wurden. Und genau diese grundsätzlich negative Einstellung ärgert mich. Denn weil ein Heinevetter die Inkarnation des Bösen ist, ist der Punkt der Deutschen unverdient. So ist es doch zu lesen, oder? Und genau das kann ich nicht nachvollziehen. Klar kann man es als unsportlich ansehen, wenn er zu den Schiedsrichtern läuft und die Szene anspricht. Aber ist es unsportlicher als das Verhalten der versammelten slowenischen Ersatzbank, die bei jeder Aktion aufgesprungen ist? Über die Spielzeit haben sich auch da beide Mannschaften nichts genommen. Und auf wem wird hier rumgehackt?


    Ich will gar keine Klatschpappen-Jünger oder

    Fanbilder mit DHB-Schalschwenkern


    Aber

    Diese ständigen Einwürfe, man würde die eigene Mannschaft bashen .....


    genau diesen Eindruck erhalte ich, wenn ich mich hier durch die Beiträge lese. Und wenn du von "ständigen" schreibst, bin ich offensichtlich nicht der Einzige, der das so sieht.


    Mir liegt viel daran, dass die deutsche Nationalmannschaft gut abschneidet. Denn außerhalb dieses kleinen Forums zählt am Ende nur die Platzierung. Und daran wird der Handballsport in Deutschland von der breiten Öffentlichkeit gemessen. Diese Mannschaft ist das Zugpferd, was den Nachwuchs in die Hallen bringt.

    Gibt es das bei anderen Sportarten auch, dass die eigene Mannschaft so runtergemacht wird, wie das hier auf den mindestens letzten sechs Seiten der Fall ist?


    Jede Entscheidung der Schiedsrichter zugunsten der Deutschen wird hier als potenzielle Spielverschiebung ausgelegt, das ist echt traurig. Denn übers Spiel haben die Schiedsrichter auf beiden Seiten Fehlentscheidungen getroffen. Da hatte keine Mannschaft einen Vorteil.


    Wer die Zeitstrafe gegen Kavticnik beim Kopftreffer gegen Gensheimer kritisiert, kann sich ja mal die 2 min gegen Wincek in Minute 41 anschauen. Da war kein Foul zu erkennen, was eine progressive Bestrafung rechtfertigt. Und genauso hat es vermeintliche Stürmerfouls gegen Deutschland gegeben, die in der Wiederholung keine waren und dann gab es mal keinen Pfiff, wo man hätte pfeifen können.
    Den Punktverlust haben sich die Slowenen selbst zuzuschreiben.


    Wenn man sachlich diskutieren möchte, dann kann man natürlich Trainer-Entscheidungen hinterfragen. Ich verstehe auch nicht, warum Wolff nicht schon nach dem dritten Gegentor ausgewechselt wurde. Klar war da die Abwehr auch völlig neben der Rolle. Aber genau da ist ein Heinevetter eben prädestiniert, weil er nicht berechenbare Aktionen bringt und dadurch doch mal einen Ball hält, während Wolff zu sehr nach Lehrbuch agiert.
    Oder Weinhold: Für mich ebenfalls viel zu lange auf der Platte und ein Schwachpunkt im Angriff. Bei so einem Bollwerk, wie es die Slowenen hatten, braucht man Fernschützen oder wenigstens Spieler, die sich nicht festmachen lassen. Weinhold wirkte da nicht entschlossen genug. Der Rest zwar auch nicht, aber von Weinhold ist man eine andere Qualität gewöhnt.


    Aber egal, wer da welche Schwächen gezeigt hat oder welche vermeintlichen Fehlentscheidungen der Trainerstab getroffen hat: Eine Niederlage wünsche ich Deutschland deshalb noch lange nicht. Man muss auch solche Spiele mal spielen. Wichtig ist, dass man daraus lernt.

    Zitat

    Die einzigen beiden Guten Spielerinnen waren Clara Woltering und Xenia Smits, ...


    Zu Woltering habe ich da eine andere Meinung. Am Ende mag sie eine gute Quote gehabt haben. Aber gerade, als es noch um etwas ging, hatte sie keine Hände an die Rückraumwürfe bekommen. Und das wäre dringend nötig gewesen, um den Däninnen mal den Zahn zu ziehen. Erst als der Drops gelutscht war und die Gegnerinnen mit ihrer Wurfqualität deutlich nachließen, hielt sie vermehrt Bälle. Allerdings waren das eben Würfe, die jede Torhüterin halten muss.


    Fürs gestrige Spiel würde ich Gubernatis noch als positiven Lichtblick bezeichnen. Die einzige Spielerin, die nicht beim kleinsten Abwehrkontakt zurückgeschreckt ist.


    Ansonsten fand ich es erschreckend, wie wenig die Rückraumspielerinnen aus ihrer Körpergröße gemacht haben. Kaum Würfe aus der zweiten Reihe (was die Däninnen deutlich besser drauf hatten), aber auch keine Ideen gegen die offensiven Abwehrreihen (genau wie beim Holland-Spiel). War man darauf nicht vorbereitet? Auf der anderen Seite: Wenn Profis die Bälle nicht fangen, wird jeder Spielzug schwierig umzusetzen.


    In der Summe wirkte die Nationalmannschaft wie ein Kreisligist, der gegen Bezirksligisten ran muss. Ich hoffe, der DHB betreibt jetzt intensive Ursachenforschung. Denn gemessen am Aufwand, den man angeblich betrieben hat, war das Ergebnis katastrophal. Und die Landesverbände sollten jetzt ebenfalls drüber nachdenken, ob es gerechtfertigt war, den unteren Klassen Spielverbote für diese Wochenenden aufzudrücken, damit auch Jeder dieses Mannschaft sehen kann.

    Biegler gibt heute den Wiegert. Da kommt die gute Magdeburger Disziplinarschule wieder durch. :D :D


    Man könnte auch fast meinen, dass Stemberg am Kampfgericht sitzt. Solche Selbstdarsteller braucht der Handball nicht. Wenn's die Schiedsrichter nicht von alleine merken, dass da auf den Bänken gemeckert wird, dann soll man's laufen lassen.

    Ich habe zum ersten Mal die Halle in Leipzig im Fernsehen gesehen. Warum sind denn die Längstribünen so lang und gehen weit übers Tor hinaus? Wenn man da unten sitzt, sieht man doch rein gar nichts???


    Weil die Arena keine reine Handballhalle ist. Betroffen ist auch nur die rechte Seite (bezogen auf die Kamerapositionen bei der WM). Auf der anderen Seite geht's eigentlich noch ganz gut.
    Offen sind die hinteren Plätze auch nur, wenn richtig viele Zuschauer erwartet werden. Bei den meisten Spielen des SC DHfK sind die hinteren Tribünen durch eine Leinwand verdeckt.


    Wenn ich's im Fernsehen richtig gesehen habe, wurden zugunsten der Werbebanden die ersten Tribühnenreihen geopfert, sodass nun weniger Zuschauer auf den "guten" Plätzen Platz haben.

    sprungwurf aus dem stand..du bist der bringer...ein bein war am boden...der schiedsrichter stand daneben...der hätte sofort abgepfiffen,wenn da wer gesprungen wäre...aber es war ein echt klasse spiel und ein bisher überraschender spieltag


    Also ich habe sowohl im Live-Bild als auch in der Wiederholung gesehen, dass beide Füße beim Wurf in der Luft waren (ist mit beiden Füßen abgesprungen). Somit erfolgte der Wurf nicht regelkonform.


    Welche Spiele werden eigentlich noch auf handball.dkb.de mit deutschem Kommentar übertragen? Die Halbfinals, das Finale oder gar nichts mehr?


    Laut Aussage von Götze/Semrau gestern werden die Halbfinal-Spiele und das Finale mit deutschem Kommentator übertragen.

    Ich habe sogar nur ne 16.000er und das lief alles gut.


    Ich kann mir auch vorstellen das man, wenn man im DKB Fenster blieb diese Störungen hatte (denn da waren schon irgendwie einige Funktionen gesperrt). Ist man direkt auf Youtube gegangen konnte man das ja nicht nur selbstständig besser einstellen sondern es lief auch besser. Und was diese letzte Lösung angeht, fällt es mir doch schwer zu glauben das es dann die beschriebenen Probleme immer noch gab...so störanfällig ist Youtube nämlich einfach nicht, egal was man sonst über diese Plattform sagen kann.


    Ich habe das Spiel direkt über YouTube geschaut und hatte massive Qualitätsprobleme, trotz stabiler 16K DSL-Leitung. Mit manuellem Einstellen der Qualität war da nichts zu machen und die Automatik hat permanent auf niedrige Einstellungen runtergeregelt. Trotzdem gab es vor allem in der zweiten Halbzeit mehrere Hänger, mit aufsummierten Verzögerungen von über einer Minute gegenüber einem neu gestarteten Stream.
    Dasselbe Problem hatten in meinem Umfeld viele Zuschauer, auch schon bei voherigen Spielen. Deshalb schiebe ich das auf die begrenzten Provider-Kapazitäten. Man ist ja nicht direkt mit YouTube verbunden bzw. irgendwo müssen die Signale einen Übergabepunkt passieren. Und ich denke, da traten regional Engpässe auf.


    Auf dem Handy dagegen lief das Spiel mit 1080P ruckelfrei, nur hatte ich nicht die Lust, während der Übertragung meine Netzverbindungen umzubauen, um am PC statt Telekom-DSL O2-4G zu nutzen.


    Über die Spiele hinweg hatte ich in der Summe eine enttäuschende Qualität. Aber das ist ja jetzt erstmal Geschichte. Wer weiß, was uns in zwei Jahren erwartet.

    Tja, die miserable Wurfqualität der Mannschaft wurde bestraft.


    Egal, ob die Schiedsrichter da kurz vor Schluss völlig daneben waren oder nicht, das Ding hätten die Deutschen viel eher klar machen müssen. Aber wie oft haben die frei durch versemmelt und den Torhüter berühmt geworfen? Augen zu und durch klappt halt nicht immer.


    Dass am Ende die Auszeit nicht kam, ist ebenfalls unverständlich. Und Häfners Ball fallen lassen - das muss so ein Spieler auch besser klären. Kein Pfiff, also wird der Ball aufgenommen. Das hätte der Mannschaft wertvolle Sekunden und die Möglichkeit zum Rückzug gegeben. Statt dessen lässt er den Ball am Boden liegen - die schlechteste Lösung in dieser Situation.

    Das ist aber nicht das Problem des Streams sondern deiner Internetleitung


    Kann sein, muss aber nicht. Wenn die Stream-Qualität auf Automatisch steht, regelt YouTube die Qualität. Ich selbst habe eine absolut stabile 16K-Leitung und da regelt YouTube teilweise auch auf niedrige Qualitäten runter.
    Der Flaschenhals kann auch an anderer Stelle auftreten. Die Telekom hat ja nicht umsonst beim Ungarn-Ausfall vorsorglich vor möglichen Engpässen in ihrem Netz gewarnt.

    Du sprichts damit die Grundverschlüsselungsfreiheit bis 2022 an?
    Mag sein dass die nicht gekippt wird, das ändert aber prinzipiell nur wenig. Dann ist ab 2022schluss mit SD.


    Der aktuell kommunizierte Wortlaut heißt doch: unverschlüsselt bis mindestens 2023. Damit könnte SD frühestens 2024 abgeschaltet werden.

    Wie ist das eigentlich mit den HD-Gebühren? Muss ich die pro Gerät bezahlen (also auch für den im meinem Arbeitzimmer auf dem ich eigentlich meistens Sport schaue und für evtl. Fernseher meiner Kinder wenn die älter werden) oder geht das ähnlich wie bei Rundfunkbeitrag?


    Soweit ich weiß, wird pro Karte gezahlt. Damit kann dann zu einer Zeit an einer Stelle geguckt werden. Wenn man mehrere HD+-fähige Geräte hat und auf denen gleichzeitig diese Programme schauen will, braucht man entsprechend viele Karten, wovon jede zu bezahlen ist.

Anzeige