Nuja, sich über die angebliche Regelunkenntnis von Vujovic empören (und darüber wundern, dass die SRs so lange brauchten), aber selbst haben die ARD-Typen nur eine sehr schemenhafte Vorstellung von der komplexen Regelsituation,...was sie natürlich nicht daran hindert urteilend und selbstsicher aufzutreten
Ein Politiker wird auch nie zugeben, dass er keine Ahnung hat. Hindert ihn das am Regieren?
Zitat
Edit: Spielentscheidend war neben der Aktion ganz am Ende sicherlich der vergebene Gegenstoß von Gensheimer, der einen 7 Meter und 2 Zeitstrafen für die Slowenen zur Folge hatte (und natürlich auch ein bissel aus dem Gleichgewicht gebracht hat)
Spielentscheidend ist ein Begriff, der schon viele juristische Auseinandersetzungen zur Folge hatte. Einhellige Meinung der Sportgerichte: Eine Entscheidung bei noch ausreichender Spielzeit ist nicht spielentscheidend.
Nimm einer Kindermannschaft nach 5 Minuten ihren einzigen, aber um Klassen besseren Werfer. Mit ihm gewinnt die Mannschaft, ohne ihn verliert sie. Ist das spielentscheidend? Für die Mannschaft und die Zuschauer sicher, fürs Sportgericht definitiv nicht. Und da wir hier korrekt sind, passt der Begriff für die Szene eben nicht.
Wer kann denn mit Bestimmtheit sagen, wie das Spiel ohne diese strittige Entscheidung weitergelaufen wäre? Kavticnik hätte genausogut bei nächster Gelegenheit zuhauen können.
Zitat
Also, ich kann (nach den Fernsehbildern)die Verärgerung der Slowenen in der Spielminute 44.35 voll verstehen:
Video: Handball-EM: Deutschland gegen Slowenien - das komplette Spiel - Handball-EM - sportschau.de
Der Fairness halber: Wie beurteilst du die Situation bei 40:24, als Kavticnik zu Boden geht, sich den Kopf hält und so den Schwerverletzten mimt? Aus 30 Jahren aktiven Handball weiß ich, dass das Eindruck bei den Schiedsrichtern hinterlässt. Die daraufhin gegebene Zeitstrafe gegen Wiencek war definitiv Kavticniks Verhalten geschuldet. Denn ein progressiv zu ahndendes Foul gab es da nicht. Winciek hatte beide Hände auf Hüfthöhe, Pekeler hat die Hände zum Block oben und da springt Kavticnik rein.
Die nächste Szene bei 42:05: deutliches Trikotziehen gegen Pekeler -> wo bleibt da die Strafe?
42:40: Kavticnik diskutiert fast in Heinevetter-Manier bei den Schiedsrichtern die 7m-Entscheidung -> Darf der das? In derselben Szene steht wiedermal die ganze slowenische Bank, woraufhin der Trainer Gelb sieht. Auch hier darf man diskutieren, ob das Bankverhalten, nicht nur das des Trainers, übers komplette Spiel unsportlich war.
Im Angriff vor der Gensheimer-Szene rennt sich Slowenien komplett fest, hat mehrere erfolglose Abschlüsse, am Ende vergibt Kavticnik den Angriff mit einem unnötigen Wurf. Er läuft zurück, will seinen Fehler wiedergutmachen und den auf Gensheimer gespielten Pass abfangen. Dabei kommt die Hand in Kopfnähe. Als Spieler weiß ich: Wenn ich so hoch mit der Hand agiere, riskiere ich eine Kopfberührung beim Gegner. Erst recht, wenn Beide im vollen Lauf sind, wo jede Bewegung schwer vorherzusehen ist. Der Schiedsrichter, der ziemlich nah am Geschehen war, reagiert sofort und zeigt die 2 min. Für mich eine absolut vertretbare Tatsachenentscheidung. Danach haben die Slowenen ihre Nerven nicht im Griff und kassieren folgerichtig noch eine Zeitstrafe. Ist die deutsche Bank bei Wienceks unberechtigter Zeitstrafe so ausgetickt? Also Profis wissen die doch ganz genau, dass sie sich damit keinen Gefallen tun. Und da darf es auch keine Ausreden hinsichtlich Mentalität geben. Die Regeln gelten für alle.
Man kann jetzt das Spiel Szene für Szene analysieren. Am Ende wird es Unentschieden stehen, was die strittigen Schiedsrichterentscheidungen angeht. Spielentscheidend war, wenn überhaupt, nur die letzte.