Also hat sich das Problem dann in drei Jahren erledigt, wenn das SD-Signal abgeschaltet wird!
Ich glaube, du hast du was komplett falsch verstanden
Also hat sich das Problem dann in drei Jahren erledigt, wenn das SD-Signal abgeschaltet wird!
Ich glaube, du hast du was komplett falsch verstanden
Ich glaube, du hast du was komplett falsch verstanden
Du sprichts damit die Grundverschlüsselungsfreiheit bis 2022 an?
Mag sein dass die nicht gekippt wird, das ändert aber prinzipiell nur wenig. Dann ist ab 2022schluss mit SD.
Dazu nochmal:
ZitatGeht es nach der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF), könnte die SD-Abschaltung auch früher kommen. Aus Kostengründen drängt sie ARD und ZDF zu einer Abschaltung ihrer SD-Ausstrahlungen via Satellit zum Ende 2018. Dass dafür auch die Privatsender zeitgleich mitziehen müssten, ist auch der KEF bewusst.
Das hat nichts zu tun mit „Politikversagen“, „Verweigerung der öffentlich rechtlichen Sender“, oder dem Umstand, dass ein Finanzdienstleister nicht notwendigerweise etwas von Internetstreams oder Senderechten versteht. Das jämmerliche Ergebnis ist den nationalen Verbänden und der Strukturierung der IHF zuzuschreiben. Wer hebt warum die grüne Karte, wenn der Pharao zur Wiederwahl steht? Aus welchem Grund werden dessen Bezüge nach dem TV-Deal mit den arabischen Freuden um 20 % angehoben? Wieso hat der Handballverband von Tuvalu (falls die einen haben) die gleiche Stimmzahl, wie der größte Verband der Welt? Das hat nichts mit demokratischen Strukturen zu tun, sondern öffnet Nepotismus und Intransparenz Tür und Tor.
Das Ergebnis ist traurig, der Schaden für unsere Lieblingssportart immens.
Gerade dass Tuvalu und Deutschland die gleiche Stimmenanzahl haben, ist doch Demokratie pur. One man - one Vote. Warum sollte ein reicher Verband (reich an Mitgliedern, semi-reich an Geld ) über mehr Stimmrechte verfügen, als ein armer Verband? Ich persönlich will auch nciht weniger Stimmrechte haben, als Maschmeyer, Albrecht & Co.
ca. 135 mal Spam. Ich hatte das Thema nicht als großem Jammer Thread eröffnet sondern als ernst zu nehmendes Diskussion-Thema. Wenn Ihr alle rum jammern möchtet hättet Ihr auch euren eigenen Jammer Thread eröffnen können.
Zeigt mir wieder die Qualität der im Forum teilnehmenden User.
ohne Verständnis Frank
In einer Diskussion gibt es nun mal unterschiedliche Ansichten - jammern ist was anderes.
Laut "MDR Aktuell - das InformationsRadio" kann ab Freitag live kommentiert werden.
Immerhin stellt sich der Handball-Cheflobbyist im Bundestag Herr Steffel gegen die ÖR
hier
Und auch Bob Hanning meint, dass die Ablehnung des beIN-Angebots fahrlässig gewesen wäre. Dieses lag 50 Prozent über dem nächst besten.
Steffel spricht Klartext, gutes Interview
Du sprichts damit die Grundverschlüsselungsfreiheit bis 2022 an?
Mag sein dass die nicht gekippt wird, das ändert aber prinzipiell nur wenig. Dann ist ab 2022schluss mit SD.
Dazu nochmal:
Nein, ich denke, du verwechselst Ursache und Wirkung.
Alf schreibt "Würde die Privaten es nur in HD bringen (also über Satellit), dann wäre die Verschlüsselung auch gegeben.", was vollkommen richtig ist,.
Es gilt allerdings ausschließlich für die derzeitigen Sender, die über HD+ gehen.
Wenn ARD und ZDF also SD abschalten und nur noch HD senden, haben sie ja lange noch nicht verschlüsselt. Und was die privaten zu tun haben, kann man ja im Rundfunkstaatsvertrag festlegen.
Außerdem kannst du es (mMn) knicken, dass die ÖR 2018 SD abschalten - es gibt noch viel zu viele die über SAT kein HD empfangen können und im Kabel würde das die ohnehin schon knappen Bandbreiten noch weiter verknappen. Ich glaube eher, dass das später kommt - dann wird wohl aber eher zeitgleich UHD angeschaltet und damit wieder eine Situation wie heute entstehen - nur problematischer im Kabel
So einfach kommen wir aus der Sache nicht raus, leider ...
Es
Acer Aspire one, 1,3Ghz Celeron
Es wird hier zu sehr OT deswegen habe ich hier einen neuen Thread für solche Themen eröffnet.
Nein, ich denke, du verwechselst Ursache und Wirkung.
Alf schreibt "Würde die Privaten es nur in HD bringen (also über Satellit), dann wäre die Verschlüsselung auch gegeben.", was vollkommen richtig ist,.
Es gilt allerdings ausschließlich für die derzeitigen Sender, die über HD+ gehen.
Wenn ARD und ZDF also SD abschalten und nur noch HD senden, haben sie ja lange noch nicht verschlüsselt. Und was die privaten zu tun haben, kann man ja im Rundfunkstaatsvertrag festlegen.
Genau das ist doch der Punkt. Im Moment ist eine Verschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen problematisch. Ohne SD aber, läuft alles über Module, oder Boxen. Ein Geoblocking ist dann ohne großen Aufwand möglich und das ohne einen deutschen Haushalt, der ja schon Rundfunkgebühren zahlt auszuschließen. Das scheint ja der Knackpunkt bei den Verhandlungen mit BeIn-Sports zu sein.
Aber wann das kommt steht in den Sternen, da gebe ich dir Recht. Immerhin gibt es im Kabelnetz immer noch analoges Fernsehen und dieses schauen wohl noch mehr als ein drittel aller Kabelnutzer. (Das kann ich auch tatsächlich aus meiner beruflichen Erfahrung bestätigen)
Fest steht (bei allem Gejammer) ja aber eins, es wird in naher Zukunft kein FreeTV mehr geben. Die Öffentlich-Rechtlichen über den Rundfunkbeitrag, die Privaten über die HD-Gebühren und PayTV ist sowieso klar...
Nein, ich denke, du verwechselst Ursache und Wirkung.
Alf schreibt "Würde die Privaten es nur in HD bringen (also über Satellit), dann wäre die Verschlüsselung auch gegeben.", was vollkommen richtig ist,.
Es gilt allerdings ausschließlich für die derzeitigen Sender, die über HD+ gehen.
Ich gehe ja ganz profan davon aus, das bei einer Abschaltung von SD die Privaten HD einfach freischalten werden weil sie sonst zu grosse Reichweitenverluste hätten.
Wie ist das eigentlich mit den HD-Gebühren? Muss ich die pro Gerät bezahlen (also auch für den im meinem Arbeitzimmer auf dem ich eigentlich meistens Sport schaue und für evtl. Fernseher meiner Kinder wenn die älter werden) oder geht das ähnlich wie bei Rundfunkbeitrag?
Und wenn ich gerade dabei bin wie ist das bei Sky. Muss ich mir da auch immer den Receiver schnappen wenn meine Frau keine Lust auf Handball hätte?
Wie ist das eigentlich mit den HD-Gebühren? Muss ich die pro Gerät bezahlen (also auch für den im meinem Arbeitzimmer auf dem ich eigentlich meistens Sport schaue und für evtl. Fernseher meiner Kinder wenn die älter werden) oder geht das ähnlich wie bei Rundfunkbeitrag?
Soweit ich weiß, wird pro Karte gezahlt. Damit kann dann zu einer Zeit an einer Stelle geguckt werden. Wenn man mehrere HD+-fähige Geräte hat und auf denen gleichzeitig diese Programme schauen will, braucht man entsprechend viele Karten, wovon jede zu bezahlen ist.
Jepp. Und bei Sky ist es das gleiche, mit der Einschränkung, dass Zweitkarten bei sky günstiger sind.
Jepp. Und bei Sky ist es das gleiche, mit der Einschränkung, dass Zweitkarten bei sky günstiger sind.
Bei Sky ist in den meisten (allen?) Paketen auch Skygo enthalten - wenn also die Frau im Wohnzimmer kein Handball schauen will, kann man via Skygo problemlos im Arbeitszimmer schauen ohne den Receiver umbauen zu müssen.
Du sprichts damit die Grundverschlüsselungsfreiheit bis 2022 an?
Mag sein dass die nicht gekippt wird, das ändert aber prinzipiell nur wenig. Dann ist ab 2022schluss mit SD.
Der aktuell kommunizierte Wortlaut heißt doch: unverschlüsselt bis mindestens 2023. Damit könnte SD frühestens 2024 abgeschaltet werden.
Soweit ich weiß, wird pro Karte gezahlt. Damit kann dann zu einer Zeit an einer Stelle geguckt werden. Wenn man mehrere HD+-fähige Geräte hat und auf denen gleichzeitig diese Programme schauen will, braucht man entsprechend viele Karten, wovon jede zu bezahlen ist.
+ evtl. noch eine für den Festplattenreceiver zum Aufnehmen ...
Dafür erhält man dann aber solche Zusatzleistungen wie "Vorspulen bei Aufnahmen ggf. nicht erlaubt", "Werbung überspringen bei Aufnahmen ggf. nicht erlaubt", "Aufnahmen können ein Verfallsdatum haben"
Wem's gefällt...
Der aktuell kommunizierte Wortlaut heißt doch: unverschlüsselt bis mindestens 2023. Damit könnte SD frühestens 2024 abgeschaltet werden.
Jain, die SD-Abschaltung kommt aus Kostengründen wahrscheinlich früher. Trotzdem werden ARD/ZDF ihr HD-Signal unverschlüsselt senden.
Aber was nützt das? Wer möchte schon nur die Öffentlich-Rechtlichen gucken können?
Jain, die SD-Abschaltung kommt aus Kostengründen wahrscheinlich früher. Trotzdem werden ARD/ZDF ihr HD-Signal unverschlüsselt senden.
Aber was nützt das? Wer möchte schon nur die Öffentlich-Rechtlichen gucken können?
Ich könnte nur mit Öffentlichen-Rechtlichen leben. es gibt noch was anderes als Werbung und vor der Klotze zu sitzen.
Sky - uninteressant, soviel Zeit will und kann ich nicht investieren damit es sich lohnen würde.
In der Schweiz bekommt die breite Öffentlichkeit nun plötzlich doch noch die Chance, Spiele der Handball WM im Free-TV zu sehen. Der junge TV-Sender "TV24" sichert sich die Übertragungsrechte für einige Spiele - unter anderem ist heute Kroatien vs. Deutschland zu sehen.