Grundsätzlich ist die Ausbildungsentschädigung eine gute Sache!
Ein starker Verein ist meistens auch zahlungskräftig, es wird kein Talent zu einem kleinen Verein ohne Geld wechseln wollen, weil ja immer auch der sportliche Ehrgeiz die Hauptmotivation ist. Da werden dann auch schon mal alle Register gezogen; "... der versteht sich mit dem Trainer nicht ...!" oder "... die sportlichen Perspektiven sind besser ..." Also sollten sich die Vereine schon untereinander einigen.
Ich bin allerdings gegen eine grundsätzliche Zahlung der Ausbildungsvergütung; man muß schon abwägen, zur Planung einer Karriere gehört durchaus auch ein Vereinswechsel zum richtigen Zeitpunkt. Gehört für mich zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Nachwuchs. Da würde ich dann auch schon mal auf die Entschädigung verzichten.
Es gibt aber auch jene Vereine, die rigeros bei Nachbarvereinen wildern und sich dann ins Licht rücken mit toller Jugendarbeit, dabei aber vergessen zu erwähnen, daß die Früchte anderer abgeerntet werden, für diese Fälle würde ich sogar die Altersgrenze herabsentzen, auch zum Schutz der jungen Talente. Leider gibts immer wieder die Beispiele das Abgeworbene Spieler auf der harten Holzbank versauern, wenns darauf ankommt, die Meisterschaft angepeilt wird. Bei uns im Kreis gibts 13-Jährige die schon zweimal den Verein gewechselt haben ("... der versteht sich nicht mit dem Trainer..." frei übersetzt "Papa oder Mama verstehen den Trainer nicht!"