Auf Grund aktuellem Anlass
Wenn ich dann im Fernsehen von einem Heiner Brand und Horst Bredemeier hör, dass der Nachwuchs in Deutschland auf der Strecke bleibt oder schlecht gefördert wird, dann stellt sich mir der Kamm.
Die ganze Sichtungsprozedur ist doch auf Deutsch für den Allerwertesten.
Es werden Sichtungen gemacht und danach der Kader festgelegt. Was ist z.b. mit Spätentwicklern oder mit Spieler bzw. Spielerinnen die am Stichtag sprich Sichtung, z.b. krank, angeschlagen oder einfach nur schlecht drauf waren oder auf einer total andern Position in der Auswahl eingesetzt als im Verein. Wieso wird solchen Spieler bzw. Spielerinnen nicht die Chance gegeben sich später erneut anzutragen? Im seltensten Fall schauen sich die sog. Sichter Spiele von Vereinen an. Doch gerade im Vereinsspielbetrieb sieht man doch die wahren Leistungen der Kandidaten.
Bei uns im Bezirk hat die Auswahltrainerin ihre Lieblinge, die spielen auf den tragenden Positionen und andere dürfen dann auf RA oder so spielen wo sie im Verein niemals spielen. Wenn ein Henning Fritz auf RM spielen müsste, dann wäre er wohl auch nicht im Nationalkader. Oder einen Mimi Kraus ins Tor stell.
Wenn ich unseren Landesverband seh, da ist des doch genauso wie auf DHB Ebene. Es wird Spielern die sich nach dem Sichtungsstichtag besonders gut entwickelt haben, aber nicht gesichtet wurden, nur in ganz ganz großen Ausnahmefällen die Chance gegeben. Aber dass dann auch nur mit dem berühmten Vitamin.
Lieg ich mit meiner Kritik etwa falsch?