Ist natürlich ein bisschen peinlich gegenüber den Eisenachern, aber was das Background-Wissen von Schmiso angeht, bin ich eher positiv überrascht. Jemandem, der nicht wirklich was mit Handball am Hut hat (und da war ich mir bei ihn echt nicht so sicher) wär ja niemals die Hermann Gieseler Halle so spontan eingefallen.
Beiträge von Smithy
-
-
Wer ist Cokommentator?
Gefällt mir.
Wenn ich’s richtig verstanden hab, ist das Bastian Roscheck. Auf jeden Fall sehr angenehmer Co-Kommentator und wirkt auch sehr kompetent.
-
Ziemlich ernüchternde Halbzeit vom VfL, BHC In allen Belangen besser.
Was mich persönlich besonders nervt, sind diese völlig blinden Anspielversuche an den Kreis. Immer wenn dem VfL-Rückraum nichts mehr einfällt, wird der Ball auf Gut Glück in Richtung Kreis geschibbelt. Gegen ne gute Abwehr kommen die dann quasi nie an.
-
Tippe mal es war schon abgepfiffen (Schrittfehler, Zeitspiel, Stürmerfoul, what ever) und er hat den Ball noch ins Tor geworfen
-
Bei den Schiedsrichtern ist auch ALLES 7m !
Wenn mans positiv sehen will, kann man sagen, sie bleiben bei ihrer Linie.
-
Hab den Eindruck, dass die Schiris gerne sehr billige Siebenmeter pfeifen
-
Mal was neues in der ersten Halbzeit vom VfL. Kaum Ballverluste wie in den letzten Spielen, dafür wirft man paar Dutzend mal den Torwart oder den Pfosten ab, Göppingen bei weitem nicht so fehlerhaft wie versprochen, die machen ein gutes Spiel.
-
Für mich war das ein klarer 7Meter für Kiel plus 2 Minuten, Deutliches Foul beim Gegenstoßversuch
-
Der Torschiedsrichter zeigt wohl Zeitspiel an. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das schon 5 Pässe waren. Stürmerfoul wars aus meiner Sicht nicht, auch keine falsche Sperre.
Aber insgesamt ein verdienter Sieger mit Balingen, auch wenn sie das beinah noch weggeworfen hätte,
-
Vllt hatten die Schiris auch noch die Aktion gegen Lindberg im Kopf. Da hätte auch was anderes als nur ein einfacher Freiwurf bei rausspringen können. Daher ihr Zögern den Berlinern danach noch was abzupfeifen.
-
Das war eine der besten Aktionen bei angezeigtem Zeitspiel, die ich je gesehen hab, Doppelkreuzung mit dem Außen, der im Endeffekt den Mittelmann holt, der dann völlig frei durchgehen kann! Respekt!
(Oder alternativ mies verteidigt)
-
Man findet die Sendung auf dem Youtube-Kanal von Dyn. Hab ich gerade eher zufällig entdeckt.
-
Naja, das ist ja keine ganz neue Regel, dass man den Anwurf nicht behindern darf. Hier wird ja nur präzisiert, was alles darunter fällt bzw was dabei alles geahndet werden kann. Und das findet ich eigentlich gut, dass es diese präzise Auflistung gibt.
Im Übrigen kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, dass, wenn man einmal eine Zeitstrafe für so einen Mist kassiert, man in Zukunft ziemlich genau drauf achtet, woher/wie man in die Abwehr zurückläuft.
-
Auf Grund der ordentlichen zweiten Halbzeit für mich ein verdienter Sieg für den VfL. Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll am ersten Spieltag, aber ich hab schon ansehnlichere Handballspiele gesehen. Von Lemgo war ich ziemlich enttäusch. Vllt war das Taktik, weil sie wussten, dass der VfL üblicherweise sehr schnell spielt, aber sie haben aus meiner Sicht das Spiel ziemlich langsam gemacht. Auch sonst wirkte das manchmal einfallslos.
Gummersbach einfach mit viel zu vielen Fehler, Mappes hat zB gefühlt zehnmal den Ball nicht gefangen. Mit reduzierter Fehlerquote hätte man sich den Sieg sehr viel weniger schwer machen können.
-
Gibts eigentlich nicht mehr die 2x2 Minuten, wenn man sich so exzessiv über ne Entscheidung beschwert? Bei dem Theater was einige Lemgoer Spieler bei völlig verständlichen Entscheidungen abziehen, wär das mal angebracht
-
Ziemlich ernüchternde erste Halbzeit. Enorme Fehleranzahl beim VfL. Vielleicht will man zu schön spielen, immer noch einen Pass und noch einen, bis der Ball dann weg ist. Lemgo um es mal vorsichtig zu sagen, mit einem sehr bodenständigen Spiel. Fast immer den Angriff bis ins Zeitspiel ausreizen und dann irgendein Gurkentor reinwürgen.
-
Glückwunsch an Eisenach! Finde das sehr erfrischend, was die teilweise so spielen. Insbesondere die offene Deckung. Kommen son bisschen Erinnerungen an D-Jugend auf, aber welche Bundesliga-Mannschaft ist das schon gewohnt? Auch der BHC daher früh mit der Umstellung auf den 7, Feldspieler.
Zehnder mit unglaublichen 13 Toren, mir gefällt aber vor allem die Spielweise von Walz, unglaublicher Arbeiter, aber mir gefällt fast am besten, wenn er sich in der Rückraum zurückfallen lässt.
-
Aus meiner Sicht springt da Arnesson nen vollen Schritt im Kreis ab, um den Wurf aufs leere Tor abzufangen
-
Ich will kurz vor dem Start dann auch mal meinen Tipp hinterlegen.
1 Flensburg
2 Kiel
3 Magdeburg
4 Berlin
5 RNL
6 Melsungen
7 Hannover
8 Leipzig
9 Gummersbach
10 Hamburg
11 Göppingen
12 Erlangen
13 Lemgo
14 BHC
15 Balingen
16 Stuttgart
17 Wetzlar
18 Eisenach
Einfach nominell mit den Neuzugängen muss Flensburg als Favorit gelten. Höchstens dass die Eingespieltheit noch nicht so da ist, könnte ihnen im Wege stehen.
Ich sehe den THW trotz aller Unkenrufe nicht so weit abstürzen. Ja, sie haben Landin verloren, den besten Torhüter der Welt, für wen wäre das kein schwerer Verlust. Aber man darf nicht vergessen, dass sie immer noch die beste Abwehr der Liga stellen können. Auch ein Mrkva hat dahinter in der letzten Saison enorm starke Werte zeigen können. Dass Pekeler zum Saisonstart fehlt, würde ich auch nicht überbewerten, dass war letzte Saison ja auch schon so.
Beim SCM fürchte ich einfach, dass sie zu Beginn der Saison ohne Gisli Federn lassen müssen. Dazu weiß kein Mensch, wann und wie OIM wieder in Form sein wird. Meine Traumvorstellung wär aber, dass gegen Ende der Saison Magdeburg wieder alle an Bord hat, alle voll im Saft stehen und der SCM bei CL-Final 4 seinen Titel verteidigt.
Im Abstiegskampf tippe ich darauf, dass Balingen die Klasse halten kann. Sie haben das schon oft genug mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln geschafft.
-
Nach dem erwähnten Testdurchlauf für den Videobeweis sind mir ein paar Aussagen der Verantwortlichen aufgefallen, nachzulesen heute auch im Kölner Stadt-Anzeiger. Kann sein dass da wenig neues dabei ist, aber ich hab mich bis jetzt wenig mit dem Videobeweise beschäftigt.
Nach einer Aussage von Marvin und Jonas (Glückwunsch übrigens zum Aufstieg in den Schiedsrichter-Elitekader, freut mich enorm) hätten sie in einem normalen Pflichtspiel, den Videobeweis nur einmal gewogen und nicht viermal. Das hatte eher was damit zu tun, dass das ganze ein Probelauf war, auch um den gesamten Ablauf zu testen. Nachdem ich das zuerst gelesen hatte, hatte ich befürchtet, dass das jetzt zum Standard wird, das Spiel so oft zu unterbrechen; die Entwicklung hätte mir überhaupt nicht gefallen.
Dann noch ein paar Aussagen von Frau Ehrmann-Wolf. Hier kann es aber sein, dass das den Meisten schon bekannt ist. Nicht überprüft werden demnach Entscheidungen Tor oder nicht Tor sowie Wechselfehler. Zu ersterem bin ich eher zwiegespalten, denn ich empfinde es als sehr ärgerlichen Fehler, ein Tor zu geben, das nicht drin war. Auf der anderen Seite gibt es durchaus verständliche Situationen, wenn der Torschiedsrichter schlecht positioniert war und der Torwart davor im Blickweg stand, dass man eventuell gar nicht sehen konnte, ob der Ball die Torlinie überschritten hat. Hätte gedacht, dass man das leicht durch das Video hätte aufklären können.