Beiträge von Spector

    Den (Pflicht) Siegen gegen die beiden noch sieglosen Aufsteiger und dem tollen Auswärtserfolg gegen TuS NL stehen drei Niederlagen gegen BBM und Hagen gegenüber. Mentalität scheint zu stimmen, aber Stabilität in Abwehr(auch im Tor) und Angriff ist verbesserungsfähig, ansonsten wäre es ein Top Team.

    Langsam geht es ja Richtung neue Saison. Die Richtung für die Eulen hängt aus meiner Sicht von mehreren Faktoren ab: Bekommt der neue Trainer es hin, die Mannschaft wieder erfolgshungrig zu machen, insbesondere auswärts? Funktioniert die Abwehr inkl. Torhüter? Wer kann den Angriff als Spielmacher steuern? Fragen über Fragen, die neue Saison wird hoffentlich die richtigen Antworten liefern.

    Da muss wohl entweder der eine oder der andere Vertrag noch aufgelöst werden. Hüttenberg wird auch nicht ohne Trainer in die Vorbereitung gehen wollen. Fragt sich wer sich da noch bewegt in Hüttenberg oder Wetzlar, das ist wohl ein ziemliches Pokerspiel und am Ende gibt es vielleicht noch einen lachenden Dritten oder weinende Eulen, alles scheint möglich...

    Mal wieder aus Neugier die Bilanz im Unternehmensregister angeschaut. Per Ende Juni 2022 in der Corona Saison ein nicht gedeckter Jahresfehlbetrag von 172 TEUR, bin gespannt auf den Abschluss der gerade abgelaufenen Spielzeit. Schon erstaunlich dass solche öffentlich zugänglichen Zahlen (die bei anderen Vereinen in dem Seuchenjahr ja auch nicht besser sein werden) nie thematisiert werden in der Presse.

    Es gibt Licht und Schatten bei den Eulen wie vermutlich überall im Leben. Der Kader ist gut, die Zuschauerzahl ist toll. Jetzt brauchen wir noch einen guten Trainer, mit dem ambitionierte aber realistische Ziele gesetzt werden können, die für Spieler und Zuschauer nachvollziehbar sind. Dann sehe ich optimistisch in die Zukunft!

    Stimmt, auch zweite Liga kann Spaß machen, sieht man beim Fußball und die einheitliche TV Präsenz nächste Saison ist ein Schritt in die richtige Richtung!

    Zum Eulen Fanclub stimme ich Montoya zu, bevor es niemand macht, macht es jetzt auch jemand aus der Familie.

    Begeisterung braucht eine Kampagne wie damals z.B. die Jagdfieberkampagne und klare Ziele, mit denen sich Spieler und Zuschauer identifizieren und nicht einfach ein weiter so, dann bröckelt es eben.

    Ich will wirklich nicht respektlos wirken, aber Nagel und Löhr waren doch Trainer als es noch eine zweigleisige zweite Liga gab und eben nicht bei einem Profi-Verein, oder habe ich da etwas übersehen?

    Die Leutershausener Nagel und Löhr sowie Zeitz halte ich für nicht wirklich geeignet, in der aktuellen Situation sollten keine weiteren Experimente gemacht werden, deshalb wären Matschke oder Carstens meine persönlichen Favoriten.

    Abt hat seinen Vertrag aufgelöst, Respekt für seine persönlich motivierte Entscheidung! Jetzt wird es spannend, wer ihm nachfolgt, ich glaube nicht dass es Matschke wird, aber wer weiß... Auf jeden Fall eine neue Herausforderung fürs Management, hier wieder eine längerfristige Lösung zu finden.

    Auch ich sehe durchaus Potenzial im Kader für die neue Saison, nur war der Kader in den vergangenen zwei Jahren auch nicht schlecht. Interessant ist auch, dass der MdB Schreider uns jetzt die fristgerechte Kündigung von Urbic unter Nutzung einer Vertragsklausel auf FB erklärt (hatte ich so bisher nicht gelesen 😉).


    Ansonsten wünsche ich uns allen eine starke nächste Saison mit positiven Überraschungen und einer differenzierten Betrachtung hier im Forum!

    Nach vier Jahren in der ersten Liga die letzte Saison mit dem Kader und Abstiegskampf in der zweiten Liga als Referenz für 'Verbesserungen' zu betrachten ist wohl eine Frage der persönlichen Perspektive auf die Eulen... Und damit meine ich nicht den Wiederaufstieg!

    Unterstellungen gehen gar nicht, da sind wir uns einig. Die hier geäußerte Kritik wird aber durch die mangelnde Kommunikation zu kritischen Themen bzw den einseitigen Hurrastil in den offiziellen Medien provoziert.

    Das nächste Spiel gegen Dessau-Rosslau wird dann wie gegen Nordhorn laufen, da die Gäste ja noch aufsteigen wollen/können. Eine sehr gebrauchte Rückrunde, Parallelen zum FCK drängen sich auf. Aus meiner Sicht muss für die nächste Saison eine klare Zielsetzung her und nicht nur besser als in der Vorsaison. Warum bei solchen Leistungen auf dem Feld ehrgeizige Spieler wie Eisel oder Neuhaus nur auf der Bank sitzen, erschließt sich Außenstehenden nicht wirklich, aber Erklärungen gibt es ja ohnehin nicht, weder vom Trainer noch der Geschäftsführung.

    Das Management muss sich schon einiges anrechnen lassen, zwei Trainerfehlentscheidungen innerhalb eines Jahres, die Geschichte mit Urbic, erst Zweijahres-Vertrag aufgelöst, dann zurückgeholt, aber ein Einjahres-Vertrag ist ja auch kein Vertrauensbeweis, sondern nur eine einfache Lösung der Situation mit Asanin.

    Jetzt die Kehrtwende bei den Torhütern! Persönlich natürlich sehr schade für Asanin, aber dieses Hin und Her war wohl eine eklatante Fehleinschätzung (des Managements und/oder des Trainers?), auch wenn das Ergebnis inkl. Torwarttrainer jetzt sicher nicht verkehrt ist!

    Langsam glaube ich nach dem Debakel gegen die Ukrainer, dass die Truppe tatsächlich nur zu Hause Bock auf Handball hat. Irgendwas stimmt doch da nicht mit der Einstellung bei Auswärtsspielen. Ohne den Kick von den Zuschauern geht es wohl nicht mehr. Bin gespannt ob sich das nächste Saison noch einmal ändert. Weiss auch nicht welche persönlichen Ziele die Spieler haben, Karriere bei den Eulen in der zweiten Liga beenden? Frage ist wer da überhaupt noch einmal höher hinaus möchte...