So ist das. Danke fürs ausführliche Schreiben, was ich leicht ironisiert zum Ausdruck bringen wollte.
Ein bisschen mehr Konstrultivität würde dem deutschen Sport gut tun.
So ist das. Danke fürs ausführliche Schreiben, was ich leicht ironisiert zum Ausdruck bringen wollte.
Ein bisschen mehr Konstrultivität würde dem deutschen Sport gut tun.
So ist das sehr häufig:
wer das Geschriebene nicht angreifen kann, greift den Schreiber an.
Das allerdings ist reell gesehen ein schwaches Bild und herrlich bequem!
Ich bitte um inhaltliche und nicht personenbezogene Kritik.
Ich kenne mich mit den Eulen zu wenig aus, um hier wirklich etwas Fundiertes zu eurer Kritik sagen zu können. Wenn ich mir die Tabelle anschaue, kann's aber ja so schlecht nicht sein. Da hat's andere Vereine wesentlich schlimmer erwischt, zum Beispiel Dresden, die mit Sicherheit mehr Etat haben.
Unterstellungen gehen gar nicht, da sind wir uns einig. Die hier geäußerte Kritik wird aber durch die mangelnde Kommunikation zu kritischen Themen bzw den einseitigen Hurrastil in den offiziellen Medien provoziert.
Gewisse Kritik ist ja teilweise durchaus berechtigt. Es ist schade, dass man jetzt wohl noch um Platz 8 kämpfen muss bzw. wohl auf Platz 9 abrutscht. Vor gar nicht so langer Zeit wäre bei den engen Punktabständen noch das Klettern bis auf den 5. Platz möglich gewesen. Zumindest 7. oder auch 6. hätte man werden können.
Trotzdem sehe ich für nächste Saison nicht so schwarz, wie einige andere hier (scheint mir zumindest aus den Beiträgen herauszuklingen). Wenn man sich den Kader anschaut, sieht der für nächste Saison trotz einiger Abgänge dennoch ganz gut aus. Klar, es gibt einige Abgänge (Bührer, Remmlinger etc.), die schwer zu kompensieren sind.
Sieht also gar nicht mal so schlecht aus, wie es vllt einigen erscheint. In den Abstiegskampf sollten die Eulen nicht rutschen, eher solides Mittelfeld.
Nicht falsch verstehen, es gibt schon einiges, was zurecht kritisch zu sehen ist. Aber der Trainer kann auch nicht für alles etwas. Wenn man wie gestern in der 2. HZ nur 9 Tore wirft (davon 5 per 7m + 1 per schneller Mitte von Bührer) bzw. nur 3 Tore aus dem Positionsangriff erzielt, ist das sehr schwach. In erster Linie muss sich dann m.E. die Mannschaft hinterfragen, Abt wird sie schon gut vorbereitet haben. Wobei ich mich auch frage, warum Neuhaus in der 2. HZ nicht nochmal gekommen ist.
Man kann berechtigt Kritik üben, aber der Verein macht auch nicht alles falsch, wie einige das meinen. Auf RL dürften mit Sicherheit nicht nur die Eulen an Raguse interessiert gewesen sein. Dass man sich den Torwarttrainer geholt hat, der Späth und Grupe entwickelt hat und Urbic positiv einschätzt und mit ihm arbeiten will, finde ich auch eher positiv zu bewerten.
Und letztes Jahr war man noch im Abstiegskampf. Also Fortschritte gibt´s schon. Man muss halt an besserer Abwehr und mehr Stabilität bzw. Konstanz arbeiten. Es ist also nicht alles so negativ, wie manche denken.
Genau, die Saison war doch deutlich besser als letzte.
Nach vier Jahren in der ersten Liga die letzte Saison mit dem Kader und Abstiegskampf in der zweiten Liga als Referenz für 'Verbesserungen' zu betrachten ist wohl eine Frage der persönlichen Perspektive auf die Eulen... Und damit meine ich nicht den Wiederaufstieg!
Woher leitet sich denn der Anspruch nach einem Abstieg ab ganz oben mitspielen zu sollen? Am Namen des Vereins oder dem Status des Absteigers? Fragt mal in Coburg nach. In der letzten Saison in der ersten Liga 20/21 waren es 3,5 Spieler, die damals wirklich erstklassig waren (Mappes, Wagner, Tomovski und Skof). Mit Abstrichen noch Klimek und die Außen (die aber jetzt nicht die Schlüsselspieler sind). Der Rest war damals schon ein 2.Liga Kader weil halt einfach auch finanziell nicht mehr geht. Dann sind Mappes (DER entscheidende Spieler schlechthin) und die Torhüter weg. Matschke als Vater des Erfolges noch ganz außen vor gelassen. Wagner spielt dazu, gemessen an den vorherigen Eindrücken, nach Krankheit und Verletzung eine sehr schlechte Saison sodass ein Dietrich, der nicht jünger wurde, plötzlich teilweise im Angriff Akzente setzen musste. Asanin öfter angeschlagen, Urbic (mental?!) teils komplett von der Rolle (auch wenn ich wie gesagt viel von ihm halte). Ich finde diese Erwartungshaltung einfach so aus Prinzip komplett daneben. Das ist doch nicht sachlich. Genauso wenig wie die Darstellung mit nach 4 Jahren Bundesliga. Da war eine annullierte Saison dabei und daraus resultierend eine mit vier Absteigern. Fast hätte ich dem folgend gedacht, dass man den natürlichen Anspruch auf erste Liga hatte. Diese Saison endet jetzt unglücklich, nachdem man sich als Fan schon weiter sah. Jetzt muss man entscheiden an was man sich festbeißen will. Der überaus guten Hinrunde oder dem Saisonende im Kampf um die goldene Ananas.
Die Inkonstanz in den Leistungen gerade zuletzt und die ein oder andere Aufstellung oder Nicht - Berücksichtigung je nach Spielverlauf kann man diskutieren, ja. Auch die Nebengeräusche waren teils nicht gut kommentiert und unglücklich. Aber man rauft sich da hoffentlich zusammen sofern das nicht schon passiert ist. Also kein Grund alles schwarz zu malen. Die Hinrunde war eine Kehrtwende zum überaus guten, die erste Mannschaft fürs neue Jahr ist auch sehr gut auf dem Papier- da bin ich bei gelb- blauer Löwe. Dazu ein Torwart Trainer als Zeichen weiterer Professionalität durch Expertise. Also objektiv betrachtet läuft mehr in gute Bahnen, aber wenn man halt lieber die Lupe aufs Negative legen will, kommen vermehrt negative Beiträge wie ein User festgestellt hat. Dass man grundsätzlich natürlich positivere Außendarstellung als Argument für Kritik nimmt ist halt weiterhin albern. Denn kein Unternehmen der Welt wird seine Marke öffentlich schlecht reden. Das muss doch logisch sein.
Bin ganz bei Beitrag #471👍
Es wird nur nichts bringen. Von einem dieser User, warte ich schon seit einem Jahr auf eine genaue Analyse.
Aber schön immer Halbsätze rausballern und Streit säen und sobald Gegenwind kommt, heißt es man wäre nicht objektiv und würde nur auf die Person abzielen.
Noch mal in aller Güte :
Eine differenzierte Betrachtung der Lage würde so manch einem hier gut tun.
Und wenn ihr es besser könnt, dann helft doch... Ich glaub der Verein kann nicht genügend Helfer gebrauchen. Und dann entsteht vlt wieder was.
Nur dadurch iwas zu fordern, wird sich nichts verändern
Auch ich sehe durchaus Potenzial im Kader für die neue Saison, nur war der Kader in den vergangenen zwei Jahren auch nicht schlecht. Interessant ist auch, dass der MdB Schreider uns jetzt die fristgerechte Kündigung von Urbic unter Nutzung einer Vertragsklausel auf FB erklärt (hatte ich so bisher nicht gelesen 😉).
Ansonsten wünsche ich uns allen eine starke nächste Saison mit positiven Überraschungen und einer differenzierten Betrachtung hier im Forum!
Ein differenzierter Saisonabschlussbericht der Familie auf der Internetpräsenz der Eulen.
Ich glaube, der neue LA könnte den Eulen-Fans einigen Spaß bereiten nächste Saison.
Abt hat seinen Vertrag aufgelöst, Respekt für seine persönlich motivierte Entscheidung! Jetzt wird es spannend, wer ihm nachfolgt, ich glaube nicht dass es Matschke wird, aber wer weiß... Auf jeden Fall eine neue Herausforderung fürs Management, hier wieder eine längerfristige Lösung zu finden.
Könnte Robert Andersson aus Ferndorf ein Kandidat sein ?
Abt hat seinen Vertrag aufgelöst, Respekt für seine persönlich motivierte Entscheidung! Jetzt wird es spannend, wer ihm nachfolgt, ich glaube nicht dass es Matschke wird, aber wer weiß... Auf jeden Fall eine neue Herausforderung fürs Management, hier wieder eine längerfristige Lösung zu finden.
Matschke wäre sicher eine der besten Lösungen, aber der Markt ist ja nicht ganz leer... Holger Löhr oder Marc Nagel würde auch passen- beide Erfahrung in Liga 2. Oder Christian Zeitz ? Bin gespannt was kommt.
Oder Frank Carstens. Der hat auch Erfahrung mit Mannschaften im Low-Budget-Bereich. Aber den wird man wohl nicht bezahlen können.
Die Leutershausener Nagel und Löhr sowie Zeitz halte ich für nicht wirklich geeignet, in der aktuellen Situation sollten keine weiteren Experimente gemacht werden, deshalb wären Matschke oder Carstens meine persönlichen Favoriten.
Matschke müsste man zumindest nicht voll bezahlen, das hat Wetzlar ja an der Backe.
Er kann wieder in Ruhe seine Pflichtstündchen in der Schule ableisten, is jeden Tag zuhause, bekanntes Umfeld.
Für Matschke könnte die aktuelle handballerische Situation momentan nicht besser sein.
Ich denke, der nette Herr Matschke wirds wohl wieder.
Wetzlar subventioniert Matschke beim neuen Arbeitgeber?? Interessantes Konstrukt…
Matschke müsste man zumindest nicht voll bezahlen, das hat Wetzlar ja an der Backe.
Er kann wieder in Ruhe seine Pflichtstündchen in der Schule ableisten, is jeden Tag zuhause, bekanntes Umfeld.
Für Matschke könnte die aktuelle handballerische Situation momentan nicht besser sein.
Ich denke, der nette Herr Matschke wirds wohl wieder.