Beiträge von Rückräumer

    Im Schwabo von heute wird berichtet, dass ein Fehler im Ticketsystem ausgeschlossen wird. Es stellt sich lediglich die Frage ob der Termin ungünstig war oder ob es ein Ausrufezeichen der Fans war nicht ständig nach Stuttgart fahren zu wollen.


    Ich tippe auf zweite Variante und bin nicht unglücklich über den Verlauf. Der finanzielle Schaden ist für unsere Verhältnisse zwar enorm, aber doch noch hoffentlich in solch einem Rahmen, dass man es verkraften kann. In Zukunft einfach die Finger von dem Blödsinn lassen und gut is!

    Hoffentlich! Also zumindest was den ersten Teil Deines Postings anbelangt :D


    Auch wenn Flensburg und Kiel kein Maßstab für uns ist hab ich trotzdem das Gefühl, dass wir zur Zeit alles andere als in Topform sind :nein:
    Ne gut aufgelegte Mindener Mannschaft würde dem nicht gerade entgegenwirken. ;)

    Zitat

    Original von Jenny
    HBW-Manager Günther Kirschbaum:
    Wir hatten heute 3.850 Zuschauer. Diese enttäuschende Zahl ist mir unverständlich, da wir gegen den THW Kiel gespielt haben und vor dem Spiel eine verstärkte Medienpräsenz hatten. Meine Mannschaft hat trotzdem ein gutes Spiel gemacht.


    Fällt mir schwer Mitgefühl zu heucheln bei so viel Naivität! Wenn man daraus für die Zukunft gelernt hat solls mir recht sein!

    Puh... Ich würde es wirklich auch mal ner anderen Mannschaft als Kiel gönnen da oben was zu reisen, aber aus Eigeninteresse kann ich mich über Dormagens Punktgewinn nicht wirklich freuen :rolleyes: Gehören sie doch zu einer der designierten Mannschaften gegen die wir um den Abstieg kämpfen. Jetzt der erste nicht einkalkulierte Punktgewinn gleich am ersten Spieltag... :/:

    Zitat

    Original von Maxx


    Slaby ist beileibe nicht Hausmeister. Er hat eine gute Stelle im Vertrieb/Export bei uhlsport.


    Ich wär an Deiner Stelle etwas vorsichtiger mit Deinen Behauptungen. Erst willst Du uns hier wieder die Märchengeschichte mit dem geringsten Etat der Liga vorgaukeln und wirfst, ich zitiere: "Der Etat wird allerhöchstens bei 1,5 Mio liegen", mit falschen Zahlen um Dich, aber hast keine Ahnung. Und dann stempelst Du Milos Slaby (etwas abfällig?) als Hausmeister ab.


    1. habe ich meine Aussage mit dem Etat korrigiert, da ich die Zahlen lediglich mit der abgelaufenen Saison verwechselt habe


    2. ist Slaby bei Uhlsport angestellt und ist/war das definitiv als Hausmeister. Wenn er jetzt einen anderen Job macht bin ich halt nicht mehr auf dem absolut Laufenden, ändert aber nichts


    3. ist die Bezeichnung "Hausmeister" alles andere als abwertend oder soll man für den Beruf jetzt auch noch eine dämlich englische Bezeichnung finden?


    4. tut das überhaupt nichts zur Sache, da es gerade darum ging ob er Vollprofi ist oder nicht. Ob er da einen Schreibtischjob hat oder defekte Birnen wechselt ändert nichts an der Tatsache, dass er kein Vollprofi ist!

    Zitat

    Original von Wieland
    balingen schätze ich aufgrund ihres großen kaders als studententruppe ein. so echte vollprofis dürften wohl nur die hälfte des teams sein.


    Nichtmal. Mir fallen auf anhieb Eros Cho und der junge Brack ein. Alle anderen haben meines Wissens einen (Neben)Job, Studieren oder gehen zur Schule, Ausbildung etc.

    Zitat

    Original von Maxx


    Der Etat des HBW lag in der abgelaufenen Saison bereits bei 1,7 Mio und wird in der neuen Saison auf 2 Mio erhöht.


    stimmt! So war es, sorry.


    Dass der kollege Weber dafür verantwortlich ist mag ich trotzdem bezweifeln. Die Kollegen Kneer und Strobel haben schließlich auch nicht für ein Butterbrot gespielt und im letztjährigen Etat waren auch noch ein Alex Job, Lars Klüttermann und Alex Stevic mit drin.

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Damit kann Balingen aber auch seine Märchengeschichte vom Minietat nahezu vergessen. Weber ist nicht billig gewesen oder er hat sich verzockt gehabt und Balingen war das letzte, was übrig blieb, so dass er wieder nach unten gegangen ist.


    Der Etat wird allerhöchstens bei 1,5 Mio liegen (hängt davon ab wie oft man nach Stuttgart umzieht). Ob man das als "Mini" bezeichnet oder nicht liegt vielleicht noch im Auge des Betrachters, Tatsache ist allerdings, dass es der geringste Etat der Liga ist.

    Zitat

    Original von Andy-TVG


    Das deckt sich ja dann auch mit meiner Einschätzung "aus der Ferne".


    Da stellt sich dann nur noch die Frage, wieso Du ihn trotzdem gewählt hast, wenn Du das nicht unter "Rookie of the Year" verstehst. Aber das hat dann wahrscheinlich einfach mit der Vereinsbrille bzw. mit der Sympathie zu diesem Spieler zu tun. ;) So wie bei wahrscheinlich fast allen, die an der Wahl teilnehmen.


    Zugegebenerweise: ja...


    Wie gesagt hätte er aber meiner Meinung nach letztes Jahr gewinnen müssen. Vielleicht ist das ja dann dieses Jahr der Ausgleich ;)

    Die Kriterien dieser Wahl haben mich schon letztes Jahr "gestört". Dort hätte meiner Meinung nach Martin Strobel diese Wahl gewinnen müssen. Ich will Heinevetters Qualitäten dort nicht schlechtreden, aber Strobel spielte letzte Saison seine erste Saison in der 1. Bulli und war auf der Rückraum-Mitte als so junger Spieler der Kopf einer Mannschaft, die ebenfalls ihre erste 1.-Ligasaison spielte und neben dem Klassenerhalt noch einige Achtungserfolge erzielte.


    Dieses Jahr ist seine Leistung meiner Meinung nach nichtmehr so hoch einzurechnen wie letzte Saison und irgendwie ist er ja auch kein Rookie mehr (in meiner Definition). Aber sei es drum, ich würde es ihm natürlich gönnen und habe ihn auch wieder gewählt. Trotzdem war diese Saison wohl vor allem für ihn persönlich nicht so richtig befriedrigend. Ich habe Martin schon in der damaligen Oberligamannschaft des HBW gesehen und erinnere mich auch noch leibhaftig an sein Debüt in der 1. Mannschaft als 17jähriger in der 2. Bundesliga. Bereits dort konnte man deutlich erkennen, das wir da ein richtiges Juwel haben. In der Zwischenzeit machte Martin stetige Entwicklungsprozesse durch, teilweise sogar schon fast unfassbar und beängstigend wie schnell er sich entwickelt hat. Vor allem der Übergang zur 1. Bundesliga machte ihm von allen HBW-Spielern am wenigsten bzw. überhaupt keine Schwierigkeiten.


    Diese Saison allerdings konnte man das erste mal eine gewisse Stagnation in seiner Entwicklung erkennen. Ich würde sogar behaupten, dass er letzte Saison um die Zeit stärker war als jetzt. Irgendwie ist das nicht das, was ich unter einem Rookie of the Year verstehe... :/:

    Zitat

    Original von Ronaldo


    Welche?


    Sieg gegen Rhein-Neckar-Löwen lasse ich als Überraschung gelten, FAG schon weniger. Aber gegen WIlhelmshaven und Berlin nur unentschieden. Die Heim-Überraschungsmannschaft ist HBW nun auch nicht gerade.


    Vielleicht wenn man nur die nackten Punkte liest. Die fragwürdige Schiedsrichterentscheidung in letzter Sekunde gegen Hamburg und die unglückliche Niederlage am ersten Spieltag gegen Magdeburg würde ich aber auch betrachten. Bis heute hatten wir zu Hause nur ein einziges mal wirklich keine Chance und das war gegen Flensburg. Vor allem haben wir außer dem Pokalspiel gegen FAG kein einziges Heimspiel gegen die direkte Konkurrenz und das Mittelfeld verloren.

    Zitat

    Original von Ronaldo
    Als Anhaltspunkt würde ich schätzen, dass sich die Bandbreite der Trainergehälter etwa in der Bandbreite der Spielergehälter bewegt. Definitiv Full-Time-Job, wenn nicht noch mehr. Von einer 40h-Woche werden da die meisten träumen.


    Unser Trainer ist in erster Linie Professor an der Uni Stuttgart und reist zusätzlich noch als Gastdozent durchs halbe Land. Organisation ist hierbei alles. So hat er bspw. schon in der ersten Woche als er zum HBW kam sein Training optimiert. Für solche Standards wie Kondition und Kraft bolzen sind in Balingen die Spieler selbst verantwortlich, hierfür braucht es keine Anwesenheit des Trainers. Theorie und Spielvorbereitungen finden oft schon auf den Heimwegen im Bus nach den Auswärtsspielen statt.


    Um noch auf die Geldsache zu sprechen zu kommen. Trotz des nicht geringen Einkommens, was ein Uniprofessor schon von Natur aus vorzuweisen hat, schätze ich einfach trotzdem mal (ohne es tatsächlich zu wissen), dass bei uns auch der Trainer die Spitze des Gehaltsgefüges bildet. Dienstwagen und so Späßle natürlich inbegriffen...

    mal ne Frage:


    Durften nach dem finanziell bedingten Zwangsabstieg vor 3 Jahren die damaligen Verantwortlichen eigentlich weiterwurschteln und den Karren erneut in den Dreck fahren???


    Wird wohl kaum in einem Zusammenhang bestehen, aber die Moskitos aus Essen stehen ebenfalls zum zweiten mal kurz vor dem finanziellen Ruin. Auch dort durften die Verantwortlichen nach der ersten Insolvenz weitermachen und haben paar Jahre später, nämlich genau jetzt, erneut das Kunststück fertiggebracht den Verein vor die Wand zu fahren.


    Sowas finde ich unmöglich und wenns daran nicht liegt muss man sich in Essen mal ganz realistisch die Frage stellen, ob die Umgebung wirklich das potential für Spitzensport auf diesem momentanen Niveau hat, oder ob ein, zwei Ligen tiefer nicht die "richtige" Liga wäre. :/:

    Man will wohl mit ihm verlängern und er würde auch gerne bleiben, aber er will keinen Vertrag unterzeichnen, der auch für Liga 2 gilt. Die Verantwortlichen vom HBW schließen aber für kommende Saison keine exklusiven Liga 1-Verträge. Ich denke da wird noch bischen gefeilscht werden aber letztenendes wird er bei uns bleiben.

    ist zwar sportlich absolut nicht vergleichbar, erinnert mich aber etwas an die Situation vor paar Jahren, als Pfullingen unseren damaligen Trainer Ecki Nothdurft weglotste und in Balingen eine Welt zusammenbrach und sich manch einer schon wieder in Richtung Regionalliga orientierte. Kurz danach trat der in Pfullingen ausgebootete Rolf Brack seinen Job in Balingen an :D


    Interessant finde ich die unterschiedliche Auffassungsgabe zweier vergleichbarer Spieler. Kneer verlässt uns weil er keine Lust auf Abstiegskampf und dem damit evtl. verbundenen Abstieg hat, während sich Müller in Balingen größere Entwicklungschancen ausrechnet. Ich will nicht nachtreten, aber wenn man mal unterstellt dass das Potential und die Leistungsfähigkeit der beiden verlgleichbar ist, vermute auch ich den besseren Fang für den HBW, wenn man aufgrund der beiden Aussagen etwas aus der Einstellung der beiden Spieler schließen kann...


    Wäre noch wichtig zu wissen, ob Müllers Vertrag auch in Liga 2 Gültigkeit besitzt ?(


    Laut Medienberichten sei die Personalplanung beim HBW jetzt abgeschlossen. Meines Wissens steht aber auf der Torhüterposition bisher nur Milos Slaby für kommende Saison unter Vertrag. Evtl. noch Grathwohl ?( Ich denke da wird schon noch etwas gehen... Luft sehe ich ehrlichgesagt auch noch auf der Spielmacherposition. Nachdem M. Strobel geht ist meiner Meinung nach dort etwas zu viel Luft hinter Brack, als dass das Feliho und Herth kompensieren könnten. (Job und Stevic, auch wenn nie im Einsatz, stehen auf der Position ja auch nichtmehr zur Verfügung)

    unsere lokale Zeitung (Schwabo) zitiert heute Kirschbaum mit verschiedenen Aussagen wie bspw.


    - Die Zeit der Ausreden ist vorbei (lange Busfahrt etc.)
    - Es zählt einzig und allein ein Sieg!
    - Die Mannschaft muss bis zum letzten Kämpfen



    Alles in allem kann man in die Zeilen interprätieren, dass der HBW in dieses Spiel mehr Energie legen wird, als üblich. Es geht um sehr viel und es wird sich intensiv vorbereitet.


    Ich denke dass es in jedem Fall knapp werden wird. Über Sieg oder Niederlage könnten Kleinigkeiten entscheiden.

    Zitat

    Original von HBW - Allen
    Das wäre in meinen Augen ein mehr als gleichwertiger Ersatz für Kneer.


    Ich dachte Bolomedingsbums ist der Kneerersatz! Da fehlt uns doch eher noch jemand der Martin "ersetzt" und Brack jun. entlastet.

    Meiner Meinung nach ist Milan kein Nr. 1 Torhüter. Er ist ein Mann für die spektakulären Bälle wie Tempogegenstöße und freie Würfe vom Kreis in "heißen" Spielsituationen. Eine Nr. 1 ist er nicht. Bei einfachen Würfen aus dem Rückraum oder von außen kriegt er selten eine Hand hin. Im Prinzip die ideale Nr. 2, wenn die Nr. 1 nen schlechten Tag hat. Leider wechseln sich bei ihm Licht und Schatten regelmäßig ab. Das Spiel gegen Mannheim war wohl sein bestes im HBW-Dress weshalb viele seinen Weggang nun bedauern. Zuvor gab es aber auch genügend Spiele in denen unser C-Jugend-Torhüter nicht schlechter hätte aussehen können.