Nachdem im anderen "Papst-Thread" es schon leciht angedeutet wurde, stellt sich die Frage langsam akut:
Wer wird der neue Papst?
Jedem seine persönliche Meinung zum Glauben, zum Christentum, zur katholischen Kirche und zum Papst, ich denke wir können definitiv davon ausgehen, dass es einen neuen Papst geben wird. Nur wer wird es sein?
Bei http://www.n-tv.de wird heute Ratzinger ganz hoch gehandelt:
ZitatAlles anzeigenOriginal von http://www.n-tv.de
Mittwoch, 13. April 2005
50 votieren für Ratzinger
Papstwahl geht schnell
In Rom rechnen Kirchenexperten mit einer raschen Papstwahl. Die rund 115 Kardinäle, die am kommenden Montag zum Konklave zusammentreten, dürften sich bereits "innerhalb weniger Tage" auf einen Nachfolger für Johannes Paul II. einigen. Damit solle dem neuen Pontifex eine starke Stellung gegeben werden, zudem beweise die Kirche mit einer schnellen Entscheidung innere Geschlossenheit, schrieb die römische Zeitung "Il Messaggero"am Mittwoch.
Bereits nächsten Mittwoch oder Donnerstag werde der Vatikan vermutlich den 265. Papst der Kirchengeschichte präsentieren können, heißt es. Sollte dies nicht der Fall sein, ist am Freitag ein Ruhe-und Gebetstag eingeplant. Der erste Wahlgang ist unmittelbar nach Zusammentritt der Kardinäle am Montagnachmittag vorgesehen, dann jeweils vier Wahlgänge pro Tag.
Viele der in Rom versammelten Kardinäle wollen offenbar den deutschen Kardinal Ratzinger zum Papst wählen. Bereits etwa 40 bis 50 der rund 115 wahlberechtigten Kardinäle wollen für den streng konservativen Ratzinger votieren, berichtet die römische Zeitung "La Repubblica". Auch italienische Kardinäle seien zu seiner Unterstützung bereit, schreibt der angesehene Vatikanist der Zeitung.
Ratzinger, der am Samstag 78 Jahre alt wird, galt als einer der engsten Vertrauten von Papst Johannes Paul II. Er wird seit längerem als möglicher Nachfolger gehandelt. "Unter den deutschen Kardinälen trifft Ratzinger allerdings auf äußerst starken Widerstand", schreibt der Journalist Marco Politi in der "Repubblica".